[TYPO3-german] Gelöst: Re: CkEditor / eigene Klasse

2020-03-06 Diskussionsfäden Christoph
Guten Abend! Lösung gefunden:     extraAllowedContent:     - a(*)[*] in der config für den Editor... VG Christoph Am 06.03.2020 um 15:17 schrieb Christoph: > Hallo Birgit, > > ja, habe ich. > > Nachdem die Klassen in span-Elementen erhalten bleiben, vermute ich > irgendeine Problem mit den all

[TYPO3-german] [gelöst] Re: Formulare powermail | forms

2017-12-03 Diskussionsfäden Christian Tauscher
Also ich habs gelöst: Flucht nach Vorne: Pack alles was du brauscht aber nicht mehr bekommst in ein Cookie und du hast immer zugriff drauf. Dann nutz einfach "Predefined Addresses". plugin.tx_powermail.settings.setup.receiver.predefinedReceiver { dynamicReceiver.email < lib.receiver } lib.re

[TYPO3-german] [GELÖST] Re: BackendModul Plugin auf Seit abfragen

2017-10-09 Diskussionsfäden Reinhardt Medien
Danke ich habe vor meine erste Action einen Query gebaut mit https://docs.typo3.org/typo3cms/CoreApiReference/ApiOverview/Database/QueryBuilder/Index.html# damit die Felder pid CType hidden deleted und list_type abgefragt und via fetch() bei FALSE auf eine weitere action noPluginOnThisPageActi

[TYPO3-german] Gelöst: typo3: kein Edit mehr möglich

2017-10-09 Diskussionsfäden gomeh ar
Hallo Ihr zwei, vielen Dank für Eure Hinweise. Was es bei mir war, habe ich leider nicht herausgefunden, aber ich konnte den Fehler beheben. Zur Vervollständigung der Liste zur Entsörung von Typo3: - Ich habe zur Fehlereingrenzung auch typo3temp gelöscht, war aber nicht erfolgreich. - Dann ha

[TYPO3-german] GELÖST

2017-08-22 Diskussionsfäden Manuel Raaf
ein Hook ist die Lösung des Problems :) Nervig, dass es nicht anders geht, aber immerhin ist es möglich. In ext_localconf.php muss der Hook zunächst registriert werden: $GLOBALS['TYPO3_CONF_VARS']['SC_OPTIONS']['tslib/class.tslib_fe.php']['contentPostProc-output'][$_EXTKEY] = 'EXT:'.$_EXTKEY

[TYPO3-german] GELÖST: Re: sysext form validierung

2017-03-18 Diskussionsfäden Reinhardt Medien
Hallo Leute, ich habe das Problem gelöst, nachdem ich Wolfgang Wagners Tutorial https://www.youtube.com/embed/cIEaY83Ppmc nochmal angeguckt habe, habe ich etwas entdeckt, was ich vergessen habe: Das Typoscript sieht nun so aus: enctype = multipart/form-data method = post prefix = tx_form conf

[TYPO3-german] [gelöst] Re: RealUrl, shortcut und 307

2017-03-05 Diskussionsfäden Christian Tauscher
Am 04.03.2017 um 00:50 schrieb Michael_OF: > vielleicht hilft Dir das hier: > https://www.krick-interactive.com/sem-blog/das-typo3-seo-302-307-redirect-desaster/ ganeu das hab ich gesucht! Danke, Christian. ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german

Re: [TYPO3-german] GELÖST: realURL: "Umleitungsfehler"

2017-02-10 Diskussionsfäden Christoph
Hallo! Kurzer Linktipp dazu: http://httpstatus.io/ VG Chris Am 10.02.2017 um 13:29 schrieb Marcus Raphelt: > Hi, > > kleiner Tipp dazu: gerade bei Redirects sollte man sich nicht auf einen > Browser verlassen, speziell nicht auf den Firefox, denn er cached eine > einmal durchgeführte Weiterleit

Re: [TYPO3-german] GELÖST: realURL: "Umleitungsfehler"

2017-02-10 Diskussionsfäden Marcus Raphelt
Hi, kleiner Tipp dazu: gerade bei Redirects sollte man sich nicht auf einen Browser verlassen, speziell nicht auf den Firefox, denn er cached eine einmal durchgeführte Weiterleitung gnadenlos. Hier sind wget oder curl die einzig zuverlässigen lokalen Tools, weil die Anfragen immer komplett "unvore

[TYPO3-german] GELÖST: realURL: "Umleitungsfehler"

2017-02-09 Diskussionsfäden Michael_OF
Hallo zusammen, Problem gelöst. Ursache waren zwei Seiten mit gleichem "Seitentitel". Aber (zunächst natürlich) ohne spezifisches "Pfadsegment für untergeordnete Seiten". Einerseits schon nachvollziehbar, dass zwei Seiten mit der "realURL"-URL "https://domain.tld/seitentitel"; Konfliktpotenzi

[TYPO3-german] [GELÖST] SimpleXML-Problem TYPO3 7.6 und PHP 7 auf Ubuntu Server 16.04

2016-10-18 Diskussionsfäden Thilo Ratnaweera
Hi Liste, eigentlich wollte ich um Hilfe fragen, doch jetzt habe ich die Lösung schon gefunden und schreibe hier mal meine Erfahrung. Ich bekam Fehlermeldungen dieser Art: Call to undefined function TYPO3\CMS\Core\Localization\Parser\simplexml_load_string() | Error thrown in file /var/www/typo3_

[TYPO3-german] Gelöst: Background Layout: CE landet im falschen Feld

2016-06-13 Diskussionsfäden Peter Kühnlein
Am 13.06.2016 um 09:06 schrieb Gregor Hermens: Hallo Peter, Peter Kühnlein wrote: > Ich hab ein merkwürdiges Problem mit einem Backend-Layout: wenn ich als > Admin damit arbeite, klappt alles gut. Wenn ein User versucht, einen > Eintrag vorzunehmen, landet der im falschen Feld. > ... > Legt ei

[TYPO3-german] Gelöst: TYPO3 6.2.14: Bilder werden nicht skaliert

2015-07-21 Diskussionsfäden Peter Kühnlein
Am 21.07.2015 um 10:21 schrieb Peter Kühnlein: Liebe Liste, ich habe hier eine TYPO3 Installation 6.2.14 mit ganz verblüffendem Verhalten bei der Bildausgabe im Frontend: manche Bilder (aber nicht alle) werden schlicht nicht skaliert. Ich habe die Erweiterung nwt_imagecrop installiert, weil m

