Hallo Phil!
Danke für deine Antwort.
Jetzt bin ich auf das nächste Problem mit IRRE gestoßen. Statt einem
Wizard in einem neuen Fenster zu öffnen habe ich das direkt ins Formular
eingebaut. Der Wizard benötigt aber JavaScript. Als Eigenständiges
Formular funktioniert er einwandfrei. Wenn der
Hallo Liste!
Ich möchte eine Extension für T3 4.4.x und extbase erstellen. Dafür
benötige ich ein Eingabefeld das sich wie die columns->type->groups
verhält. Also aus verschiedenen Tabellen Datensätze wählen. Jetzt habe
ich zwei Fragen dazu:
1. Ist das mit IRRE machbar? Wenn ja, wie? Gibt's
Hallo Liste!
Ich beschäftige mich seit kurzem mit TemplaVoila und der TemplaVoila
Framework Extension. Jetzt habe ich folgendes Problem, bei dem ich nicht
mehr weiter weiß. In der Datei
"templavoila_framework/core_templates/pages/f2a_core.html" gibt es das
TypoScript, dass den Content rendert
Das ist ein externer Server auf den ich keinen Einfluss habe. Sie haben
mir den Pfad /usr/bin/ gegeben, der jetzt funktioniert. Es kann aber
durchaus sein, dass sie ImageMagick nochmals als binary installiert
haben. Zuvor funktionierte dieser Pfad noch nicht.
lg ad
Am 23.08.10 13:58, schrieb
Danke für die Antworten!
Habe jetzt ein Pfad bekommen der funzt. Da dürfte einiges nicht richtig
installiert gewesen sein.
lg ad
Am 23.08.10 13:32, schrieb Gregor Hermens:
Hallo,
ad schrieb:
ImageMagick ist soweit ich das verstehe ein
PHP-Modul und hat somit keinen Pfad wie /usr/bin
oder
muss ich nur den Pfad herausfinden?
lg ad
Am 23.08.10 12:41, schrieb Rainer Schleevoigt:
Am 8/23/10 12:33 PM, schrieb ad:
Hallo Liste!
Wie kann man ImageMagick als PHP Modul verwenden? Verwende PHP5 mit
imagick module enabled.
So etwas soll es wohl geben. In TYPO3 wird es über einen S
Hallo Liste!
Wie kann man ImageMagick als PHP Modul verwenden? Verwende PHP5 mit
imagick module enabled.
Muss man da noch ein Pfad angeben? Gibt's eine Doku dazu?
Hoffe ihr könnt mir helfen!
lg ad
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-g
sich
die Installation in einem Unterverzeichnis befindet. Hoffe es klappt
dann, wenn die Seite online ist.
lg ad
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
; 123,
),
),
'sitemap.xml' => array(
'keyValues' => array(
'type' => 200,
),
teure" an und verknüpfe
diese dann mit dem Benutzer. Und in der Gruppe kann man unter "Freigaben
und Arbeitsumgebungen" eine Root-Seite für diese Gruppe angeben. So
bleibt das System auch flexibel.
lg ad
___
TYPO3-german mailing list
TY
Hallo Liste!
Gibt es eine Möglichkeit das Drag & Drop beim Admin Panel zu deaktivieren?
Ist eine nett gemeinte Funktion, aber ich hätte es gerne immer unten.
lg ad
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org
Sehe gerade, dass das ein bekannte Problem ist, dass mit der nächsten
Version behoben ist: http://forge.typo3.org/issues/show/7335
Damit passt jetzt einmal alles.
lg ad
Am 24.06.10 18:00, schrieb ad:
Nach langem hin und her habe ich nun den Fehler gefunden.
Jetzt habe ich aber ein Problem
red
}
}
}
}
Am 22.06.10 11:03, schrieb ad:
Hallo Leute!
Könnt ihr mir mal mit einem formhandler multistep-Formular helfen?
Ziel des Formular ist eine Reservierung mit Optionen. Auf der ersten
Seite gibt's eine Auswahl, die dann zu drei unterschiedlichen zweiten
Stufe führt.
