[TYPO3-german] Extension Manager Fehlermeldung 7.6.1 und 7.6.2

2015-12-22 Diskussionsfäden Rainer Mihlan
Hallo ich habe eine TYPO3 7LTS Installation mit Gridelements 7.0.3 Bei der LTS 7.6.0 ließ sich der Extensionmanager normal benutzen, beim Umschalten auf 7.6.1 bzw. 7.6.2 erscheint folgende Fehlermeldung: Oops, an error occurred! Argument "jQueryNamespace" was not registered. Hat jemand dazu

Re: [TYPO3-german] tt_address Fehler

2015-02-11 Diskussionsfäden Rainer Mihlan
Hallo, falls es dich noch interessiert: in der Tabelle tt_address das Feld uid mit autoincrement versehen. Viele Grüße Rainer Am 24.09.2014 um 20:05 schrieb Rudolf Fussek: Jemand ne Idee? ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org

Re: [TYPO3-german] TypoScript page.headTag wird ignoriert

2015-02-03 Diskussionsfäden Rainer Mihlan
Hallo Bernd, vielen Dank für die ausführlichen Tipps. Ich werde das mal alles durchgehen. Viele Grüße Rainer Am 02.02.2015 um 16:31 schrieb bernd wilke: Am 02.02.15 um 15:23 schrieb Rainer Mihlan: Hallo Liste, für die Einbindung einer Buchungssoftware muss ich den HEAD und den BODY-Tag per

Re: [TYPO3-german] TypoScript page.headTag wird ignoriert

2015-02-02 Diskussionsfäden Rainer Mihlan
Ich glaube headTag gibt es nocht nicht so lange. Gruss chris -Ursprüngliche Nachricht- Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Rainer Mihlan Gesendet: Montag, 2. Februar 2015 15:24 An: typo3-german@lists.typo3.org Betreff: [TY

[TYPO3-german] TypoScript page.headTag wird ignoriert

2015-02-02 Diskussionsfäden Rainer Mihlan
Hallo Liste, für die Einbindung einer Buchungssoftware muss ich den HEAD und den BODY-Tag per TypoScript manipulieren und jeweils eine ID hinzufügen. Beim BODY klappt das mit page.bodyTag > page.bodyTagCObject = TEXT page.bodyTagCObject.wrap = auch perfekt. Beim HEAD funktioniert weder pag

Re: [TYPO3-german] Frage zu sr_feuser_register: Problem mit Checkboxen / required

2015-01-22 Diskussionsfäden Rainer Mihlan
Für alle, die es interessiert: https://forge.typo3.org/issues/60167 Viele Grüße Rainer Mihlan Am 21.01.2015 um 12:26 schrieb Rainer Mihlan: Hallo Alexander, gibt es dafür bereits eine Lösung? Ich habe das gleiche Problem bei TYPO3 6.2.6 mit sr_feuser_register 3.1.3 Viele Grüße Rainer Mihlan

Re: [TYPO3-german] Frage zu sr_feuser_register: Problem mit Checkboxen / required

2015-01-21 Diskussionsfäden Rainer Mihlan
Hallo Alexander, gibt es dafür bereits eine Lösung? Ich habe das gleiche Problem bei TYPO3 6.2.6 mit sr_feuser_register 3.1.3 Viele Grüße Rainer Mihlan Am 23.07.2014 um 11:37 schrieb Alexander Kurtz: Hallo, Mir ist aufgefallen das wenn ich im Registrierungsformular die Checkboxen für die

Re: [TYPO3-german] Ext: news - RSS mit TemplaVoila

2012-05-10 Diskussionsfäden Rainer Mihlan
Hallo Johannes, ich habe in einem 4.6.2 mit tt_news 3.1.0 und TV 1.6.0 mehrere RSS-Feeds am laufen. Da die Einrichtung schon einige Zeit her ist, weiß ich nicht, ob ich jetzt an alles gedacht habe: TS Setup im Haupttemplate: # # Konfiguration News-Feed (tt

Re: [TYPO3-german] tt_news mehrsprachig seo

2012-04-19 Diskussionsfäden Rainer Mihlan
Das hat sich erledigt. War mal wieder die Rootpage als Weiterleitung eingerichtet. Am 18.04.2012 16:14, schrieb Rainer Mihlan: Mein zweites Problem ist, dass die XML-Sitemaps von seo_basics seit dem Update von TYPO3 4.5 auf 4.6 nicht mehr aufgerufen werden können

[TYPO3-german] tt_news mehrsprachig seo

2012-04-18 Diskussionsfäden Rainer Mihlan
Hallo, ich habe folgende Konfiguration: TYPO3 4.6.2, tt_news 3.1.0, seo_basics 0.8.2 und lonewsseo 1.1.3. Die Seite ist viersprachig aufgebaut mit default deutsch, es gibt etwa 1000 News, die in allen Sprachen vorliegen. Bei den Übersetzungen der News tritt folgendes Problem auf: und werde

[TYPO3-german] tt_news pagebrowser fehlender Inhalt auf Folgeseite

2011-08-30 Diskussionsfäden Rainer Mihlan
Hallo, ich habe in einem Projekt tt_news 3.0.1 eingesetzt. Auf einer Seite befindet sich in der rechten Spalte ein CE mit LIST-Anzeige mit Pagebrowser. In der linken Spalte habe ich ein weiteres CE, ebenfalls mit einer LIST-Anzeige aber mit nur einem Artikel aus einer anderen Kategorie. Wen

