Moin,
das geht etwas einfacher, schau mal hier:
https://github.com/teaminmedias-pluswerk/ke_search/issues/86
//Stefan
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Hallo!
Ich plane gerade den Wechsel von 6.2 mit TV nach Version 8 mit fluid templates.
Was ist eurer Meinung nach die Methode der Wahl beim templating?
Core-Funktionalität oder Extension?
Kennt ihr ein gutes und aktuelles Tutorial?
Danke!
Andreas
__
Es geht nichts über T3. Außerdem würde ich eher auf Magento setzen. Da sind
die Extensions erschwinglicher und es ist schöner bedienbar. Ganz zu
schweigen von der größeren Community.
Am 25. März 2017 um 12:07 schrieb Christian Hackl <
hackl.ch...@googlemail.com>:
> Ok vielleicht noch ein anderer
Ok vielleicht noch ein anderer Ansatz:
Andersherum: http://store.shopware.com/dreis17289119387/shopware-cms.html
Das haben wir in 2 neuen Shops (sind noch in Entwicklung) im Einsatz und sind
ganz Zufrieden. :)
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@
Hallo,
habe folgendes Szenario:
Tabellen:
Leistung <--(1-n)--> Leistunganhang
Mein Model
[code]
class Leistunganhang extends \TYPO3\CMS\Extbase\DomainObject\AbstractEntity
{
/**
* typ
*
* @var string
*/
protected $typ = '';
/**
* kurzbeschreibung
*
*
Wäre es auch bei mir - ohne Frage. Aber es war einfach nicht möglich, auch
bestehende Templates zu benutzen.
Am 24. März 2017 um 21:25 schrieb Ralf-Rene Schröder :
> ich würde das auch mal an einer "jungfräulichen Testinstallation prüfen...
> da hatte ich den Shop auch mal testweise installiert u
Das gab es für Magento mit Typogento auch mal. Und mittendrin wurde das
Projekt begraben. Ich suche eine Extension, von der auszugehen ist, dass
sie möglichst lange weiter entwickelt wird (Investitionssicherheit).
Es muss sicherlich nicht tt_products sein. Bei der Extension habe ich aber
das Gefüh