[TYPO3-german] Hinzufügen und übersetzen von Datensätzen in extbase

2015-09-17 Diskussionsfäden Christopher Orth
Hallo zusammen, ich habe folgendes Szenario und würde mich über ein paar Hinweise und Umsetzungsmöglichkeiten von euch freuen. Aus einer externen Datenbank hole ich mir eine Vielzahl von Produkten und persistiere diese über mein TYPO3 Produkt Repository. Der Task dazu wird im CLI Kontext ausgefüh

[TYPO3-german] TYPO3 6.0 tca file_reference

2013-01-08 Diskussionsfäden Christopher Orth
Hallo zusammen, folgendes Szenario: Ich arbeite im aktuellen Fall mit der Version 6.0 und der Dateiliste. Der Basepath von meinem File Storage ist "fileadmin/". Lade ich nun ein Bild über die Dateiliste hoch, sagen wir in den Unterordner "Test" läuft erstmal alles einwandfrei. Das Bild liegt an e

Re: [TYPO3-german] TYPO3 6.0 MySQL Debuggen

2012-12-12 Diskussionsfäden Christopher Orth
Hallo David, bis dato habe ich das für eigene Extensions immer über die TYPO3_DB Klasse gemacht, also wie folgt: Vor dem select: $GLOBALS['TYPO3_DB']->debugOutput = true; $GLOBALS['TYPO3_DB']->store_lastBuiltQuery = true; Nach dem ausgeführtem select dann z.B.: echo $GLOBALS['TYPO3_DB']->debug_l

Re: [TYPO3-german] Frontend-Plugin einordnen

2012-12-12 Diskussionsfäden Christopher Orth
> > Den Aufbau des PageTS kannst du auch unter "Web > Info > Page TSConfig" > unter "Module key ('mod')" sehen. > > Grüße, > Chris. > > > Am 11.12.2012 17:44, schrieb Christopher Orth:> Hallo zusammen, > > > > > aktuell

[TYPO3-german] Frontend-Plugin einordnen

2012-12-11 Diskussionsfäden Christopher Orth
Hallo zusammen, aktuell arbeite ich mit der 6.0, frage mich allerdings schon seit geraumer Zeit, ob es möglich ist, eigene Frontend-Plugins nicht im Reiter "Plugins" einzuordnen sondern analog zu tt_content eigene Reiter/Grupierungen zu definieren. Dort gibt es ja z.B. den Reiter "Typischer Seiten