Re: [TYPO3-german] Formular mit voneinander abhängigen Inhalten bei select

2016-12-10 Diskussionsfäden Jochen Overwien
mir aber unter Abwägung aller Faktoren die zur Zeit sinnvollste Möglichkeit zu sein. Bis dann Jochen -- overwien.com Medienproduktion und Qualitätsmanagement Jochen Overwien präsentiert: Das Ökoportal zum Mitmachen unter http://www.oekosmos.de ___ T

[TYPO3-german] Formular mit voneinander abhängigen Inhalten bei select

2016-12-08 Diskussionsfäden Jochen Overwien
Hallo zusammen, folgende Idee gilt es zu realisieren: In einem Formular gibt es drei Auswahllisten mittels SELECT. Auswahlliste 1 hat zwei Möglichkeiten. Auswahlliste 2 hat z.B. 20 Möglichkeiten. Auswahlliste 3 hat z.B. 40 Möglichkeiten. Auswahlliste 2 und 3 sind nach dem Laden der Seite zunächs

[TYPO3-german] Leeren von cf_cache_hash

2016-02-23 Diskussionsfäden Jochen Overwien
Hallo zusammen, ist es sinnvoll und ungefährlich, die Tabelle cf_cache_hash regelmäßig zu leeren? Die ist für mein Empfinden mit 50% der Gesamtdatenbankgröße zu groß. Oder liege ich da falsch mit? Bis dann Jochen ___ TYPO3-german mailing list TYPO

Re: [TYPO3-german] TYPO3 absRefPrefix Link

2016-01-11 Diskussionsfäden Jochen Overwien
Hallo Sebastian, mit doNotLinkIt = 1 im TS für das Menü deaktivierst Du den von TYPO3 generierten Link. Danach müsstest Du dir das a-Tag je nach Deinen Bedürfnissen wieder zusammensetzen. Jochen Original-Nachricht Betreff: [TYPO3-german] TYPO3 absRefPrefix Link Von: Sebast

Re: [TYPO3-german] Extension ods_domaincheck

2016-01-08 Diskussionsfäden Jochen Overwien
weiterhelfen? Gruß D ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german -- overwien.com Medienproduktion und Qualitätsmanagement Jochen Overwien präsentiert: Das Ökoportal zum Mitmachen

Re: [TYPO3-german] ke_search: Gridelemente werden nicht indexiert und Seiten lassen sich nicht ausschließen

2015-05-27 Diskussionsfäden Jochen Overwien
Hallo Tonke, Außerdem soll es möglich sein, durch die Aktivierung von "In Indexsuche einbeziehen -> Deaktivieren" (in den Seiteneigenschaften) bestimmte Seiten von der Suche auszuschließen. Das funktioniert bei mir nicht. Ich habe den Haken in den Seiteneigenschaften gesetzt, den Index gelöscht

Re: [TYPO3-german] Benachrichtigung über Updates am core über reports / scheduler?

2015-04-06 Diskussionsfäden Jochen Overwien
Hallo Paul, Mit coreupdate kann ich dieses Feature für reports nachinstallieren - Kann man? Die Extension "coreupdate" wird bei mir als "obsolete" bezeichnet... ich hatte erfolgreich eine lokale Kopie der Erweiterung nachinstalliert. Jochen ___ TY

[TYPO3-german] powermail 2 und realurl/ Confirmation-Mails bei Double Opt-In

2015-03-17 Diskussionsfäden Jochen Overwien
Hallo zusammen, ich habe mein Powermail-Formular um Double Opt-In ergänzt - und obwohl ich realurl installiert habe, muten die Links in der Bestätigungs-Mail für Double Opt-In immer noch kryptisch an: /?tx_powermail_pi1%5Bhash%5D=598e5d8206&tx_powermail_pi1%5Bmail%5D=20&tx_powermail_pi1%5Bact

Re: [TYPO3-german] [TYPO3-dev] News Extension

2015-03-12 Diskussionsfäden Jochen Overwien
Problem besteht immer noch. Konnte einen Beitrag auf Gifthub dazu finden, verstehe aber nicht so ganz wie er das Problem gelöst hat :( -> github.com/TYPO3-extensions/news/issues/3 er hatte das statische Template nicht integriert: I forgot to verify if the Include static (from extensions) :

Re: [TYPO3-german] Benachrichtigung über Updates am core über reports / scheduler?

2015-03-03 Diskussionsfäden Jochen Overwien
] Protokoll für Aufrufe veralteter Funktionen - Aktiviert auf? Ich halte es für sinnvoller, dass wir einen Hinweis auf eine aktuelle Versionen erhalten als dass ich einen Hinweis zu einem Protokoll bekomme. Jochen -- overwien.com Medienproduktion und Qualitätsmanagement Jochen Overwien

[TYPO3-german] Benachrichtigung über Updates am core über reports / scheduler?

2015-03-03 Diskussionsfäden Jochen Overwien
Hallo zusammen, ich kann mir ja einen Systembericht generieren lassen bzw. regelmäßig per Planer zumailen lassen. Warum zeigt mir der Bericht nicht an, dass es ein Update gibt? Natürlich kann ich mich ins Install-Tool einloggen und dann manuell den Check machen - aber gerade bei einem Wechsel

[TYPO3-german] news (tx_news) und Lightbox bei Media file bei Relationen per Schalter

2014-12-17 Diskussionsfäden Jochen Overwien
Hallo, mit plugin.tx_news.settings.detail.media.image.lightbox = lightview sowie durch Anpassen von Partials/Detail/FalMediaImage.html kann ich ja erreichen, dass die bei den Media-Bildern eine Lightbox zum Einsatz kommt. Hat jemand schon einmal news dahingehend erweitert, dass eine Checkb