[TYPO3-german] Gelöst: Seiteninhalt in Marker packen

2015-07-18 Diskussionsfäden Peter Kühnlein
Okay - ist die Hitze. Es funktioniert doch. Was anderes hat nicht funktioniert. Sorry für den Lärm um Nichts. Schönes Wochenende, Peter Am 18.07.2015 um 11:26 schrieb Peter Kühnlein: Liebe Liste, ich sitze gerade an einem Upgrade und habe folgendes Phänomen. In der alten Fassung der Seite (

Re: [TYPO3-german] gelöst: powermail 2.x - Empfänger in Dropdown

2015-06-12 Diskussionsfäden Clemens Riccabona
Ich weiss, ist schon älter, aber vielleicht braucht es irgendwann noch wer. Das Problem mit dem ersten code der gepostet wurde ist vergleichsweise trivial. Statt key.data = GP:tx_powermail_pi1|field|56 muss es heissen: key.data = TSFE:fe_user|sesData|powermail_531|uid56 wobei der wert '531' b

[TYPO3-german] Gelöst userHomePath-Problem

2015-06-03 Diskussionsfäden M. Cigdem Klengel
Hallo nochmal, ich hab es selbst rausbekommen. Statt des Usernamen muss man die User-ID als Ordnernamen nehmen. Dann wird der Ordner auch angezeigt. Schöne Grüße, Cigdem ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.o

[TYPO3-german] GELÖST: AW: Ext:infinitescrolling - jquery Fehler

2015-04-22 Diskussionsfäden JCL - Johannes C. Laxander
Problem gelöst! Die Extension bindet "typo3conf/ext/infinitescrolling/Resources/Public/JavaScript/Ias/jquery-ias.js" über page.includeJSlibs ein. Meine JS-Bibliotheken wurden aber über page.includeJS eingebunden. page.includeJSlibs hat aber vorrang vor page.includeJS. Ich habe nun meine JS-B

[TYPO3-german] GELÖST: fluid condition - mehrere mögliche Werte

2015-03-18 Diskussionsfäden Philipp Holdener
lib.backendlayout = TEXT lib.backendlayout.data = levelfield:-1,backend_layout_next_level,slide lib.backendlayout.override.field = backend_layout page.1 < lib.backendlayout # Für Test, gibt korrekt einen Wert von 1 bis 7 aus für alle sieben Backendlayouts Im Fluid Code von meinem DCE hab ic

[TYPO3-german] GELÖST: Condition für frontend Layout

2015-03-05 Diskussionsfäden Philipp Holdener
Hallo zusammen Ich mach's jetzt so. Das klappt lib.header = CASE lib.header { key.field = backend_layout key.ifEmpty.data = levelfield:-2, backend_layout_next_level, slide default < lib.header1 1 < lib.header1 2 < lib.header2 3 < lib.header3 } Best

[TYPO3-german] Gelöst: Re: TYPO3 6.2.9 - _Flex_forms

2015-03-05 Diskussionsfäden Peter Kühnlein
Am 05.03.2015 um 14:35 schrieb Carsten Schwab: Hallo Peter, Ich benutze (s.o.) 6.2.9 und habe folgendes Anliegen: in den Flexforms sind manche der Felder "zugeklappt": da ist ein kleines Rechteck zum Klicken, dann erscheinen mehr Auswahlmöglichkeiten. Das ist zum Beispiel bei der Eingabe für tt

[TYPO3-german] gelöst: FLUIDTEMPLATE immer von root an?

2015-02-23 Diskussionsfäden Andreas Werner
Dank an alle, es hat geklappt, ganz einfach wie gedacht. :-) ... marker = FLUIDTEMPLATE marker { template = TEXT template.value = {myExtension} variables.myExtension < lib.my_Extension } ... (hatte nur vorher nen Tippfehler, deshalb die Frage, obs überhaupt geht) Am 23.02.15 um 12:10 sch

[TYPO3-german] gelöst: Tabs mit Gridelements

2015-01-25 Diskussionsfäden Philipp Holdener
Habs mit einem DCE gelöst... ganz einfach {namespace dce=Tx_Dce_ViewHelpers} {tab.titel}

[TYPO3-german] Gelöst: Alle IMG_RESOURCE-Daten aus einer Seite auslesen - und verwenden

2015-01-03 Diskussionsfäden Peter Kühnlein
Hallo Jonathan, Das ist super! Danke! Das Snippet funktioniert auf Anhieb, und tut genau, was ich brauche! Und zwar sowohl mit, als auch ohne lib.temp.image.10.renderObj.20.image.cObject.file.import.data = REGISTER:publicUrl Du hast mir den Sonntag gerettet - und das morgens um 4:25 Schöne

[TYPO3-german] gelöst: Alternative zu newloginbox feuser Auflistung

2014-12-12 Diskussionsfäden Philipp Holdener
Am 12.12.14 10:54, schrieb Philipp Holdener: Hallo zusammen Ich hatte unter TYPO3 4.5 mit Hilfe der Ext "newloginbox" im FE eine FEUser Liste ausgegeben. Was für eine Alternative gibt es für TYPO3 6.2? Sollte auch möglichst einfach sein welche Felder des FEusers ich im FE angezeigt haben will

[TYPO3-german] [gelöst] Re: Datensätze per TS auslesen

2014-12-04 Diskussionsfäden Christian Leicht
Danke Euch für die Hilfe NOW() wird nicht akzeptiert. Es muss UNIX_TIMESTAMP() sein. Hier die funktionierenede Lösung lib.monatsevents = COA lib.monatsevents { wrap = | 10 = TEXT 10.value = Nächste Termine 20 = CONTENT 20 { table = tx_gbevents_domain_model_event select {

[TYPO3-german] Gelöst: CE "Nur Bilder" - Abstände

2014-12-01 Diskussionsfäden Peter Kühnlein
Am 01.12.2014 09:11, schrieb bernd wilke: Am 01.12.14 07:31, schrieb Peter Kühnlein: Guten Morgen Liste, ich habe ein Problem, das ich eigentlich als "Anfänger-Problem" sehe, aber ich stehe gerade im Wald - auch Suchen im Web hat nicht geholfen. Ich habe eine Site, mit CSC gestyled. Auf einer