Im Template e
:
plugin.Tx_Formhandler.settings.markers.mySelectBox = RECORDS
plugin.Tx_Formhandler.settings.markers.mySelectBox.table = static_countries
...
lg ad
Am 23.06.10 19:14, schrieb Alexander Walther:
Hi,
ich versuche gerade mit Hilfe der Extension Formhander eine
Benutzeranmeldung zu erstellen dabei würde ich gern für das Feld
country eine
}
2.validators.1.class = Tx_Formhandler_Validator_Default
2.validators.1.config.fieldConf {
reservationDate.errorCheck.1 = required
reservationPersonCount.errorCheck.1 = required
}
}
Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
lg ad
___
TYPO3-germ
Danke! Jetzt machen wir es zwar ohne Valid., aber immer gut zu wissen
für's nächste mal!
ad
Am 05.05.10 17:54, schrieb Andreas Schosser:
Hallo ad
Konkret geht es darum: Ich habe zwei Radio-buttons und zwei Gruppen an
Checkboxen. Ist nun einer der Radio-Buttons aktiviert, sollen nu
Hallo Basti!
Meinst du den Text ändern? Das kannst du mit _LOCAL_LANG machen.
Musst nur das Keyword herausfinden. Ich denke es ist "next" und "prev".
Die stehen in der locallang.xml.
plugin.tt_news {
_LOCAL_LANG.de {
next = nächster Beitrag
prev = vorheriger Beitrag
}
}
Am 03.
mit einer Seite verlinken?
ad
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Ja, danke. Das habe ich auch schon befürchtet :(
ad
Am 28.04.10 21:47, schrieb Andreas Kießling:
Hallo,
du könntest das Setup für die Felder in eine TS-Condition reinpacken.
Oder als letzten Auswege vielleicht auch einen eigenen Validator schreiben.
HTH,
Andreas
aktiv, sollen nur die Checkboxen der zweiten Gruppe
validiert werden.
Ist das irgendwie machbar?
ad
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Also T3 v4.3.2 eingespielt: und selbes Ergebnis.
Hier mal das Log mit v4.3.1 (### sind die language overlays, die nicht
dazugehören):
###Record 'News/Press' (pages_language_overlay:146) was inserted on page
'Nachricht gesendet' (158) (msg#1.1.10)
Record 'Message sent' (pages_language_overlay:
Nur mal so am Rande gefragt: Ist das eine TemplaVoila basierte Seite?
Da TV sowohl die Inhalts-Elemente als auch die Sprachen komplett anders
verwaltet als der eigentliche Core, kann es da n�mlich ebenfalls zu massiven
Problemen kommen, die aber unabh�ngig von der TYPO3 Version auftauchen.
Nein,
eren auftritt.
Werde mal auf die nächste Version updaten. Hoffe, dass das Problem dann,
wie Steffen meint, behoben ist.
lg ad
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Danke, werd' ich mal probieren.
lg ad
Am 11.03.10 18:36, schrieb Steffen Ritter:
Ich würde sagen du hast kein aktuelles TYPO3, es gibt einen Bug vom
löschen von Seitenübersetzungen in bestimmten Fällen. Ist in 4.3.2 behoben.
___
TYPO3-german ma
tlich durchläuft es ja die reguläre Löschroutine, wenn gleich
alles protokolliert wird. Ich denke da eher an einen massiven Bug oder
einer gehacken Version, die ich allerdings von der T3-Site geladen hatte.
lg ad
Am 11.03.10 14:28, schrieb LUCOMP mediale kommunikation & internetDesign
Bernhard Ludwi
Benutzereinstellungen ist
"Rekursives Kopieren" auf 99 gesetzt.
Hoffe, da weiß jemand Rat.
lg ad
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
lasses und dann noch welche in Resources usw. was
ziemlich unübersichtlich werden würde.
Wie wird das bei TYPO3 5 sein? Gibt's dann ein eigenes Verzeichnis dafür?
lg ad
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.ty
27 matches
Mail list logo