Re: [TYPO3-german] OffTopic - RichSnippets

2015-05-20 Diskussionsfäden Carsten Schwab
ichtige Antwort > darauf gefunden. > > Viele Grüße > > Björn > > -Ursprüngliche Nachricht- > Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org > [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Carsten Schwab > Gesendet: Dienstag, 19. Mai 2015 15:44 > An: ty

Re: [TYPO3-german] OffTopic - RichSnippets

2015-05-19 Diskussionsfäden Carsten Schwab
achricht- > Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org > [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Carsten Schwab > Gesendet: Dienstag, 19. Mai 2015 15:11 > An: typo3-german@lists.typo3.org > Betreff: Re: [TYPO3-german] OffTopic - RichSnippets > > Hallo Bj

Re: [TYPO3-german] OffTopic - RichSnippets

2015-05-19 Diskussionsfäden Carsten Schwab
Hallo Björn, Du darfst die verschiedenen Teile der Informationen über ein Unternehmen natürlich nicht auf mehrere Nodes verteilen, d.h. alles zum entsprechenden Unternehmen müsste in Deinem Fall unter http://schema.org/LocalBusiness";> stehen. Irgendwelche divs als Container für das Akkordeon mitt

Re: [TYPO3-german] TYPO3 6.2.9 - _Flex_forms

2015-03-05 Diskussionsfäden Carsten Schwab
Hallo Peter, > Ich benutze (s.o.) 6.2.9 und habe folgendes Anliegen: in den Flexforms > sind manche der Felder "zugeklappt": da ist ein kleines Rechteck zum > Klicken, dann erscheinen mehr Auswahlmöglichkeiten. Das ist zum Beispiel > bei der Eingabe für tt_products so: da ist per Default das Feld

Re: [TYPO3-german] YAG pager / pagination

2015-02-16 Diskussionsfäden Carsten Schwab
Hallo Tobias, kann es sein, daß Du einfach ein float:right im CSS des Pagebrowse-Elements hast? Die Pfeile, die im Screenshot „verkehrtherum“ sind, sprechen dafür. Dann wäre die Reihenfolge im HTML richtigherum. Gruß Carsten Am 16.02.2015 um 17:10 schrieb Tobias Hartmann: > Hallo Peter, > > d

Re: [TYPO3-german] LIST Template bei cal_base

2014-12-13 Diskussionsfäden Carsten Schwab
Hallo Mark, Am 13.12.2014 um 21:19 schrieb Mark Knochen: > noch eine Frage: > > Meine Daten werden folgendermaßen (von - bis) ausgegeben ... > > 06.10 - 10.10 > dabei fehlt der Punkt hinter der Monatsangabe ... > wo kann ich dieses anpassen? für die Listenansicht wäre das für z.B. 06.10. plugi

Re: [TYPO3-german] list / single view von Datensammlungen

2014-11-21 Diskussionsfäden Carsten Schwab
Hallo Marc, im Git liegt eine Version, die bis 6.2.99 kompatibel ist, allerdings kann ich Dir nichts zur Stabilität sagen, das müsstest Du selber herausfinden. Gruß Carsten ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.

Re: [TYPO3-german] Cal Base Diverse Problematiken / Fragen

2014-11-19 Diskussionsfäden Carsten Schwab
Hallo Paul, Die Ausgabe für Eventview (aber auch alle anderen) konfigurierst Du in cal über TS. Um die Labels zu entfernen einfach die entsprechenden Stellen entfernen, z.B. so: plugin.tx_cal_controller { view { event.event { # @description Content object for the event title ti

Re: [TYPO3-german] Superscript Subscript RTE

2014-10-02 Diskussionsfäden Carsten Schwab
Hallo Stefan, grundsätzlich ist die Variante > > Variabel und Platzhalter > Text > richtig, da es sich um eine typographische Auszeichnung handelt und diese daher ins CSS gehört. Schau Mal hier: http://stackoverflow.com/questions/501671/superscript-in-css-only#answer-572967 Es wäre natürlich

Re: [TYPO3-german] Calendar Base Bildanzahl

2014-07-11 Diskussionsfäden Carsten Schwab
Hallo Sean, Du musst den Wert von plugin.tx_cal_controller.view.event.event.image.imgMax = 4 im TS-Setup von 4 auf die gewünschte Bilderzahl erhöhen. Gruß Carsten ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-

Re: [TYPO3-german] cal, tt_address und Definition von Adressfeldern in der Ausgabe

2014-06-08 Diskussionsfäden Carsten Schwab
> >###LOCATION### > > >###ORGANIZER### > > > > Hallo Michael, anstelle von ###LOCATION### musst du den Marker ###MODULE__LOCATIONLOADER### setzen, um das Template module_locationloader.tmpl aufzurufen. Das kannst Du nach Deinen Wünschen weiter anpassen, z.B. so: