Ok, danke Euch für die hilfreichen Hinweise.
--
View this message in context:
http://typo3.3.n7.nabble.com/Hooks-in-TYPO3-7-tp285002p285058.html
Sent from the TYPO3 German mailing list archive at Nabble.com.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@
Hallo Dieter,
danke für die Antwort.
Die angesprochenen Quellen von Stefan und typo3blogger hatte ich schon
durch. Hier werden ja eher Hooks beschrieben sowie die Anwendung.
Mein Problem ist ja eher die Auffindbarkeit nicht die Definition von Hooks.
Bei meiner bisherigen Recherche bin ich eben
Habe nun zur ersten Frage feststellen können, das die Hooks im Quellcode
lediglich eine Art "Angebot zur Nutzung" sind, was jedoch nichts zum
BE-Modul "Konfiguration" aussagt.
Erst wenn der Hook in der ext_localconf.php registriert wurde, erscheint er
auch in der Konfiguration.
OK, wieder etwas ge
Hallo zusammen,
schlage mich gerade mit der Verwendung von Hooks in TYPO3 7.6.10 herum.
1. Dabei kam die Frage auf, wie der Zusammenhang zwischen den Hooks im
Quellcode und der Auflistung unter dem Modul "Konfiguration" zu betrachten
ist.
Beispielsweise finde ich in der AbstractUserAuthenticati
Hallo Jürgen,
m.W. lässt sich css_styled_content und fluid_styled_content (noch) parallel
betreiben, d.h. css_styled_content muss nicht deaktiviert werden, wenn noch
Abhängigkeiten bestehen.
Gruß Eddy
--
View this message in context:
http://typo3.3.n7.nabble.com/keine-content-element-textmedi
Hallo Michael,
in TYPO3 wäre das z.B. mit dem Signal-/Slotprinzip umsetzbar.
Eddy
--
View this message in context:
http://typo3.3.n7.nabble.com/typo3-vs-drupal-tp283693p283695.html
Sent from the TYPO3 German mailing list archive at Nabble.com.
___
T
Hallo Johannes,
ich kann jetzt leider nichts zum Hetzner Server sagen.
Aber was mir an Deinem Code spontan auffällt ist, das Du das fileRepository
zuerst injectest und dann in der downloadAction nochmal eine Referenz auf
das fileRepository erstellst.
Du müsstest doch in der Action das Repositor
Hallo Harald,
ich habe TYPO3 unter Vagrant zum Laufen bekommen, hatte dabei aber
eigentlich keine Berechtigungsprobleme.
Der vagrant-Ordner gehört vagrant:vagrant. Musste ihn aber auch nicht
anfassen.
Bzgl. Rechten habe ich einen synced folder "htdocs", der bei mir
folgendermaßen im Vagrantfile d
Hi Steffen,
nc steht einfach für no cache.
Gruß
Eddy
--
View this message in context:
http://typo3.3.n7.nabble.com/Problem-mit-FE-Login-tp276466p276490.html
Sent from the TYPO3 German mailing list archive at Nabble.com.
___
TYPO3-german mailing list
Hallo Liste,
habe mit TYPO3 6.2.12 folgendes Phänomen bei der Nutzung von news (3.1.0):
Über eine Benutzergruppe werden diverse Backendfelder bei der news
ausgeblendet. Wird ein Artikel neu angelegt, werden auch nur die gewünschten
Felder angezeigt. Nach dem Speichern jedoch sind alle Felder im B
Hallo,
im Prinzip fehlt dir nur noch die Spaltenaufteilung nach bootstrap. Im
Augenblick hast du mit dem einen Einspalter über 100%
Breite angelegt, aber keine weiteren Spalten definiert.
Die gewünschten Spalten werden dann nach bootstrap-Philosophie mit 12
Spalten zusammengebaut.
Hier ein einfa
Hallo Nils,
danke für den Hinweis.
Ich habe es zwar mittlerweile anders gelöst, da es um nichts in der Welt
funktionieren wollte. Werde mir aber den Link zu gemüte führen.
Eddy
--
View this message in context:
http://typo3.3.n7.nabble.com/Menu-elementUid-bei-ul-tp254305p273525.html
Sent from
Hallo Daniela,
ist natürlich schon fast ne Ewigkeit her, hänge aber am gleichen Problem.
M.E. ist der Knackpunkt hier, wie in dem zu öffnenden Untermenü die
elementUid im unterzubringen ist. Wie hast du das denn geregelt?
