Hallo Till,
bin leider noch auf 9.x, hatte aber früher das Problem, mehrere
Bibliotheken zu haben, die alle "$" belegt hatten. Dort wurde jquery
dann folgendermaßen eingebunden:
jQuery.noConflict();
jQuery(document).ready(function($){ ... }
Vielleicht funktioniert das in deinem Fall ja auch.
po3.org
Message-ID:
Content-Type: text/plain; charset=utf-8; format=flowed
Hallo Silke,
wurde Dein System von < 8.x auf > 8.x aktualisiert? Passiert das ganze
?berall oder nur in DCEs?
Gru?
Marcus
Am 12.10.20 um 14:16 schrieb Silke Capo:
Liebe MitleserInnen,
ich habe jetzt
Hallo Dieter, hallo Birgit
vielen Dank für eure Antworten, die ich leider erst heute entdeckt habe.
Zu 1.
Ja, meine config wird geladen, ich hatte das schon überprüft, aber
dennoch danke für den Hinweis darauf.
zu 2.
Ich weiß nicht genau, was du mit RTE-Feld meinst, aber in der Datenbank
s
Liebe MitleserInnen,
ich habe jetzt schon Stunden mit Google verbracht und kann es nicht
fassen, dass ich nicht in der Lage bin, eine dämliche Leerzeile zu
entfernen.
Folgendes Problem:
Der CKEditor fügt beim Speichern eine Leerzeile an den Inhalt an. Diese
Leerzeile wird im Frontend dann g
Hallo Rainer,
ich mache Sprachdateien meiner Extensions über das Plugin
"translate_locallang" für Redakteure verfügbar. Ich habe allerdings .xlf
Dateien. Die aktuelle Version scheint nur .xlf Dateien zu akzeptieren:
The Translate backend module is an editor for locallang.xlf files
(Resources
Hallo Cigdem,
man kann für die ke_search eigene Indexer schreiben. Damit könntest du
auch externe URLs einbinden. Am einfachsten ist es, wenn du dir die
Beispiel-Extension dafür herunterlädst (ke_search_hooks).
Schöne Grüße
Silke
--
Message: 2
Date: Thu, 11 Oct
Hallo zusammen,
ich sitze hier gerade an der solr search und habe das Handbuch durch und
weiß nicht mehr weiter (normalerweise benutze ich ke_search, da hat das
einwandfrei funktioniert).
Ich habe ein Produkt (die Indexierung funktioniert soweit einwandfrei)
und diesem ist über eine Extratab
Hallo Peter,
hast du das Typoscript eingebunden für ke_search? In deinem Template der
Seite auf "vollständigen Template-Datensatz bearbeiten" gehen und unter
"Enthält" die Extension auswählen.
Alternativ kannst du die Pfade auch selbst setzen (auf eigene Templates):
# paths for fluid templat
Hallo Dieter,
vielen Dank für deine Antwort! Ich hatte gehofft, es geht ohne eigene
Extension. Ich wollte einfach nur die form-Extension nutzen in
Verbindung mit Ajax. Für ein einfaches Kontaktformular jetzt extra eine
Extension zu schreiben und das Formular selbst zu erstellen macht nicht
so
Hallo zusammen!
