Ich habe langsam den Eindruck, dass [FE]IPmaskMountGroups in TYPO3 7.6 (und
auch 6.2) nicht mehr existiert und gebe das jetzt auf.
Aber die von Michael vorgeschlagene Extension "contexts" macht, was ich brauche
- und noch viel mehr. Und offenbar sogar ohne FE-Login und sie läuft mindestens bis
Die Lösung über IPmaskMountGroups gefällt mir, da offenbar ohne Extension,
deutlich am besten.
Funktioniert allerdings nicht wie erwartet... Habe eine Frontend-Nutzergruppe und den Eintrag entsprechend in
der LocalConfiguration.php erstellt (in dem Beispiel war übrigens eine "[" zuviel ;-) ). D
Vielen Dank für die vielen Anregungen und Vorschläge. Ich werde davon mal
einiges ausprobieren und dann schauen, was ich letztendlich mache.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3
Das wäre aber nur theoretisch eine Lösung. Praktisch müssen die Redakteure direkt beim Erstellen neuer Seiten/Inhaltselemente einstellen können, was nur intern sichtbar ist. Und die kann ich ja kaum im Template herumfummeln lassen...
___
TYPO3-german ma
Ich habe gerade mit unseren Firewall-Leuten gesprochen. Verbindungen von
gefälschten internen IP-Adressen, die von außen kommen, werden generell
abgelehnt. Das sollte das Sicherheitsproblem also minimieren.
Trotzdem nochmal anders gefragt: Welche Möglichkeiten gibt es außer einem
automatischen
Danke für die Rückmeldungen.
Welche Möglichkeiten gibt es denn noch, bestimmte Inhaltselemente oder Seiten
nur für definierte IP-Adressen anzuzeigen, wenn es über ein automatisches
Frontend-Login so unsicher ist?
Vielleicht noch kurz zur Info: Das automatische FE-Login erfolgt nur von
Adresse
Wir benötigen ein Frontend-Login per IP-Adresse, um gewisse Seiteninhalte nur
für unser internes Netz sichtbar zu machen.
Unter TYPO3 4.5 und 6.2 nutzten wir dafür bisher die Extensions cc_ipauth und
cc_iplogin_fe. Diese Extensions sind jetzt jedoch im TER als "outdated"
gekennzeichnet und las