Versuche ist es z.B. mit einem normalen wrap, wird die elementUid nicht
Hallo zusammen,
ich kämpfe zur Zeit mit den RTE-Konfigurationen auf Benutzergruppenebene und
komme hier nicht richtig bei den folgenden Problemen weiter (TYPO3 6.2.9):
1. Mittels
page.RTE.default {
hideButtons = ...
showButtons = ...
}
bekomme ich die gewünschten Buttons beim erstmalig
Hallo Dieter,
bin nun nach Deinem Prinzip vorgegangen und denke, des Rätsels Lösung
gefunden zu haben:
Die Oberseite, also die mit entsprechenden Unterseiten, zeigt das
merkwürdige Verhalten dann, wenn die Oberseite als "normale Seite" (mit a
href-Verlinkung) eingerichtet ist. Wird die Verlinkung
Hallo Dieter,
danke für die Antwort, aber leider ist es das nicht.
Ich habe mal des Typoscript und das Template radikal auf das betreffende
Menü gekürzt, um Seiteneffekte anderer Art auszuschließen. Doch leider
bleibt der Effekt.
Die Einbindung der Javascript-Dateien scheint auch korrekt und e
Hallo zusammen,
in TYPO3 6.2 baue ich zur Zeit Bootstrap 3 ein und hänge an einem
merkwürdigen Problem beim TMENU. Ein einfaches vertikales Menü soll bei
Klick auf eine Seite das entsprechende, vorhandene Untermenü ausfahren. Ein
weiterer Klick soll es wieder schließen.
Das Problem ist nun, das b
Hallo Frank,
das ist alles mit CSS3 zu machen (siehe transition etc.)
Gruß Eddy
--
View this message in context:
http://typo3.3.n7.nabble.com/Website-mit-Kacheln-tp268257p268259.html
Sent from the TYPO3 German mailing list archive at Nabble.com.
___
Hallo Johannes,
vielleicht hilft dir das weiter:
http://nerdcenter.de/extbase-typoscript-flexform-settings/
Eddy
--
View this message in context:
http://typo3.3.n7.nabble.com/Extbase-Flexform-Typoscript-Settings-tp267700p267736.html
Sent from the TYPO3 German mailing list archive at Nabble.c
Hallo Johannes,
ich würde mal spontan darauf tippen, das das $settings-Array so nicht
ausgelesen werden kann.
Hast Du mal versucht, ob ein einzelner Wert aus $settings erkannt wird, also
z.B. $settings['settingX']?
Eddy
--
View this message in context:
http://typo3.3.n7.nabble.com/Extbase-Fl
Hi Dana,
in welchem HTML-Template das erwähnte fluid-Schnippsel eingebaut werden muss
ist davon abhängig, von welchem Controller an welchen View die Daten
gesendet werden sollen.
Die Angaben in fluid unter width bzw. height suchen übrigens die Werte unter
settings.detail.media.image.width, Deine
Ich komme nochmal auf die storagePid zurück.
Siehst Du die Daten der Tabelle im Backend?
Dann versuche doch mal folgendes:
Lege einen Sysordner im Backend an und da hinein einen Datensatz mit der
entsprechenden Repository/Tabelle.
Dann:
config.tx_extbase.persistence.storagePid = "hier die id des
Könnte evtl. auch bei der Ausgabe in Fluid die Schleife nicht korrekt sein ?
--
View this message in context:
http://typo3.3.n7.nabble.com/Extbase-findAll-liefert-immer-denselben-Wert-tp266233p266258.html
Sent from the TYPO3 German mailing list archive at Nabble.com.
___
Zu der Methode findAll() muss man auch berücksichtigen, das nur solche
Objekte aus dem Repository zurückgegeben werden, die mit persistAll() in die
Datenbank geschrieben wurden. D.h. wurde nicht persistiert, findet findAll()
auch nichts.
--
View this message in context:
http://typo3.3.n7.nabble
Hi Bastian,
wenn findall() bei mir mal wieder nicht funktionieren will, prüfe ich
mittlerweile zuerst, ob die storagePid gesetzt bzw. im plugin unter
Datensatzsammlung entsprechende Ordner zugewiesen sind.