Ich soll ein Formular erstellen, das bei Klick auf einen Link sich in
einem Popupfenster öffnet und innerhalb des Fensters auch versendet
wird. Mit formhandler ging das recht einfach, aber ich benutze jetzt
TYPO3 8.7 und würde gerne die neue form Extension verwenden, da
formha
Hallo,
ich mache gerade ein Upgrade von 6.2 auf 7.6. Dabei musste ich auch eine
alte Extension überarbeiten, die noch aus 4.7er Zeiten stammt. Bis auf
eine Sache tut diese nun wieder. Was noch nicht geht: Es werden
HTML-Emails über ein Fluid Standalone Template verschickt. Die
Einbindung habe
+0200
From: Andreas Siemer
Subject: Re: [TYPO3-german] seminars - eigene Felder
To:typo3-german@lists.typo3.org
Message-ID:
Content-Type: text/plain; charset=utf-8; format=flowed
Am 06.07.2017 um 11:24 schrieb Silke Capo:
ich nutze die Extension seminars. Der Kunde h?tte nun gerne noch ein
paar
Hallo zusammen,
ich nutze die Extension seminars. Der Kunde hätte nun gerne noch ein
paar eigene Felder bei der Registrierung. Im Manual konnte ich nichts
finden, wie man neue Felder hinzufügen kann. Nutzt jemand die Extension
und hat das schon mal gemacht? Ist es möglich, eigene Felder
hinzu
Hallo MaLe,
man kann eigene Klassen nun nur noch über eine eigene Extension
einbinden. Diese braucht nur eine einzige Klasse, die formhandlers
entsprechende Klasse erweitert. Eine Anleitung findest du hier:
http://www.typo3-formhandler.com/blog/howtos/how-to-use-your-own-component/
Vg Silke
Hallo ihr Lieben,
ich habe nach einem Serverumzug ein Problem mit realurl. Ich habe zwei
Sprachen: DE = default und EN (id 3). Für Deutsch funktioniert realurl
problemlos, aber für Englisch wird das eingetragene "en" nicht in die
URL geschrieben, sondern einfach nur die englischen Seitentitel
gen
Für den Fall, dass jemand mal das gleiche Problem hat:
Mit
sys_language_overlay = 0
(sys_language_mode habe ich komplett gelöscht)
funktioniert es, dass man auch Datensätze mit einer anderer Sprache (als
default) einfügen kann, in meinem Fall der sys_language_uid = 1.
Viele Grüße
Silke
__
Liebe Listis,
ich habe hier ein Problem mit dem Element "Datensatz einfügen". Ich habe
eine mehrsprachige Seite (Deutsch als default + Englisch) auf der die
Daten stehen. Dann gibt es einen zweiten Baum mit default-Sprache
Englisch (nur Englisch, kein Deutsch). Hier sollen die englischen
Date
Hallo Listis,
folgendes Problem:
von einem TYPO3-System (Version 4.5) wurde ein Klon erstellt und auf 6.2
upgedated. Aus verschiedenen Gründen hat sich die Inbetriebnahme des
neuen Systems etwas länger hingezogen und nun sind auf dem alten Server
sehr viele Änderungen gemacht worden, die sich
Hallo liebe T3ler,
ich weiß gerade nicht weiter. Ich nutze fe_manager (T3: 7.6.10,
femanager 2.5.1) für einen Shop. Hier nutze ich einen Signal Slot um
nach Klick auf die Bestätigungsmail zusätzlich zum fe_user noch dessen
Daten extern in ein Shopsystem zu schreiben. Klappt dies ist auch alles
Hallo liebe Listenteilnehmer,
ich würde gerne formhandler in meine Extension integrieren.
Man soll zu seinem Profil mehrere Adressen anlegen können. Ich baue also
ein Formular mit Formhandler, das die gewünschten Felder abfragt. Mit
finisher_db können diese ja in die Datenbank geschrieben werd
Hallo TYPO3-Freunde und -Freundinnen,
ich muss öfter mal eine Ajax-Anfrage in einem Plugin machen. Das
funktioniert soweit auch ohne Probleme, nur dass jedes Mal ein div um
die Ausgabe gewrappt wird, das manchmal einfach das Layout zerstört. Ist
es möglich mit:
echo $this->view->render();die;
Hallo Renzo,
On 03.03.2016 13:30, typo3-german-requ...@lists.typo3.org wrote:
> versuch mal das:
>
> RTE.default.proc.transformBodAndItalicTags = 0
Danke für deinen Tipp!
Das funktioniert leider nicht; es hält den RTE nicht davon ab, das
"span" statt dem "b" zu benutzen.
