[TYPO3-german] Re: Javascript-Link im CKeditor

2018-04-08 Diskussionsfäden Manuel Lieb
Gleiches Problem. Habs auch schon mit linkJavaScriptLinksAllowed: true versucht, aber das dringt nix. Selbst beim überschreiben der Default RTE.preset wird im Frontend kein Link ausgegeben. ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org ht

[TYPO3-german] Felderweiterung Kalenderextension cal

2017-11-21 Diskussionsfäden Manuel Schwarz
. Gruß Manuel ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] NewsController Exception

2017-10-17 Diskussionsfäden Manuel Schwarz
tensions oder am Bootstrap? Ich bin sehr für Eure Hilfe dankbar. Gruß Manuel ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: jQuery einbinden

2017-08-24 Diskussionsfäden Manuel Raaf
et er wohl schlichtweg nichts, weil der Selektor an der falschen Ebene angesetzt ist. Eigentlich sollte das ja mittels jQuery() funktionieren, aber ... vllt braucht man an der Stelle explizit die Suche innerhalb des Dokuments: jQuery(document).find(".bodytext")[0]

[TYPO3-german] Re: jQuery einbinden

2017-08-24 Diskussionsfäden Manuel Raaf
öhm, natürlich gibt es das noch: https://jquery.com/upgrade-guide/3.0/#deprecated-document-ready-handlers-other-than-jquery-function ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] GELÖST

2017-08-22 Diskussionsfäden Manuel Raaf
ein Hook ist die Lösung des Problems :) Nervig, dass es nicht anders geht, aber immerhin ist es möglich. In ext_localconf.php muss der Hook zunächst registriert werden: $GLOBALS['TYPO3_CONF_VARS']['SC_OPTIONS']['tslib/class.tslib_fe.php']['contentPostProc-output'][$_EXTKEY] = 'EXT:'.$_EXTKEY

[TYPO3-german] Validierung ausschalten

2017-08-22 Diskussionsfäden Manuel Raaf
Dank schonmal, Manuel ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] ViewHelper-Rckgabe erneut in FLUID rendern?

2017-07-28 Diskussionsfäden Manuel Raaf
ng gruppieren willst um zu prüfen, welche Kombinationen vorhanden sind, dir aber die teils tausenden Beispiele an dieser Stelle erstmal egal sind. Ich habe jetzt erstmal Urlaub :) Viele Grüße, schönes WE & danke für die Anmerkungen, Manuel Quote: Stephan Schuler wrote on Thu, 27 July 2017 17:21

[TYPO3-german] Re: ViewHelper-Rückgabe erneut in FLUID rendern?

2017-07-27 Diskussionsfäden Manuel Raaf
= false, $section = '', $format = '', $linkAccessRestrictedPages = false, array $additionalParams = [], $absolute = false, $addQueryString = false, array $argumentsToBeExcludedFromQueryString = [], $addQueryStringMethod = null) { . } Viele Grüße, Manuel __

Re: [TYPO3-german] ViewHelper-Rckgabe erneut in FLUID rendern?

2017-07-27 Diskussionsfäden Manuel Raaf
Siehe nächster Post. Viele Grüße, Manuel ps.: Recherchen sind dann wirtschaftlich, wenn sie ein hilfreiches Ergebnis haben. Andernfalls freilich nicht, aber die Alternative ist es ebenso wenig, da man dadurch auch nicht weiter kommt. Lohnenswert ist eine Recherche daher allemal.

Re: [TYPO3-german] ViewHelper-Rckgabe erneut in FLUID rendern?

2017-07-27 Diskussionsfäden Manuel Raaf
Hi Stephan, danke - ich bin gestern Abend noch auf eine Lösung gekommen (durch Mithilfe eines Kollegen; siehe nächter Post), die vllt (?) so in die Richtung geht, die du beschrieben hast. Viele Grüße, Manuel ___ TYPO3-german mailing list TYPO3

Re: [TYPO3-german] ViewHelper-Rckgabe erneut in FLUID rendern?

2017-07-26 Diskussionsfäden Manuel Raaf
ständliche Art ein neues Objekt erstellen, das in FLUID dann gesondert behandelt wird. Das bedeutet für diese einfache Aufgabe dann einen ganzen Vormittag Arbeit... Falls zwischenzeitlich jemand eine andere Lösung hat...nur her damit :) Viele Grü

[TYPO3-german] ViewHelper-Rückgabe erneut in FLUID rendern?

