Habe es dann doch noch herausgefunden. Es klappt mit:
data-lightbox="eventpic">
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Liebes Forum,
ich hänge gerade bei einem wie ich vermute simplen Problem, komme da aber nicht
weiter.
Ich möchte eine Bildausgabe mittels einer Lightbox realisieren. CSS und JS ist
eingebunden. Im original-Template steht für die Bildausgabe folgendes:
Für die Übergabe an die Imagelightbox m
Kurz vorm Wahnsinnig werden doch noch eine gute Lösung gefunden, die klappt.
Die Infos gibt es hier auf dieser Seite:
http://www.felixnagel.com/blog/artikel/2011/10/07/typo3-lokalisierte-datumsausgabe-mit-fluid/
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-ger
Quote: Chris (der-chris) wrote on Thu, 17 November 2016 16:08
Versuche mal folgenden Wert:
config.locale_all = de_AT.UTF-8
leider das selbe in blassblau, Ausgabe erfolgt weiterhin in Engli
Irgendwie ist PHP komisch. Folgendes Testscript gebastelt:
";
$wochentag = date("l");
echo "Wochentag: $wochentag";
?>
Bringt mit strftime "Donnerstag", mit date Thursday.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3
Quote: Chris (der-chris) wrote on Thu, 17 November 2016 16:17
Hm, und du hast alle TYPO3 Caches geleert? Bei mir funktioniert das nämlich so.
Dann habe ich aktuell auch keinen Rat mehr...
bei mir wird mit locale -a unter anderem de_AT.UTF-8 angegeben und diesen Wert
habe ich (erfolglos) gewählt für die Einstellungen:
Das habe ich im Setup drinnenstehen:
config {
sys_language_uid = 0
htmlTag_setParams = xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml"; xml:lang="de_AT"
lang="de_AT"
local
Hallo Andrea,
okay, gut, da muss ich wohl jetzt auch noch durch. Habe mir gerade mal den
Extension Builder installiert und werde versuchen das auf die Reihe zu
bekommen. Hab da ein Lernvideo zu Typo3 7 von Wolfgang Wagner, wo der zeigt wie
das geht, das schaff ich wohl auch noch irgendwie ;-)
Hallo Andrea,
über PHP ist das natürlich auch eine Lösung. Allerdings hänge ich jetzt auch
hier noch etwas.
Ich habe also unter typo3conf\ext eine Verzeichnisstruktur angelegt, die so
aussieht
Wolfgang\classes\ViewHelpers\
und darin hab ich eine Datei abgelegt, die DateViewHelper.php
die si
Quote: Wolfgang Ruthner (wolfi3300) wrote on Thu, 17 November 2016 15:11
das muss ich jetzt im Fluidtemplate noch genau schreiben, damit ich diese Funktion anstoße?
Soll heißen:
&quo
Servus Chris,
Die Konfigurationsparameter habe ich genau so drinnen, wie von dir geschrieben.
Trotzdem kommt immer das Englische Wort für den Wochennamen zurück. Ich hab da
schon stundenlang rumgewerkt, leider ohne Ergebnis. Deswegen bin ich dann auf
die Idee mit dem Viewhelper gekommen.
Grüß
Liebes Forum,
ich versuche meine ersten Schritte mit Viewhelper. Habe hier eine Extension die
mir bei format:'D' immer die englischen Kürzel ausgibt, anstatt der Deutschen,
trotz aller möglichen Versuche mit setlocal.
Nachdem ja bekanntlich mehrere Wege nach Rom führen versuche ich das Problem
Liebes Forum,
meine Site steht langsam, so wie ich sie mir vorstelle. Was ich allerdings noch
nicht lösen konnte ist eine vernünftige Sucheinbindung.
Ich hätte gerne links unter dem Sub-Menü ein Feld wo ich einen Suchbegriff
eingeben kann. Danach soll das Ergebnis auf einer eigens dafür angele
Habe die Suche aufgegeben und realurl installiert. Diese Extension
funktionierte sofort.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Ein Teil läuft nun mal. Es war das Problem, dass ich beim Apache noch eine
Änderung machen musste. Mit der Angabe
Require all granted
AllowOverride All
funktioniert jetzt die URL wenn ich das ominöse "auto" vor der URL wegnehme. Da
rätsle ich noch immer, wo das de
Liebes Forum,
irgendwas läuft schief mit meinem CoolURI unter Typo3 7.6.11.
ich habe die Extension installiert. Da fällt schon auf, dass die Dokumentation
nicht passt. Man soll das Default-XML File aus dem Verzeichnis cooluri/cooluri
rauskopieren. Dieses Verzeichnis gibt es aber schon mal gar
Danke, alles läuft nun. Konnte meine alten Scripts wieder in das neue Typo3 7 einbinden.