[TYPO3-german] [GELÖST] Re: Fluid & tt_content

2014-10-30 Diskussionsfäden Raphael Weber
Hallo, Am 30.10.14 11:30, schrieb Raphael Weber: ich würde in einem Fluid-Template gerne auf die Felder 'description', 'title' und 'alternative' (also die Image-Metadaten) eines tt_content Datensatzes zugreifen. Da sich diese Felder ja nicht direkt in tt_content befinden, sondern in sys_file_ref

[TYPO3-german] GELÖST: Ausgabe von Inhaltselement "Plug-In einfügen" unterdrücken wenn keine Datensätze vorhanden sind

2014-10-28 Diskussionsfäden JCL - Johannes C. Laxander
> > Aber die Prüfung, ob die Extension eine Ausgabe zurückgibt > funktioniert nicht. Ich habe mehrere Konstellation getestet, u. a. > So funnktioniert die Prüfung, ob die Extension eine Ausgabe hat, oder nicht: tt_content.list.10.10.2.stdWrap.if { isTrue.cObject =< tt_content.list.20.myext

[TYPO3-german] GELÖST: Kategorien nur aus einem bestimmten SysOrdner im BEanzeigen (TYPO3 6.2)

2014-10-25 Diskussionsfäden JCL - Johannes C. Laxander
> ich möchte gerne in bestimmten Seitenbereichen im BE > Kategorien nur aus einem bestimmten Sysordner zur Auswahl anbieten. > Wie kann ich diese Einschränkung konfigurieren ? Ich bekomme > imm alle Kategorien angezeigt, auch wenn ich diese iin > verschiedenen SysOrdnern ablege. Problem GELÖST

Re: [TYPO3-german] [GELÖST]

2014-08-23 Diskussionsfäden Ralf-Rene Schröder
nutze möglichst die typolink funktion, ansonsten folgen da weitere Schwierigkeiten... sollte folgendes sein: 30 = TEXT 30 { value = Weiter lesen... typolink.parameter.data = file:current:link wrap = | } Am 23.08.2014 01:03, schrieb Jonathan Spreter: > Vielen Dank. Das war mir echt eine

Re: [TYPO3-german] [GELÖST]

2014-08-22 Diskussionsfäden Jonathan Spreter
Ergänzung: Mit "required = 1" wird der DIV nicht erzeugt, sollte es keinen Inhalt geben ... Praktisch beim Link ... ... 30 { data = file:current:link required = 1 wrap = Weiter lesen ...

Re: [TYPO3-german] [GELÖST]

2014-08-22 Diskussionsfäden Jonathan Spreter
Vielen Dank. Das war mir echt eine riesen Hilfe !!! Ich habe die 3 Text Elemente noch mit einem separaten DIV wrappen müssen um sie vernünftig positionieren zu können. Und wenn wir daraus nun auch noch einen Slider bauen .. dann bin ich für heute echt Glücklich :-) Hier das Resultat: lib.hea

Re: [TYPO3-german] [GELÖST]

2014-08-22 Diskussionsfäden Ralf-Rene Schröder
wenn du für jedes teilobject jetzt FILES aufrufst ist das bestimmt nicht optimal (Performance)... besser wäre wohl in etwa so: lib.headerimage = FILES lib.headerimage { references.data = levelmedia:-1, slide references.listNum = 0 renderObj = COA renderObj { wrap = | 10 = IMAGE

[TYPO3-german] [GELÖST]

2014-08-22 Diskussionsfäden Jonathan Spreter
Ok danke für die Denk-Anstöße ... hier die Lösung: lib.headerimage_hl = FILES lib.headerimage_hl { references.data = levelmedia:-1, slide references.listNum = 0 renderObj = TEXT renderObj.data = file:current:title renderObj.wrap = | } file:current:title kann m

[TYPO3-german] gelöst: reference index updaten unter 6.2

2014-08-20 Diskussionsfäden Philipp Holdener
Am 20.08.14 08:17, schrieb Philipp Holdener: Am 20.08.14 08:03, schrieb Philipp Holdener: Schau dir also z.B. mit phpmyadmin an, ob du in einer Extension-Tabelle extrem viele Einträge hast, die Referenzen enthalten können. Hallo Daniel Besten Dank für den Tipp. Probier ich mal aus. Grus

[TYPO3-german] gelöst: powermail 2.x - Empfänger in Dropdown

2014-08-09 Diskussionsfäden Philipp Holdener
Hallo Dieter Herzlichen Dank für deine Hilfe lib.test.receiver = CASE lib.test.receiver { # Name des Übergabe-Feldes key.field = dropdown default = TEXT default.value =defa...@domain.ch 1 = TEXT 1.value =adres...@domain.ch 2 = TEXT 2.value =adres...@domai

[TYPO3-german] [gelöst] Captcha leeres/kein Bild - evtl. Bugfix?

2014-06-03 Diskussionsfäden christian oettinger
Hallo Liste, ich hatte auf meinem Server Schwierigkeiten mit der Erweiterung Captcha (Version 1.2.1 auf TYPO3 6.1.7). Es wurde kein Bild bzw. ein leeres, korruptes Bild generiert. In meinem Fall half die Anpassung der Rechte (Ordner captcha in typo3conf/ext inkl. Unterordner und Dateien auf 75

[TYPO3-german] Gelöst: Re: OT: Menüproblem / jQuery

2014-03-12 Diskussionsfäden Peter Kühnlein
Das war's. Du bist genial! Danke! Jetzt funzt alles, wie es soll. Da musst du echt draufkommen... Juhu! Der Abend ist gerettet! LG Peter Am 12.03.2014 19:35, schrieb Susanne: Hi, probier mal alle "$" durch "jQuery" zu ersetzen. Wenn du beim laden z.B. der Seite "News" in die Konsole schaust