2017-07-25 Diskussionsfäden Manuel Raaf
Idee dazu? Viele (verzweifelte) Grüße, Manuel ps.: aus dem ViewHelper kommt z. B. die Ausgabe Übersetzung zu vorhanden" und innerhalb dieser soll schlichtweg der f-link gerendert werden. Eigentlich ne sehr banale Anforderung -.- ___ TYPO3

[TYPO3-german] femanager / Profile können nichti m FE editiert werden

2017-06-27 Diskussionsfäden Manuel Koestler
Hey Leute, Ich habe folgendes Problem mit femanager (Version 2.6.0). Die Userprofile kann ich zwar im Backend bearbeiten leider ist es im FE für den User nicht möglich. Immer wenn ich auf Profil ändern klicke verändert sich nichts. Gehe ich nach 5min. auf die Startseite und wieder danach ins P

Re: [TYPO3-german] be_acl (1.6.0) in TYPO3 7.6.9

2016-12-12 Diskussionsfäden Manuel Bachl
Super, hatte heute mittag gesehen, dass es gestern noch ein update auf github gab - kam nur noch nicht zum Testen ;-) Danke! -- https://www.finndrop.de https://rocket.chat/ ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.or

[TYPO3-german] be_acl (1.6.0) in TYPO3 7.6.9

2016-12-12 Diskussionsfäden Manuel Bachl
Tabelle (tx_beacl_acl) wird durch die ext_tables.sql korrekt angelegt. nur beim Speichern einer ACL scheint es irgendwo ein Problem zu geben. Hat hier evtl jemand schonmal eine Lösung dazu gefunden? Grüße Manuel Bachl -- https://www.finndrop.de https://rocket.chat

Re: [TYPO3-german] Typo3 7.6.5 userfunc funktioniert nicht

2016-04-22 Diskussionsfäden Manuel Bachl
Also kurz zur Info: Ich hab mein Problem nun lösen können War ziemlich banane: Das hier: ``` bodyTag > bodyTagCObject = USER bodyTagCObject { userFunc = Finndrop\FdsCommon\Util\BodyTagHelper->buildBodyTag fallbackClass = 'neutral' } ``` Musste so sein: ``` page { bodyTag > bodyTagCObject =

Re: [TYPO3-german] Typo3 7.6.5 userfunc funktioniert nicht

2016-04-22 Diskussionsfäden Manuel Bachl
Also bisher habe ich es noch nicht hinbekommen eine Extension wieder zu deinstallieren (composer mode) Weiss hier jemand was (bevor das untergeht ;-) ) Grüße ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mail

Re: [TYPO3-german] Typo3 7.6.5 userfunc funktioniert nicht

2016-04-22 Diskussionsfäden Manuel Bachl
Hmm ok, das werde ich dann mal versuchen. Ich verwende allerdings die Composer variante und habe meine Extension in Packagist. Wie DEinstalliere ich denn eine Extension auf diesem Weg am schlausten? Einfach aus der composer.json raus und composer update machen? Auf jeden Fall danke schonmal fü

[TYPO3-german] Typo3 7.6.5 userfunc funktioniert nicht

2016-04-21 Diskussionsfäden Manuel Bachl
($query) { $res = $GLOBALS['TYPO3_DB']->sql_query($query); $output = array(); while ($row = $GLOBALS['TYPO3_DB']->sql_fetch_assoc($res)) { $output[] = $row['header']; } return $output;

Re: [TYPO3-german] A-Z Filter für tx_news

2015-06-18 Diskussionsfäden Manuel Bachl
Hatte sowas auch schon einmal gesucht, aber nichts gefunden. Mit Javascript und einer List-View hielt ich nicht für Zielführend, da ich per Javascript nur die schon geladenen News gefiltert hätte. geladen worden wären jedoch alle News. Wenn dann würde die Javascript-Variante für mich so funktio

Re: [TYPO3-german] DCE Select mit Tags als Optionen

2015-06-18 Diskussionsfäden Manuel Bachl
Hallo Renzo, verstehe. Ich bin mir nur aktuell nicht sicher in welcher Tabelle die Nachrichten-Tags gespeichert werden. Dein "Where" klingt schonmal gut, um die Ausgabe auf einen Ordner einzuschränken. Jedoch bekomme ich bei dieser Abfrage lediglich die Spalte mit dem Seitennamen ausgegeben, r

[TYPO3-german] Re: DCE Select mit Tags als Optionen

2015-06-17 Diskussionsfäden Manuel Bachl
ach ja, die Tags sind Nachrichten Tags aus der ext_news -- https://www.sinn-zweck.de ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: DCE Select mit Tags als Optionen

2015-06-15 Diskussionsfäden Manuel Bachl
Niemand eine Idee? -- https://www.sinn-zweck.de ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] DCE Select mit Tags als Optionen

2015-06-12 Diskussionsfäden Manuel Bachl
Hallo liebe Community, ich würde gerne in einem DCE eine Select-Box bauen, welche als Werte nicht die pages sondern alle Tags, welche auf einer bestimmten Seite ausgewählt sind, anbieten. Weiss jemand, was ich in diesem Teil schreiben muss, wenn ich alle Tags auf der Seite "Branchen (PID 42)"