Eddy
--
View this message in context:
http://typo3.3.n7.nabble.com/Extbase-findAll-lief
Ja, mit der roundtrip-Funktion hatte ich auch schon gearbeitet. Der
Extension-Builder legt dann ja nach jedem Speichervorgang quasi eine
Sicherung an. Dazu müsste ich dann aber eigentlich konsequent nur mit dem
Extension-Builder arbeiten.
Bei der settings.yaml ist das so eine Sache. Was sollte gem
Hallo Till,
da bin ich ja fast beruhigt, das es anderen ähnlich ergeht. Ich bin da
eigentlich immer am rumlavieren, überlege manchmal die Änderungen der IDE im
Extension Builder nachzuziehen oder vielleicht doch nicht.
Die Vorgehensweise scheint da irgendwie Sinn zu machen, den Extension
Builder
Hallo Liste,
beim Beginn einer neuen Extension bemühe ich den Extension Builder und
erstelle mir die benötigten Models, Properties und Relationen bis das
Grundgerüst soweit steht. Weitere Änderungen nehme ich später dann direkt in
der IDE vor.
Nun stellt sich mir die Frage, ob diese Vorgehensweise
Hallo Robert,
ich hatte das mal so realisiert:
Die Daten kommen dabei aus der Controller-Action und werden mit $school an
fluid übergeben. Der übergebene Wert ist die uid, angezeigt wird der
entsprechende Name.
Vielleicht hilfts ja.
Gruß Eddy
--
View this message in context:
http://typo3.3
Hallo Stefan,
bei den bisherigen locallang.xml-Dateien musste in der localconf.php der
Parameter "locallangXMLOverride" bei $GLOBALS['TYPO3_CONF_VARS']['SYS']
gesetzt werden. Unter TYPO3 6.x wäre das dann die
AdditionalConfiguration.php.
(Bin mir jetzt nicht sicher, ob das auch für die xlf-Dateie
Hallo Till,
soweit mir bekannt ist, funktionieren auch stored procedures in
Repositories.
Speziell zum verwendeten Call-Befehl kann ich jetzt nicht sagen, aber
mit einem "handelsüblichen" Select tut die Sache, z.B.
$query->statement(
'SELECT * FROM blablamodel WHERE name LIKE ? AND plz IN ?',
= lockToDomain
}
}
}
}
Beides sollte so wie ich das verstehe dafür sorgen das er beim laden von
Tx_Extbase_Domain_Repository_FrontendUser die Tabelle fe_users nimmt.
Am 24.01.14 10:24, schrieb Eddy Wolbert:
Hallo Jan,
vielleicht verstehe ich es auch falsch, aber
nur dieser aufruf:
$this->userRepository->findByUid($GLOBALS['TSFE']->fe_user->user['uid'])
fragt die falsche Tabelle ab.
Also meine eigene Tabelle ist an der Stelle noch gar nicht involviert.
Grüße,
Jan
Am 24.01.14 10:11, schrieb Eddy Wolbert:
Hallo Jan,
so wi
Hallo Jan,
so wie es aussieht, übergibst Du hier ja auch die
tx_extbase_domain_model_frontenduser und nicht Deine eigene Tabelle.
Viele Grüße
Eddy
Am 24.01.2014 06:27, schrieb Jan Leifert:
Hallo,
hat sich bei Typo3 6.1 irgendwas beim mapping von Klassen für Extbase
geändert? Ich habe eine e
Hallo Johannes,
das könnte evtl. nach einem Cache-Leeren rufen :-)
Eddy
Am 04.12.2013 11:15, schrieb JCL - Johannes C. Laxander:
Hallo,
in kleinen Schritten hangele ich mich von Problem zu Problem ;-)
Nachdem ich den Namespace berücksichtigt habe, scheint es so, als habe ich den Fehler
Hi Benedikt,
mal ganz platt gefragt, gibt es denn überhaupt den Marker "MENU" im
HTML-Template?
Gruß Eddy
Am 28.11.2013 16:59, schrieb Benedikt SChulten:
Guten Tag alle zusammen, ich bin grade dabei mir eine kleine Homepage
zu basteln und stehe nun vor folgendem Problem:
Wenn ich ein Menü e
Hallo zusammen,
ich habe den Part in der ext_tables.php mit einem zusätzlichen Feld
(Checkbox) folgendermaßen realisiert:
$tempColumns = array(
'tx_ext_fieldname' => array(
'exclude' => 0,
'label' => 'AGB akzeptiert',
'config' => array(
'type' => 'check'
Hallo Thomas,
was meinst Du genau mit "Haupt-HTML-Template"?