Herzlichen Dank für eure Unterstützung!
Auch wenn's letztlich nur ein paar simple Zeilen sind, aber aufgrund der
Dokumentationen die ich im Netz gefunden habe, hätte ich das wohl nie alleine
auf die Reihe
Hallo Ralf,
ja, Typo3 hat sich zu einem extrem komplexen System entwickelt. Das war es zwar
auch schon vor 10 Jahren, als ich mit der 4er Version begonnen habe unsere
Webpräsentation (so nebenbei) zu gestalten. Damals fiel mir allerdings einiges
noch etwas leichter. Was daran liegen mag, dass
Quote: alexanderkuenzl wrote on Thu, 03 November 2016 10:40
nimm:
lib.meineFunktion = USER_INT
lib.meineFunktion {
userFunc = meineKlasse->HelloWorld
includeLibs = fileadmin/helloworld.php
}
und rufe das dann in einem Fluidtemplate so auf:
Hallo Alex,
danke für deine tolle Erklärung! Der Nebel ist dabei sich etwas zu lichten. Die
Frage, ob ich damit selber den Code hinbekomme, das Template nochmal in meinem
Setup nachzubilden und zu befüllen. Bzw. ist ungewiss wieviele Stunden ich noch
aufwenden muss um etwas in PHP eigentlich d
Hallo Andrea,
wieder ein kleiner Schritt. Mit
page.10 = USER_INT
page.10 {
userFunc = meineKlasse->HelloWorld
includeLibs = fileadmin/helloworld.php
}
Gibt er mir jetzt auf einer weissen Seite den Text aus dem php-Script helloworld.php aus.
Die Seite "page" hat also wohl sonst keine anderen
Quote: Ralf-Rene Schröder[1] wrote on Wed, 02 November 2016 23:28
nur mal so als Idee/Frage/Hoffnung, ich hoffe du hast es nicht in der
bootstrap Extension selber reingesetzt, sondern bist den standard TYPO3
Weg gegangen jegliche Änderungen an
Hallo Alex,
wow, ein erstes kleines Erfolgsergebnis! Das mit:
lib.meinText = TEXT
lib.meinText.value = Hier der Text
Habe ich jetzt hinbekommen. Ich hab den Teil gefunden, wo ich das reinsetzen muss und es wird jetzt an der
richtigen Stelle korrekt ausgegeben.
Den oberen Teil deiner Nachr
Hallo Andrea,
auch dein Tutorial hatte ich schon gefunden. Hab die Codezeilen im Setup der
Seite reingetippt. Leider ohne Erfolg. Es wird rein gar nichts angezeigt :-(
Grüße
Wolfgang
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://l
Also ich habe eure Links durchgearbeitet. Einiges habe ich zuvor schon gesehen,
aber ich komme damit einfach nicht weiter.
Ich verstehe folgendes nicht:
Da habe ich eine leere Seite die angezeigt wird, dann gibt es da Typoscript mit dem
ich irgendwelchen zusätzlichen Content auf die Seite zaub
Echt verhext. Für sowas simples schon 2 Tage zu verbraten, was in PHP mit einer
Zeile gelöst wäre, ich komme nicht dahinter
Habs jetzt auch mit Subparts versucht
im HTML ist folgendes drinnen:
Ich verwende das Package, welches unter ext/bootstrap_package gespeichert ist.
Ich habe es sogar schon geschafft dort so etwas wie einen Marker
###Hauptbereich### reinzubringen, der mir im Sourcecode auch rausgeworfen wird,
wenn ich die Typo3-Seite ausgebe.
Mir ist aber überhaupt nicht klar,
Ich fürchte ich hab noch ein ganz anderes Grundsätzliches Verständnisproblem
bei mir entdeckt.
mit
page = PAGE
page.10 = TEXT
page.10.value = Hallo Welt
Kann ich auf der Seite Hallo Welt ausgeben.
Allerdings ist das ganze Framewerk des Templates auch weg. Wie schaffe ich es
das Hallo Welt i
Liebes Forum,
ich versuche gerade meine alte Typo3 Version (4.x) auf Version 7.6.11 zu
bringen. Die Homepage entstand vor vielen Jahren und ich hab seitdem
Typo3-mässig nicht mehr viel gemacht. Entsprechend groß sind die Troubles da
wieder alles neu aufzusetzen.
Einiges konnte ich schon umset
29 matches
Mail list logo