Re: [TYPO3-german] tx_news mit eigener Extension um Felder erweitert

2015-06-11 Diskussionsfäden Manuel Bachl
TOP, habs hinbekommen... musste die Datei ext_localconf.php innerhalb vom Extensio-Root anlegen und dies hier eintragen: Nun läufts wieder. Danke für den Denkanstoß P.S.: geholfen hat dies hier: http://docs.typo3.org/typo3cms/extensions/news/stable/singlehtml/Index.html#document-Tutorials/I

Re: [TYPO3-german] tx_news mit eigener Extension um Felder erweitert

2015-06-11 Diskussionsfäden Manuel Bachl
Hallo Jost, vielen Dank für den Hinweis. Auch wenn ich auf der verlinkten Seite nichts habe hrauslesen können, klingt das genau nach meinem "Problem" Ich komme jedoch nicht mit der neuen Variante zurecht, soll heissen, ich habe nicht die geringste Ahnung, wie ich das nun machen muss, um meine

[TYPO3-german] Re: tx_news mit eigener Extension um Felder erweitert

2015-06-10 Diskussionsfäden Manuel Bachl
Ach mann... hab wieder Mist geredet. Die News Extension wurde überhaupt nicht aktualisiert. Ist nach wie vor 3.2.0 stable. Aktualisiert wurde DCE. Hierbei gab es den Fehler. Daher ist hier wieder die 0.11.6 drin ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-ger

[TYPO3-german] tx_news mit eigener Extension um Felder erweitert

2015-06-10 Diskussionsfäden Manuel Bachl
, aber auch nach einer neuen Installation und dem erneuten Eintragen der Dateb in die DB kommt im FE nichts an... Hatte dieses Problem schonmal jemand und weiss hier Abhilfe? Grüße Manuel ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http

[TYPO3-german] Pagebrowse Linkaufbau (html-Output)

2015-05-16 Diskussionsfäden Manuel Bachl
Guten morgen, ich habe hier ein Snippet, welches mir Buttons zur vorherigen und nächsten Seite ausgeben. Ich hätte jedoch gerne das der HTML-Output etwas anders aussieht. Mein Snippet: PREVNEXT = COA PREVNEXT { 10 = HMENU 10 {

Re: [TYPO3-german] tx_news Blätterfuntion

2015-05-14 Diskussionsfäden Manuel Bachl
Danke, hab es nun so hinbekommen wie ich es wollte. Danke für die schnelle Hilfe ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] tx_news Blätterfuntion

2015-05-14 Diskussionsfäden Manuel Bachl
Hi Bernd, vielen Dank für die Antwort. Naja da sieht man wieder dass googlen nicht immer einfach ist :-) Ich hab tatsächlich diese Kombination an Suchbegriffen nicht verwendet... Und die VH in der Extension selbst muss ich übersehen haben. Besten Dank (auch wenn ich leider kein Fluid sehen kan

[TYPO3-german] tx_news Blätterfuntion

2015-05-14 Diskussionsfäden Manuel Bachl
Hallöchen und einen angenehmen Vatertag, ich bin auf der Suche nach einer Lösung um durch tx_news-Beiträge zu blättern (also Links zum vorherigen und zum nächsten Beitrag). Das wurde hier wohl schon einige Male thematisiert, jedesmal mit dem Fazit, man sollte sich einen eigenen Viewhelper hierz

Re: [TYPO3-german] Off-Topic: Ranking

2015-05-12 Diskussionsfäden Manuel Bachl
Bezüglich der Mobilversion kann ich persönlich nur bestätigen, dass das offenbar nicht nur die mobile Suche betrifft. Ich betreue einen Shop, für welchen wir vor ein paar wochen ein Responsive Layout umgesetzt und live geschaltet haben. Während alle Mitbewerber beim Google-Update einiges an Plä

[TYPO3-german] Short-URL und tx_news

2015-05-10 Diskussionsfäden Manuel Bachl
Hallo nochmal, hat schonmal jemand irgend einen Weg gefunden, Short-URLs für News-Beiträge zu nutzen? Habe gerade die Extension me_shortlink installiert, diese kann aber soweit ich das nun herausfinden konnte nur mit pageids umgehen, nicht mit einzelnen News-Records. Warum das Ganze? Ich nutze

[TYPO3-german] Link in Breadcrumb einfügen (von Fluid werden 2 Werte übergeben)

2015-05-10 Diskussionsfäden Manuel Bachl
Hallo ihr lieben, ich habe mal wieder eine Frage. Und zwar füge ich in Fluid ein cObject ein und übergebe diesem zwei Parameter: Eine pid und einen Kundennamen. Nun möchte ich, dass in meiner Breadcrumb zwischen der automatisch generierten Liste und dem aktuellen Beitrag der Kundenname erschei

[TYPO3-german] Re: Frage zu for-Schleife und Tags

2015-05-10 Diskussionsfäden Manuel Bachl
Hab es nun mit Verschachtelungen gelöst. Grüße ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Frage zu for-Schleife und Tags

