Hi Jan,
um die URL von via Fluid generierten Bildern (mit f:image) zu erhalten, gibt es
den ViewHelper f:uri.image. Dieser nimmt die gleichen Parameter (außer HTML
spezifische attribute wie alt, class etc.) und gibt dir nur die URL des
generierten Bildes zurück.
Grüße
Lars
-Original Messa
Hi Jonathan,
so ein Verhalten wäre mir neu. Das habe ich noch nie erlebt.
Wahrscheinlich hattest du "damals" bereits ein angepasstest css_styled_content
genutzt?
Grüße
Lars
-Original Message-
From: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] On Be
Hallo Roth, hallo Arne,
der Standard Namespace Präfix "f" wird automatisch von TYPO3 eingebunden, da
dieser in der Regel immer benötigt wird. Andere Namespaces lassen sich mit
der von Arne bereits gezeigten Variante leicht am Anfang jeder Templatedatei
einbinden:
{namespace v=FluidTYPO3\Vhs\ViewH
Hi Alexander,
soweit ich weiß gibt es Transaktionen bei MySQL nur mit der InnoDB engine. D.h.
wenn deine Tabellen MyISAM nutzen, hast du ein Problem, wobei ich meine, es sei
relativ trivial die nach InnoDB zu konvertieren.
Die Befehle bei InnoDB für Transaktionen müssten "START TRANSACTION", "C
Hi Thomas,
nicht bidirektional? Wie soll das funktionieren?
Ein Problemfall wäre zum Beispiel:
1. A und B sind identisch. Die letzte erstellte Seite hat die id=10.
2. Du erstellst eine neue Seite bei B, welche die id=11 bekommt.
3. Da die Daten nicht nach A synchronisiert werden, weiß A nichts v
So spontan würde ich sagen, der Klassen Pfad den du angegeben hast:
Pharmaline\Phllogin\Classes\Xclass\...
Stimmt nicht mit dem überein was du in deiner Klassendatei stehen hast:
namespace Pharmaline\Phllogin\Xclass\;
Grüße
Lars
-Original Message-
From: typo3-german-boun...@lists.typo3
Möglicherweise hast du irgendwo noch Daten, die nicht utf-8 kodiert sind. Ich
glaub in den 4.x Versionen waren die Datenbanken teilweise noch latin1 o.Ä.
kodiert und es gibt da jetzt irgendwelche Rückstände oder Probleme.
Möglicherweise ist auch die Datenverbindung nicht korrekt auf utf-8 gestel
Hallo Johannes,
du hast geschrieben, dass du für die Ajax Lösung die "Standard-Programmierung"
nutzt, ohne SET NAMES oder ähnlichem.
Meine Frage ist: nutzt du die Ajax Schnittstelle auch, um Daten in die
Datenbank *einzutragen*?
Wenn das der Fall ist, könnte ein möglicher Problemablauf wie fol