Re: [TYPO3-german] TYPO3 Blog Extension?

2010-07-30 Diskussionsfäden Ulrich Lorenz PHZ Luzern
Hallo Basti Eindeutig T3BLOG. Ist zwar etwas umständlich zu konfigurieren, wird aber immer noch gepflegt und funktioniert alles in allem ganz gut. Der Vorteil ist, dass du jede Art von Content als Blog veröffentlichen kannst, in diesem Sinne sind auch Multimediadateien, Umfragen etc. kein Probl

Re: [TYPO3-german] pageNotFound_handling

2010-07-22 Diskussionsfäden Ulrich Lorenz PHZ Luzern
Hallo Lorenzo http://tinyurl.com/36yr6fo Grüsse, Lorenz > -Ursprüngliche Nachricht- > Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german- > boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Lorenzo Ravagli > Gesendet: Donnerstag, 22. Juli 2010 19:48 > An: TYPO3-german@lists.typo3.org

Re: [TYPO3-german] tt_address: Wie maximalen files ize für Bilddateien ändern?

2010-06-02 Diskussionsfäden Ulrich Lorenz PHZ Luzern
Hallo Wolfgang > Ich habe gerade festgestellt, dass man bei tt_address im Backend die > Dateigröße für Bilder auf 1MB begrenzt ist. > Wo kann man die maximale Dateigröße einstellen? Du kannst folgendes in deine Datei extTables.php stellen: $TCA['tt_address']['columns']['image']['config']['max_si

Re: [TYPO3-german] RTE, einfügen von Youttube

2010-05-31 Diskussionsfäden Ulrich Lorenz PHZ Luzern
Hallo Marco rgmediaimages bietet dir ein Feld "Externe Videos". Da gibst du nur die URL des Videos an. Grüsse, Lorenz -Ursprüngliche Nachricht- Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org im Auftrag von Marco Peemöller Gesendet: Mo 31.05.2010 17:42 An: typo3-german@lists.typo3.org Bet

Re: [TYPO3-german] rgsmoothgallery mit externen Thumbs

2010-05-28 Diskussionsfäden Ulrich Lorenz PHZ Luzern
Hi Ich habe deine Seite kurz verglichen mit der folgenden Seite, auf der das läuft, was du willst: http://www.samuri.ch/fotos/2010/charleston-annapolis/ Mir scheint von der Konfiguration her alles OK. Versuche mal, alle anderen mootools-Extension-Static-templates zu deaktivieren (z.B. rgtabs),

Re: [TYPO3-german] SOLVED: rgmediaimages skin-dar stellung lässt sich nicht anpassen

2010-05-27 Diskussionsfäden Ulrich Lorenz PHZ Luzern
Hallo Bernhard > hmmm, ich muss nun doch mal nachfragen, ob meine letzten Posts bei euch > angekommen sind, da ich keine einzige Antwort, weder auf meine > Fragestellung, noch auf meinen Lösungsweg erhalten habe. Vielleicht > interessiert das Problem auch niemanden oder was auch immer, aber es > i

Re: [TYPO3-german] Filelink: Dateiendung = class?

2010-05-05 Diskussionsfäden Ulrich Lorenz PHZ Luzern
Hallo Stephan Wird zwar vom IE6 nicht unterstützt, aber ich würde dir empfehlen, das gleich mit einem CSS-Attributselektor zu lösen: #content a[href $='.xls'] { background: url('icons/xls.jpg') no-repeat 1px 2px; padding-left: 20px; } Dann kannst du dir auch langes typoscripten sparen. Beste

Re: [TYPO3-german] Aus Typolink ein Filelink erzeugen.

2010-05-03 Diskussionsfäden Ulrich Lorenz PHZ Luzern
e > meinedatei.pdf > dateiXyZ.pdf > > ## Code für die Augabe wie es der Kunde gerne hätte > Meine Datei 2010 > Die neue Datei > > > Besten Dank. > > Ralf > > > > > > Am 03.05.2010 11:23, schrieb Ulrich Lorenz PHZ Luzern: > > Hallo Ralf &

Re: [TYPO3-german] Aus Typolink ein Filelink erzeugen.

