Der Validator Alphanumeric akzeptiert nur Buchstaben und Zahlen.
Für die Eingabefelder
-Vorname
-Nachname
reicht das nicht (falls jemand M. statt Max oder aber Heinz-Harald eingeben
möchte). Genau das möchte ich dem Benutzer aber ermöglichen.
Ich versuche mich mal an einem regulären Ausdruck. F
Hat sich erledigt.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Ich Dödel hab was vergessen:
Warum auch immer soll ein Link nur in der Quellcode-Ansicht eingefügt werden.
Der Shortcut müsste also da greifen.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/ty
Ich will im Text einen Link auf die Seite mit der id=20 einbauen. Gibt es dafür
zufällig so eine Art Kürzel, oder muss ich zwangsläufig den Link in der
Quellcode-Ansicht hart codieren?
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://l
Ist reine Neugier. Ich hatte auch nicht geschrieben, dass ich Typo3 8.7.3 benutzte. Meine .yaml
wird geladen aber der "1:" Präfix zeigte keine Wirkung. In meiner Base.yaml und den
anderen .yaml Dateien finde ich auch kein "1:" Präfix wie in Deiner Installation.
__
Danke Dir, gut zu wissen für die Anwendung in TypoScript. In der .yaml
funktioniert das offenbar nicht. Oder ich stelle mich zu doof an. Hier der Code
meinerr .yaml:
#Das funktionierte:
#contentsCss: "../fileadmin/t3/css/rte.css"
#Präfix "1:" funktionert nicht:
contentsCss: "1:t3/css/rte.css"
Im alten RTE sah der Listeneintrag für das Entfernen eines Stils so aus:
http://www.typo3-handbuch.net/?id=212
So hätte ich es mir gewünscht.
Von selbst wäre ich nicht drauf gekommen - aber um einen Blockstil abzuwählen,
muss man ihn wiederholt in der Liste anklicken. Der Listeneintrag funktion
Mir fehlt bei beiden Auswahllisten ein Eintrag um den Blockstil bzw. das Blockformat wieder zu entfernen.
Man könnte dafür zwar auch den Button "Formatierung entfernen" benutzen. Aber letzteres finde ich praxisfremd.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-
Eine Möglichkeit ist, ein ../ dem obigen Pfad voranzustellen.
So einen Präfix wie EXT: für Extensions gibt es für den fileadmin Ordner nicht?
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo
Der Text im Editor soll durch eine .css im fileadmin Ordner gestylt werden. Wenn ich z.B.
den eigenen Stil "Rot" auswähle, soll der so gestylte Text im Editor auch rot
erscheinen. Das funktioniert zur Zeit nicht weil er meine .css nicht findet.
Das steht in meiner .yaml:
contentsCss: "fileadmin
Der Grund war folgender Rechtschreibfehler von mir:
Es muss "stylesSet:" anstatt "styleSet:" heißen.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
@kasor:
powermail braucht es doch nicht. form Extension hat jetzt schon automatisch einen aus
meiner Sicht ordentlichen Spam-Schutz. Vor allem ohne so ein nerviges Captcha. Einen
sogeannten Honigtopf, also ein , dass per style-Attribut aus dem
sichtbaren Bereich hinausgeschoben wird. Von Spam-B
Guter Tipp, aber selbst damit bleiben die Stile ausgegraut.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Nachtrag: Auch mit zusätzlichem
contentsCss: "fileadmin/rte-test.css"
in der .yaml bleiben die Stile ausgegraut.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Stil-Liste ist im ckeditor ausgegraut (s. angehängte Grafik). Wie aktiviere ich
diese?
Zur Stil-Liste habe ich folgendes in meiner .yaml stehen (tut sich aber nix):
<...>
toolbarGroups:
- { name: 'styles', groups: [ 'styles' ] }
<...>
styleSet:
- { name: "StilZumTesten", element: "h1", at
Dieser Link berichtet vom gleichen Problem:
https://stackoverflow.com/questions/41569619/typo3-7-6-15-htmlarea-buttons-has-no-icons
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Da das Einbinden des statischen Templates "Clickenlarge (rtehtmlarea)" die
Button-Icons nicht zur Anzeige bringt und in den Einstellungen der Extension auch nix zu
finden ist:
Es würde mich interessieren ob jemand in seinem Typo3 8.7.3 auch keine Icons im alten RTE angezeigt bekommt.