Re: [TYPO3-german] GELÖST Re: TPYO3 4.5.x: umlaute ä ö ü plötzlich als ä ö ü

2014-03-05 Diskussionsfäden Manfred Rutschmann - VOLUMEN Werbe-/Internetagentur
Stephan Bernhard schrieb: für alle, die dasselbe problem haben: TYPO3 versionen unter 4.5.32 vertragen sich offenbar nicht mit PHP version 5.4 (wo steht dieser hinweis denn in der TYPO3-community? ich hab ihn von meinem webhoster erhalten) also: entweder zurück auf PHP 5.3 oder update auf TY

Re: [TYPO3-german] GELÖST Re: TPYO3 4.5.x: umlaute ä ö ü plötzlich als ä ö ü

2014-03-04 Diskussionsfäden Philipp Gampe
Hi Stephan, Stephan Bernhard wrote: > aber was nun geschehen war: > der webhoster hat in den letzten tagen automatisch umgestellt von PHP > 5.3 auf PHP 5.4. > damit wurde die doppelte codierung ausgelöst, bei bestehender korrekter > utf-8 konfiguration. > aber eben: ich hatte noch eine TYPO3 vers

Re: [TYPO3-german] GELÖST Re: TPYO3 4.5.x: umlaute ä ö ü plötzlich als ä ö ü

2014-03-04 Diskussionsfäden Stephan Bernhard
@peter danke für deine ausführliche und nachvollziehbare erklärung. in meinem fall war das allerdings anders. die beiden parameter $TYPO3_CONF_VARS['BE']['forceCharset'] = 'utf-8'; $TYPO3_CONF_VARS['SYS']['setDBinit'] = 'set names utf8;'; waren immer schon gesetzt. die mySQL-db war auf utf-8

Re: [TYPO3-german] GELÖST Re: TPYO3 4.5.x: umlaute ä ö ü plötzlich als ä ö ü

2014-03-03 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo Stephan, das muss eigentlich nirgends stehen ... das sich alte Programme u. U. nicht mit aktuellem PHP vertragen, das ist doch immer so. Vermutlich liegt aber der Wurm gar nicht in der verwendeten PHP-Version, sondern in der Datenbank-Verbindung! Die erfolgt wohl in der PHP-Version 5.3

Re: [TYPO3-german] GELÖST Re: TPYO3 4.5.x: umlaute ä ö ü plötzlich als ä ö ü

2014-03-03 Diskussionsfäden Philipp Gampe
Hi Stephan, Stephan Bernhard wrote: > TYPO3 versionen unter 4.5.32 vertragen sich offenbar nicht mit PHP > version 5.4 (wo steht dieser hinweis denn in der TYPO3-community? Es sollte offensichtlich sein, dass TYPO3 4.5 LTS nur mit den Versionen getestet wurde, welche zum Zeitpunkt des Releases

[TYPO3-german] GELÖST Re: TPYO3 4.5.x: umlaute ä ö ü plötzlich als ä ö ü

2014-03-03 Diskussionsfäden Stephan Bernhard
für alle, die dasselbe problem haben: TYPO3 versionen unter 4.5.32 vertragen sich offenbar nicht mit PHP version 5.4 (wo steht dieser hinweis denn in der TYPO3-community? ich hab ihn von meinem webhoster erhalten) also: entweder zurück auf PHP 5.3 oder update auf TYPO3 4.5.32 stephan On 0

Re: [TYPO3-german] [GELÖST] insertData = 1 funktioniert nicht

2014-02-05 Diskussionsfäden JoH asenau
Am 05.02.2014 14:31, schrieb Marco Brüggemann: Perfekt! funktioniert (in FireBug und im Quelltext!) Das mit dem OptionSplit verstehe ich nicht so richtig. In einem Menu-Item (also NO, ACT, CUR, IFSUB etc.) werden alle Parameter über optionSplit gefiltert. Das heisst Du kannst dort mit bestimmt

Re: [TYPO3-german] [GELÖST] insertData = 1 funktioniert nicht

2014-02-05 Diskussionsfäden Marco Brüggemann
Perfekt! funktioniert (in FireBug und im Quelltext!) Das mit dem OptionSplit verstehe ich nicht so richtig. Danke! Am 05.02.2014 14:15, schrieb JoH asenau: Am 05.02.2014 13:31, schrieb Marco Brüggemann: Ich benutze T3 v 6.1 Hast recht! schließendes ist nicht vorhanden: leider hat mir FireBu

Re: [TYPO3-german] Gelöst: CUR menüpunkt springt immer ans ende (horizontales TMENU) :(

2014-01-29 Diskussionsfäden hh heidi
hallo renzo, macht doch nichts - durch den tip mit der html kontrolle habe ich mir dann auch erst denken können, dass es doch am TS liegen müsste. aus einem anderen forum kam dann kurz darauf auch der entscheidende hinweis ;) gut zu wissen, dass auch die profis dann und wann nach langem arbeite

Re: [TYPO3-german] Gelöst: CUR menüpunkt springt immer ans ende (horizontales TMENU) :(

2014-01-29 Diskussionsfäden Renzo Bauen
Hallo Heidi gut dass es geklappt hat. Ich schaue normalerweise den ausgegebenen HTML-Code als erstes an, dann sieht man normalerweise am Schnellsten wo es kracht. Und sorry, aber gegen Abend hat man manchmal einfach fast zuviel gearbeitet und sieht dann die kleinen Fehler nicht mehr... Gruss Re

[TYPO3-german] Gelöst: CUR menüpunkt springt immer ans ende (horizontales TMENU) :(

2014-01-29 Diskussionsfäden hh heidi
liebes forum, das TS hatte doch einen fehler... ich hatte CUR = < .NO anstatt CUR < .NO .. peinlich, peinlich :D ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Gelöst: URLs mit CoolURI bei multilanguage

2013-12-26 Diskussionsfäden Peter Kühnlein
Am 26.12.2013 12:37, schrieb Ralf-Rene Schröder: Am 26.12.2013 09:15, schrieb Peter Kühnlein: >Sieht jemand, wo's hakt? mit Sicherheit in deiner cooluri Konfiguration (XML), denn nur dort definierst du die Ersetzungen für die IDs.. Ups! Absolut richtig - Danke für den Schlag auf den Hinterkopf

[TYPO3-german] gelöst: Verschachtelte if Abfragen in fluid

2013-12-20 Diskussionsfäden Philipp Holdener
Hallo zusammen Momentan hab ich eine Condition die abfragt ob ein Bild vorhanden ist und dementsprechend das Markup setzt. Jetzt müsste ich für die Home Seite das ganze nochmals anpassen () Nochmals eine in und geht leider nicht. hat mir jemand einen Tipp wie ich die doppelte Condition

