Re: [TYPO3-german] Bilgergalerie mit nur einem Thumbnail

2014-10-03 Diskussionsfäden Webtech AG
Kleine Ergänzung zum Code aus dem vorherigen Post. Damit der Title im A-Tag auch noch ausgegeben wird, sind die beiden Zeilen im vorherigen Typoscript-Code: linkParams.ATagParams.dataWrap = class="lightbox" data-fancybox-group="lightbox{field:uid}" mit der Zeile: linkParams.ATagParams.dataWra

Re: [TYPO3-german] Bilgergalerie mit nur einem Thumbnail

2014-10-02 Diskussionsfäden Webtech AG
Hallo Simon Besten Dank für deinen Code! Damit habe ich nun einen Denkanstoss erhalten und eine Lösung finden können. Folgender Code macht nun das, was ich vorhatte. Er soll auch euch oder anderen weiterhelfen. tt_content.gridelements_pi1.20.10.setup { 2 < lib.gridelements.defaultGridSetup

Re: [TYPO3-german] Bilgergalerie mit nur einem Thumbnail

2014-10-01 Diskussionsfäden Simon Würstle
Ich geb dir mal meinen Code. Ich habe das ganze über ein eigenes Inhaltselement gemacht, welches über FLUID gerendert wird und das Feld tt_content.image verwendet: ### FLUID ###

Re: [TYPO3-german] Bilgergalerie mit nur einem Thumbnail

2014-10-01 Diskussionsfäden Webtech AG
Hallo Simon Besten Dank für deine Antwort. Soviel ich verstehen kann, müsste ich in meinem Falle das Objekt FILE verwenden, damit maxItems=1 geht. Oder kann man dies auch mit file() anwenden? Habe es soeben erfolglos ausprobiert. Wäre es möglich, wenn du mir deinen Typoscript code etwas ausfüh

Re: [TYPO3-german] Bilgergalerie mit nur einem Thumbnail

2014-10-01 Diskussionsfäden Webtech AG
@Stefan Ja mit optionSplit habe ich auch schon herumprobiert. Ich bin dann zum Schluss gekommen, weiss aber nicht ob das ganz korrekt ist, dass dies nur mit einem Inhaltselement vom Typ "Bild mit Text" geht. In meinem Fall "Nur Bilder" habe ich dies nicht zum Laufen gebracht. @Nils Danke für

Re: [TYPO3-german] Bilgergalerie mit nur einem Thumbnail

2014-10-01 Diskussionsfäden Simon Würstle
Hab erst letzte Woche genau das gleiche umgesetzt. Mein Ansatz: 1) nur das erste Bild ausgeben (beim FILES-Objekt geht das ja mit maxItems=1) 2) JS-Event bei Klick auf dieses Bild öffnet die Fancbox: $('.gallery a').click(function(e) { $.fancybox.open({ href: '/fileadmin/user_upload/bild1.jp

Re: [TYPO3-german] Bilgergalerie mit nur einem Thumbnail

2014-10-01 Diskussionsfäden Nils Hodyas
Hallo, meines Wissens musst du dann für jedes einzelne Bild das definieren, 2.file { width = 1 height = 1 } 3 < .2 4 < .2 usw. oder du renderst sie gar nicht und lässt nur ihre Links da? *grübel* Hdh! Nils Am 01.10.2014 um 15:40 schrieb Webtech AG: Besten Dank Stefan für dein promptes Fee

Re: [TYPO3-german] Bilgergalerie mit nur einem Thumbnail

2014-10-01 Diskussionsfäden Stefan Padberg
Am 01.10.2014 um 15:40 schrieb Webtech AG: Besten Dank Stefan für dein promptes Feedback. Ich muss noch zusätzlich erwähnen, dass das nötige CSS bereits schon existiert. Siehe dazu p239549.typo3server.info/index.php?id=15 Es geht mir mehr darum, wie die Bilder, welche eben mit display:none; aus

Re: [TYPO3-german] Bilgergalerie mit nur einem Thumbnail

2014-10-01 Diskussionsfäden Webtech AG
Besten Dank Stefan für dein promptes Feedback. Ich muss noch zusätzlich erwähnen, dass das nötige CSS bereits schon existiert. Siehe dazu p239549.typo3server.info/index.php?id=15 Es geht mir mehr darum, wie die Bilder, welche eben mit display:none; ausgeblendet werden, kleiner (1x1 Pixel) gere

Re: [TYPO3-german] Bilgergalerie mit nur einem Thumbnail

2014-10-01 Diskussionsfäden Stefan Padberg
Wie wärs denn mit etwas CSS? .one-thumbnail-gallery div:not(:first-child) img { display:none; } Oder mit Javascript? Die Galerie wird doch eh auf Javasript aufsetzen, oder? Dann kannst du solche Feinheiten mit Javascript machen. Sorg halt per CSS dafür, dass die Leute ohne Javascript entweder

[TYPO3-german] Bilgergalerie mit nur einem Thumbnail

2014-10-01 Diskussionsfäden Webtech AG
Ich bin daran mittels Inhaltselement "Nur Bilder", Extension Gridelement, Typoscript und fancyBox2 eine Bildergalerie zu erstellen, bei der nur das erste Bild als Thumbnail dargestellt wird. Das funktioniert soweit auch zufriedenstellend. Hier der Typoscript-Code dazu: tt_content.gridelements_