Ich hab das jetzt ma
Liebe Liste,
ich habe das neueste TYPO3 7.6 aufgesetzt mit bootstrap package. Wenn
ich nun im RTE einen Text als "fett" markiere, so wird die Auszeichnung
beim Speichern wieder entfernt. RTE speichert "fett" als style="font-weight: bold;"> statt als wie früher. Durch seine
eigenen Einstellung
ke
Message: 1
Date: Mon, 15 Feb 2016 12:19:15 +0100
From: Silke Capo
Subject: [TYPO3-german] kann keine neuen Datens?tze anlegen -
sys_language_uid nicht ?bergeben
To: typo3-german@lists.typo3.org
Message-ID:
Content-Type: text/plain; charset=windows-1252; format=flowed
Hallo,
habe s
Hallo,
habe schon gegoogelt, aber leider keine Lösung gefunden. Wenn ich einen
neuen Inhalt/Datensatz anlegen möchte, bekomme ich folgende Fehlermeldung:
2: SQL error: 'Incorrect integer value: '' for column 'sys_language_uid'
at row 1'
Die Sprachen sind definiert:
config {
// Language S
Hallo Christian,
ich hatte das gleiche Problem mit einer Xclass für tt_news. War zwar
eine pi-base-Extension, aber bei mir hat es geholfen, den Eintrag in die
LocalConfiguration.php einzutragen, also nicht in die local_conf der
Extension selbst. Vielleicht hilft das bei dir ja auch.
Dann ha
Hallo Phlipp,
On 25.03.2015 12:00, typo3-german-requ...@lists.typo3.org wrote:
Message: 3
Date: Wed, 25 Mar 2015 11:12:02 +0100
From: Philipp Holdener
Subject: Re: [TYPO3-german] Error Ausgabe bei aktuellster VHS Version
To:typo3-german@lists.typo3.org
Message-ID:
Content-Type: text/plain; chars
Hallo Christian,
ich wollte auch einen Zugriff auf die fe_users haben. In meiner
Extension musste ich dazu folgende Schritte vornehmen:
Unter Domain/Models ein Model angelegt (weil ich zusätzliche Felder
genutzt habe:
/**
* User Model
*
* * @validate StringLength(minimum=6, maximum=
Hallo zusammen,
ich würde gerne eine Webseite übersetzen lassen und muss dazu die
Inhalte exportieren. Früher habe ich hierfür l10nmanager verwendet, was
auch einwandfrei funktionierte.
Nun verwende ich TYPO3 6.2 und fluidtypo3 - und der l10nmanager
exportiert mir nur noch die Seitentitel. H
wie das ke_search mit der suche un den berechtigungen macht kann ich dir nicht
sagen. hab die Extension noch nicht verwendet. Vielleicht hat jemand anderes
Erfahrung damit.
Habe hier die ke_search mit zugriffsgeschützten Inhalten laufen und
funktioniert problemlos. Die Suche zeigt nur an, was d
Hallo TYPO3-Freunde und -Freundinnen,
habe hier ein Problem mit fluidtypo3 und Caching. Ich binde jquery und
verschiedene weitere js-Dateien ein. Nach Leeren des Frontendcaches ist
auch alles korrekt. Beim zweiten Aufrufen der Seite tauchen die
js-Dateien plötzlich doppelt im Footer meines Dok
Ich nutze die tx_news-Erweiterun von Georg Ringer. Dort habe ich die Detail
Ansicht angepasst. Der Text des auszugebenden Bodytextes aber verk?rzt den Text
um etwa die H?lfte. Der Rest des Textes wird wie bei der List-Ansicht nicht
angezeigt.
Hier mal der Code des Templates der Detail-Ansich
Hallo Listis,
ich hoffe, hier sind ein paar fluidtypo3-Anhänger zu finden...
Ich möchte jquery, jqueryUI, eine Datei für ein Menü und eine eigene
JS-Datei einbinden.
So steht es hinterher im Code:
src="/typo3temp/vhs-assets-jqueryUi.js?1410253803">
src="[TYPO3-german] Übersetzung als default-Sprache in anderen Seitenbaum importieren
Liebe TYPO3-Liste,
ich habe folgendes Problem:
Es liegt eine Webseite vor mit default Deutsch, Zweitsprache Englisch.
Nun soll es einen weiteren Seitenbaum für eine US-Seite geben, die
natürlich Englisch als default hat. Da alle Inhalte des neuen (US-)
Seitenbaumes ja schon vorliegen im alten
Hallo Patric,
F?r den Kunden ist der Part Seiten und News Beitr?gen bei der Einschulung immer
mit viel Fragen und Unverst?ndnis verbunden. Warum kann man das nicht gleich
?ber Seiten l?sen. Im z.B. Joomla! ging das so einfach.