[TYPO3-german] Gelöst: cl_jquery_fancybox auf iphone

2013-12-17 Diskussionsfäden Philipp Holdener
Am 17.12.13 17:35, schrieb Philipp Holdener: Hallo zusammen hat jemand die ext "cl_jquery_fancybox" erfolgreich unter iPhone im Einsatz? Lightbox öffnet normal, aber klick auf < oder > hat keinen Effekt auf die Bilder. Danke für Tipps Gruss Philipp So gehts: plugin.cljqueryfancybox.nextCli

Re: [TYPO3-german] [GELÖST] textpic umbauen, wenn imageorient=3

2013-11-13 Diskussionsfäden Marco Brüggemann
Ich glaube so: temp.textpicOriginal = COA temp.textpicOriginal { 10 = COA 10.if.value = 25 10.if.isLessThan.field = imageorient 10.10 = < lib.stdheader 20 = < tt_content.image.20 20.text.10 = COA 20.text.10 { if.value = 24 if.isGreaterThan.field = im

Re: [TYPO3-german] [gelöst] Umlaut in TS-Variable

2013-11-12 Diskussionsfäden Nils Hodyas
Am 11.11.2013 18:01, schrieb Marco Brüggemann: Vielen Dank ... Thema ist beendet. Ich habe Mist gemacht: die Konstante, an der ich herumgebastelt habe, war in Wirklichkeit gar nicht mit der Problemstelle im HTML-code verbunden. Im TS stand 1 zu 1 das, was er auch im HTML angezeigt hat: das W

Re: [TYPO3-german] [gelöst] Umlaut in TS-Variable

2013-11-11 Diskussionsfäden Marco Brüggemann
Vielen Dank ... Thema ist beendet. Ich habe Mist gemacht: die Konstante, an der ich herumgebastelt habe, war in Wirklichkeit gar nicht mit der Problemstelle im HTML-code verbunden. Im TS stand 1 zu 1 das, was er auch im HTML angezeigt hat: das Wort mit dem Zeichen [Raute mit Fragezeichen] o

Re: [TYPO3-german] gelöst: tt_news mit TYPO3 6.1.5

2013-10-29 Diskussionsfäden Philipp Holdener
Hallo Renzo Danke fürs Feedback Hllo Philipp ginge nicht auch einfach nur file:193 ohne Pfad? FAL müsste ja eigentlich wissen, wo das File mit der ID 192 sitzt... oder? Gruss Renzo Ging komischerweise nicht :( Hat mir nach dem speichern dann automatisch das upload/tt_news/ davor hin gema

Re: [TYPO3-german] gelöst: tt_news mit TYPO3 6.1.5

2013-10-29 Diskussionsfäden Renzo Bauen
Hllo Philipp ginge nicht auch einfach nur file:193 ohne Pfad? FAL müsste ja eigentlich wissen, wo das File mit der ID 192 sitzt... oder? Gruss Renzo -- Renzo Bauen conPassione gmbh T +41 33 345 00 92 M +41 79 330 10 11 h

[TYPO3-german] gelöst: tt_news mit TYPO3 6.1.5

2013-10-29 Diskussionsfäden Philipp Holdener
Hallo zusammen Ich hab hier tt_news 3.5 unter TYPO3 6.1.5 am laufen (Sollte ja kompatibel sein) Wenn ich im Plugin ein Template File hinterlege kommt im FE folgender Error plugin.tt_news ERROR: No HTML template found Im Plugin steht im Feld für "Template file reference" folgendes uploads/tt

[TYPO3-german] gelöst: colPos über COndition abfragen

2013-10-28 Diskussionsfäden Philipp Holdener
Hallo zusammen Gibt es eine Möglichkeit einen default Rahmen per Condition zusetzen pro Spalte? Ich hätte gerne für colPos = 1 folgenden default Rahmen tt_content.stdWrap { innerWrap.cObject { default { 10 { cObject { default.value = | } }

Re: [TYPO3-german] Gelöst: Re: Fatal Error... welche Cache-Dateien löschen?

2013-09-04 Diskussionsfäden Peter Kühnlein
Trotzdem Danke Sebastian! Das sind halt immer die Momente, wo das Herz eine kleine Pause einlegt :-D LG Peter Am 04.09.2013 11:18, schrieb Sebastian Schmal: ah, da warst du schneller :D -- TYPO3 - TIPS - ANLEITUNGEN - NEWS unter: http://blog.ingeniumde

Re: [TYPO3-german] Gelöst: Re: Fatal Error... welche Cache-Dateien löschen?

2013-09-04 Diskussionsfäden Sebastian Schmal
ah, da warst du schneller :D -- TYPO3 - TIPS - ANLEITUNGEN - NEWS unter: http://blog.ingeniumdesign.de/ TYPO3 Webdesign Agentur Wiesbaden - Frankfurt unter: http://www.ingeniumdesign.de/ Facebook Fan http://www.facebook.com/ingeniumdesign/ -

[TYPO3-german] Gelöst: Re: Fatal Error... welche Cache-Dateien löschen?

2013-09-04 Diskussionsfäden Peter Kühnlein
Okay - nach einer kurzen Panikattacke ist wieder alles gut. Alle temp_CACHED_ gelöscht und gut is... LG Peter Am 04.09.2013 11:07, schrieb Peter Kühnlein: Hallo Liste, ich hab grad versucht, s4a_socialshareprivacy zu installieren und direkt den Fehler Fatal error: Class 'Tx_Extbase_Utility

[TYPO3-german] [GELÖST]Re: gdlib_2 aktivieren (niceText)

2013-07-19 Diskussionsfäden Andi
Hallo! Ich habe heute nochmals GraphikMagicks neu installiert mit nur wenigen Einstellungen und siehe da: ES FUNKTIONIERT! Sollte jemand ebenfalls Probleme mit der Installation von GraphikMagicks haben, meldet Euch! Mit wenigen Einstellungen hat es geklappt! Danke trotzdem für EURE Tipps! Andr

