Vielleicht hilft dir dieser Blog-Eintrag:
http://blog.teamgeist-medien.de/2014/12/extbase-sortierung-von-child-objects-objectstorages-irre.html
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typ
Quote: Christian Hackl (chris30) wrote on Tue, 15 August 2017 23:07
bin mir gerade nicht sicher, aber vielleicht:
slider.select.where = colPos = 3
slider.slide -1
Hier hat sich ein Tippfehl
Hallo Björn,
die Startseite sollte eigentlich immer auch die Root-Seite sein. Wenn man das
macht, erspart man sich einige Probleme ;-)
Bezüglich RealURL 2.x steht im Github-Wiki ein Eintrag dazu, welcher im Prinzip
das Gleiche aussagt:
https://github.com/dmitryd/typo3-realurl/wiki/Notes-for-Inte
Benutzt du css_styled_content oder fluid_styled_content zur Ausgabe der
Inhaltselemente?
Bei css_styled_content müsste es so gehen (ungetestet):
tt_content.image.20.caption.1.1.htmlSpecialChars = 0
Bei fluid_styled_content musst du dir das entsprechende Fluid-Partial
(MediaGallery) kopieren un
Quote: Be Au (clickhandler) wrote on Fri, 06 May 2016 21:38
Hallo Christian,
nutze den selben Trick, und bin ebenfalls an einer Lösung interessiert. Ist
aktuell noch mein einziger Punkt nicht auf Typo3 7.* zu migrieren. Hoffentlich
findet si
So ganz ist der Bug auch mit der aktuellen 7.6.2 nicht gefixt, siehe:
https://forge.typo3.org/issues/71298
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Ich denke die meisten professionellen Newsletter-Anbieter wie z.B. Mailchimp
bieten auch die Möglichkeit HTML von einer öffentlich erreichbaren URL
versenden zu lassen. So kann z.B. der Redakteur den Newsletter komplett in
TYPO3 erstellen, aber der Versand, Abonnenten-Verwaltung und die Auswert
Das funktioniert zur Zeit (noch) nocht, es gibt schon Bug-Reports:
https://forge.typo3.org/issues/71248
https://forge.typo3.org/issues/71298
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-
Hallo zusammen,
wie macht ihr das denn, wenn ihr eine Seite komplett oder Bereichsweise auf SSL
umstellt?
Meine Vorgehensweise bisher:
- per .htaccess von http auf https leiten
- Extension lvssl verwenden, damit alle Links auch mit https generiert werden
Letzteres ist nämlich genau das Problem
Quote: Christian Welzel wrote on Wed, 29 July 2015 09:26
Am 28.07.15 um 21:41 schrieb Anton Kornexl:
> Verschieben einer langsamen Seite in einen anderen Teilbaum mit
> schneller Speicherung: die langsame Seite wird auch schneller
> gespeicher
Hatte den gleichen Fehler. Mein Workaround: die erste Seite über das
Listen-Modul anlegen. Alle weiteren Seiten konnte ich dann über den Seitenbaum
anlegen.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailm
Du könntest mit Dateien als Backend-Layouts arbeiten und nicht mit Datensätzen,
dann sind diese sogar versionierbar, siehe z.B. folgende Extensions:
https://github.com/georgringer/belayout_fileprovider (verwende ich immer) oder
http://typo3.org/extensions/repository/view/ts_be_layoutprovider
Quote: Lukas (alsodenn) wrote on Wed, 03 June 2015 11:07
Hallo zusammen
Konnte das Problem gelöst werden? Gibt es eine einfache Lösung ohne gleiche
eine eigene Ext einsetzen zu müssen?
Um ein paar Lösungshinweise wäre ich sehr dankbar.
Gruss
Kann es sein, dass du noch die alte namespace-Deklaration verwendest? Die wird
mit 2.3.0 nicht mehr unterstützt. Richtig ist nun nur noch: {namespace
v=FluidTYPO3\Vhs\ViewHelpers}
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.