Re: [TYPO3-german] news: Ausgabe der Kategorien ohne 1. Kategorie

2014-11-16 Diskussionsfäden Jochen Overwien
Hallo, z.B. geht auch, dass du sagst, wenn es firstCategory ist, dann mach nichts, ansonsten gib den Titel aus, also z.B. {newsItem.category.title} Dafür müsstest du eben über alle Kategorien iterieren. K.A., ob es eine "isFirstCategory" Attribut / Method gibt, ich gehe aber mal davon a

[TYPO3-german] news: Ausgabe der Kategorien ohne 1. Kategorie

2014-11-12 Diskussionsfäden Jochen Overwien
Hallo zusammen, ich möchte bei news Partials/List/Item.html dahingehend anpassen, dass bei mehreren Kategorien NICHT der Titel der ersten Kategorie ausgegeben wird. Ist das möglich? arguments="{categories:newsItem.categories, settings:settings}" /> gibt mir alle Kategorien aus. Das h

Re: [TYPO3-german] Dmail Subscription

2014-09-24 Diskussionsfäden Jochen Overwien
Hallo Andre, Address in mailbox given [] does not comply with RFC 2822, 3.6.2. ich meine mich erinnern zu können, dass dieser Fehler bei NICHT eingetragener Antwortadresse auftrat. Hast Du die Standardwerte für Name und E-Mail-Adresse im Modul gesetzt? Jochen __

Re: [TYPO3-german] tt_address Bestimmte Felder im Frontend verbergen

2014-08-21 Diskussionsfäden Jochen Overwien
Hallo Marian, ich versuche gerade, dass bei tt_address im Frontend das Feld www nicht angezeigt wird, da in diesem Fall mit dem Link eh auf dieselbe Seite verwiesen wird. Ich habe es wie folgt und ohne Erfolg versucht: TCEFORM.tt_address { www.disabled = 1 }

Re: [TYPO3-german] Seitenaufbau

2014-08-10 Diskussionsfäden Jochen Overwien
Hallo, http://demo.conpassione.ch/typo3 da kommt aber gerade nix? hast du was geändert? http://demo.conpassione.ch/typo3/ geht. Jochen ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3

Re: [TYPO3-german] Menü mit tt_content ergänzen

2014-07-15 Diskussionsfäden Jochen Overwien
Hallo, ABER wie schaffe ich es, dass der Inhalt aus colPos=5 nicht nur erscheint, wenn ich gerade auf der Seite 2 bin, sondern auch wenn die Seite 3 aktiv ist, ich aber den Navipunkt der Seite 2 überfahre? Problem gelöst - falschen Ansatz gewählt: #MAINNAVIGATION auf der Ebene 2 mit

[TYPO3-german] Menü mit tt_content ergänzen

2014-07-15 Diskussionsfäden Jochen Overwien
Hallo, ich kämpfe mit einem Menü, dass neben den Menüpunkte an sich auch noch durch den Redakteur pflegbare content-Elemente aufnehmen kann, die auf die Unterseiten vererbt werden, aber auch beim MouseOver von anderen Seite aus erscheinen: Grundsätzlich klappt das auch: #MAINNAVIGATION auf de

Re: [TYPO3-german] Typo3 4.5.16 Konfiguration und Installation

2014-03-01 Diskussionsfäden Jochen Overwien
Hallo, Um das Install Tool zu aktivieren, muss die Datei ENABLE_INSTALL_TOOL erstellt werden. .. wie kann ich das machen, wenn ich nicht in die Konfiguration komme? z.B. einfach eine leere Datei mit dem Namen ENABLE_INSTALL_TOOL erzeugen und per FTP ins Verzeichnis legen. Jochen __

Re: [TYPO3-german] TYPO3 6.1.x: Maximale Bildhöhe 2000px???

2014-02-24 Diskussionsfäden Jochen Overwien
Hallo Ralf, Sehe ich vor lauter Wald die Bäume nicht mehr, oder gibt es irgendwo noch eine Begrenzung die mir entgangen ist. mit welcher TYPO3-Version arbeitest Du? In TYPO3 4.5 kann man in der extTables.php die Maximalwerte erhöhen: $TCA['tt_content']['columns']['imageheight']['config']['r

Re: [TYPO3-german] Contentelemente mit Startdatum in der Zukunft ausgeben

2014-02-22 Diskussionsfäden Jochen Overwien
Hallo Susanne, Hallo, gibt es eine Möglichkeit, Contentelemente zu rendern, deren Startdatum in der Zukunft liegt? was möchtest Du denn damit erreichen? Wenn es normale Content-Elemente sind, hilft ja das Admin-Panel Jochen ___ TYPO3-german mailin

Re: [TYPO3-german] tt_news: templateFile abhängig von Kategorie für SINGLE

2014-02-20 Diskussionsfäden Jochen Overwien
Hallo, Alternative wäre es auch denkbar, dass der tt_news-Redakteur bei einem Datensatz das Layout durch Dropdown o.ä. auswählt. " Designsets & group images in different areas " [1] macht wohl so etwas - jedoch bekomme ich die Erweiterung bis jetzt nicht ans Laufen. Bis dann Jochen [1] h

[TYPO3-german] tt_news: templateFile abhängig von Kategorie für SINGLE

2014-02-19 Diskussionsfäden Jochen Overwien
. auswählt. Hat jemand schon einmal eine ähnliche Anforderung gehabt? Jochen -- overwien.com Medienproduktion und Qualitätsmanagement Jochen Overwien präsentiert: Das Ökoportal zum Mitmachen unter http://www.oekosmos.de ___ TYPO3-german mailing list TYPO3

Re: [TYPO3-german] RTE-Bilder mit Bildunterschrift aus title

2014-02-15 Diskussionsfäden Jochen Overwien
Hallo, und nun hier meine Lösung mit der Custom transformation API - Inspiration war http://www.typo3.net/forum/thematik/zeige/thema/19909/seite/2/. 1. Schritt Eine Datei "custom_transformation.inc" in fileadmin/ erstellen. Inhalt: $this->conf = $this->pObj->procOptions['usertrans.'][$thi

Re: [TYPO3-german] phpMyAdmin 4.18.0 auf TYPO3 6.1.3

2014-02-12 Diskussionsfäden Jochen Overwien
Hallo, beim Aufruf des phpMyAdmin (Vers. 4.18.0) im TYPO3 (Vers. 6.1.3.) im BE erhalte ich die Fehlermeldung: als Alternative wäre noch mySQL-Dumper möglich: http://www.mysqldumper.de/ Jochen ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.

