Re: [TYPO3-german] Backend login-fail/Templavoila funktioniert nicht

2013-10-26 Diskussionsfäden Hendrik Wegner
Hat sich geklärt. Nach mehreren Telefonaten mit Host-Europe hat es sich herausgestellt, dass ein Fehler am Webserver vorliegt und dieser erst am Montag behoben wird. Da kann ich mich auch dumm und dämlich suchen :/ ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-g

[TYPO3-german] Re: Backend login-fail/Templavoila funktioniert nicht

2013-10-25 Diskussionsfäden Hendrik Wegner
Anmerken möchte ich noch, dass das Einloggen selbst mit einer frisch installierten Typo3 Version (4.5 LTS) nicht möglich ist. Selbe Fehlermeldung wie zuvor: "Your login attempt did not succeed. Make sure to spell your username and password correctly, including upper/lowercase characters." Die

[TYPO3-german] Backend login-fail/Templavoila funktioniert nicht

2013-10-25 Diskussionsfäden Hendrik Wegner
e repariere ich das? Mit freundlichen Grüßen Hendrik Wegner ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Server Umzugsprobleme

2013-10-24 Diskussionsfäden Hendrik Wegner
Wie würde das mit der Sperre in Virtuozzo funktionieren? Über die Firewall nur meine IP-Adresse zulassen nehme ich mal an. Nur welche Angaben ich in den folgenden Feldern machen soll ist mir nicht bewusst. Name Richtlinie Protokoll Quelladresse und Netzmaske Quellport oder Po

Re: [TYPO3-german] Server Umzugsprobleme

2013-10-24 Diskussionsfäden Hendrik Wegner
Ich habe keinen SSH Zugriff auf den alten Server, da dieser sofort Abstürzt, sobald man ihn aus dem Reperaturmodus nimmt. Im Reperaturmodus konnte ich nur die Ordner retten und sonst nichts. Auf den neuen Server habe ich generell keinen SSH Zugang. In Plesk komme ich ebenfalls nicht aufgrund d

[TYPO3-german] Server Umzugsprobleme

2013-10-24 Diskussionsfäden Hendrik Wegner
Guten Tag, ich beschäftige mich momentan damit, einen sehr alte Typo3 Version auf einen neuen Server umzuspielen. Da der alte Server nicht mehr erreichbar aufgrund von DDoS Angriffen. Ich konnte lediglich die Ordnerstruktur mit Inhalt retten, heißt also: "anon_ftp,bin,...httpdocs,httpsdocs ect