2015-05-09 Diskussionsfäden Manuel Bachl
Hallo, ich habe eine Frage bzgl. Fluid. Ich nutze Tags, welche in unterschiedlichen Sys-Ordnern hinterlegt sind. Bei der Ausgabe dieser Tags nutze ich eine for-Schleife und in dieser eine Abfrage nach der pid. Nun versuche ich die Anzahl an Tags mit der jeweils selben pid zu zählen. Mein Code

Re: [TYPO3-german] RealURL config für tx_news und tx_t3extblog

2015-05-06 Diskussionsfäden Manuel Bachl
Hallo Dirk, danke für die Antwort, hatte den Thread schon vergessen. Also für tx_news läuft es inzwischen einwandfrei. Mir fehlen nur noch die Einstellungen für t3extblog. Da werd ich bei Gelegenheit aber auch nochmal etwas intensiver googeln. Danke dennoch. Grüße Manuel

Re: [TYPO3-german] v:format.regularExpression

2015-05-06 Diskussionsfäden Manuel Bachl
Top! Danke Dir, hat perfekt funktioniert! ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] v:format.regularExpression

2015-05-05 Diskussionsfäden Manuel Bachl
Hallo Stephan, vielen Dank, werde es heute abend testen ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: v:format.regularExpression

2015-05-04 Diskussionsfäden Manuel Bachl
Guten Abend, hat niemand eine Idee? :-( ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: Rx_shariff

2015-04-30 Diskussionsfäden Manuel Bachl
Hi Markus Mach ich sehr gerne, bin aber heute nicht mehr am Rechner. ich versuch's morgen einfach grüsse und einen schönen Abend noch ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: Rx_shariff

2015-04-30 Diskussionsfäden Manuel Bachl
Super, danke Markus! Werde es sofort Testen! ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: Rx_shariff

2015-04-30 Diskussionsfäden Manuel Bachl
Top, bei mir erscheinen jetzt in allen Browser: tweeten, +1, teilen (fb), xing, whatsapp und mail Das Problem mit dem Pfad besteht für mich allerdings aktuell nach wie vor :-( ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3

[TYPO3-german] Re: Rx_shariff

2015-04-30 Diskussionsfäden Manuel Bachl
Also, wenn ich keine data-services angebe, werden nach wie vor die oben genannten Buttons ausgegeben. Ich habe RealURL nun funktionierend konfiguriert, jedoch wird bei Klick auf tweeten oder teilen lediglich der Pfad bis zur Detailansicht verwendet, nicht aber die tatsächliche News. Beispiel:

[TYPO3-german] Re: Hilfe - weisse Seite im T3-Backend nach Extension-Updates...

2015-04-30 Diskussionsfäden Manuel Bachl
mann mann mann... DCE hatte es zerschossen, habe die Extension rausgeschmissen und eine uralte Version neu installiert (die letzte stable.) nun gehts wieder ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailma

[TYPO3-german] Re: Hilfe - weisse Seite im T3-Backend nach Extension-Updates...

2015-04-30 Diskussionsfäden Manuel Bachl
Frontend ist auch tot ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Hilfe - weisse Seite im T3-Backend nach Extension-Updates...

2015-04-30 Diskussionsfäden Manuel Bachl
Ich habe gerade folgende Extension-Updates Installiert (über den Erweiterungsmanager): DCE Powermail vhs Viewhelpers faceted Search und noch ein zwei andere... plötzlich ist mein Backend weiss Wie komme ich wieder zurück? weiss jemand Rat? ___ TYP

[TYPO3-german] v:format.regularExpression

2015-04-30 Diskussionsfäden Manuel Bachl
Huhu, hat schonmal jemand mit diesem Viewhelper gearbeitet? Ich bräuchte ein Pattern, welches mir alles ersetzt, was nicht A-Z, a-z oder 0-9 ist. Auch Leerzeichen sollen ersetzt werden. Mein aktueller (nichts ersetzender) Code: {v:format.regularExpression(pattern: '[^a-zA-Z0-9]', replacement: '

[TYPO3-german] Re: Rx_shariff

2015-04-30 Diskussionsfäden Manuel Bachl
Hilft jemandem diese Fehlermeldung aus der Konsole weiter? Uncaught TypeError: Cannot use 'in' operator to search for '158' in ["twitter","facebook","googleplus","pinterest","xing","whatsapp","mail","info"] ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@li

[TYPO3-german] Re: Rx_shariff

2015-04-30 Diskussionsfäden Manuel Bachl
hmmm. Also gerade sieht es folgendermaßen aus: Mein Viewhelper: Mein HTML-Output: habe ich etwa einen Schreibfehler? Bei mir wird nämlich gerade überhaupt kein Button mehr angezeigt o_O ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.or