Gruß Eddy
Am 07.11.2013 15:14, schrieb Thomas:
Hallo.
Ich verwende in einem Action-Template einige View-Parameter, welche
ich im Controller mit zB:
$this->view->assign("testParam", 1);
zugewiesen habe.
Wie ist es möglich auf dies
Hallo zusammen,
ich muss gestehen, dass ich bei den erwähnten Controller-Methoden
"redirect()" bzw. "forward()" noch so meine Probleme in der
Unterscheidung und dem entsprechenden Einsatz habe. Bisher setze ich sie
eher aus dem Bauchgefühl heraus ein.
Lt. Literatur wird ja mit der redirect-Me
Hallo Christof,
meines Wissens war diese Mail-API ja nur bis TYPO3 4.5 verfügbar.
Dazu kann ich Dir diesen Link geben:
http://api.typo3.org/typo3cms/45/html/classt3lib__mail___message.html
Viele Grüße
Eddy
Am 17.09.2013 09:18, schrieb HC-Media:
Guten Morgen,
kann mir evtl. jemand sagen wo "
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Eddy Wolbert
Gesendet: Mittwoch, 11. September 2013 11:43
An: German TYPO3 Userlist
Betreff: Re: [TYPO3-german] Verwendung Controller bzw. Models in extbase
Hallo,
dieser Vorteil der getter-Methoden besteht natürlich.
Aber wie wäre denn in
-Driven-Design.html
Viele Grüße
Christopher
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Eddy Wolbert
Gesendet: Mittwoch, 11. September 2013 09:58
An: German TYPO3 Userlist
Betreff: Re: [TYPO3-german
rch unit test testen lassen.
unit testing von controller logik ist etwas tricky
gruss chris
Am 10. September 2013 16:39 schrieb Eddy Wolbert :
Hallo Typo3-Gemeinde,
ich beschäftige mich jetzt schon einige Zeit mit extbase/fluid und auch
Domain Driven Design sowie das MVC-Paradigma ist mir e
Hallo Typo3-Gemeinde,
ich beschäftige mich jetzt schon einige Zeit mit extbase/fluid und auch
Domain Driven Design sowie das MVC-Paradigma ist mir einleuchtend.
Was mich aber immer wieder umtreibt ist die Frage, ob ein Sachverhalt
korrekterweise nun im Controller oder Model "abgehandelt" werd
Hi Fred,
normalerweise findet man es unter Template - "Weltkugel" - Info/Bearbeiten.
Oder habe ich die falsch verstanden?
Viele Grüße
Eddy
Am 09.09.2013 16:41, schrieb Frederik Witte:
Hallo Leute,
ich weiß nicht wo ich das finden könnte, ich habe schon alles bei
google durchgeguckt und keine
gesetzt wird
(sollte sie ja eigentlich) und dass mir das die Bildgröße beschränkt?
LG Peter
Am 05.09.2013 14:21, schrieb Eddy Wolbert:
Hallo Peter,
hast Du es schon im Konstanten-Editor probiert.
Dort gibt es die Einstellung: styles.content.imgtext.linkWrap.width
Vielleicht hilft Dir das
Hallo Peter,
hast Du es schon im Konstanten-Editor probiert.
Dort gibt es die Einstellung: styles.content.imgtext.linkWrap.width
Vielleicht hilft Dir das weiter.
Viele Grüße
Eddy
Am 05.09.2013 13:17, schrieb Peter Kühnlein:
Mahlzeit Liste,
ich hab immer noch dieses Problem, obwohl ich alles
Hallo Micha,
es spricht doch eigentlich nichts gegen den Einsatz von Georg Ringers
"news".
Ist mit tollen Features ausgestattet, läuft ab TYPO3 Version 4.5.5 und
ist zukunftsorientiert (Stichwort: extbase, fluid).
Außerdem denke ich, das bei Georg Ringer die Pflege des Quellcodes nicht
zu kurz
Hallo Thomas,
habe an dem selben Problem nun Tage des Hirnverknotens verbracht und
verschiedenste Kombination getestet, bis ich endlich einen Erfolg
verbuchen konnte.
Problem war, das ich die fe_users um ein Feld erweitert habe, dieses
auch in der DB und im Backend erscheint. Im Frontend konnt
Hallo Renzo,
ich denke mal, irgendwo in Deinem Typoscript finden sich die Zeilen:
config.compressCss = 1
bzw.
config.compressJs = 1
Diese deaktivieren bzw. auf 0 setzen dürfte erstmal das Generieren neuer
komprimierter Dateien unterlassen.