[TYPO3-german] [GELÖST] Re: Install-Tests ImageMagick und GD2

2013-07-19 Diskussionsfäden Andi
Nach mehrer Versuchen mit unterschiedlichen ImageMagick-Versionen, bin ich nun auf GraphicMagicks umgestiegen! und siehe da: es funktioniert! LG Andreas ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/l

[TYPO3-german] Gelöst: Re: interner link auf Seiten ohne Zugangsberechtigung

2013-06-04 Diskussionsfäden Andrea Schmuttermair
Habs gefunden, es war "config.typolinkLinkAccessRestrictedPages" gesetzt und hat mir alle typolink settings überschrieben. Sorry fürs Sinnlos-Post. LG Andrea Quoting Andrea Schmuttermair : Hi, ich habe eine Seite mit jeder Menge FE-User Berechtigungen. Wenn ich jetzt einen Link im Text hab

[TYPO3-german] GELÖST: dmmjobcontrol und powermail

2013-04-15 Diskussionsfäden Philipp Holdener
Am 15.04.13 10:36, schrieb Philipp Holdener: conf.tx_dmmjobcontrol_job = TEXT conf.tx_dmmjobcontrol_job = job_title Grmpf Da fehlt natürlich ein "field" Also mit dem gehts conf.tx_dmmjobcontrol_job = TEXT conf.tx_dmmjobcontrol_job.field = job_title Gruss Philipp

[TYPO3-german] GELÖST -> Re: PrintLink per "getIndpEnv:TYPO3_REQUEST_URL" auf der Startseite

2013-02-25 Diskussionsfäden Peter Schäfer
Hallo Liste, kennt ihr das? Manchmal ist man nur blind (oder unausgeschlafen oder so ;-) ) Für alle die es interessiert, hier die Lösung ... temp.footernavi = HMENU temp.footernavi.special = directory temp.footernavi.special.value = {$feetNavi} temp.footernavi.wrap = | temp.footernavi.1 =

Re: [TYPO3-german] [gelöst] BE Redakteur EInstellungen Glühbirne freischalten

2013-02-14 Diskussionsfäden M.Graßhoff
Problem gelöst. Man sollte unter "Zugriff" auch nicht die Inhalte verbieten. also unter Zugriff: **xxx, statt * . Dann klappts auch mit den Glühbirnen. LG Marko Am 14.02.13 10:56, schrieb "M.Graßhoff": Hi Peter, Ja der Haken ist gesetzt :-) Keine Glühbirnen :-) Am 14.02.13 10:41, schrie

Re: [TYPO3-german] GELÖST TS - mit if abfragen ob daten in DB stehen, dann Daten in einen Text einfügen

2013-01-18 Diskussionsfäden Marco Brüggemann
Hallo ... so scheint es zu klappen: 1. eine Variable mit dem Aufbau des -Bereiches. Dieser besteht aus verschiedenen Teilen die den Bereich "insertData" vom Bereich mit den Markern trennt: tmp.headerDataBuild = COA tmp.headerDataBuild { 10 = TEXT 10.value ( ) 20 = COA

Re: [TYPO3-german] GELÖST: Unterseiten im Menu ausblenden

2012-11-06 Diskussionsfäden conPassione gmbh
Hallo Liste, Hallo Hanibal ich habe das Problem jetzt gelöst. Ich verwende jetzt den stdWrap des Menu von Level 1 und das Feld pid um mit if die Seite heraus zu filtern, deren Unterseiten nicht im Menu gerendert werden sollen. Hier mein Code: temp.hmenu = HMENU temp.hmenu { wrap = | entryLe

[TYPO3-german] Gelöst: rg_smoothgallery und Typo 4.5.8

2012-06-25 Diskussionsfäden Peter Kühnlein
Am 25.06.2012 10:14, schrieb Peter Linzenkirchner: Hallo, hast du mal kontrolliert, ob JavaScriptfehler auftreten? rg_smoothgallery verwendet meines Wissens Mootools - wenn du in deinem Autritt noch eine Lightbox verwendest, die zum Beispiel jQuery verwendet, wird es nicht funktionieren, weil

[TYPO3-german] [GELÖST] Extbase/ Fluid: Query-Objekt an Partial übergeben

2012-05-22 Diskussionsfäden Raphael Weber
Hallo Frank, Am 22.05.12 12:42, schrieb Frank Gerards: bei mir funktioniert dies reibungslos, das dem View übergebene Objekt kann unabhängig vom Objekttyp dem Partial übergeben werden. bei mir funzt das jetzt auch. Des Rätsels Lösung: Debugger angeschmissen und folgende Fehlermeldung erhalte

Re: [TYPO3-german] Gelöst: felogin: per User redirect

2012-05-21 Diskussionsfäden Ralf-Rene Schröder
Am 21.05.2012 17:02, schrieb Peter Kühnlein: > Gut, dass der Fred dann mehrere Funktionen hatte :) genau... denn bei mir mußte das ohne redirect immer auf der aktuellen Seite sofort erscheinen -- image[FORMAT] - Ralf-René Schröder http://image-format.eu ... Wir geben Ihrem Image das richtige For

Re: [TYPO3-german] Gelöst: felogin: per User redirect

2012-05-21 Diskussionsfäden Peter Kühnlein
Am 21.05.2012 13:45, schrieb Ralf-Rene Schröder: Am 21.05.2012 10:19, schrieb Peter Kühnlein: zumindest sollte im Manual GAANNNZ GROOSSS stehen, dass man das Häkchen besser nicht setzen sollte - denn der Logout-Button wird ja eh angezeigt. aber nicht im normalzustand da erscheint nach Login ers

Re: [TYPO3-german] Gelöst: felogin: per User redirect

2012-05-21 Diskussionsfäden Ralf-Rene Schröder
Am 21.05.2012 10:19, schrieb Peter Kühnlein: > zumindest sollte im Manual GAANNNZ GROOSSS > stehen, dass man das Häkchen besser nicht setzen sollte - denn der > Logout-Button wird ja eh angezeigt. aber nicht im normalzustand da erscheint nach Login erst eine Meldung erst nach Refresch kommt der Lo