[TYPO3-german] Re: Rx_shariff

2015-04-30 Diskussionsfäden Manuel Bachl
Ok, super besten Dank! Aber ist es nicht so, dass, wenn ich keine Services gezielt auswähle standardmäßig alle Services aktiviert sind? Aber unabhängig davon, werde ich nun mal alle Services per attribut aktivieren und endlich mal RealURL richtig konfigurieren... wenn ich was finde :-D Ich freue

[TYPO3-german] Re: Rx_shariff

2015-04-30 Diskussionsfäden Manuel Bachl
Hallo Markus, ursprünglich dachte ich, die Buttons seien unter Umständen Browserabhängig, da auf der Shariff-Demoseite im Chrome nur einige Buttons sichtbar waren, während beispielsweise im IE alle da waren. Wenn ich jedoch meine Seite in verschiedenen Browsern teste bekomme ich überall nur de

Re: [TYPO3-german] Rx_shariff

2015-04-30 Diskussionsfäden Manuel Bachl
So, habe jetzt mal meine eigene Seite ebenfalls im IE getestet, da erscheinen tatsächlich auch nur die drei Buttons... Nur auf der Demo-Seite erscheinen alle (auch Xing und Whatsapp) ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http:/

Re: [TYPO3-german] Rx_shariff

2015-04-30 Diskussionsfäden Manuel Bachl
Hi Chris, nein, habe gerade nochmal nachgeschaut, ich habe tatsächlich aktuell nur Google Docs, Google Präsentationen und Google Tabellen installiert (fliegen jetzt auch gleich raus, beutze ich nie) Gruß Manuel ___ TYPO3-german mailing list TYPO3

[TYPO3-german] Re: Rx_shariff

2015-04-30 Diskussionsfäden Manuel Bachl
Scheint an meinem Browser zu liegen, die Demo-Seite (http://heiseonline.github.io/shariff/) bringt dieselben Buttons hervor... Im Internet-Explorer sind es mehr. Gibt es hier einen Workaround? ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org

[TYPO3-german] Rx_shariff

2015-04-30 Diskussionsfäden Manuel Bachl
Hallo liebe Community, hat jemand die Extension rx_shariff im Einsatz? Ich habe diese erfolgreich implementiert, sehe aber einige "Schwierigkeiten": Zum einen frege ich mich, wofür ich die Facebook-App-ID und das App-Secret angegeben habe (bekomme lediglich einen teilen-Button) Zum Anderen fra

[TYPO3-german] RealURL config für tx_news und tx_t3extblog

2015-04-28 Diskussionsfäden Manuel Bachl
Guten Abend, hat jemand zufällig funktionierende Konfigurationen für die beiden genannten Extensions? Mir reichen die relevanten Blöcke. An sich funktioniert meine config, nur eben nicht für die beiden Seitenteile ;-( Danke, Grüße ___ TYPO3-german mai

[TYPO3-german] [tx_news] Aktuelle URL inklusive Parameter in fluid

2015-04-28 Diskussionsfäden Manuel Bachl
Hallo, ich versuche gerade die URL der aktuellen Seite inklusive allen Parametern in ein data-Attribut eines spans zu schreiben. Jedoch bekomme ich keine Ausgabe bzw ich denke ich mache es komplett falsch. Weiss jemand wie ich mir diesen String zusammenbauen kann? Ich denke das läuft über den Vi

Re: [TYPO3-german] Frage zu f:cObject

2015-04-27 Diskussionsfäden Manuel Bachl
Hat nun funktioniert. diese Zeile war falsch: muss heissen: Danke für die Hilfestellung! ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Frage zu f:cObject

2015-04-27 Diskussionsfäden Manuel Bachl
im gegenteil... es wird offenbar gar nichts übergeben... mein HTML-Output: 0 {clientpid: {clientpid}} currentV

Re: [TYPO3-german] Frage zu f:cObject

2015-04-27 Diskussionsfäden Manuel Bachl
Ich vermute es wird ein string übergeben... Ich habe News um ein Feld erweitert, in dem ich die gewünschte pid eintrage. ich lasse diesen zwar in der datenbank als int speichern, aber wahrscheinlich wird das beim Auslesen umgewandelt... oder beim Übergeben. Ich teste das mal so wie oben beschrie

Re: [TYPO3-german] Frage zu f:cObject

2015-04-26 Diskussionsfäden Manuel Bachl
Hallo Herr Gampe, vielen dank für die Antwort. Klingt natürlich plausibel, aber ich fürchte ich stelle mich gerade zu dumm an: alle unten genannten Varianten funktionieren nicht: lib.clientdescription = CONTENT lib.clientdescription { table = tt_content select { pidInList.current

[TYPO3-german] Re: Frage zu f:cObject

2015-04-26 Diskussionsfäden Manuel Bachl
P.S.: mit pidInList = {clientpid} funktioniert es auch nicht. ebensowenig mit lib.clientdescription < styles.content.get lib.clientdescription { current = 1 table = tt_content select { pidInList = | orderBy = sorting languageField = sys_language_uid where