Re: [TYPO3-german] RTE-Bilder mit Bildunterschrift aus title

2014-02-11 Diskussionsfäden Jochen Overwien
Hallo Christian, Nicht exotisch, aber vielleicht nutzen einfach die meisten Leute keine eingefügten Bilder im RTE. Und wie wir sehen, vielleicht nicht ohne Grund: ok - im speziellen Fall ginge es um tt_news und Redakteure mit viel gestalterischer Freiheit im RTE. Aber bevor ich mich an die Um

Re: [TYPO3-german] RTE-Bilder mit Bildunterschrift aus title

2014-02-10 Diskussionsfäden Jochen Overwien
Hallo, ich suche eine Möglichkeit, für per RTE eingesetzte Bild Bildunterschriften zu vergeben. Hat da jemand einen Ansatzpunkt für mich? Gerne können das auch die title der Bilder sein. ist meine Anforderung so exotisch, dass diese bis jetzt nicht so häufig umgesetzt wurde? Oder so trivial,

Re: [TYPO3-german] GIFBUILDER mit Wert aus tt_news-Tabelle?

2014-02-06 Diskussionsfäden Jochen Overwien
Hallo Christian, Das nicht, aber so geht es: page.1 = IMAGE page.1 { file = GIFBUILDER file { XY = 400,400 10 = TEXT 10.text.data.cObject = TEXT 10.text.data.cObject { data = GP:meinwert intval = 1 wrap = DB:pages:|:title } offset = 0,1

Re: [TYPO3-german] GIFBUILDER mit Wert aus tt_news-Tabelle?

2014-02-06 Diskussionsfäden Jochen Overwien
Hallo, nur mal am Rande bemerkt GPvar ist schon lange depreceated ... sollte jetzt GP sein stimmt - hatte ich auch so nicht im Code stehen. Jochen ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/li

[TYPO3-german] GIFBUILDER mit Wert aus tt_news-Tabelle?

2014-02-05 Diskussionsfäden Jochen Overwien
Hallo, mit temp.name= COA temp.name { 10 = TEXT 10 { dataWrap = DB:tt_news:{GPvar:tx_ttnews|tt_news}:title wrap3 ={|} insertData=1 } } kann ich ja wunderbar einen Wert aus der tt_news-Tabelle an einen Marker übergeben - wie aber kann ich dies bei GIFBUILDER erreichen? Mit

Re: [TYPO3-german] Bilder im RTE / alt oder alt für Bildunterschriften verwenden.

2014-02-04 Diskussionsfäden Jochen Overwien
Hallo Sven, bist Du da weitergekommen? Jochen ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Re: Bei Bildern im RTE soll das title-Attribute als Bildunterschrift ausgegeben werden

2014-02-03 Diskussionsfäden Jochen Overwien
Hi Andy, der Thread ist schon eine Weile alt - weißt Du noch, wie die Lösung war? Dein Link auf das Forum ist leider nicht merh gültig. Jochen ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/ty

Re: [TYPO3-german] RTE-Bilder mit Bildunterschrift aus title

2014-02-03 Diskussionsfäden Jochen Overwien
Hallo, Ich hab das sehr Dirty mir javascript gemacht weil ich keine andere Lösung wusste. Mich würde ne typo Lösung auch gefallen. hier wurde das schon einmal umgesetzt - aber die Lösung ist nicht mehr aufrufbar. Der Ansatz dort: Custom tr

[TYPO3-german] RTE-Bilder mit Bildunterschrift aus title

2014-02-03 Diskussionsfäden Jochen Overwien
Hallo, ich suche eine Möglichkeit, für per RTE eingesetzte Bild Bildunterschriften zu vergeben. Hat da jemand einen Ansatzpunkt für mich? Gerne können das auch die title der Bilder sein. Jochen ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.

Re: [TYPO3-german] Auslesen einer txt-Datei und wrap des Inhalts

2013-10-08 Diskussionsfäden Jochen Overwien
Hi Bernd, [quote]> Wie kann ich den Inhalt auslesen? Da sollte doch was mit token (,) und split gehen, oder? Aber wie? das wäre das TEMPLATE Objekt. du musst ja keien Marks oder subparts ersetzen. einfach einbinden[/quote] hört sich prima an - das Einbinden als statische Datei klappt. Jetzt n

[TYPO3-german] Auslesen einer txt-Datei und wrap des Inhalts

2013-10-07 Diskussionsfäden Jochen Overwien
Guten Morgen, ist es möglich, eine txt-Datei als Ressource einzubinden, deren Inhalt auszulesen, um dann das Ganze mit einem wrap zu versehen? Hintergrund: Ich möchte gerne einen Slider steuern, ohne eine komplette Extension daraus zu machen. Bis jetzt klappt das Einbinden einer txt-Datei a

Re: [TYPO3-german] Loginversuch aus Russland

2013-09-20 Diskussionsfäden Jochen Overwien
Hallo, Die IPs wechseln ständig, bei mir waren es andere. Hier wird vermutlich ein Botnetz verwendet. Das heißt für mich, dass ein Filtern der IPs eher zwecklos ist. ein anderer Ansatz: http://www.derhansen.de/2013/09/blocking-brute-force-attacks-to-typo3.html Jochen _

Re: [TYPO3-german] Loginversuch aus Russland

2013-09-20 Diskussionsfäden Jochen Overwien
Hallo, Die Extension - oder das Konzept stammt ursprünglich von thomas paul (wrg_anotherbelogin) und wurde von Robert Puntigam - Programmierer beiAbaton - weiterentwickelt. Scheinbar werden Teile davon in den core implementiert. Kommentar von Georg Ringer in der Österr

Re: [TYPO3-german] [TYPO3-UG Oesterreich] 4.5.29 erhebliche Sicherheitslücken?

