> Ich frage mich zwar wieso er bei 10 anfängt zu zählen und nicht bei 1
> oder 0 aber schlimm ist das nicht da die Anzahl gleich bleiben wird.
weil die menüpunkte deiner ersten Menüebene (oder andere) mitgezählt
werden (Achtung, dadurch wird dein CSS bei einer anderen Anzahl nicht
mehr funktionsf
Hatte noch einen Fehler drin:
subparts.HEADERMENU1 = HMENU
subparts.HEADERMENU1 {
wrap = style="background-image:url(fileadmin/templates/images/home-button.jpg);
width:33px;height:29px;margin:0;padding:0;"> |
1 = TMENU
1.begin = 1
1.maxItems = 5
1.noBlur =
Nach einigem probieren klappt es jetzt so:
2 = TMENU
2.stdWrap.dataWrap = class="menu2_{register:count_HMENU_MENUOBJ}">class="menudart">|
2.stdWrap.insertData = 1
2.expAll = 1
2.noBlur = 1
2.NO.linkWrap= |
2.ACT = 1
2.ACT.linkWrap = |
Ich frag
> Bei jedem Beispiel habe ich am Ende nur genau diese Marker im HTML-Code
> anstatt die IDs oder was auch immer.
eigentlich sollten dir die beispiele weiterhelfen
in meinem if20 Framework mache ich es auch nicht anders
das hauptmenü ist z.B. so aufgebaut (hir sind jetzt natürlich einige
konstanten
Hallo,
ich soll ein CSS-Menü erstellen welches beim Hover über einem
Hauptmenüpunkt das entsprechende Untermenü erscheinen lässt. Das
funktioniert bereits soweit.
Problem ist noch dass das Hauptmenü oben im Header liegt und auch noch
über zwei Ebenen verteilt. Es ist also umgebrochen. Das Su