Re: [TYPO3-german] TYPO3 Backend: Über PLZ automatisch Ort ermitteln

2016-11-18 Diskussionsfäden Dr. Dieter Porth
Am 18.11.2016 um 18:19 schrieb Johannes C. Laxander: Hallo, ich soll im TYPO3 Backend (7.6) für deutsche und schweizerische Postleitzahlen den Ort automatisch ermitteln und im Datensatz speichern. Gibt es dafür eine Extension oder ein jQuery/Ajax-Skript? Es sogar noch besser. Die Post

[TYPO3-german] TYPO3 Backend: Über PLZ automatisch Ort ermitteln

2016-11-18 Diskussionsfäden Johannes C. Laxander
Hallo, ich soll im TYPO3 Backend (7.6) für deutsche und schweizerische Postleitzahlen den Ort automatisch ermitteln und im Datensatz speichern. Gibt es dafür eine Extension oder ein jQuery/Ajax-Skript? Gruß, Johannes ___ TYPO3-german ma

Re: [TYPO3-german] Überschreiben einer TCA-Definition erzeugt einen SQL-Fehler

2016-11-18 Diskussionsfäden Johannes C. Laxander
Hallo Gregor, Super! Vielen Dank für deine Hilfe, du hast mir den Feierabend und das Wochenende gerettet ;) Gruß, Johannes. Und auch dir ein entspanntes Wochenende und einen schönen Freitagabend-Feierabend... > -Ursprüngliche Nachricht- > Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mai

[TYPO3-german] Abhängigkeit zu Extension manuell auflösen

2016-11-18 Diskussionsfäden Sophie Berger
Hallo, ich habe hier ein Typo3 7.6.12 mit Introduction Package. Diesem habe ich kürzlich über das Extension Repository ein Upgrade verpasst. Offensichtlich gibt es dabei eine Abhängigkeit zum Scheduler. Der war zwar installiert, aber offensichtlich nicht in der Version, die das Introduction Pac

Re: [TYPO3-german] Editor für Typo3

2016-11-18 Diskussionsfäden Stefan Padberg
Viele benutzen PhpStorm. Gibt's auch für Linux. Ist eine richtige IDe, mit der man alles machen kann. Kommt an NetBeans ran. Gruß Stefan Am 18.11.2016 um 13:37 schrieb Reinhardt Medien: > Hallo, > > mir war Netbeans zu vollgepackt... ich möchte es aber nicht schlecht > reden, weil ich es zu weni

[TYPO3-german] Inhaltselement Tabelle - Erscheinungsbild Layout stylen

2016-11-18 Diskussionsfäden Klaus R
Hallo, habe Typo3 7.6.11 und suche nach Konfigurationsmöglichkeit für die Layouts des Inhaltselementes "Tabelle". - Nicht die Tabelle, die RTE einfügt sondern der Inhalt. Wo lassen sich prinzipiell Inhaltselemente per css stylen? Google hat nichts Sinnvolles rausgesucht. Vielen Dank für einen Tip

Re: [TYPO3-german] Überschreiben einer TCA-Definition erzeugt einen SQL-Fehler

2016-11-18 Diskussionsfäden Gregor Hermens
Hallo Johannes, Johannes C. Laxander wrote: > Nun habe ich in > Configuration/TCA/Overrides/tx_jobfair_domain_model_job.php diese > Deefinition geändert / überschrieben mit: > > $GLOBALS['TCA']['tx_jobfair_domain_model_job']['ctrl'] = array( > 'title' => 'Meine Tabelle', > 'label' => 'zip', > '

[TYPO3-german] Überschreiben einer TCA-Definition erzeugt einen SQL-Fehler

2016-11-18 Diskussionsfäden Johannes C. Laxander
Hallo, das ist auszugsweise die gegebene TCA Definition einer Extension: $GLOBALS['TCA']['tx_jobfair_domain_model_job'] = array( 'ctrl' => array( 'title' => 'Job', 'label' => 'job_title', 'sortby' => 'sorting', ... ),

Re: [TYPO3-german] Syntax Highlighting Plugin für Fluid in Aptana Studio 3 gesucht.

2016-11-18 Diskussionsfäden Philipp Gampe
Hi Reinhardt, Reinhardt Medien wrote: > Hier komme ich nicht ganz mit. Wo kann ich den Namespace als xmlns > Attribut angeben und wie? Bei "Namespace" klingelt bei mir nur das > Stichwort Eigener Viewhelper - mehr leider nicht ;). Zum Beispiel so: http://typo3.org/ns/TYPO3/CMS/Fluid/ViewHelpers"

Re: [TYPO3-german] Editor für Typo3

2016-11-18 Diskussionsfäden Reinhardt Medien
Hallo, mir war Netbeans zu vollgepackt... ich möchte es aber nicht schlecht reden, weil ich es zu wenig ausprobiert habe. Ich persönlich nutze Aptana Studio 3 ... Da ist zwar auch eine Einarbeitung nötig, aber es erfüllt seinen Zweck und ist nicht so wiederspenstig. Bin mir aber nicht ganz si

Re: [TYPO3-german] Extension Tabellen mit anderer Datenbank Kollation

2016-11-18 Diskussionsfäden Johannes C. Laxander
Hallo Marcus, danke für deine Antwort. > es wird vermutlich so sein, dass die Extension keine Collation angibt und > daher Charset und Default-Collation der Datenbank bzw. des Servers > herangezogen werden, die wahrscheinlich auf latin1 / latin1_swedish_ci > stehen. > Ein show variables like 'col

[TYPO3-german] Editor für Typo3

2016-11-18 Diskussionsfäden Günther J . Niederwimmer
Hallo, Da mein System nur für den Privaten Gebrauch da ist, suchte ich einen freien Editor für Typo3. Für mein Linux System (openSUSE) gibt es Netbeans 8.1 dafür gibt es auch noch TypoScript. Könnt Ihr das Teil empfehlen? Die Einrichtung ist ja nicht gerade einfach, aber man findet auch nichts

Re: [TYPO3-german] Extension Tabellen mit anderer Datenbank Kollation

2016-11-18 Diskussionsfäden Marcus Raphelt
Hallo, es wird vermutlich so sein, dass die Extension keine Collation angibt und daher Charset und Default-Collation der Datenbank bzw. des Servers herangezogen werden, die wahrscheinlich auf latin1 / latin1_swedish_ci stehen. Ein show variables like 'collation%' sagt dir mehr dazu. Gruß Marcus

[TYPO3-german] Extension Tabellen mit anderer Datenbank Kollation

2016-11-18 Diskussionsfäden Johannes C. Laxander
Hallo, mir ist eben aufgefallen, dass nach Installation der Extension job_fair, die Datenbanktabellen der Extension bei Textfeldern die Kollation „latin1_swedisch_ci“ ausweisen, im Gegensatz zu TYPO3 Standard „utf8_general_ci“. Wo muss ich eingreifen, damit die Tabellen mit der Installation auch