Wenn der Kunde unbedingt echte Seiten im TYPO3 haben möchte, könnte
Hallo liebe TYPO3-Begeisterte,
ich habe eine Installation (TYPO3 4.5.29) mit mehreren Bäumen, die
jeweils auf unterschiedlichen Domains laufen, z.B. DE-Version auf
www.domain.biz, GB-Version auf uk.domain.biz, BR-Version auf
br.domain.biz. Seit ca. einem Monat funktionieren plötzlich drei der
Hallo Listis,
tja, morgens sieht alles schon wieder ganz anders aus und wenn man
Google mit dem richtigen Input füttert, kommt auch was dabei raus...
pw_teaser scheint daf?r optimal geeignet zu sein. Text und ?berschrift
der Unterseiten (jeweils aus der Hauptspalte) sind dabei kein Problem,
d
Hallo liebe TYPO3-LiebhaberInnen,
ich brauche einen Seitenteaser, der mir die Unterseiten anteasert (vom
Aussehen her ein bisschen wie News). Dabei soll die Überschrift, der
Bodytext (gekürzt), darunter ein "more"-Link und das erste Bild des
Contents angezeigt werden.
pw_teaser scheint dafür
Hallo liebe Leserinnen und Leser,
ich bräuchte ein paar Ideen...
Ich habe ein Extension geschrieben, in der der Kunde verschiedene
Dokumente herunterladen kann. Diese sind zum Teil unterschiedlichen
Backendnutzern zugewiesen, manche aber auch für jedermann erhältlich.
Bei Klick auf den Link s
Hallo,
ich hatte gerade auch das Problem, ein altes PHP-Skript auf einer Seite
enbinden zu müssen. Wenn du das ganze als Inhalteselement haben
möchtest, dann probier doch mal die Extension "tscobj". Du nimmst deinen
Code von unten:
includeLibs.test = fileadmin/test.php
page = PAGE
page.20 =
Hallo Georg,
vielen Dank für die superschnelle Antwort! Ja, genau, das war's. tt_news
war zwar vorhanden aber nicht aktiv. Jetzt hat alles geklappt. Neben den
Kategorien wurden sogar die Relationen (zu anderen News) übernommen!
Dank
https://github.com/georgringer/TYPO3v4-Extensions-news/blob
Hallo Listis,
ich habe hier ein Problem mit dem Importer. Ich habe mir die neue news
Extension installiert nach einem Upgrade auf Typo3 4.5.29.
Die news funktionieren auch einwandfrei. Jetzt habe ich allerdings jede
Menge alte Newseinträge (aus tt_news), die ich gerne in news importieren
wür
Hallo,
ich weiß nicht genau, wie ich das besser beschreiben sollte als subject.
Ich möchte ein Menü machen, das alle Seiten anzeigt, aber denjenigen
Seiten, die Inhalte besitzen, die nur eingeloggte User sehen dürfen,
soll ein Schloss-Icon vorangestellt werden. Ist das mit Typoscript
möglich
Hallo Thomas,
On 08/23/2013 10:20 AM, typo3-german-requ...@lists.typo3.org wrote:
Um eine Beteiligung Deiner realUrl Konfiguration auszuschlie?en, kannst Du
realUrl einfach (temor?r) abschalten:
config.tx_realurl_enable = 0
Das kommt im Livesystem leider nicht in Frage, weil viele Kunden über
Hallo Björn,
On 08/22/2013 12:00 PM, typo3-german-requ...@lists.typo3.org wrote:
// Language Settings
> uniqueLinkVars = 1
> linkVars = L
besser: linkVar = L(0-2)
Ich habe das nun eingefügt. Gehe ich recht in der Annahme, dass das 0-2
für die Anzahl Sprachen steht? Also L=0,L=1 und L=2?
Hallo Bernd, hallo Renzo,
vielen Dank für eure Ideen!
Hier meine Konfigurationen:
ich verwende, wie gesagt TYPO3 4.5.29 (war eine schon vorhandene
Installation, deshalb kein 4.7).
Extensions, die was mit Sprache zu tun haben, sind neben
sr_language_menu (Version 1.5.2) noch der Localization
Hallo Renzo,
vielen Dank für die schnelle Antwort!
das hatte ich auch mal. Die Ursache ist folgende.