2010-05-03 Diskussionsfäden Ulrich Lorenz PHZ Luzern
Hallo Ralf Benutze doch statt typolink gleich filelink: objektname = TEXT objektname { wrap = | field = deinfeld oder data = irgendwas trim = 1 split { token = , wrap = | cObjNum = 1

Re: [TYPO3-german] TYPO3 4.3.3

2010-04-27 Diskussionsfäden Ulrich Lorenz PHZ Luzern
Hallo Christian > das was Du schreibst ist nachvollziehbar aber komisch. Die Manpower ist > ja anscheinend da um ein solches Forum aufzubauen. Die Frage ist nur > warum das von externen Firmen betrieben und diese Leistung nicht > konzentriert verwendet wird. > > Lass mich mal eine Behauptung aufs

Re: [TYPO3-german] TYPO3 4.3.3

2010-04-27 Diskussionsfäden Ulrich Lorenz PHZ Luzern
Hallo Die Frage, warum es kein offizielles Forum gibt, wurde auch schon diskutiert. Das Resultat war: Weil keiner eins aufbaut. Wenn sich jemand oder mehrere Personen finden, die das aufziehen, wird es sicherlich möglich sein, das auf die Beine zu stellen. Bleibt die Frage der Notwendigkeit: Es

Re: [TYPO3-german] rgmediaimages und mp4

2010-04-23 Diskussionsfäden Ulrich Lorenz PHZ Luzern
-- TYPO3 - TIPS - ANLEITUNGEN - NEWS unter: http://blog.ingeniumdesign.de/ TYPO3 Agentur Wiesbaden - Frankfurt unter: http://www.ingeniumdesign.de/ -- Am 23.04.2010 12:12, schrieb Ulrich Lorenz PHZ Luzern: > Hallo Basti > > D

Re: [TYPO3-german] rgmediaimages und mp4

2010-04-23 Diskussionsfäden Ulrich Lorenz PHZ Luzern
ttp://blog.ingeniumdesign.de/ > > TYPO3 Agentur Wiesbaden - Frankfurt > unter: http://www.ingeniumdesign.de/ > > ---------- > > Am 23.04.2010 11:33, schrieb Ulrich Lorenz PHZ Luzern: > > Hallo Frank > > > > Wenn ich diese Zeile ri

Re: [TYPO3-german] rgmediaimages und mp4

2010-04-23 Diskussionsfäden Ulrich Lorenz PHZ Luzern
nk Frewer > Gesendet: Freitag, 23. April 2010 09:04 > An: typo3-german@lists.typo3.org > Betreff: Re: [TYPO3-german] rgmediaimages und mp4 > > Hallo Lorenz, > > Ulrich Lorenz PHZ Luzern schrieb: > > > Ich habe eine Version 2 des Patches erstellt, in der die MP4-Videos >

Re: [TYPO3-german] rgmediaimages und mp4

2010-04-22 Diskussionsfäden Ulrich Lorenz PHZ Luzern
> boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Frank Frewer > Gesendet: Donnerstag, 22. April 2010 13:00 > An: typo3-german@lists.typo3.org > Betreff: Re: [TYPO3-german] rgmediaimages und mp4 > > Ist geschehen. > Würde mich über eine Rückmeldung bzgl. Deines Testes freuen. > > F

Re: [TYPO3-german] rlmp_language_detection Probleme

2010-04-22 Diskussionsfäden Ulrich Lorenz PHZ Luzern
Hallo Ein bisschen mehr Infos wären nett. Hast du die anderen notwendigen Einstellungen für Mehrsprachigkeit ähnlich wie unten gesetzt, also funktioniert die manuelle Sprachumschaltung? config.linkVars = L # EXT: Language Detection (automatische Sprachumschaltung beim Betreten der Seite plugi

Re: [TYPO3-german] rgmediaimages und mp4

2010-04-22 Diskussionsfäden Ulrich Lorenz PHZ Luzern
gt; An: typo3-german@lists.typo3.org > Betreff: Re: [TYPO3-german] rgmediaimages und mp4 > > Ist geschehen. > Würde mich über eine Rückmeldung bzgl. Deines Testes freuen. > > Frank > > > > Ulrich Lorenz PHZ Luzern schrieb: > > > > Kannst du es eventuell

