Quote: Ralf-Rene Schröder[1] wrote on Fri, 16 December 2016 06:31
Am 16.12.2016 um 00:47 schrieb Knorpi Knurps:
> (Kleiner, unerklärlicher Schönheitsfehler: In dem zuletzt hinzugefügten
> Content Element wird in der "Page"-Ansi
Hallo,
ich bin einen Schritt weiter: Ich hatte das Dateisystem-Archiv mit tar ohne "p" erstellt
und als Nicht-root auf dem neuen Server entpackt. Den Besitzer "www-data" hatte ich dann
zwar manuell angepasst, aber es gab wohl noch weitere falsche Berechtigungen im Dateibaum.
Wie auch immer, mi
Hallo,
habe den Cache geleert. Dabei habe ich gemerkt, dass die Unterordner fileadmin,
typo3conf, typo3temp und upload nicht www-data gehörten. Das habe ich geändert,
so wie auf dem alten System.
Das Ergebnis, getesten je Version:
6.2.9:
Die Fehlermeldung wegen mysqli ist leider immer noch da
Ergänzung:
Wenn ich den Symlink auf die neue Typo3-Verision 7.6 setze, geht gar nichts
mehr und im Apache error.log steht:
[Thu Dec 15 09:49:13.088645 2016] [:error] [pid 2421] [client
91.196.50.33:51138] script '/var/www/html/testproxy.php' not found or unable to
stat
[Thu Dec 15 18:59:53.867
Hallo Bernd,
laut phpinfo(); ist mysqli da:
MySQL driver for PDOGeorge Schlossnagle, Wez Furlong, Ilia Alshanetsky,
Johannes Schlueter
MySQL Zeev Suraski, Zak Greant, Georg Richter, Andrey Hristov
MySQLi Zak Greant, Georg Richter, Andrey Hristov, Ulf Wendel
MySQLnd Andrey Hristov, Ulf We
Danke Gregor,
aber auch mit diesem Paket erhalte ich die Fehlermeldung:
Database Error: PHP mysqli extension not loaded. This is a must have for TYPO3
CMS!
Ich verwende typo3-6.2.9. Kann es daran liegen?
In meiner DocumentRoot habe ich einen symbolischen Link typo3_src ->
/opt/typo3-6.2.9. K
Hallo,
den Umzug einer Typo3-Installation auf einen neuen Server (Debian Jessie) habe
ich per mysqldump und tar-Archiv des DocumentRoot gemacht. Beim Aufruf der
neuen Installation im Browser erhalte ich o. g. Fehlermeldung.
Auf dem neuen System findet apt-get jedoch das Paket "php5-mysqli" nic
Hallo,
ich muss eine Typo3-Installation auf einen neuen Server umziehen.
Die Installation auf dem bestehenden Server erfolgte im DocumentRoot eines
Apache Virtual Hosts. Eigentlich müsste dort im typo3-Ordner alles drin sein.
Wenn ich das alles auf den neuen Server in den entsprechenden Documen
Moin,
ich hatte es vor einiger Zeit ja mit Typo3 6.2 versucht. Aber das Formular zum
Anmelden wurde einfach nicht angezeigt. Wie fängt man denn dann mit der
Fehlersuche an? Gibt es ein Log, in dem man evtl. etwas erkennen kann?
Wie auch immer, das war ja für mich der Grund, mal die neueste Ty
Hallo,
modulare Systeme ziehe ich auch monolithischen Blöcken vor, aber das ist ja
kein Alleinstellungsmerkmal der Typo3-Welt.
Das Problem ist, dass diese Extensions oft keinen sehr ausgereiften Eindruck
machen und in diesem speziellen Fall bei mir einfach nicht laufen, ohne dass
die Ursache i
Hallo,
danke für die Hinweise.
Ich habe gerade einen Newsletter mit phpList aufgesetzt, aber das stellt sich
gerade als ziemlich unbrauchbar heraus.
Da ich DirectMail nie in Aktion gesehen habe: Was unterscheidet denn eine
Typo3-integrierte Lösung von einer spezialisierten Lösung wie CleverRea
Hallo,
wie kann man mit Typo3 7.6.0 einen Newsletter realisieren?
Das oft zitierte DirectMail + Subscription + tt_address hatte ich mit Typo3 6.x
mal getestet, aber nie zum Laufen gebracht. Es scheiterte daran, dass im
Frontend die Anmeldeseite nicht angezeigt wurde. Insgesamt kam mir das rech
Hallo,
ich verwende aktuell Typo3 6.2.9.
Nun möchte ich eine Newsletter-Funktion einbauen: Die User sollen sich anmelden
können und dann Newsletter erhalten.
Dazu gibt es verschiedene Anleitungen, welche die Installation von Extensions
erfordern.
Frage:
Sollte ich besser zuerst auf Typo3 7.x u
Hallo,
danke, und wie solltte man das umbenennen?
Mir erscheint nur sinnvoll, die Root-Ebene ganz wegzulassen. Dazu müsste das Feld mit dem
alternativen Namen leer bleiben, aber dann wird "Root" angezeigt.
Oder gibt es einen anderen sinnvollen Namen? Mir fällt keiner ein.
Magnus
__
Hallo,
ich habe eine Site nach der Anleitung von http://typo3buddy.com/ erstellt.
Es gibt daher z. B. eine Seite "Root", die keine Inhalte hat und die ganze Site
repräsentiert.
In der Zeile für die aktuelle Position wird der Pfad angezeigt, in dem man sich gerade
befindet, z. B. "Root > Thema
Hallo,
meine Tabellen werden im Frontend ohne (CSS?) Formatierung angezeigt,
obwohl ich im Backend z. B. eine Hintergrundfarbe ausgewählt habe
und die Tabelle im Backend mit Hintergrundfarbe und Rahmen angezeigt wird.
Woran könnte das liegen bzw. was könnte ich testen?
Danke
Magnus
Hat jemand noch eine Idee, warum die Tabellen nicht "gestyled" sind? (= ohne
HIntergrundfarbe etc.).
Danke
Magnus
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Das war's! Danke an Euch beide!
Aber es ist nicht nachvollziehbar:
Ich hatte vorher eingebunden:
"CSS Styled Content Typo3 v6.1 (css_styled_content)"
Es sah für mich so aus, als ob dies die neueste Version ist.
Nun habe ich eingebunden:
"CSS Styled Content (css_styled_content)"
Damit werden nun
Hallo,
wo genau muss ich da schauen? Ich bin in Typo3 noch nicht so bewandert...
Danke
Magnus
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Hallo,
in meinem Frontend werden keine Bilder angezeigt.
Es handelt sich um ein kombiniertes Inhaltselement des Typs "Text / Images".
Die Bilder befinden sich in fileadmin/img und wurden auch von dort ausgewählt.
Im Frontend befindet sich an der Stelle folgender Code:
> Um welche Gruppe geht es denn hier?
> Ich denke doch die Gruppe, in der der Apache-User ist?
nein, der Apache-User hat ja schon alle Rechte, die er braucht, weil ihm
das Verzeichnis und die Dateien gehört.
Das tut es nicht. Die Frage war, ob man a) das Verzeichnis für alle
beschreibbar mac
Um welche Gruppe geht es denn hier?
Ich denke doch die Gruppe, in der der Apache-User ist?
Die "User" bekommen doch später ein Konto und melden sich über das Backend an.
Aber auf Dateisystemebene haben wir doch nur www-data, oder nicht?
Knorpi
___
TYP
Ups, jetzt sehe ich was, aber Unmengen an TS! Warum sah man das nicht unter
"Setup", so wie in den Tutorials beschrieben?
Aber wie kann man da einen Einstieg finden? Bevor ich da einsteige, dann doch
lieber bei null anfangen.
Ich hätte halt nur mal gerne gesehen, wie man das Menü definiert. Das
Hi,
in allen Tutorials liest man, dass man TypoScript braucht. Im Introduction Package ist
aber so gut wie nichts davon zu sehen. Der "Setup"-Teil ist sogar leer.
Trotzdem hat diese Site ein funktionierendes Menü.
Wie funktioniert das dann? Gibt es irgendwo eine Erklärung für das Introduction
Hi,
ok, www-data:www-data.
Dass der User so heisst, sehe ich per ps axu. Aber wie ermittle ich die
richtige Gruppe?
Knorpi
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Hallo,
bei meiner ersten Typo3-Installation habe ich das Typo-3-Archiv in der DocumentRoot des VirtualHost
ausgepackt. Diese gehört dem User "www". Bei der Installation wurde dann bemöngelt, dass
die DocumentRoot nicht beschreibbar ist. Also habe ich dieses Verzeichnis für alle schreibbar
gema
sorry doppelt, löschen geht wohl nicht
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Hallo,
bei meiner ersten Typo3-Installation habe ich das Typo-3-Archiv in der DocumentRoot des VirtualHost
ausgepackt. Diese gehört dem User "www". Bei der Installation wurde dann bemöngelt, dass
die DocumentRoot nicht beschreibbar ist. Also habe ich dieses Verzeichnis für alle schreibbar
gema
28 matches
Mail list logo