Hab den Grund gefunden.
Ich hatte im neuen Typo3 8.7.3 das optionale statische Template der
css_styled_content Extension nicht eingebunden.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo
Danke Dir!
Zumindest wird dadurch zumindest schon mal der Text im mehrzeiligen Textfeld in
einer anderen Schrift angezeigt. Button-Icons werden weiterhin nicht angezeigt.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org
Auch wenn ich keine Ahnung auf dem Gebiet habe, bekomme ich langsam das Gefühl,
dass das mit der powermail Extension für einen Laien wie mich einfacher und
schneller umzusetzen ist. Aber vielleicht kaufe ich mir auch ein Typo3 T-Shirt.
Dann werde ich auf einen Schlag bestimmt besser...
Weil ich nicht weiß wie der Präfix für lokale Extensions heisst (EXT: wohl nur
für System-Extension), habe ich folgendes versucht:
RTE.default.skin =
C:\xampp\htdocs\autowerkstatt\typo3conf\ext\rtehtmlarea\Resources\Public\Css\Skin\htmlarea.css
Klappt leider nicht, obwohl die .css definitv auf
Die Icons auf den Buttons fehlen halt.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Wie im angehängten Bild zu sehen, ist die Darstellung fehlerhaft. Ich habe rtehtmlarea
(Version 8.7.0) installiert. Laut TER ist diese kompatibel mit TYPO3 (8.7.0 - 8.7.99).
Den "CKEditor Rich Text Editor" habe ich deaktiviert.
Warum CKE deaktiviert:
Ich habe ein Typo3 4.5 nach 8.7.3 portiert.
Benutze noch css_styled_content weil ich eine alte Typo3 4.5er Version portiere
habe.
"Im Text rechts" wirkt sich nicht auf Bilder im Text aus. Woran könnte das
liegen?
begin 644 Bild nicht rechts.png
MB5!.1PT*&@H-24A$4@```@,```$6"`(```!T2@.U`7-21T(`KLX<
MZ01G04U!``"QCPO\804)<
Ja, dann skalieren sie.
Die einzige Auffälligkeit im Install-Tool ist wie gesagt
GDLib using PNG:
Das da kein Wert hinter steht kommt mir verdächtig vor (ist aber vielleicht normal).
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://l
Das mit dem Nachinstallieren des RTE ist eine gute Idee. Die Website soll eh
nur noch ein paar Monate online sein.
Wenn ich keinen RTE mehr habe in Typo3 8.7.3, wundert es mich aber dass dieses
TS noch funktioniert:
RTE.default.proc.exitHTMLparser_db = 1
RTE.default.proc.exitHTMLparser_db.tags.
Mit mäßigen, angestaubten Typo3 Kenntnissen portiere ich gerade ein altes Typo3
4.5 nach Typo3 8.7.3. Beide nutzen css_styled_content.
Das TSConfig 1:1 übernommen zeigt im RTE des neuen Typo3 offenbar Null Auswirkungen. Im alten RTE
werden z.B. zwei Select-Boxen "Blockstil:" und "Textstil:" ang
Problem gelöst (auch wenn ich die Lösung nicht verstehe):
Mit einer gerade eben (per Gimp) erstellten PNG-Grafik geht es. Die alte PNG-Grafik (von
2011) wird hingegen weiterhin nicht skaliert. Falls jemand weiß wie man auch
"alte" PNG Dateien skaliert bekommt, gerne schreiben.
_
Der erste Link im letzten Post war falsch. Der hier ist richtig:
http://holdirbootstrap.de/komponenten/#btn-dropdowns-single
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Zu Deiner Frage:
Ich bin keine große Hilfe bei TypoScript. Aber ich denke, dass Du das Aussehen nur über
CSS anpassen kannst. Wenn Du nicht alles selbst in CSS schreiben willst, könntest Du ein
kostenloses (u.a.) CSS-Framework wie Bootstrap benutzen. Dessen fertige CSS-Klassen
kannst Du dann be
Typo3 8.7.3/Windows/XAMPP:
Für mich auffällig:
"Install Tool > Test Setup > Scaling Images > Scaling Images" alles ok. Einzige
Auffälligkeit hier: Hinter "GDLib using PNG: " wird kein Wert angezeigt.