Re: [TYPO3-german] rgmediaimages und mp4

2010-04-22 Diskussionsfäden Ulrich Lorenz PHZ Luzern
Hallo Frank Kannst du es eventuell auch im Bugtracker auf Forge posten? Dann würde ich es gerne testen. Lorenz > -Ursprüngliche Nachricht- > Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german- > boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Frank Frewer > Gesendet: Donnerstag, 22

Re: [TYPO3-german] rgmediaimages und mp4

2010-04-13 Diskussionsfäden Ulrich Lorenz PHZ Luzern
spät, aber vielleicht hilft es Dir noch. Mit der Extension nonverblaster_flashplayer habe ich mp4 zum Laufen gebracht. Der Player ist Open Source, also ohne Lizenzkosten. Gruss, Frank Ulrich Lorenz PHZ Luzern schrieb: > Hallo zusammen > > Ich bin etwas verwirrt: In einem fast zwei Ja

Re: [TYPO3-german] suchen und ersetzen

2010-04-07 Diskussionsfäden Ulrich Lorenz PHZ Luzern
Hallo Wenn du im Listenmodul zudem "Zwischenablage anzeigen" angewählt hast und die Zwischenablage 1 (oder 2 oder 3) öffnest, kannst du mithilfe der Checkboxen auch einzelne Contents markieren (bzw. alle markieren und unerwünschte entfernen) und danach bearbeiten. Lorenz -Ursprüngliche

Re: [TYPO3-german] Email-Versand per SMTP

2010-03-30 Diskussionsfäden Ulrich Lorenz PHZ Luzern
Hallo Selbstverständlich kannst du mit der PHP-Mail-Funktion den Absender einstellen. Die Beispiele unter http://ch.php.net/manual/de/book.mail.php sollten das zeigen. In einer TYPO3-Extension kannst du auch die Mail-Funktionen aus der t3lib benutzen. Da gibt's HTML-Mails, siehe http://dasoe.n

Re: [TYPO3-german] direct_mail Personalisierung üb er contants

2010-03-30 Diskussionsfäden Ulrich Lorenz PHZ Luzern
Hallo zusammen Ich war ja an dieser Diskussion auch bereits beteiligt und denke, dass Stephans Ansatz funktionieren wird. Du könntest z.B. vor dem Newsletter-Versand ein UPDATE von fe_users machen à la UPDATE fe_users SET emailanrede = 'Sehr geehrter Herr ' WHERE gender = 0; UPDATE fe_users SET

[TYPO3-german] rgmediaimages und mp4

2010-03-30 Diskussionsfäden Ulrich Lorenz PHZ Luzern
Hallo zusammen Ich bin etwas verwirrt: In einem fast zwei Jahre alten Post auf typo3.net (http://www.typo3.net/forum/list/list_post//23504/?page=1) schriebt Georg Ringer, dass seine rgmediaimages-Extension mp4-Videos unterstützen würde. Der JW Player, den man ja lizenzieren muss, um die Extensi

Re: [TYPO3-german] Update 4.3.2 -> Page not found

2010-03-30 Diskussionsfäden Ulrich Lorenz PHZ Luzern
Ciao Axel Entferne alle potentiell störenden Extensions (z.B. cooluri) mal aus der extList in typo3conf/localconf.php. Ziel ist es, zunächst mal wieder TYPO3 bedienbar zu haben. Danach kannst du ihn Ruhe schauen, wo das Problem ist, Konfigurationen testen, Extensions updaten etc. Lorenz > -

Re: [TYPO3-german] direct_mail Personalisierung über contants

2010-03-30 Diskussionsfäden Ulrich Lorenz PHZ Luzern
Ciao Yilmaz Die eckigen Klammern waren nur, um den Kommentar hervorzuheben, die sind nicht nötig. Ich bin aber dennoch nicht sicher, ob das ohne Angabe der entsprechenden ID in der Tabelle funktioniert. Und benutzt du für die Empfänger nun tt_address oder fe_users? Zuletzt hattest du tt_addres

