[TYPO3-german] Mit Ursprungssprache lokalisieren / synchronizeWithOriginalLanguage

2014-07-01 Diskussionsfäden _Sven
Hallo in TYPO3 6.2 gibt es bei IRRE Elementen Die Option „synchronizeWithOriginalLanguage“ nur weiß ich nicht was das bedeutet?! Was macht man damit?! Was ist der Unterschied zu „Alle Datensätze lokalisieren“ ?! Grüße Sven ___ TYPO3-german mailing

Re: [TYPO3-german] Verlauf (History), Rückgängig machen (Versioning)

2014-06-25 Diskussionsfäden _Sven
Und in der Listenansicht unter Modul „Liste" ?! gibt es pro eintrag ja auch die Symbole?! grüße Sven Am 24.06.2014 um 12:03 schrieb Renzo Bauen : > Lieber Sven > bei mir unter 6.2 greift folgendes: > > options.showHistory = 0 # das ist das Menu in der oberen Leiste, über > dem Inhalt > option

Re: [TYPO3-german] Verlauf (History), Rückgängig machen (Versioning)

2014-06-24 Diskussionsfäden _Sven
Leider nein. es greift n der BE-User-TSConfig nicht. hmm.. Am 24.06.2014 um 00:47 schrieb Nicole Cordes : > Hallo Sven, > > versuch mal options.contextMenu.table.pages.disableItems = versioning > > > Best regards, > Nicole > > -- > Nicole Cordes > TYPO3 CMS Active Contributor > > TYPO3

Re: [TYPO3-german] Extension homedir & be acl in Typo3 6.1

2014-06-20 Diskussionsfäden _Sven
sehr schön sehr cool! habs jetzt mal installiert und werde es mal testen. kann man das so konfigurieren, das man nur die benutzergruppen sieht die man sehen darf?! also wenn ich einem Redakteur dieses Modul gebe, soll er nur die Benutzergruppen die er inne hat, bzw. die er als Untergruppen hat s

Re: [TYPO3-german] Sonderzeichen im BE in Inputfelder H1 eintragen UTF-8 ?

2014-06-14 Diskussionsfäden _Sven
Stimmt.. sorry. ja TYPO3 6.2. ich hab jetzt mit ALTER DATABASE mytable charset=utf8; da jetzt die Tabellen ändern können. hab mich nur gefragt, weil ich dachte in TPO3 6.2 (das ist ne neue clean-installation) wäre alles auf utf-8 eingestellt. zur Vollständigkeit : MySQL 5.1.73-log es ist jetzt

[TYPO3-german] Sonderzeichen im BE in Inputfelder H1 eintragen UTF-8 ?

2014-06-13 Diskussionsfäden _Sven
Hallo ich bekomme beim Eintragen von Sonderzeicheen zum Beispiel von: Putniņš ein Fehler: 102: These fields are not properly updated in database: (name) Probably value mismatch with field type. Wie kriege ich TYPO3 dazu?! Die Datenbank ist auf latin1 eingetragen.. ist das per Default?! wie k

[TYPO3-german] BE Benutzergruppen als Redakteur anlegen- möglich?!

2014-06-13 Diskussionsfäden _Sven
Hallo Ich habe für ein umfangreiches Projekt den Kundenwunsch das es Redakteur-Accounts als „Admins" geben soll. nun gibt es da aber das problem das als nicht echte Admins es kein zugriff auf die Wurzelebene, bzw die Benutzergruppen, Aufgaben, und Verzeichnisfreigaben gibt. Ist dies mit ein „bi

[TYPO3-german] Benutzergruppen mehrere Redakteure / Benutzergruppen mehrere Administratoren

2014-05-15 Diskussionsfäden _Sven
Ich habe folgende Konfiguration. BE-Usergruppe Admins (keine richtigen Admins.. es sind Redakteur mit einer Rolle für Aufgaben etc..) BE Usergruppe Redakteure Bei den Sietenzugriff habe ich das jetzt immer so gemacht: Der Besitzer kann Seiten anlegen löschen und die Gruppe kann Inhalte einpfle

Re: [TYPO3-german] tx_news media in uploads/tx_news

2014-04-29 Diskussionsfäden _Sven
Ah wie schön. danke! das wußte ich noch nicht. Super! Am 29.04.2014 um 20:53 schrieb Matthias Eberlein : > Wenn du TYPO3 6.2 nutz, dann verwendest du auch news 3.0 master git? > Schau doch mal im EM bei news. Dort kannst du auswählern welche Image Version > du verwenden möchtest. FAL oder Alte

Re: [TYPO3-german] Benutzergruppen Benutzerrechte SysFolder Newsartikel

2014-04-01 Diskussionsfäden _Sven
rg > > -Ursprüngliche Nachricht- > Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org > [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von _Sven > Gesendet: Montag, 31. März 2014 20:40 > An: TYPO3-german@lists.typo3.org > Betreff: [TYPO3-german] Benutzergruppen Benut

[TYPO3-german] Benutzergruppen Benutzerrechte SysFolder Newsartikel

2014-03-31 Diskussionsfäden _Sven
Hallo ich habe in einem aktuellen Projekt folgendes Setup für mehrere Backenduser. Und die Artikel für tx_news werden sysFolder verwaltetet. Ein übergeordneten Ordner für alle und gleichem Mountpoint die unter und unter ordner mit jeweils rechten auf die Ordner insgesamt 3 Ebenen. | - Gruppe