Re: [TYPO3-german] Dynamischer Titel für Feed mit tt_news 2.5.2 und chnewsfeeds

2011-02-22 Diskussionsfäden Rainer Mihlan
Hallo, eine Teillösung ist möglich, wenn ich die Feeds auf verschiedene Seiten verteile und dann jeweils ein Extension-Template mit der entprechenden Einstellung anlege. Ist nicht sehr schön, reicht jetzt aber erstmal. Trodtzdem würde ich mich noch über eine elegantere Lösung freuen. Viele G

[TYPO3-german] Dynamischer Titel für Feed mit tt_news 2.5.2 und chnewsfeeds

2011-02-22 Diskussionsfäden Rainer Mihlan
Hallo, ich möchte auf einer Seite mehrere Newsfeeds für jeweils eine Kategorie mit den o.g. Extensions anbieten. Die Seite ist viersprachig. Die Ausgabe der Feeds funktioniert einwandfrei. Aber: Für die Anzeige des Feeds habe ich folgendes definiert: plugin.tt_news { displayXML { xmlT

Re: [TYPO3-german] Seitenmuodul in Templavoila 1.5.3 funktioniert nicht richtig

2011-02-13 Diskussionsfäden Rainer Mihlan
Hallo Andi, vielen Dank, das passt. Gruß Rainer Am 13.02.2011 15:32, schrieb Andreas Becker: Probiere es einmal mit tinymce_rte Andi ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-g

Re: [TYPO3-german] Seitenmuodul in Templavoila 1.5.3 funktioniert nicht richtig

2011-02-13 Diskussionsfäden Rainer Mihlan
Hallo Kay, bei mir leider nicht. Wenn ich rtehtmlarea (Version 2.1.5) deinstalliere funktionierts. Aber das ist ja nicht Sinn der Sache. Welche Version von rtehtmlarea hast Du installiert? Gruß Rainer Am 13.02.2011 14:33, schrieb Kay Strobach: Hi, mach mal ein Downgrade auf 1.5.2 da hat be

Re: [TYPO3-german] Seitenmuodul in Templavoila 1.5.3 funktioniert nicht richtig

2011-02-13 Diskussionsfäden Rainer Mihlan
Hallo Johannes, ich habe gerade die gleiche Erfahrung mit der gleichen Konfiguration gemacht. Allerdings lassen sich bei mir zumindest die "Nur Bilder" - Elemente sowie alle anderen, die keinen RTE verwenden, anlegen. Diese werden im FE auch angezeigt. Gruß Rainer Am 13.02.2011 12:17, schri

Re: [TYPO3-german] kb_packman - DEPRECATED! Do not use !!?!?

2010-10-29 Diskussionsfäden Rainer Mihlan
Am 29.10.2010 03:02, schrieb Christian Wolff: warum das allerdings als depricated gekennzeichnet ist hab ich gerade keine idee... http://forge.typo3.org/issues/7398 Viele Grüße Rainer ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http

Re: [TYPO3-german] horizontales Drop-Down-Menü

2010-10-03 Diskussionsfäden Rainer Mihlan
Hallo Björn, Am 02.10.2010 17:28, schrieb Hahnefeld Bjoern: Hallo zusammen, ich versuche gerade, ein horizontales Drop-Down-Menü zu bauen. Zwei Probleme habe ich dennoch: hier ist ein Ansatz, den ich mal irgendwo aufgegriffen und überarbeitet habe, seitdem habe ich diese Navi schon in äh

Re: [TYPO3-german] Verschachtelte Navigation

2010-09-16 Diskussionsfäden Rainer Mihlan
Am 16.09.2010 12:22, schrieb Stefan Collon: Dies funktioniert in diesem Fall aber nicht. Meine Navigation muss folgendermaßen aussehen: Überpunkt 1 Unterpunkt 1 Unterpunkt 2 Unterpunkt 3 Unterpunkt 4

Re: [TYPO3-german] [gelöst]Backend verschachtel t nach TemplaVoila Installation

2010-09-16 Diskussionsfäden Rainer Mihlan
Am 16.09.2010 11:17, schrieb Rainer Mihlan: Hallo, ich habe ein TYPO3 4.4.2 installiert und anschließend als erste Extension TemplaVoila 1.4.4. Nach der Installation von TV tritt nun folgendes auf: Beim Reload des Backends bzw. beim Login wird das Backend unendlich verschachtelt. Wenn ich das

[TYPO3-german] Backend verschachtelt nach TemplaVoila Installation

2010-09-16 Diskussionsfäden Rainer Mihlan
Hallo, ich habe ein TYPO3 4.4.2 installiert und anschließend als erste Extension TemplaVoila 1.4.4. Nach der Installation von TV tritt nun folgendes auf: Beim Reload des Backends bzw. beim Login wird das Backend unendlich verschachtelt. Wenn ich das Laden der Seite über den Browser stoppe, ka

typo3-german@lists.typo3.org

2010-05-25 Diskussionsfäden Rainer Mihlan
Hallo Björn, ich hatte bei einem Auftrag auf einem 1und1 Shared Hosting das gleiche Problem. Da bei mir die üblichen Tipps nicht geholfen haben, bin ich bei diesem Projekt auf CoolUri umgestiegen. Gruß Rainer Am 25.05.2010 14:37, schrieb Hahnefeld Bjoern: Mein Problem konkret: RealURL lässt