Hallo Gregor
Besten Dank für deine Antwort und Hinweise. Im HTML-Template habe ich die
unnötigen Leerzeilen entfernt. Es geht dabei lediglich noch darum, den Output
aus dem TYPO3 etwas zu optimieren. Inzwischen habe ich dazu eine Lösung
erhalten. Sie lautet wie folgt
{content -> f:format.raw
Hallo Forum-Members
Bisweilen habe ich drei TYPO3 Website mit der Version TYPO3 7.6.x erstellt. Dabei fällt auf, dass mit der
fluid_styled_content Extension der HTML-Output, welcher ich im Setup über "10.variables.content <
styles.content.get" und im Template "{content -> f:format.raw()}" umges
Hallo Dieter
Besten Dank für deine Antwort. Ich habe es nochmals reproduziert und festgestellt, dass das Feld Language nach der Übersetzung in der Listenansicht den Wert [ INVALID VALUE ("1") ] aufweist (nicht [ INVALID VALUE ("-1") ]). Sorry mein (Schreib-)Fehler. Die Sprache 1 = English ist vor
Hallo Forumuser
Bei bereits vorhandenen Übersetzungen von Gridelemente GE und Content Elemente CE (Translate, nicht
Copy) zum Beispiel Standard "Deutsch (0)" und zweite Sprache "English (1)" kann
ein nachträglich in einem Gridelement neu erstelltes Content Element nicht übersetzt werden.
In de
Hallo Forum-Mitglieder
Kann mir wenigstens jemand sagen, ob dies ein fehlendes Feature ist?
Oder soll ich dies im TYPO3 Forge als fehlendes Feature beantragen?
Besten Dank für eine hilfreiche Info.
Mfg
Daniel Kempf
___
TYPO3-german mailing list
TYP
Sehr geehrte Forum-Mitglieder
Ich bin daran im TYPO3 V6.2.19 ein Standard Mailform zu erstellen. Das klappt soweit wunderbar. Dazu wird
auch ein File-Upload benötigt. Bei der Validierung muss die Eingrenzung auf PDF, Word und Excel Dateien sein.
Über Validation kann ich mittels "Allowed mimetyp
Es schadet offenbar nicht, wenn man zuerst einmal darüber schläft.
Im Install-Tool war folgende Einstellung gesetzt, welche das Problem
verursachte:
[FE][pageNotFoundOnCHashError] = 1
Die Lösung des Problems ist:
[FE][pageNotFoundOnCHashError] = 0
Wenn aktiviert, wird bei einem cHash Fehl
Folgendes habe ich getestet wobei keine Verbesserung resultierte:
a) CoolURI deaktiviert
b) action auf eine andere URL geändert
c) alle Input-Tags mit name="irgendeine-bezeichnung" versehen (IE11-Bug)
d) Page-Cache deaktiviert
___
TYPO3-german mailing
Werte Forumsmitglieder
Ich habe eine Website von 4.5.34 nach 6.2.6 upgraded. Auf der Site befindet sich eine Extension
"Sparplan plus-Rechner", welche ich klassisch (pi1_) programmiert habe. Dabei verhält
sich das darin liegende Formular je nach Browser-Typ unterschiedlich. Es wird nach dem Sub
Kleine Ergänzung zum Code aus dem vorherigen Post. Damit der Title im A-Tag
auch noch ausgegeben wird, sind die beiden Zeilen im vorherigen Typoscript-Code:
linkParams.ATagParams.dataWrap = class="lightbox"
data-fancybox-group="lightbox{field:uid}"
mit der Zeile:
linkParams.ATagParams.dataWra
Hallo Simon
Besten Dank für deinen Code! Damit habe ich nun einen Denkanstoss erhalten und
eine Lösung finden können. Folgender Code macht nun das, was ich vorhatte. Er
soll auch euch oder anderen weiterhelfen.
tt_content.gridelements_pi1.20.10.setup {
2 < lib.gridelements.defaultGridSetup
Hallo Simon
Besten Dank für deine Antwort. Soviel ich verstehen kann, müsste ich in meinem
Falle das Objekt FILE verwenden, damit maxItems=1 geht. Oder kann man dies auch
mit file() anwenden? Habe es soeben erfolglos ausprobiert.
Wäre es möglich, wenn du mir deinen Typoscript code etwas ausfüh
@Stefan
Ja mit optionSplit habe ich auch schon herumprobiert. Ich bin dann zum Schluss gekommen, weiss aber
nicht ob das ganz korrekt ist, dass dies nur mit einem Inhaltselement vom Typ "Bild mit
Text" geht. In meinem Fall "Nur Bilder" habe ich dies nicht zum Laufen gebracht.
@Nils
Danke für
Besten Dank Stefan für dein promptes Feedback.
Ich muss noch zusätzlich erwähnen, dass das nötige CSS bereits schon existiert.
Siehe dazu p239549.typo3server.info/index.php?id=15
Es geht mir mehr darum, wie die Bilder, welche eben mit display:none;
ausgeblendet werden, kleiner (1x1 Pixel) gere
Ich bin daran mittels Inhaltselement "Nur Bilder", Extension Gridelement,
Typoscript und fancyBox2 eine Bildergalerie zu erstellen, bei der nur das erste Bild als
Thumbnail dargestellt wird. Das funktioniert soweit auch zufriedenstellend. Hier der
Typoscript-Code dazu:
tt_content.gridelements_
15 matches
Mail list logo