Re: [TYPO3-german] Als Benutzer Benutzer anlegen können

2014-03-28 Diskussionsfäden _Sven
tive Contributor > > TYPO3 inspiring people to share! > Get involved: typo3.org > > -Ursprüngliche Nachricht- > Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org > [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von _Sven > Gesendet: Freitag, 28. März 2014

Re: [TYPO3-german] Als Benutzer Benutzer anlegen können

2014-03-28 Diskussionsfäden _Sven
n...@lists.typo3.org > [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von _Sven > Gesendet: Freitag, 28. März 2014 10:44 > An: TYPO3-german@lists.typo3.org > Betreff: [TYPO3-german] Als Benutzer Benutzer anlegen können > > Hallo. > > Unter der zugriffsliste e

[TYPO3-german] Als Benutzer Benutzer anlegen können

2014-03-28 Diskussionsfäden _Sven
Hallo. Unter der zugriffsliste einer Benutzergruppe habe ich ja die Auswahl des Moduls Backenduser. Aber ich kann einem Benutzer nicht die „Admin“ Möglichkeit einräumen Benutzer anzulegen?! Es soll in einem aktuellen Projekt neben dem Superadmin eben ein „bereichsadmin“ geben der Die Benutzer

[TYPO3-german] List Ansicht von archivierten News [tx_news]

2014-03-27 Diskussionsfäden _Sven
Hallo ich habe per Link einen Aufruf der archivierten News auf der selben Seite anstatt der „normalen“ Listenansicht. Nun die Frage. Kann ich der Listen-Ansicht der archivierten News die Jahre als Überschrift dazwischen setzten oder im Template für das List-Item der News extra nur in der Archi

Re: [TYPO3-german] tx_news und direct_mail

2014-03-17 Diskussionsfäden _Sven
ür die HTML-Version des > Newsletters, für die Plaintext-Version musst du mehr tun. Mir hat da > die Extension "nwt_direct_mail_plaintext" geholfen. > > Gruß Jost > >> On 03/17/2014 09:29 PM, _Sven wrote: >> Hallo >> >> ich möchte gerne news in meinem

[TYPO3-german] tx_news und direct_mail

2014-03-17 Diskussionsfäden _Sven
Hallo ich möchte gerne news in meinem Newsletter verwenden. Wenn ich ein Contentelement vom Typ Special: Datensatz einfügen nehme, kann ich Adressen und Seiteninhalte einfügen,aber keine news-artikel. was muss ich tun, damit sie sichtbar werden?! typo3 6.1. tx_news 2.2.1 Grüße Sven _

Re: [TYPO3-german] RTE-Config greift nicht richtig

2014-02-11 Diskussionsfäden _Sven
Die p tags gibts auch wenn es Leerzeilen innerhalb des viewhelpers gibt. > Am 11.02.2014 um 23:55 schrieb J. Schaller : > > Hallo Sonja, > > möglicherweise werden die Absätze per css style sheet eingefügt? > > On Tue, 11 Feb 2014 17:46:43 +0100, Sonja Dithmers > wrote: > >> Allerdings kommt

Re: [TYPO3-german] RTE-Bilder mit Bildunterschrift aus title

2014-02-03 Diskussionsfäden _Sven
Ich hab das sehr Dirty mir javascript gemacht weil ich keine andere Lösung wusste. Mich würde ne typo Lösung auch gefallen. > Am 03.02.2014 um 18:17 schrieb Jochen Overwien : > > Hallo, > > ich suche eine Möglichkeit, für per RTE eingesetzte Bild Bildunterschriften > zu vergeben. Hat da je

Re: [TYPO3-german] zweites wort des menuepunktes einfärben

2014-01-31 Diskussionsfäden _Sven
Oder Titel und Subtitel benutzen. Daraus den Menüpunkt bauen. Und subtiltle dann blau einfärben > Am 31.01.2014 um 09:19 schrieb Nils Hodyas : > > andere Lösung wäre gewesen, das Feld Nav-Title in den Seiteneigenschaften zu > benutzen. Das nimmt html an: > > "normal eingefärbt" > > LG, Nils

[TYPO3-german] Constante mit Condition?!

2014-01-25 Diskussionsfäden _Sven
Kann ich in meinen Constanten Auch conditions anwenden? Damit ich in verschiedenen Seitensträngen individuelle Seiten angeben kann? [PIDinRootline = 11] startPointKatMenu = 12 [end] Damit ich im globalen TS dann einfach {$startPointKatMenu} verwenden kann. LG Sven ___

Re: [TYPO3-german] Das "beste" Vorgehen für folgende "Galereie-Situation"

2014-01-18 Diskussionsfäden _Sven
DCE. Da kannst du dir ein Contentelement basteln. Und die Ausgabe per Template steuern … von unterwegs gesendet. > Am 18.01.2014 um 13:55 schrieb Can Kattw : > > Hallo, > > Ich will nun zum ersten mal eine eigene Galerie machen. > Wieso eine eigene ? Weil ich eine spezielle Anordnung etc br

Re: [TYPO3-german] Eigenes Layout des Inhaltselements - klasse + wrap

2014-01-16 Diskussionsfäden _Sven
Hast du die Extension DCE (dynamische Contentelemente) angesehen? Die finde ich für eigene Elemente sehr geeignet. Grüße Sven > Am 16.01.2014 um 09:28 schrieb Paul Kamma : > > Hallo, > > ok ich bin etwas verzweifelt was das einbinden von eigene Layouts für > Inhaltselementen angeht. > Ich h