Hi Dieter,
Ok, ich verstehe das Problem. Das heißt ja dann eigentlich, dass wenn
ich erst die Extension mit dem 'top' aktiviere, und dann die mit dem
'after', es klappen sollte.
Vielleicht sollte man diese Reihenfolge ja auch gar nicht in der
Extension selbst festlegen, sondern dem Admin übe
Hi till,
Im Code findet sich folgender Kommentar, wenn man der $position-Variable
folgt. Der Kommentar ist in der Methode addModule in
ExtensionManagementUtility.
// If there is already a main module by this name: // Adding the
submodule to the correct position: Oder in Umkehrung. Wenn kein
Hallo zusammen
in unserer Extension unter V6 benutzten wir RealURL und 'fixedPostVars',
um via URL-Präfix verschiedene Rendering-Varianten des gleichen Inhalts
zu erhalten.
Z.B.
0 => array(
'GETvar' => 'type',
'valueMap' => array(
'modal' => '1258293889',
etc.
Mit Ro
Hallo zusammen
Ich habe hier zwei Extbase Extension mit jeweils einem Backend-Modul.
Alles funktioniert soweit, ausser der Anordnung im Backend.
Bei registerModule() gibt es dafür ja den Parameter $position. Laut
Beschreibung sollte auch so was gehen 'after:[submodule-key]'.
In den ext_tabl
Hallo Markus,
>>gibt es irgendeine einfache Möglichkeit,...
Mit Systemeigenen Mitteln musst du dich vermutlich vom Gedanken trennen,
dass du Relationen für mehrere Datensätze automatisch erstellen kannst.
Ich wüsste jedenfalls nicht, dass es geht. Im Grundsatz ist TYPO3 ein
Content-Management