Folgendes Webseitenkonzept (stark vereinfacht, es sind eigentlich mehr
Seitenbäume und Sprachen):
- Seitenbaum 1 mit folgenden Sprachen
- - Deutsch
- - Englisch
- - Spanisch
- Seitenbaum 2 mit folgenden Sprachen
- - Spanisch
- - Portugiesisch
Man soll von Seitenbaum 1 in Seitenbaum 2 verlinken k
Mit .excludeFromConcatenation = 1, siehe
http://docs.typo3.org/typo3cms/TyposcriptReference/Setup/Page/Index.html#includejs-array
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Anstatt "10 = IMAGE":
10 = FILES
10 {
references {
table = tt_content
fieldName = image
}
renderObj = IMAGE
renderObj.file.import.data = file:current:originalUid //
file:current:uid
}
___
Ich geb dir mal meinen Code. Ich habe das ganze über ein eigenes Inhaltselement
gemacht, welches über FLUID gerendert wird und das Feld tt_content.image
verwendet:
### FLUID ###
Hab erst letzte Woche genau das gleiche umgesetzt.
Mein Ansatz:
1) nur das erste Bild ausgeben (beim FILES-Objekt geht das ja mit maxItems=1)
2) JS-Event bei Klick auf dieses Bild öffnet die Fancbox:
$('.gallery a').click(function(e) {
$.fancybox.open({
href: '/fileadmin/user_upload/bild1.jp
Ich habe es mit beforeImage (warum auch immer) auch nicht hinbekommen, aber mit
"before" kannst du ja auch ein Bild hinzufügen. Mit folgendem Code sollte das
klappen:
before.cObject = FILES
before.cObject {
references {
table = pages
uid.field = uid
Das liegt wohl an Gridelements, siehe: http://forge.typo3.org/issues/60194
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
TS:
plugin.tx_news.settings.list.media.image.width = 260c
plugin.tx_news.settings.list.media.image.height = 170
Und im Fluid-Template anstatt "maxWidth" und "maxHeight" einfach "width" und
"height", in etwa so:
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-germ
[FE][activateContentAdapter] stand auf 0 und environment ist "production".
Ein absoluter Performancekiller ist übrigens ein HMENU mit mehreren Ebenen und
expAll = 1.
Beispiel: bei einem 4-stufigen Menü mit insgesamt ca. 150 Seiten braucht eine ungecachte
Seite 15-20 Sekunden bis diese gerendert
Ich habe ähnliche Erfahrungen mit der 6.2 gemacht. Die Performance ist bei
ungecachten Seiten absolut inakzeptabel. Vor kurzem habe ich bei einem Auftritt
ein Update von 4.7 auf 6.2 gemacht. Hier die Durchschnitts-Messwerte jeweils
mit den exakt gleichen Systemvoraussetzungen (identischer Serve
Hallo Philipp,
folgender TS-Code sollte funktionieren. Musst natürlich noch entsprechend
deinem Menü anpassen. Der entscheidene Part ist beim allWrap.override.if...
lib.menu = HMENU
lib.menu {
entryLevel = 0
1 = TMENU
1 {
wrap = |
expAll = 1
Ich würde da lieber beim CSS ansetzen und dort das Problem beheben. Der
Android-Standardbrowser verhält sich normalerwiese schon Standardkonform.
Conditions würde ich aus Performace-Sicht nur wenn wirklich notwendig/sinnvoll
einsetzen.
___
TYPO3-germa
TS:
variables {
content < styles.content.get
}
Fluid:
{content}
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Hallo Joey,
danke für deine Antwort. Habe es mittlerweile herausgefunden:
1 in der XML-Konfiguration war der Übeltäter. Kam wohl
irgendwie durch Copy'n'Paste da rein...
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/c
Hallo Renzo,
vielen Dank für deine Antwort. Der BEexpliciteADmode ist bei mir schon auf explicitAllow
gesetzt. Allerdings werden unter "Erlaubte Ausschlussfelder" die Flexformfelder
nicht aufgeführt, so dass ich diese explizit erlauben könnte. Die Redakteure haben
bereits Rechte für alle dort a
Ich habe ein CE Backend Layout mit 3 Flexform-Feldern. Diese werden im Backend
für Admin-Benutzer auch angezeigt und sind pflegbar, allerdings nicht für
normale Redakteure. Weiß jemand zufällig welche Rechte gesetzt sein müssen,
damit die Flexform-Felder angezeigt werden? Der sheetTitle wird üb
Folgender Ansatz sollte klappen:
temp.foobar = FILES
temp.foobar {
references {
table = pages
uid = 144
fieldName = media
}
renderObj = IMAGE
renderObj.file.import.data = file:current:originalUid
}
___
31 matches
Mail list logo