Re: [TYPO3-german] Off Topic - Offline Bilddatenbank - Bitte lesen

2010-03-30 Diskussionsfäden Ulrich Lorenz PHZ Luzern
Hallo Christian Als Antwort auf deine teilweise undifferenzierten Statements versuche ich, schnell auf einige Punkte eine konkrete Antwort zu geben. > - BE für Kunden unübersichtlich Finde ich nicht. Wenn du via TSconfig alles einschränkst, was der User nicht braucht, hast du eine sehr gute Üb

Re: [TYPO3-german] direct_mail Personalisierung über contants

2010-03-30 Diskussionsfäden Ulrich Lorenz PHZ Luzern
Hallo Yilmaz Ich werde nicht ganz schlau, aus welcher DB diese Daten kommen, die du verwenden würdest. Ich würde aber eher ein CASE-Objekt nehmen, um abhängig vom Geschlecht, das in der passenden DB hinterlegt ist, die Anrede zu generieren. Diese kannst du nachher in eine Konstante laden und im

Re: [TYPO3-german] Powermail: Seite wird im IE nicht angezeigt

2010-03-23 Diskussionsfäden Ulrich Lorenz PHZ Luzern
Hallo zusammen Wichtig zu wissen: Powermail arbeitet wahlweise mit Prototype oder mit Mootools und zwar in der Version 1.2. perfectlightbox arbeitet wahlweise mit Prototype oder mit Mootools in der Version 1.1. Mootools 1.1 und 1.2 sind nicht kompatibel, können also nicht gleichzeitig auf ein

Re: [TYPO3-german] JavaScript innerhalb eines Markers ausführen

2010-03-12 Diskussionsfäden Ulrich Lorenz PHZ Luzern
Hallo 10.marks.JQUERYMARKER < lib.jquerySkript sollte wohl 10.marks.JQUERYMARKER < lib.adgallery sein. Und eventuell die lib.adgallery definieren, bevor du es in die Marks einfügen willst. Lorenz > -Original Message- > From: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german

Re: [TYPO3-german] TYPO3 - zwei Domain´s ?

2010-03-10 Diskussionsfäden Ulrich Lorenz PHZ Luzern
Hallo Du kannst per Condition (siehe TSref) bei Herkunft von googletester.com die baseURL auf googletester.com setzen, damit sollte es gehen. Denke aber daran, dass Duplicate Content in Suchmaschinen abgewertet wird. Lorenz -Ursprüngliche Nachricht- Von: typo3-german-boun...@lists.ty

Re: [TYPO3-german] Listenmodul: Anzahl der Datensä tze erhöhen

2010-03-09 Diskussionsfäden Ulrich Lorenz PHZ Luzern
Hallo zusammen Man kann auf die Single Table View im List-Modul einen Shortcut erstellen. Du kannst also in die Single Table View gehen, dort auch noch zusätzliche Felder einstellen, die du sehen möchtest und dann einen Shortcut machen. So bist du weitaus am schnellsten. Grüsse, Lorenz > -

Re: [TYPO3-german] DirectMail & CSS

2010-02-13 Diskussionsfäden Ulrich Lorenz PHZ Luzern
Hallo Christoph Ich habe konkret gute Erfahrungen mit css2inline gemacht. Du musst einfach darauf achten, dass das CSS möglichst "dumm" ist, d.h. eine Klasse genau ein mal definiert wird. Hier mal ein kleines Page Setup, das dir im Zusammenhang mit css2inline vielleicht hilft: page = PAGE page

Re: [TYPO3-german] Ceckbox Klick-Vergrößern und Li ghtbox automatisch aktivieren

2010-02-12 Diskussionsfäden Ulrich Lorenz PHZ Luzern
Ja: TCAdefaults.tt_content.image_zoom = 1 TCAdefaults.tt_content.tx_perfectlightbox_activate = 1 Du kannst übrigens die Perfectlightbox in den TS-Constants so einstellen, dass sie automatisch erscheint, wenn nur schon "Click-enlarge" angewählt ist. Dann kannst du dir das untere sparen. Es grü

Re: [TYPO3-german] t3blog TS überschreiben funktioni ert nicht

2010-02-01 Diskussionsfäden Ulrich Lorenz PHZ Luzern
Hallo Natascha Ich bin nicht sicher, wie es in der Standardkonfiguration von T3BLOG genau eingerichtet ist, aber probiere für das direkte Ansprechen der Widgets nicht pi1, sondern pi2: plugin.tx_t3blog_pi2.blogList.author.wrap = | (siehe: http://typo3.org/documentation/document-library/extens

Re: [TYPO3-german] eu_ldap und TYPO3 4.3 funktioniert nicht?