Re: [TYPO3-german] Gelöst: felogin: per User redirect

2012-05-21 Diskussionsfäden Peter Kühnlein
Moin Alexander, um ehrlich zu sein, hatte ich mit dem Gedanken gespielt, das im Bugtracker anzulegen... zumindest sollte im Manual GAANNNZ GROOSSS stehen, dass man das Häkchen besser nicht setzen sollte - denn der Logout-Button wird ja eh angezeigt. Schöne Grüße, Peter Am 21.05.2012 10:12,

Re: [TYPO3-german] Gelöst: felogin: per User redirect

2012-05-21 Diskussionsfäden Alexander Bigga
Hallo Peter, das ganze kommt mir sehr bekannt vor. Vor einer ganzen Weile hab ich mir da auch die Zähne ausgebissen: http://linux.bigga.de/blog/blog-post/2011/09/21/typo3-redirect-after-frontend-user-login/ Für mich bleibt das ein Bug - wie Du wieder gezeigt hast. Viele Grüße Alexander Am 21

[TYPO3-german] Gelöst: felogin: per User redirect

2012-05-20 Diskussionsfäden Peter Kühnlein
Moin Liste, nun klappt's... ich hab' zwei Dinge getan: einmal dieses Stück TS ins Setup plugin.tx_felogin_pi1{ storagePid=16 redirectMode=userLogin,groupLogin,login,logout redirectFirstMethod=1 redirectPageLogin=1 redirectPageLogout=1 showLogoutFormAfterLogin=0 redirectDisable=0 [...] } und vor

[TYPO3-german] Gelöst: Re: cooluri & mehrere Domains: .htaccess

2012-05-17 Diskussionsfäden Peter Kühnlein
Sehr gut... alles bestens! Läuft 1A. Danke nochmal Mark! Schöne Grüße, Peter Am 17.05.2012 17:15, schrieb Mark Boland: Hi Peter, da hast Du zwei Sachen vermischt. In der .htaccess stehen nur die RewriteRules und ~Conds - und zwar unabhängig von den Domains. Da kannst Du die Datei aus dem Bla

Re: [TYPO3-german] [gelöst] Editierformular für Seiten kaputt

2012-04-24 Diskussionsfäden Jost Baron
Moin! Falls jemand mal das gleiche Problem hat: es lag an einem falsch konfigurierten RealURL. Gruß Jost On Mon, 2012-04-23 at 19:50 +0200, Jost Baron wrote: > --=-sD8tLTJA6e6qeEQ+OJvz > Content-Type: text/plain; charset="UTF-8" > Content-Transfer-Encoding: quoted-printable > > Hi zusammen, >

Re: [TYPO3-german] [GELÖST] TCA: Problem mit foreign_table

2012-04-01 Diskussionsfäden Daniel Gercke
Hallo Raphael, Heisse Tipps fürs Debugging bei der Extension-Entwicklung sind trotzdem noch willkommen ;) Xdebug und eine IDE die damit umgehen kann leisten gute Dienste. Gruß Daniel ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http

Re: [TYPO3-german] [GELÖST] TCA: Problem mit foreign_table

2012-03-29 Diskussionsfäden Robert Wildling
Danke, dass du das Thema komplettisierst! Noch besteht keine Verwendung für mich, aber von wie vielen Google Ergebnissen weiß man, dass es schön wäre, wenn die Leute "damals" ihre Fragen und Antworten zur Gänze gepostet hätten. Für die Zukunft wird dein Beitrag also sicher ein "gefundenes Fress

Re: [TYPO3-german] [gelöst] T3 4.6 Backend komplett tot

2012-03-16 Diskussionsfäden Tom Lehmann
Am Fr 16 Mär 2012 11:24:28 CET thomas.bue...@web.de schrieb: Hallo Thomas, > Es ist tatsächlich so, dass zuerst htm/html-Seiten ausgeführt werden, > aber das ist auch OK! Das ist bei einer TYPO3-Installation eben nicht OK, denn es gibt zahlreiche Fehlerquellen dadurch, sei es Deine falsche Br

Re: [TYPO3-german] [gelöst] T3 4.6 Backend komplett tot

2012-03-16 Diskussionsfäden thomas.buegel
Hallo tom > Versuche also mal im install den vollen Pfad anzugeben, also: > /typo3/install/index.php Ja, danke, das hat mich auf die Fährte mit vielen Umwegen gebracht. Es ist tatsächlich so, dass zuerst htm/html-Seiten ausgeführt werden, aber das ist auch OK! Es liegen im typo3-Verzeichnis 2 d

Re: [TYPO3-german] [GELÖST] Link auf Video

2012-03-16 Diskussionsfäden Sandra Tyrchan | easymoments Sarl
@Bernhard Der wmode wars und ich hab jetzt auch endlich die Datei gefunden, wo man es anpassen kann. Für alle, die bei der News EXT dem Video Element Parameter hinzufügen möchten, die Datei befindet sich in: EXT news > Classes > Interfaces > Video > Videosites.php | Zeile 63 @ Martin, transparent

[TYPO3-german] GELÖST -> Systemdatensätze werden NICHT angezeigt | Neue Sprache zu "New TYPO3 site" hinzufügen TYPO3 4.6.6

2012-03-16 Diskussionsfäden Peter Schäfer
Mann bin ich blind ;-) OK, für all die anderen "Blinden". Web/Liste und dann auf die "Root" Seite. Wird nicht direkt im rechten Fenster das "Plus" Zeichen für einen neuen Datensatz angezeigt mal die Erweiterte Ansicht aktivieren. Zunächst war es bei mir nicht da, plötzlich doch und das Einri

Re: [TYPO3-german] [GELÖST] Re: Extension Manager impotiert nicht

2012-02-24 Diskussionsfäden Ralf-Rene Schröder
Am 24.02.2012 16:10, schrieb Raphael Weber: >> 256 ist recommended >> 128 ist required >> 64 ist das absolute Minimunm bei Kleinstinstallationen > danke für die Hinweise! > Woher hast du die Zahlen? für die ersten beiden: http://typo3.org/about/system-requirements/ die Letzte ist eigene Erfahrung

Re: [TYPO3-german] [GELÖST] Re: Extension Manager impotiert nicht

2012-02-24 Diskussionsfäden Raphael Weber
Hallo Ralf-Rene, Am 24.02.12 13:03, schrieb Ralf-Rene Schröder: 32 war ja auch jenseits von "Gut& Böse" da ich mich nicht erinnern kann, den manuell eingetragen zu haben, denke ich mal, das ist der Standardwert? 256 ist recommended 128 ist recquired 64 ist das absolute Minimunm bei Kleinsti