2013-08-21 Diskussionsfäden Jochen Overwien
Hallo Andi, Ich denke hier zB auch an das Integrieren eines Update Checkers fuer Extensions der dem KUNDEN mitteilt das da was an seiner Seite veraltet oder gar sicherheitsrelevant ist. In Drupal erhaelt der Developer z.B. diese Infos bereits beim Login. Nicht jedoch bei TYPO3. unabhängig davo

Re: [TYPO3-german] Javascript einbinden funktioniert nicht

2013-08-07 Diskussionsfäden Jochen Overwien
Hallo, Meine drei Script-Pfade werden nicht eingebunden. vermutlich stimmen die Dateipfade nicht. Jochen ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] fonts.com Schriften einbinden

2013-07-10 Diskussionsfäden Jochen Overwien
Hallo Jan, Danke! Diese Sachen liebe ich: Erst mal einloggen und dann erst sehen wie es geht. Und wenn es nicht passt, wieder mal eine unnötige Datenleiche mehr in irgendeiner DB hinterlassen. Diese ganzen Datenhamster, diese... ;) unter http://www.fonts.com/web-fonts/instructions dürfte auch

Re: [TYPO3-german] Extension Frage // Kursbuchung mit Onlinebezahlung

2013-06-06 Diskussionsfäden Jochen Overwien
Hallo Christof, seminars http://typo3.org/extension-manuals/seminars/current/ könnte für Euch interessant sein. Jochen Original-Nachricht Betreff: [TYPO3-german] Extension Frage // Kursbuchung mit Onlinebezahlung Von: HC-Media An: German TYPO3 Userlist Datum: 07.06.2013 00:4

Re: [TYPO3-german] t3mootools aus repository?

2013-05-30 Diskussionsfäden Jochen Overwien
könnte vielleicht an dem security-bug liegen, dass sie rausgenommen wurde oder weiß jemand mehr? ja. Jochen ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Seitenstruktur komplett reorganisieren

2013-04-12 Diskussionsfäden Jochen Overwien
Hallo Mario, Meine Idee war nun alle aktuellen (alten) URLs zu sammeln und diese in der htaccess per Redirect auf die neuen Adressen umzuleiten. Finde ich allerdings etwas mühsam. alternativ kannst Du auch Dir das Errorlog von RealURL ansehen und per Klick Redirects (301) einrichten. Jochen

Re: [TYPO3-german] 4.5.25 Problem / Bug?

2013-04-05 Diskussionsfäden Jochen Overwien
Hallo, ich habe diesen Fehler auch vorliegen. In meiner Tabelle waren allerdings anfänglich ca. 2800 Einträge. Diese habe ich jetzt auf 480 kann ich nicht bestätigen. Getestet mit -16.370 tt_news-Datensätzen -2.965 FE-Udern bei all-inkl bei einem Hosting-Paket. Jochen _

Re: [TYPO3-german] Gibt's da eine Erweiterung?

2013-04-01 Diskussionsfäden Jochen Overwien
Guten Morgen, ich wollte fragen ob jemand schon eine Extension hierfür in Angriff genommen hat http://www.google.de/intl/de/landing/nose/ welches Datum haben wir heute eigentlich? Jochen ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org

Re: [TYPO3-german] Neue BE-User mit Voreinstellungen für Gruppe etc.?

2013-03-06 Diskussionsfäden Jochen Overwien
Hallo Kay, TCEmain.defaults? bezieht sich das nicht auf das Anlegen neuer SEITEN? Zumindest konnte ich damit nicht erreichen, dass neue BE-USER automatisch einer bestimmte Gruppe zugeordnet werden. Oder habe ich da etwas übersehen? Jochen ___ TY

[TYPO3-german] Neue BE-User mit Voreinstellungen für Gruppe etc.?

2013-03-05 Diskussionsfäden Jochen Overwien
Hallo zusammen, ich meine irgendwann und irgendwo einmal über eine Möglichkeit gelesen zu haben, dass neue BE-User automatisch einer bestimmten Gruppe zugeordnet werden können. Da muss doch auch noch mehr voreinzustellen sein... Aber jetzt wo ich es brauche finde ich nichts diesbezüglich. Wo

Re: [TYPO3-german] Powermail 1.7

2013-02-19 Diskussionsfäden Jochen Overwien
Hi, leider finde ich da keine t3x Datei. Oder kann ich einfach die Daten die im SVN sind in den Extension-Ordner schieben? ich bin nicht der SVN-Experte, habe aber für Dich folgenden Tipp zum eleganten Donwload gefunden: "Meanwhile you can install a software like tortoise on your computer

Re: [TYPO3-german] Powermail 1.7

2013-02-17 Diskussionsfäden Jochen Overwien
Hallo Yves, mir wurde vor einer weile empfohlen Powermail 1.7 zu nutzen, doch leider kann ich niergends einen Download finden, oder eine Anleitung wie ich von 1.6.9 auf 1.7 upgrade. Vielleicht kann mich jemand helfen. 1.7 wird nicht mehr vom ursprünglichen Entwickler betreut - das macht nun C

Re: [TYPO3-german] Mail an Redakteur wenn Ablaufdatum erreicht

2013-01-10 Diskussionsfäden Jochen Overwien
Hallo Hannes, ich würde gerne die Redakteure 1 Tag vor dem von ihnen eingestellten Ablaufdatum eines Inhaltselements per Mail verständigen. bist Du diesbezüglich weitergekommen? Jochen ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http:

Re: [TYPO3-german] Upgradeproblem von 4.2.8

2012-10-06 Diskussionsfäden Jochen Overwien
Hallo Bernhard, - ImageMagick wird nicht gefunden - Kein GM auffindbar - diverse php-Befehle sind inaktiv - Beim Anlegen neuer Contents gibt es eine Fehlermeldung: "Kann datei nicht speichern. File Permissions?" es hilft meistens schon , den User für den Ordner / Unterorder / alle Ordner im K

Re: [TYPO3-german] reports über Scheduler mal auf deutsch, mal auf englisch

2012-07-19 Diskussionsfäden Jochen Overwien
Hallo Jochen, Wie kann ich die Sprache des Berichts über den Scheduler beeinflussen? ganz einfach: indem man dem User _cli_scheduler die Standardsprache Deutsch statt Englisch mitgibt. Jochen ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.

[TYPO3-german] reports über Scheduler mal auf deutsch, mal auf englisch

2012-07-19 Diskussionsfäden Jochen Overwien
Hallo zusammen, wenn ich mir im Planer den Bericht "Aktualisierung des Systemstatus (reports)" per Cron zusenden lasse, ist der E-Mail-Betreff auf englisch ("System Status Notification for site ..."). Stoße ich den manuell an, ist dieser auf deutsch ("Systemstatus-Bericht für Seite ..."). Wi

[TYPO3-german] Core-Extension Flashmedia und FLV-Video OFFLINE nutzen

2012-06-24 Diskussionsfäden Jochen Overwien
ren? Wie bekomme ich das hin, dass ich auch offline FLVs mit der flashmedia abspielen kann? Jochen -- overwien.com Medienproduktion und Qualitätsmanagement Jochen Overwien präsentiert: Das Ökoportal zum Mitmachen unter http://www.oekosmos.de ___

Re: [TYPO3-german] Datenbankfeld pages:media zu klein - was nun?

2012-06-14 Diskussionsfäden Jochen Overwien
Hallo Kay, mach eine extension mit einer neuen tables.sql und gut ist ;) mal schauen, ob ich das hinbekomme. Ich scheue mich nur ein wenig davor, da ich kurz vor Abgabe bin... Ich werd's berichten. Jochen ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-germ

[TYPO3-german] Datenbankfeld pages:media zu klein - was nun?

2012-06-14 Diskussionsfäden Jochen Overwien
ber 500 Zeichen im Datensatzfeld. Kann man (bedenkenlos) die Größe des Feldes sprich die maximale Anzahl an Zeichen vergrößern? Direkt in der Datenbank? Wenn ja, wie? Jochen -- overwien.com Medienproduktion und Qualitätsmanagement Jochen Overwien präsentiert: Das Ökoportal zum Mitmachen unter h

Re: [TYPO3-german] Hinweis-E-Mail für Updates (Core und Extensions)

2012-06-12 Diskussionsfäden Jochen Overwien
Hallo Kay, ja sollte ziemlich einfach sein ;) für den, der es kann schon - ich gehöre da leider nicht zu. Prinzipiell braucht man sich ja nur an die EXT:reports anhängen. Diese prüft zumindest schon auf unsichere Extensions, dafür muss man diese nur via scheduler aufrufen ;) Magst Du mir d

Re: [TYPO3-german] Hinweis-E-Mail für Updates (Core und Extensions)

2012-06-12 Diskussionsfäden Jochen Overwien
Hallo Philip, Ist nicht das, was Du haben willst der caretaker? Der verschickt nur Mails, wenn sich Änderungen ergeben. Und bei mir läuft er wunderbar und zuverlässig. für meine Zwecke schien mir der Caretaker bis jetzt zu umfangreich. Wir würde es ja schon reichen, wenn der Scheduler mir di

Re: [TYPO3-german] Hinweis-E-Mail für Updates (Core und Extensions)

2012-06-10 Diskussionsfäden Jochen Overwien
Hallo Paul, Dann würde täglich eine E-Mail geschickt und ich müsste diese lesen, ob akut eine unsichere Extension erwähnt wird? Wer definiert eine Extension in diesem Sinne als "unsicher"? Meines Wissens nach werden Erweiterungen etc. als unsicher durch das Security Team http://typo3.org/tea

Re: [TYPO3-german] Hinweis-E-Mail für Updates (Core und Extensions)

2012-06-10 Diskussionsfäden Jochen Overwien
Hallo Kay, ich habe hier ein Plugin, dass zumindest beim Anmelden prüft, ob die Installation verwundbar ist. Dabei wird aber nur der Core geprüft. das müsste sich dann doch auch für den Scheduler umschreiben lassen, oder? Dann könnte das Script regelmäßig aufgerufen werden und bei Bedarf Mai

Re: [TYPO3-german] Hinweis-E-Mail für Updates (Core und Extensions)

2012-06-10 Diskussionsfäden Jochen Overwien
Hallo Paul, ich suche eine Möglichkeit, dass meine Typo3-Installationen sich per E-Mail melden, wenn a) für Typo3 selbst und b) installierte Extension Updates vorhanden sind. Für b) kannst Du Dir mit 'Aktualisierung des Systemstatus (reports)' z.B. täglich eine Mail schicken lassen. Zwar nich

