sorry...
samuel
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
FYI
Original-Nachricht
Betreff:Neues Fotogalerietool
Datum: Mon, 21 Dec 2009 21:28:00 +0100
Von:Samuel Talleux
An: taz.de_intern , Matthias Urbach
CC: Filip Moritz
Hallo,
im neuen Design ab dem 2.01.2010 werden 2 weitere Informationen fuer das
worked just in this case./
(...)
Ich kann gerne berichten, ob/wie wir unser Problem geloest haben, wenn
es soweit ist.
Gruss,
Samuel
Kay Strobach wrote:
Du könntest baseURL mit der dem Servernamen füllen, in TYPOScript
kannst du ja auf die PHPVariablen zugreifen ...
Grüße
Kay
Samuel
Hallo,
leider funktioniert bei uns dann RealURL nicht mehr.
Ich habe es mit
config.absRefPrefix = http://www.domain.at/
wie auch, was wir eigentlich brauchen,
config.absRefPrefix = /
probiert.
In beiden Faelle werden die Links ploetzlich in der Form
index.php?id=... generiert.
Muss ich we
Hallo,
Kann man es verhindern, dass TYPO3, insb. im Zusammenspiel mit RealURL,
eine Angabe der base-URL braucht (http://www.example.org/";
/> )?
Gewuenscht ist es, dass stattdessen alle Links "absolut" (aber ohne
Host! - mit slash anfangend) erzeugt werden, also zB
Linktext
statt
Linktext