2010-01-29 Diskussionsfäden Ulrich Lorenz PHZ Luzern
Hallo allerseits Wir haben hier dasselbe Problem: Unter 4.3 mit eu_ldap werden nur noch User angemeldet, die im LDAP sind - nur-TYPO3-BE-User funktionieren nicht mehr. Marcel Remmy erwähnte: "eine leicht modifizierte Version der eu_ldap ist hier mehrfach erfolgreich in Betrieb und authentifizie

Re: [TYPO3-german] ältere Versionen von phpmyadmin

2010-01-13 Diskussionsfäden Ulrich Lorenz PHZ Luzern
Hallo Xaver Wenn du im Extension Manager im Submodul Import Extensions "phpmyadmin" eingibst, dann den Extension-Namen anklickst (nicht das Import-Symbol), kannst du verschiedene Versionen auswählen und installieren. Ich weiss allerdings nicht, ob a) die zur Verfügung stehenden, älteren Versio

Re: [TYPO3-german] Problem mit simulateStatic nach Update auf Version4.3

2010-01-13 Diskussionsfäden Ulrich Lorenz PHZ Luzern
Hallo Xaver Simulate Static ist seit 4.2 nur noch eine System-Extension. Hast du es im Extension Manager aktiviert? Grüsse, Lorenz -Ursprüngliche Nachricht- Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org im Auftrag von Xaver Reichart Gesendet: Mi 13.01.2010 17:21 An: typo3-german@lists

Re: [TYPO3-german] catMenu mit Bildern und nur ausgew ählten Kategorien

2010-01-11 Diskussionsfäden Ulrich Lorenz PHZ Luzern
Hallo Die Möglichkeiten sind sehr beschränkt, aber vorhanden. Ich bevorzuge z.B. eine einfache Aufzählungsliste: plugin.tt_news.displayCatMenu.catmenu_stdWrap.wrap = | plugin.tt_news.displayCatMenu { catmenuItem_NO_stdWrap.wrap = | catmenuItem_ACT_stdWrap.wrap = | } Ich denke aber, dass du mi

Re: [TYPO3-german] direct_mail und HTML-E-Mails

2010-01-11 Diskussionsfäden Ulrich Lorenz PHZ Luzern
Hallo Florian Danke für deine Hinweise. Mit content (default), css2inline und etwas Typoscript-Voodo funktioniert das nun gut. Da ich erst eingestiegen bin, als es schon CSC gab, hatte ich nicht mal gewusst, dass content (default) die frühere Rendering-Config war. Beste Grüsse, Lorenz > -

Re: [TYPO3-german] catMenu mit Bildern und nur ausgew ählten Kategorien

2010-01-11 Diskussionsfäden Ulrich Lorenz PHZ Luzern
Hallo Bovl plugin.tt_news.displayCatMenu{ catmenuIconMode = -1 # 0= Standartbild; 1= Bild aus Record; 2=Pfeilsymbol; -1=kein Bild catmenuIconFile { width = 100 height = 65 } } Ich denke, wenn du beim catmenuIconMode die 1 nimmst, sollte schon das Kategoriebild kommen. Grösse kannst du auch

[TYPO3-german] direct_mail und HTML-E-Mails

2010-01-06 Diskussionsfäden Ulrich Lorenz PHZ Luzern
Hallo zusammen Wir verwenden direct_mail für den Versand eines HTML-Newsletters. Wie ja auch unter http://24ways.org/2009/rock-solid-html-emails ausführlich dargelegt wird, ist es nicht so einfach, einen Newsletter zu kreieren, der von den gängigsten Mail-Clients und Webmail-Lösungen sauber ang