Ich hatte die Website sch?n aufgesetzt und mit einem Fallback vom
englischen aufs deutsch verlinkt.
Dann schnell mal alle Seiten auf englisch durchgeklickt. RealURL merkt
sich dann die Seitentit
Liebe Listenteilnehmer,
ich habe hier ein Problem, das immer wieder auftaucht:
Eine Seite mit default-Sprache DE, zweite Sprache EN.
Funktioniert mit Sprachwahlmenü (sr_language_menu 1.5.2) und realurl
(1.11.2). Soweit tut auch alles. Auffällig ist nur, dass realurl
grundsätzlich nur die deut
1.config {
...
}
}
...
TS zu 2.:
...
finishers {
# admin mail
1.class = Tx_Formhandler_Finisher_Mail
1.config {
mailer.class = Mailer_TYPO3Mailer
limitMailsToUser = 5
admin {
to_email = c...@digital-worx.de
to_name = Silke Capo
Hallo,
ich hatte ein +1 geschickt, stehe aber nicht auf der Liste...
Lg Silke
On 05/01/2013 11:41 AM, typo3-german-requ...@lists.typo3.org wrote:
In zwei Tagen haben wir 28 Unterst?tzer gefunden. Inzwischen sind es 29 von den
30,
die ich als Minimimum gestezt habe. Der n?chste Unterst?zter ve
> * M?chtet Du wissen, ob eine Extension f?r Deine Version von TYPO3
> funktioniert?
> * M?chtest Du wissen, wie viele Leute Deine Extension nutzen?
> * M?chtest Du wissen, ob mit welchen Versionen Deine Extension
funktioniert?
+1
Tolle Idee! Wäre aber auch dafür, es ohne Login zu realisieren.
Hallo liebe Listis,
ich habe hier eine TYPO3 4.7.10-Installation. Irgendwie ist hier der
Wurm drin.
Ich habe tt_news installiert (Version: 3.4.0), das Backendmodul tut
auch, also ich kann damit News anlegen, aber im Frontend gibt es keine
Ausgabe. Es ist so, dass die Extension aufgerufen wi
Hallo,
ich habe hier eine TYPO3 4.7.10-Installation. Irgendwie ist hier der
Wurm drin.
Habe eine Extension erstellt im Kickstarter und direkt nach dem
Speichern, also bevor ich irgendwelche Änderungen um erzeugten Code
gemacht habe, kommt diese Fehlermeldung im Chrome:
"HTTP Error 500 (Inter
Date: Tue, 12 Feb 2013 12:39:57 +0100 From: Thomas Skierlo
Subject: Re: [TYPO3-german] wei?e Seite (Front- und
Backend) To: typo3-german@lists.typo3.org Message-ID:
Content-Type:
text/plain; charset=ISO-8859-1; format=flowed Am 12.02.2013 12:21,
schrieb Silke Capo:
> Folgendes habe
Hallo Listis,
habe hier ein Problem mit weißen Seiten...
TYPO3 4.5 (falls das wichtig ist)
Weiße Seite im Frontend und Backend. Rufe ich das install-Tool auf ohne
die Datei ENABLE_INSTALL_TOOL angelegt zu haben, bekomme ich die
bekannte Fehlermeldung, sobald ich die Datei anlege, kommt nur no
Hallo Nicole,
zunächste mal Danke, dass du dir Zeit nimmst für mein Problem.
standardm??ig versucht TYPO3 alle Mails, die ?ber die alte API geschickt
werden sollen, umzuleiten. Genau das sollst du im Install Tool ausstellen:
[MAIL][substituteOldMailAPI] => muss aus sein. Dann geht es auch mit
Hallo Heimo / Nicole
> Nur ein Tipp, weil ich weder direct_mail kenne noch jemals Newsletter
> versandt
> habe: Ist alles, was mit dem Job direkt zu tun hat, auf UTF-8
> eingestellt?