Re: [TYPO3-german] Browser condition greift nicht

2012-05-29 Diskussionsfäden Jochen Overwien
Hallo Renzo, seit wann versteht denn TypoScript ein "AND"? ich meine seit 4.0 In der neusten Ausgabe hier: http://typo3.org/documentation/document-library/core-documentation/doc_core_tsref/4.7.0/view/1/4/#id1550634 gibt es da auf jeden Fall nicht... doch - in der von Dir zitierten Quelle

Re: [TYPO3-german] Browser condition greift nicht

2012-05-29 Diskussionsfäden Jochen Overwien
Hallo Lars, folgende Condition funktioniert NICHT: [browser = msie]&& [version =< 8] [browser = msie]&& [version<= 8] der Versionscheck müsste laut tsref mit [browser = msie] AND [version = <8] klappen. Jochen ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-

Re: [TYPO3-german] CONTENT-Object - Datensatze müssen unterschiedlich gewrappt werden

2012-05-04 Diskussionsfäden Jochen Overwien
Hallo, Gibt es mit TypoScript die Möglichkeit, die Ausgabe beim 1., 5., und 9. bzw. den 4., 8. Datenatensatz anders zu wrappen? das hört sich nach einer Aufgabe für optionSplit an: http://wiki.typo3.org/De:TSref/optionSplit Jochen ___ TYPO3-german

[TYPO3-german] Scheduler-Bericht 'Aktualisierung des Systemstatus (reports)' anpassen

2012-04-23 Diskussionsfäden Jochen Overwien
Hallo, ist es eigentlich möglich, den Bericht 'Aktualisierung des Systemstatus (reports)' anzupassen? Bis jetzt beinhaltet der ja nur den Sitenamen sowie Fehler und Warnungen. Schön wäre es, wenn weitere Infos wie die eingesetzte TYPO3-Version o.ä. mitgeschickt werden könnten. Hat das jema

Re: [TYPO3-german] Mit register:count_HMENU_MENUOBJ rechnen?

2012-04-23 Diskussionsfäden Jochen Overwien
Hallo, und kurz nach Abschicken der Frage dann die Lösung... > Idee ist, das Menü aus zwei Teilen zusammenzusetzen und den zweiten Teil > bei 2 beginnen zu lassen. Ich müsste also {register:count_HMENU_MENUOBJ} > um 1 erhöhen - daran scheitere ich aber. NO.stdWrap.prioriCalc=1 NO.stdWrap.cOb

[TYPO3-german] Mit register:count_HMENU_MENUOBJ rechnen?

2012-04-23 Diskussionsfäden Jochen Overwien
Hallo, ich habe eine Registernavigation NO { stdWrap.cObject = COA stdWrap.cObject { 10 = TEXT 10.dataWrap = {register:count_HMENU_MENUOBJ} } wrapItemAndSub = | ATagTitle.field = title } Diese gibt auch wie erwartet ein M

Re: [TYPO3-german] Sprache domainabhängig einstellen

2012-04-12 Diskussionsfäden Jochen Overwien
Hallo Lars, wenn Du real_url einsetzt, ist das ganze ziemlich einfach: // RealURL multi domain setup $tx_realurl_config = array( 'init' => array( 'enableCHashCache' => true, 'appendMissingSlash' => 'ifNotFile', 'enableUrlDecodeCache' => tr

[TYPO3-german] Contentelemente abhängig vom Ablaufdatum anderer Elemente

2012-03-01 Diskussionsfäden Jochen Overwien
Hallo zusammen, ich habe ein CE mit Ablaufdatum - am liebsten würde ich automatisiert mit Eintreten des Ablaufdatums dann ein zweites CE sichtbar machen. Natürlich kann ich auch händisch das Startdatum im zweiten CE setzen. Da dieses Verhalten aber an ein paar mehr Seiten auftreten soll, wäre i

Re: [TYPO3-german] Übersicht Tabellen der TYPO3-Datenbank

2012-02-23 Diskussionsfäden Jochen Overwien
Hallo Christian, > Kannst Du das nicht mit ner frischen Installation und phpMyAdmin machen? > Ich meine, so etwas geht damit. Danach solltest Du ihn aber fix wieder > deinstallieren... ;) hatte ich auch gedacht - aber mit dem Designer vom (natürlcih nur lokal installierten!) phpmyadmin kriege

[TYPO3-german] Übersicht Tabellen der TYPO3-Datenbank

2012-02-23 Diskussionsfäden Jochen Overwien
Hallo, ich bin auf der Suche nach einer Übersicht der Tabellen einer "frischen" TYPO3-Datenbank. Idealerweise mit Beziehungen der Tabellen untereinander. Ich weiß, dass ich schon einmal eine Übersicht mit wichtigen Tabellen grafisch aufgearbeitet gesehen habe, finde es aber nun überhaupt nicht m

Re: [TYPO3-german] H3 im Content Element Text spaltenabhängig wrappen

2012-02-13 Diskussionsfäden Jochen Overwien
Hallo, Hat noch jemand eine Idee? Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass ich der erste mit dieser Anforderung (ein CE aus einem Sysordner als Datensatz zweimal auf der gleichen Seite einfügen und in verschiedenen Spalten unterschiedlich wrappen) bin... Ich habe mir mittlerweile mit der

Re: [TYPO3-german] H3 im Content Element Text spaltenabhängig wrappen

2012-02-13 Diskussionsfäden Jochen Overwien
Hallo Christian, Ich würde eine andere Herangehensweise vorschlagen, bei der das in vielen Fällen gar nicht notwendig ist. Wenn die Spalte eine eigene CSS-Klasse hat, kannst Du doch folgendes machen: h3 { /* allgemeingültige Definitionen */ } da ich aber verschiedene HTML-Wraps machen muss,

