[TYPO3-german] smoothgallery aus Datensätzen

2013-07-17 Diskussionsfäden T. Zimmermann
Hallo Liste, ich habe die ext smoothgallery im Einsatz und hier gibt es zwei Optionen zur Einbindung von Bildern 1.aus Verzeichnis (fileadmin...) 2. aus Datensätzen (Seiten) Bei mir funktioniert nur die Möglichkeit aus Verzeichnis. Wenn ich ein Content-Element als Bild anlege, und die entsprech

[TYPO3-german] Fehler in T3 4.5.5

2011-09-06 Diskussionsfäden T. Zimmermann
Hallo Liste, ich habe eine neue Installation aufgesetzt und erhalte bei Aufruf des FE folgenden Fehler: Oops, an error occured! PHP Catchable Fatal Error: Argument 1 passed to tslib_cObj::includeLibs() must be an array, null given, called in /var/www/virtual/xxx.de/htdocs/typo3/sysext/cms/ts

Re: [TYPO3-german] Grid View Tutorial?

2011-08-02 Diskussionsfäden T. Zimmermann
Hallo Lars, ok, d.h. ich gehe im Grunde so vor wie früher mit dem automaketemplate und dem Template Selector? Bau' ich mir ein Grundgerüst und für die Anordnung innerhalb des Content-Bereichs lege ich dann die GridViews an? Muss ich die verschiedenen Layouts dann auch per HTML/CSS erstellen/gest

Re: [TYPO3-german] Grid View Tutorial?

2011-08-02 Diskussionsfäden T. Zimmermann
Hallo Lars, danke, diese Seite kenn ich, aber: - sie erklärt nur, wie ich Grid View anwende das ist ja schon ganz gut, aber (vielleicht bin ich von TV schon etwas "versaut"/"verwöhnt") sie erklärt nicht das drumherum. Grid view soll ja ähnlich den FCE bei Verwendung von TV sein, d.h. ich muss da

[TYPO3-german] Grid View Tutorial?

2011-08-02 Diskussionsfäden T. Zimmermann
Hallo Liste, ich bin gerade dabei eine neue Seite aufzusetzen. Bisher habe ich immer TemplaVoila verwendet. Da ich neuerdings auf Typo3 4.5 umgestellt habe, stoße ich dabei immer wieder auf das neue Feature Grid View. Von dem was ich denke erkannt zu haben, gefällt es mir ganz gut. Ich habe ge

[TYPO3-german] tt_products und VR ePay

2010-01-27 Diskussionsfäden T. Zimmermann
Hallo Liste, ich verwende tt_products für meinen Shop und würde nun gerne als Zahlungsdienstleister VR Pay virtuell der VR-Banken einsetzen. Leider führt mein TYPO3 Webshop-Buch ein nicht verwendbares Beispiel von 1&1 auf und es ist mir nicht klar, wie ich die Schnittstelle einbinden soll. Hat