Gibt's das von ratiopharm oder aus dem Baumarkt?;)
__
Vielen Dank, hat geklappt.
Nebenbei:
Mich hat nur gewundert, dass der von mir ersetzte Text "Bitte geben Sie eine gültige
E-Mail-Adresse ein" in Typo3 8.7.3 entweder nicht in einer Sprachdatei, sondern in
der Datenbank hinterlegt ist oder die Sprachdatei gezippt ist. In
typo3_src\typo3\sysext\f
Hab den Fehler gefunden. So gut die Anleitung aus dem www auch war, sie wies
nur an die ImageMagick DLLs nach
C:\xampp\apache\bin\
zu kopieren. Ich hab jetzt noch alle .exe Dateien wie convert.exe etc.
hinterherkopiert und jetzt geht's.
___
TYPO3-germ
Das mit den \\ im Pfad (auch am Ende des Pfades) hat leider auch nichts
gebracht. Ich vermute auch, dass das nicht nötig ist weil Typo3 das beim
Speichern selbst escaped (s.u.).
Was mich irritiert:
Gebe ich im Install Tool unter [GFX][processor_path] den Wert
'C:\xampp\apache\bin\' ein, dann s
Unter "Install Tool > Test Setup > Scaling Images" erscheint folgende
Fehlermeldung 3x hintereinander:
Image generation failed
ImageMagick / GraphicsMagick handling is enabled, but the execute command
returned an error. Please check your settings, especially
['GFX']['processor_path'] and ['GFX
Ich bin kein Typo3 Crack und kriege ImageMagick unter Typo3 nicht zum Laufen.
ImageMagick ist installiert und läuft unter XAMPP:
Hab's mittels folgender Seite zum Laufen gekriegt (phpinfo.php zeigt nun
imagick module version 3.4.3 an):
http://ourcodeworld.com/articles/read/349/how-to-install-and
Standmäßig wird ausgegeben: Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein
Wie kann ich diesen Text ändern?
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Ich möchte ein E-Mail Formular mit der form Extension einrichten. Ohne
Captchas. Die finde ich nervig. Auch Googles reCAPTCHA und den Filterservice
Akismet möchte ich nicht benutzen.
Habt Ihr Informationen (gerne auch in Form von Links), die erklären wie man
alternative Spam-Abwehr Techniken w
Das hier stellte das Problem ab:
keepNonMatchedTags = 1
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Es ist ein Folgeproblem dadurch entstanden, das ich nicht verstehe:
Im RTE werden nun alle neuen Auszeichnungen durch Tags ersetzt. Bis auf das
Tag. Für das habe ich ja
exitHTMLparser_db = 1
exitHTMLparser_db {
tags.strong.remap=b
}
hinzugefügt. Kommentiere ich diesen Code aus, gehen die For
Hat geklappt mit
RTE.default.proc.exitHTMLparser_db.tags.strong.remap=b
Vielen Dank!
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Ich bin kein Typo3 Crack. Ich vermute das muss per TypoScript festlegt werden.
Aber wie/wo?
Die Seite verwendet noch css_styled_content für die Ausgabe.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/li
Die Tabelle cache_extensions hat den zusammengesetzen Primärschlüssel aus
folgenden drei Spalten:
extkey, version, repository
Punkt 1:
extkey und version tauchen in der INSERT auf, repository nicht. Spaltenname
repository fehlt also.
Punkt 2:
Setze ich in Gedanken den fehlenden Spaltenname ein
Ich habe ein ewig nicht mehr gepflegtes Typo3 4.5 in einer Bitnami Lamp
Umgebung auf einer virtuellen Linux Maschine.
Beim Versuch die Extension Liste zu aktualisieren, kommt es 2x zu einem SQL
Syntax-Fehlern beim INSERT in die Tabelle cache_extensions. Dabei fehlt jeweils
der erste Spaltennam
44 matches
Mail list logo