Re: [TYPO3-german] H3 im Content Element Text spaltenabhängig wrappen

2012-02-11 Diskussionsfäden Jochen Overwien
Hallo, Wie kann ich also das Rendern am 'Einsatzort' beeinflussen? Das TYPOSCRIPT in ein Erweiterungstemplate auslagern, dass nur die Zielseite betrifft, bringt auch keine Änderung. Versuche über tt_content.shortcut.20.0.conf.tt_content.text = CASE tt_content.shortcut.20.0.conf.tt_content.te

Re: [TYPO3-german] H3 im Content Element Text spaltenabhängig wrappen

2012-02-09 Diskussionsfäden Jochen Overwien
Hallo Josef, dies hier sollte dich auf den richtigen Pfad weisen: http://typo3blog.at/blog/artikel/css-styled-content-abhaengig-von-inhaltsspalte/ vielen Dank - dies hatte ich auch schon gefunden und ausprobiert. Nach Deinem Hinweis habe ich das nun erneut umgesetzt: temp.textsetup < tt_co

[TYPO3-german] H3 im Content Element Text spaltenabhängig wrappen

2012-02-09 Diskussionsfäden Jochen Overwien
Hallo, wie kann ich eine Überschrift vom Typ 'Layout 3' im Content Element Text spaltenabhängig wrappen? Mit tt_content.text.10.10.10.3.wrap = | kann ich ja den Wrap grundsätzlich der Überschrift vom Typ 'Layout 3' im Content Element gestalten. Wo kann ich ein key.field = colPos einbringen?

Re: [TYPO3-german] HTTP-Authentifizierung statt Login

2012-02-06 Diskussionsfäden Jochen Overwien
Hallo Kay, ein SSO Login mit .htaccess geht nicht! Du kannst aber mit mod_rewrite die Ausgabe aus deinen Verzeichnissen durch ein Script jagen, dass die Authentifizierung macht, und dann geht das sogar relativ einfach. ok - aber da fehlt mir leider das Wissen zu. Wo finde ich diesbezüglich w

Re: [TYPO3-german] HTTP-Authentifizierung statt Login

2012-02-03 Diskussionsfäden Jochen Overwien
Hi Kay, guck dir mal naw_singlesingon an, vielleicht hilft das ;) danke für den Hinweis. Ich habe mir und natürlich

Re: [TYPO3-german] HTTP-Authentifizierung statt Login

2012-02-02 Diskussionsfäden Jochen Overwien
Hallo Michael, nur so eine Idee, wenn es jetzt nur eine Seite wäre, könnte man die auch mit einem kleinen Script und Curl in die eigene Seite holen, aber vermutlich ist dann doch eher eine Seite mit eigener Navigation. es sind jede Menge Seiten mit eigener Navigation. Die sollen auch (vorerst

Re: [TYPO3-german] HTTP-Authentifizierung statt Login

2012-02-02 Diskussionsfäden Jochen Overwien
Hallo Alex, Kannst du nicht in der htacess sagen das localhost auf die Dateien zugreifen kann um sie dann mit php zu öffnen und auszugeben. Vorher wird natürlich noch der Login überprüft. mhm - ich weiß nicht, ob so etwas geht. Und wie so etwas genau gehen könnte, weiß ich auch nicht. Hast

Re: [TYPO3-german] HTTP-Authentifizierung statt Login

2012-02-02 Diskussionsfäden Jochen Overwien
Hallo, einfach gesagt, das was Andre sagt mag in der Theorie klappen vom Sicherheitsstandpunkt sag ich eher autsch (hier kann das Login auch gleich mit einem JavaScript an den Iframe weitergereicht werden). vielen Dank - ich glaube aber , dass ich mit 'HTTP-Authentifizierung' wohl den falsche

[TYPO3-german] HTTP-Authentifizierung statt Login

2012-02-02 Diskussionsfäden Jochen Overwien
Hallo zusammen, ein Menüpunkt im Frontend soll per Benutzernamen / Passwort geschützt werden. Anschließend sollen Seiteninhalte als IFRAME in ein Layout eingebunden werden. Die im IFRAME einzubindenden Seiten sind allerdings per .htaccess geschützt. Wie kann ich den Login gestalten, dass die

Re: [TYPO3-german] Menüs / Typolinks für jquery Mobile

2012-01-07 Diskussionsfäden Jochen Overwien
Hallo Peter, ich versuche gerade eine jQuery-Mobile Seite an TYPO3 anzubinden. Dabei brauche ich unter anderem solche Konstruktionen: Schau mal, ob Du das für Dich verwerten kannst. Jochen ___

Re: [TYPO3-german] Links im RTE mit eigenen Attributen

2012-01-07 Diskussionsfäden Jochen Overwien
Hallo, ich brauche eine Möglichkeit, im RTE den Redakteuren zu ermöglichen, in einem Link Attribute einzufügen (z. B. rel="" oder data-roll="" etc.). 'rel' ist im aktuellen htmlArea RTE bereits integriert: buttons.link.relAttribute.enabled If set, an additional field is enabled in the link i

Re: [TYPO3-german] special HMENU nur für bestimmte Seitentypen

2011-11-23 Diskussionsfäden Jochen Overwien
Hallo, Wie kann ich denn die crdate-Auswahl auf bestimmte Seitentypen beschränken, so dass die Menütrenner nicht auftauchen? oh mann - es kann so einfach sein: 20.excludeDoktypes = 199 20.special = updated 20.special { value = 39 mode = crdate limit = 1 } Jo

[TYPO3-german] special HMENU nur für bestimmte Seitentypen

2011-11-23 Diskussionsfäden Jochen Overwien
Hallo, ich möchte gerne die zuletzt angelegte Seite im Menü anzeigen. Die Auswahl klappt mit: 20.special = updated 20.special { value = 39 mode = crdate limit = 1 } Ergebnis: Navi1 Navi2 AktuellsteSeite Navi3 Nun kann es aber unterhalb von 39 aber auch Menütre