Die Datenbank steht auf UTF-8, die importierten Adressen sind ebenfalls
in utf-8 kodiert, in direct_mail ist u
Hallo zusammen,
ich verwende direct_mail 3.0.2 auf Typo3 4.5.10. Ich schicke gerade
einen Newsletter raus, bekomme aber bei bestimmten Mailadressen eine
Fehlermeldung, dass die Adresse nicht dem RFC entspricht - nämlich die
Adressen, die Umlaute im local part enthalten.
Gibt es eine Möglichk
Hallo Listis,
ich habe mir den neuen Formular-Wizard von 4.6 angesehen. Ich komme
allerdings noch nicht so ganz klar damit (bin eben eingefleischter
Formhandler-Fan) bzw. mit der Doku davon:
1) Ist es möglich, gewisse Grundeinstellungen für alle Formulare in
einem Template zu speichern? Also
Hallo Listis,
ich möchte den Copyrighttext aus der DAM in die Caption des Bildes der
Singleansicht kopieren.
Für TV-Elemente hatte das folgendermaßen funktioniert:
#Copyright-Darstellung in Lightbox bei Klick-Vergrößern in Einzelansicht
temp.copyright = TEXT
temp.copyright {
cObject =
Hallo liebe Listis,
so, diesmal habe ich es hoffentlich richtig gemacht und keinen Thread
gekapert.
ich verwende folgende Abfrage, um Content auszugeben:
10 < styles.content.getBorder
10.stdWrap.wrap = |
10.stdWrap.if.isTrue.numRows < styles.content.getBorder
Das hat bisher einwandfrei geklap
,
Silke
02.04.2012 11:17, schrieb Silke Capo:
> Hallo Listis,
>
> habe ein Problem mit der neuesten DAM-Version (1.2.4; Typo3 4.6.3): wenn
> ich eine Datei hochlade, wird der Mimetype nicht mehr erkannt, was zur
> Folge hat, dass es keine Vorschau mehr gibt f?r ein Bild.
>
&
Nochmal ich :-)
Hier tauchte in einem anderen Thread ja mal die Frage nach dem Debugging
auf. Da auch ich mich da schwer tue (und leider bisher noch keine Tipps
dazu auftauchten), wollte ich die Frage in einen neuen Thread stellen,
vielleicht findet sich ja noch jemand, der Tipps für das Debug
Hallo Listis,
habe ein Problem mit der neuesten DAM-Version (1.2.4; Typo3 4.6.3): wenn
ich eine Datei hochlade, wird der Mimetype nicht mehr erkannt, was zur
Folge hat, dass es keine Vorschau mehr gibt für ein Bild.
Auf Typo 3 4.6.4 (selbe DAM-Version) hat der Trick aus dem Forum
geholfen, a
Hallo Reinhardt,
vielen Dank für das Snippet! Hat wunderbar funktioniert! Wäre es wohl
möglich, diesen Hinweis in die Doku aufzunehmen? Mir war das nämlich
nicht klar, dass man nur _einen_ Feldnamen angeben kann und ansonsten
diese vorher kombinieren muss.
Das funktioniert:
to_name = first
.class = Tx_Formhandler_Finisher_Mail
1.config {
...
user {
to_email = email
to_name = TEXT
to_name.data = GPvar:formhandler|firstname
subject = Ihre Anfrage
sender_email = c...@digital-worx.de
sender_name = Silke Capo
Hallo Kay und Bernd,
danke für eure Hilfe! Hatte den Codeschnippsel inzwischen auch entdeckt.
Da es schnell gehen musste, hab ich die alten Templates gelassen und den
Innenteil als extra-Template rausgenommen und nachher wieder
zusammengefügt. Wäre eleganter über Bernds Link gegangen...
Flui
Message: 1
Date: Fri, 09 Mar 2012 14:52:23 +0100
From: Kay Strobach
Subject: Re: [TYPO3-german] geschachtelte Templates ersetzen in
Extension
To: typo3-german@lists.typo3.org
Message-ID:
Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-1
Hi,
sieh dir mal das FUID standalone template an.
Das
Hallo Listenteilnehmer,
ich habe gerade einen Knoten im Kopf, was verschachtelte Templates
angeht. Folgendes Template möchte ich gerne innerhalb einer Extension
ausgeben:
###BREADCRUMB###bread
###CAT###
###IMG###
69 matches
Mail list logo