Warum jedoch die 0Byte-Dateien erstellt werden ist m
Hallo Oliver,
schau mal hier:
https://www.mittwald.de/fileadmin/downloads/pdf/dokus/TYPO3-Doku-v6-v1.pdf
Viele Grüße
Eddy
Am 26.07.2013 14:50, schrieb Oliver Beck:
Hallo Liste
Gibt es schon ein Handbuch / eine Dokumentation für Redakteure ab
Version 6?
Gruss Oli
__
Hallo Christopher,
ich vermute du bist auf der Suche nach dem Viewhelper f:format.currency.
Da lässt sich der Dezimalseperator und Tausender-Seperator einstellen.
Viele Grüße
Eddy
Am 18.07.2013 08:13, schrieb Seidel, Christopher:
Gibt's niemanden der hier helfen kann?
Viele Grüße
Christoph
Hallo Christopher,
ich vermute du bist auf der Suche nach dem Viewhelper f:format.currency.
Da lässt sich der Dezimalseperator und Tausender-Seperator einstellen.
Viele Grüße
Eddy
Am 18.07.2013 08:13, schrieb Seidel, Christopher:
Gibt's niemanden der hier helfen kann?
Viele Grüße
Christopher
Hallo Christopher,
ich vermute du bist auf der Suche nach dem Viewhelper f:format.currency.
Da lässt sich der Dezimalseperator und Tausender-Seperator einstellen.
Viele Grüße
Eddy
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://list
Hallo Björn,
vielleicht ist das hier ganz interessant für Dich:
http://wowa-webdesign.de/typo3/screencast-yamb-in-typo3-integrieren-teil-1/
grüsse
Eddy
Am 03.07.2013 11:49, schrieb Björn Hahnefeld:
Hallo zusammen,
ich möchte gerne meine Webseite responsiv machen. Dafür habe ich mir schon
eini
esen der Values habe ich nichs gebacken bekommen.
Da benötige ich Hilfe.
Gruß
Hans-Peter
Am 13.05.13 09:39, schrieb Eddy Wolbert:
Hallo Hans-Peter,
ich bin u.a. auch gerade an einer Kategoriefilterung dran.
Im Prinzip bin ich dabei so vorgegangen, das ich zunächst 2 Models
generiert h
Hallo Hans-Peter,
ich bin u.a. auch gerade an einer Kategoriefilterung dran.
Im Prinzip bin ich dabei so vorgegangen, das ich zunächst 2 Models
generiert habe (Produkt, Kategorie). In einer list-Ansicht habe ich ein
Formular erstellt, das mir in einer selectbox die verfügbaren Kategorien
anzei
t.
Wenn darauf jemand eine Antwort hätte, wäre ich überaus dankbar.
Eddy
Am 18.04.2013 10:25, schrieb Eddy Wolbert:
Hallo zusammen,
in einer list-View habe ich Produkte aufgeführt. Zusätzlich existiert
dort eine Selectbox, die die Listenansicht (nach Kategorien) filtert
und das Ergebnis dann i
Hallo zusammen,
in einer list-View habe ich Produkte aufgeführt. Zusätzlich existiert
dort eine Selectbox, die die Listenansicht (nach Kategorien) filtert und
das Ergebnis dann in einem weiteren View (sortlist) anzeigt.
Dies funktioniert beim ersten Durchlauf korrekt.
Wenn ich nun per f:link:
Hallo,
in diesem Zusammenhang vielleicht auch interessant, wie die Vorbereitung
aussah (also z.B. mit welcher Literatur usw.).
Gruß
Eddy
Am 15.04.2013 09:54, schrieb Christian Hennecke:
Hallo zusammen,
mal eine Frage an erfolgreiche Teilnehmer der Zertifizierung als TYPO3
Certified Integr
Problem gelöst. Es lag am Wert für optionValueField.
Hier muss es natürlich lauten: optionValueField="uid".
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Hallo zusammen,
bei der Übergabe eines Model-Objektes vom Controller an den View, kann ich z.B.
per
Hierbei wird mir jedoch nur der letzte gefundenen Datensatz angezeigt.
Eigentlich dachte ich, der Viewhelper form.select sorgt für die
Zusammenstellung aller vorhandenen Daten und nicht nur
62 matches
Mail list logo