Re: [TYPO3-german] [GELÖST] Re: Extension Manager impotiert nicht

2012-02-24 Diskussionsfäden Ralf-Rene Schröder
Am 24.02.2012 12:01, schrieb Raphael Weber: > habe setMemoryLimit von 32 auf 72 erhöht und siehe da: > The extension has been imported :) 32 war ja auch jenseits von "Gut & Böse" 256 ist recommended 128 ist recquired 64 ist das absolute Minimunm bei Kleinstinstallationen

[TYPO3-german] [GELÖST] Re: Extension Manager impotiert nicht

2012-02-24 Diskussionsfäden Raphael Weber
Hi Philipp, > Ich tippe auf einen PHP Fehler (Blank Page Problem). Also einfach mal die > Fehlerausgabe aktivieren, bzw. im Error Log schauen. danke, komme der Sache jetzt näher: Fatal error: Allowed memory size of 33554432 bytes exhausted (tried to allocate 15772936 bytes) in [...]/typo3_src

Re: [TYPO3-german] [gelöst]powermail problem mit slovenisch und kyrillischen Zeichen

2012-02-22 Diskussionsfäden Wolfgang Papendieck
Habe die Ursache gefunden: Aus irgendeinem Grund haben die Tabellen von powermail nicht utf-8 als Kollation. Rest der DB und der Tabellen steht auf utf-8 Am 21.02.2012 11:13, schrieb Wolfgang Papendieck: Hallo Liste, ich entwickle eine Seite in der die Sprachen Slovenisch und Russisch laufen

[TYPO3-german] gelöst: tesseract - Detailview

2012-02-07 Diskussionsfäden Philipp Holdener
Hallo zusammen Schau mir gerade die tesseract Extension an. Ist ja ne geniale Geschichte (Herzlichen Dank an die Programmierer). Die Tutorials auf http://www.typo3-tesseract.com/en/tutorials/ sind auch super. Leider fehlt da (oder ich übersehe es) ein hinweis wie man eine Liste mit Detailansicht

Re: [TYPO3-german] gelöst solr Mailinglist

2012-01-21 Diskussionsfäden Wenzel Dirk
habs doch selbst rausgefunden: Die Mailingliste ist bereits im Februar 2010 nach lists.typo3.org umgezogen. Dirk Am 21.01.2012 um 13:47 schrieb Wenzel Dirk: > könnte mir jemand bitte sagen, wo die offizielle Mailingliste (und möglichst > ein Archiv) des solr Projektes zu finden ist. > Im Wiki a

Re: [TYPO3-german] gelöst: Lokalisierung, doppelter Content

2012-01-17 Diskussionsfäden Wenzel Dirk
Danke Philip, hatte es mittlerweile auch begriffen. Herzliche Grüße Dirk Am 17.01.2012 um 21:19 schrieb Philipp Gampe: > Hi Wenzel, > > Wenzel Dirk wrote: > >> ok, bin doch noch fündig geworden: >> Es handelt sich um einen Bug in RenderContentViewHelper.php: >> http://forge.typo3.org/issues/32

Re: [TYPO3-german] gelöst: Lokalisierung, doppelter Content

2012-01-17 Diskussionsfäden Philipp Gampe
Hi Wenzel, Wenzel Dirk wrote: > ok, bin doch noch fündig geworden: > Es handelt sich um einen Bug in RenderContentViewHelper.php: > http://forge.typo3.org/issues/32627 Der Bug ist noch offen, aber es gibt > einen patch, der für mich funktionierte: > http://forge.typo3.org/attachments/19723/fix_d

Re: [TYPO3-german] gelöst: Lokalisierung, doppelter Content

2012-01-17 Diskussionsfäden Wenzel Dirk
ok, bin doch noch fündig geworden: Es handelt sich um einen Bug in RenderContentViewHelper.php: http://forge.typo3.org/issues/32627 Der Bug ist noch offen, aber es gibt einen patch, der für mich funktionierte: http://forge.typo3.org/attachments/19723/fix_duplicate_content_elements.patch Kann ich

Re: [TYPO3-german] Gelöst: cooluri realurl Domainpfad

2012-01-01 Diskussionsfäden Tom Plank
Hi Lars, das war's! Vielen herzlichen Dank und weiterhin ein erfolgreiches neues Jahr. Ciao Tom Am Sun, 01 Jan 2012 21:10:48 +0100 schrieb Lars Brinkmann: > Hallo Tom, > Hast Du in der .htaccess RewriteBase aktiviert? > > Viele Grüße, Lars Brinkmann > Am 01.01.2012 20:40 schrieb "Tom Plank" : >

[TYPO3-german] gelöst: csc-textpic-caption spamprotection

2011-12-19 Diskussionsfäden Philipp Holdener
Am 19.12.11 17:57, schrieb Philipp Holdener: Hallo zusammen Gibt es eine Möglichkeit in einer Caption definierte Emailadressen auch gegen SPAM zu schützen? der Kunde macht mit einem Bild-Contentelement eine Auflistung seiner Mitarbeiter. ins Captionfeld gibt er neben Name, Telefon auch die Emai

[TYPO3-german] Gelöst: Re: pagenotfound_handling springt nicht an, 4.5.7

2011-12-09 Diskussionsfäden Tom Plank
Hi, die Verrenkungen vom "selbst in den Hintern beissen" sind nun auskuriert. Da gibt's doch so etwas wie Direktiven, beim Apachen. Und eine lautet: "Allowverride". Also, wenn die dann auf "None" steht, dann spielt die .htaccess nurmehr eine Statistenrolle. Kann man auch nachlesen! Muss man aber

[TYPO3-german] gelöst: AOE link handler -> unterschiedliche Singleseiten

2011-11-23 Diskussionsfäden Philipp Holdener
Am 23.11.11 08:15, schrieb Philipp Holdener: Hallo zusammen Ich hätte gerne aufgrund der Kategorie dem linkhandler mitgeteilt auf welche Single Seite er soll plugin.tx_linkhandler { tt_news { title=TEXT title.data = field:title parameter.stdWrap.cObject = CASE parameter.stdWrap.cObject { key.fi

  1   2   >