Re: [TYPO3-german] Redakteur auf Sprache beschränken ohne Standardsprache

2011-10-26 Diskussionsfäden Jochen Overwien
Hallo zusammen, sollte es da wirklich keine keine Möglichkeit geben, den Redakteur nur auf eine Sprache OHNE Standardsprache zu beschränken? Jochen ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/list

[TYPO3-german] Redakteur auf Sprache beschränken ohne Standardsprache

2011-10-21 Diskussionsfäden Jochen Overwien
Hallo, kann man einem Redakteur im Backend die Anzeige der Content Elemente in der Standardsprache ausblenden? Irgendwie bekomme ich das nicht hin. Ich möchte, dass er nur die Content Elemente seiner Sprache sieht und bearbeiten kann. Das Anlegen der Elemente wird über einen anderen User gere

Re: [TYPO3-german] Condition o.ä. für colPos und TCEFORM

2011-09-05 Diskussionsfäden Jochen Overwien
Hi Michael, > temp.stdheader < lib.stdheader > lib.stdheader > > lib.stdheader = CASE > lib.stdheader { >key.field=colPos >1 < temp.stdheader >2 < temp.stdheader >3 < temp.stdheader >default < temp.stdheader > } > > lib.stdheader.default.10 { > ... hier dein TS > } > > Fü

Re: [TYPO3-german] Condition o.ä. für colPos und TCEFORM

2011-09-05 Diskussionsfäden Jochen Overwien
Hallo Peter, > was willst Du denn üerhaupt erreichen? in einer Spalte das Dropdown zum Content-Type ausblenden. In dieser speziellen Spalte soll nur ein einziges Contentelement möglich sein. Mit mod.wizards.newContentElement.wizardItems. kann ich zumindest im Wizard die content element-Liste b

[TYPO3-german] Condition o.ä. für colPos und TCEFORM

2011-09-03 Diskussionsfäden Jochen Overwien
Hallo, ist es möglich, eine Condition o.ä. zu formulieren, die lediglich auf eine Spalte greift und TCEFORM manipuliert? Irgendwie will das nicht. Weder im Seiten TSConfig noch im Setup. Probiert habe ich mit TYPO3 4.5.5 [globalVar = GP:colPos==3] TCEFORM.tt_content.CType.disabled = 1 [global]

Re: [TYPO3-german] Übersicht aller TYPO3 & Ext Versionen?

2011-08-30 Diskussionsfäden Jochen Overwien
Hallo, Danke Ihr beiden für die Tipps! Ich werde mir mal die beiden Varianten ansehen und dann das Ergebnis verlauten lassen... :) dritte Variante: "TYPO3 Extensions auf einem Blick, PHP Fehlermeldungen frühzeitig erkennen und ein 24/7 Bericht. Alles ohne Cronjob." http://www.t3manager.com/

Re: [TYPO3-german] Templates per Condition zuweisen

2011-04-28 Diskussionsfäden Jochen Overwien
Hallo Ingo, derzeit arbeite ich mit 4.5.2. Im aktuellen Projekt existieren unterschiedliche Layouts, die ich bspw. in unterschiedlichen Zweigen, sprich parent page mit child pages oder aber auch nur explizit auf einer Seite, sprich Startseite, verwenden will. mit PIDinRootline [1] PIDupinRootl

Re: [TYPO3-german] levelmedia / file media höhe ausgeben?

2011-04-07 Diskussionsfäden Jochen Overwien
Hallo, man kommt doch irgendwie mit dem latimageinfo an die daten des zuletzt zurückgegebenen bildes ran, dazu müstest du das hg-bild als img_resource aufbauen, statt es in den data-wrap zu packen. So habe ich das gelöst: dynamicStylesheet = PAGE dynamicStylesheet { typeNum = 79 con

Re: [TYPO3-german] neues Medienelement und eigenes Startbild

2011-03-22 Diskussionsfäden Jochen Overwien
Hi Kerstin, ich habe eine .flv-Datei in das neue Multimedia Element integriert. Läuft super, nur möchte ich nun noch ein eigenes Startbild integrieren. Vermutlich geht das irgendwie über die flashvars/params. Hab schon einiges probiert wie: flashvars.image = XYZ.jpg // auch mit absolutem Pfad p

Re: [TYPO3-german] HMENU auch mit zuletzt erstellter Seite

2011-02-24 Diskussionsfäden Jochen Overwien
Hallo Hauke, Moin, da in Deinem Fall wohl immer nur die vier Menüpunkte vorhanden sind und immer nur der dritte Menüpunkt anders verlinkt sein soll, könntest Du dir das starr zusammenstricken. Ganz unflexibel ungefähr so: Danke - so in der Art hatte ich mir das jetzt auch vorläufig zusammenge

[TYPO3-german] HMENU auch mit zuletzt erstellter Seite

2011-02-24 Diskussionsfäden Jochen Overwien
Hallo zusammen, ich brauche ein HMENU mit vier Einträge (Navi1-Navi4) auf der Ebene 1. Soweit kein Problem. Jetzt soll der Navipunkt Navi3 auf die zuletzt erstellte Seite der dazugehörigen Ebene 2 verweisen. Zusätzlich soll die Linkbezeichnung weiterhin erscheinen (also soll weiterhin Navi3 im

Re: [TYPO3-german] Sowohl CSS als auch Bild als Ressource einbinden und entsprechend verarbeiten

2011-02-16 Diskussionsfäden Jochen Overwien
Hi Marcus, ich habe eine ähnliche Aufgabenstellung vor kurzem gehabt. Hier ist das Snippet, so wie ich das gelöst habe. danke - und so klappt das mit einer CSS-Datei: temp.extraStyles = COA temp.extraStyles { 10 = LOAD_REGISTER 10.filesuffix = TEXT 10.filesuffix { data = levelfi

  1   2   >