[TYPO3-german] Frage zu f:cObject

2015-04-26 Diskussionsfäden Manuel Bachl
Hallo liebe Leute, ich habe gerade ein paar Schwierigkeiten mit dem cObject-Viewhelper. Meine Codes: Typoscript: [...] lib.clientdescription = CONTENT lib.clientdescription { current = 1 table = tt_content select { pidInList = | orderBy = sorting languageField = sy

[TYPO3-german] Re: [tx_news] Inhalt von anderen Seiten in Fluid Template anzeigen

2015-04-26 Diskussionsfäden Manuel Bachl
Super, besten Dank! Ich hatte befürchtet, dass ich das Ganze nicht verständlich genug formuliert habe, aber ich denke f:cObject hilft mir weiter ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listi

[TYPO3-german] [tx_news] Inhalt von anderen Seiten in Fluid Template anzeigen

2015-04-25 Diskussionsfäden Manuel Bachl
Hi da draußen, ich habe ein Problem, von dem ich sicher bin, dass es lösbar ist, mir fehlt nur der Ansatz :-/ Ich verwende tx_news um Referenzen zu pflegen und auszugeben. Jeder Kunde hat zudem seine eigene Übersichtsseite mit einem entsprechenden Kundentext. Innerhalb der einzelnen Referenz

Re: [TYPO3-german] indexed_search - 2 Instanzen mit 2 unterschiedlichen Suchbereichen

2015-04-05 Diskussionsfäden Manuel Bachl
Super, besten Dank! Das probier ich auf jeden Fall mal aus! ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] indexed_search - 2 Instanzen mit 2 unterschiedlichen Suchbereichen

2015-04-05 Diskussionsfäden Manuel Bachl
Lexikon durchsuchbar machen (eben nur nach Lexikonbeiträgen) sowie einen integrierten Blog (nur nach Blogbeiträgen). Ich habe jedoch noch keine Möglichkeit gefunden, die Indizierung überhaupt auf einzelne Seiten einzuschränken. Danke, Grüße Manuel

[TYPO3-german] dpn_glossary + indexed search

2015-04-05 Diskussionsfäden Manuel Bachl
Einen wunderschönen Ostersonntag! Hat schonmal jemand eine Suche implementiert, mit welcher sich die Begriffe der dpn_glossary-Extension durchsuchen lassen? Am Besten NUR diese. Spontan hätte ich indexed search verwendet, aber auch hier hätte ich keine Ahnung wie ich das entsprechend konfigurie

Re: [TYPO3-german] Cookie auslesen und ggfs. Template laden

2015-04-04 Diskussionsfäden Manuel Bachl
Danke, also scheint tatsächlich zu funktionieren, aber ich habe es jetzt mit jQuery gelöst, da ich mir nicht sicher bin wie es mit dem caching aussieht. So bin ich sicher, dass der Inhalt nur angezeigt wird, wenn der cookie tatsächlich nicht gesetzt ist. Grüsse

[TYPO3-german] Cookie auslesen und ggfs. Template laden

2015-04-03 Diskussionsfäden Manuel Bachl
Hallo, ich möchte gerne einen Cookie abfragen, und falls dieser nicht gesetzt ist oder sein Wert nicht 1 ist ein Template nachladen. Mein Code bis hierher lautet folgendermaßen: [globalVar = _COOKIE | cookiesaccepted = 1] [else] page { 2000 = TEMPLATE 2000 { templ

[TYPO3-german] RealURL Konfiguration (tx_news, t3extblog, dpn_glossary)

2015-04-03 Diskussionsfäden Manuel Bachl
Hallo ihr lieben, hat jemand eine funktionierende realurl_conf.php für mich? Und zusätzlich vielleicht gleich noch die notwendigen Anpassungen für die Extensions - tx_news - t3extblog - dpn_glossary Ich habe bis eben die automatische Konfiguration verwendet, aber da haben die drei Extensions

Re: [TYPO3-german] Extension gesucht - Lexikon

2015-04-03 Diskussionsfäden Manuel Bachl
Hallo Ralf-René, vielen Dank für den Tipp, das ist tatsächlich genau das was ich suche! Ich habe nun nur noch das Problem, dass ich RealURL nicht zum Laufen bekomme. Also zumindest nicht den Teil, der dafür sorgt, dass die Beiträge ansprechend geparsed werden. Der Pfad zu meinem Lexikon passt,

Re: [TYPO3-german] Extension gesucht - Lexikon

2015-04-03 Diskussionsfäden Manuel Bachl
Ich mach hierfür mal einen neuen Thread auf... ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Extension gesucht - Lexikon

2015-04-02 Diskussionsfäden Manuel Bachl
Hallo da draussen, Ich bin seit einiger Zeit auf der Suche nach einer Lexikon-Extension, welche meinen Anforderungen entspricht: Es soll nicht genau so funktionieren wie die bisher gefundenen Glossar-Extensions. Das heisst, ich wünsche mir eine Seite, auf der meine Begriffe alphabetisch sortie

Re: [TYPO3-german] Alle Spalten eines BE-Layouts ausgeben, egal wie viele

2015-04-01 Diskussionsfäden Manuel Bachl
Das "Problem" ist, dass in die einzelnen Slides unter anderem Plugins rein sollen (konkret Plugins von tx_news (Listenansicht einzelner News nach Tags)) Ich gedenke den Aufwand so gering wie möglich zu halten, daher der Ansatz mit den einzelnen Spalten pro Slide. Jede Slide soll dann eben dieses

Re: [TYPO3-german] Alle Spalten eines BE-Layouts ausgeben, egal wie viele

2015-04-01 Diskussionsfäden Manuel Bachl
Ok, vielen Dank. Dann werde ich vermutlich einige Spalten auf Vorrat anlegen. Gab's da nicht mal was mit required = 1? Was will ich überhaupt erreichen? Ich will eine Art Slider bauen, jedes Slide soll eine Spalte sein. in dieser Spalte sind dann verschiedene CE's/DCE's Ansonsten ist der Aufwan

Re: [TYPO3-german] Spezielle Seiten (Root, Home) nicht in Menüs anzeigen

2015-03-31 Diskussionsfäden Manuel Bachl
Ich persönlich glaube dass sich Google durchaus daran stört Stichwort duplicate content. sollte definitiv geändert werden. ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Alle Spalten eines BE-Layouts ausgeben, egal wie viele

2015-03-31 Diskussionsfäden Manuel Bachl
Guten Abend, Gibt es eine Möglichkeit, in einem Marker alle auf einer Seite verfügbaren Spalten auszugeben, egal wie viele es sind? Ich habe ein Backendlayout, dessen Spaltenanzahl sich mit der Zeit ändern wird. Ich möchte jedoch nicht jedes Mal das TemplateTS anfassen wenn eine Spalte hinzuk

[TYPO3-german] Re: [Powermail] Verschiedene Layouts per fluid

2015-03-31 Diskussionsfäden Manuel Bachl
Hmm... Also wenn ich das richtig verstehe, wird auf dem oben beschriebenen Weg nur eine CSS-Klasse gesetzt oder? Ich habe allerdings das "Problem", verschiedenen HTML-Output generieren zu müssen. Daher war mein Ansatz mit dem Layout-Switch. Wenn ich denn nun die Alternative mit dem TS verwenden

Re: [TYPO3-german] [Powermail] Verschiedene Layouts per fluid

2015-03-31 Diskussionsfäden Manuel Bachl
Ok, super. Danke für den Ansatz. Dann mache ich es auf dem Weg. Klingt sowieso nach dem grundsätzlich vernünftigeren ;-) ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] [Powermail] Verschiedene Layouts per fluid

2015-03-30 Diskussionsfäden Manuel Bachl
Hallo Community, heute habe ich mal eine Frage zu Powermail: Ich würde gerne - wie bei tx_news - per Layout-Dropdown (Erscheinungsbild) im Backend verschiedene Formular-Layouts bereitstellen (Newsletteranmeldung oder Normales Kontaktformular). Bei tx_news funktioniert das hier super: tx_news

[TYPO3-german] Re: [tx_news] direkter Zugriff auf einzelne Inhaltselemente

2015-03-16 Diskussionsfäden Manuel Bachl
Sorry, *push* ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Problem: es werden plötzlich keinerlei Bilder mehr angezeigt

2015-03-06 Diskussionsfäden Manuel Bachl
Ich glaubs ja nicht... DANKE! Der Tipp mit der .htaccess wars. Als ich das adaptive images Script eingebunden habe musste ich in der .htaccess eine Umleitung aller Bilder über die php-Datei einrichten... Diese hab ich blöd wie ich bin vergessen wieder zu entfernen. Mann mann mann... Danke. _

[TYPO3-german] Problem: es werden plötzlich keinerlei Bilder mehr angezeigt

2015-03-05 Diskussionsfäden Manuel Bachl
Guten Abend, wie in diesem Thread: http://forum.typo3.org/index.php/t/208927/ schon angesprochen habe ich versucht Responsive Images zum Laufen zu bekommen - erfolglos, vermutlich weil ich die Bilder per DCE bereit stelle. Aber darum geht es hier ja auch gar nicht. Ich habe seit diesem Versuch

Re: [TYPO3-german] Responsive Images srcset funktioniert nicht

2015-03-05 Diskussionsfäden Manuel Bachl
Ok, danke, werde das nach meiner Neuinstallation gleich so umsetzen. ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Responsive Images srcset funktioniert nicht

2015-03-05 Diskussionsfäden Manuel Bachl
hmm. ok, dann werde ich mal schauen ob ich herrn Achim Vieweg (DCE-Entwickler) mal irgendwo im Netz auftreibe und ihn direkt ansprechen, ob er hier Erfahrungen hat. Um eine Neuinstallation heute Abend werde ich aber auf die Schnelle nicht drumherum kommen. Dann ist wenigstens das System wieder

Re: [TYPO3-german] Erstellung einer Extension - Fileupload

2015-03-05 Diskussionsfäden Manuel Bachl
Lässt sich das Upload-Limit nicht per .htaccess ändern? php_value post_max_size 30M php_value upload_max_filesize 30M ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Responsive Images srcset funktioniert nicht

2015-03-05 Diskussionsfäden Manuel Bachl
Quote: Bernd Wilke[2] wrote on Thu, 05 March 2015 15:44 wo und wie verwendest du es? wo und wie hast du das default-Object überschrieben? bernd -- http://www.pi-phi.de/cheatsheet.html Ein

Re: [TYPO3-german] Responsive Images srcset funktioniert nicht

2015-03-05 Diskussionsfäden Manuel Bachl
Quote: Bernd Wilke[2] wrote on Thu, 05 March 2015 15:44 das bewirkt ja erstmal noch keinerlei Ausgabe. Layout ist kein TYPO3-Object. wo und wie verwendest du es? wo und wie hast du das default-Object überschrieben? bernd -- http://www.pi-ph

Re: [TYPO3-german] Responsive Images srcset funktioniert nicht

2015-03-05 Diskussionsfäden Manuel Bachl
Fand es ein wenig zu dick aufgetragen alles in einzelne Threads zu splitten, da ja an sich alles mit einer Kernfrage zu tun hat. ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Responsive Images srcset funktioniert nicht

2015-03-05 Diskussionsfäden Manuel Bachl
Hmm... Ok, wenn ich alles übers BE mache, muss ich dann dennoch etwas ändern? Denn die Bilder wurden ja über das BE hochgeladen (ausser die im CSS). Komischerweise hat auch alles funktioniert, bis zu dem Moment in dem ich das Responsive-Zeug eingeschaltet habe. Ab da ging gar nichts mehr. Da ich

Re: [TYPO3-german] Responsive Images srcset funktioniert nicht

2015-03-05 Diskussionsfäden Manuel Bachl
Entschuldigt das gespamme hier, aber es tauchen ständig neue Fragen auf... Wenn mein HTML-Output nach wie vor ein normales img ausgibt, obwohl ich es ja eigentlich überschrieben habe, dann stimmt doch schon im TS etwas nicht? mein code der nicht anzukommen schein: Layout.srcset { element = so

Re: [TYPO3-german] Responsive Images srcset funktioniert nicht

2015-03-05 Diskussionsfäden Manuel Bachl
Muss ich die entsprechenden Javascript-Funktionen eigentlich manuell bei DOM-ready aufrufen? oder machen die das von alleine? ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Responsive Images srcset funktioniert nicht

2015-03-05 Diskussionsfäden Manuel Bachl
Ich habe gerade festgestellt, dass auch Bilder die per css als background eingebunden sind - also nicht in einem img-Tag - verschwunden sind. Wahrscheinlich ist es wie so oft bei Typo3 dass das Problem wo ganz anders liegt :-( ___ TYPO3-german mailing

Re: [TYPO3-german] Responsive Images srcset funktioniert nicht

2015-03-05 Diskussionsfäden Manuel Bachl
Meine Seite ist bei all-inkl gehostet. Hier habe ich per ssh keinen Zugriff auf chown. Ich habe die Besitzerrechte nun im Webftp von All-inkl geändert (zur Auswahl standen der FTP-User und der PHP-User). Ich habe den PHP-User gewähl, und sehe in puty nun auch die Rechte als www-data:www-data. Also

Re: [TYPO3-german] Responsive Images srcset funktioniert nicht

2015-03-05 Diskussionsfäden Manuel Bachl
Welche Rechte genau braucht dieses Feature denn? Hab diverse Tutorials gesehen, aber keines hat davon etwas erwähnt :-( Wenn ich weiss, welche rechte ich setzen muss mache ich das natürlich ;-) Aber schon einmal danke für die Hinweise ___ TYPO3-german m

Re: [TYPO3-german] Responsive Images srcset funktioniert nicht

2015-03-05 Diskussionsfäden Manuel Bachl
Habe den Tipp mit absRefPrefix versucht - selbes Phänomen. Ich habe jetzt mal alle Zeilen im TS auskommentiert und das Rendering wieder auf default eingestellt. Auch das JS habe ich entfernt. Ich bekomme keine Bilder mehr. Selbst wenn ich die Bilder (per FTP im entsprechenden Pfad existent) dir

  1   2   >