Quote: Renzo Bauen wrote on Mon, 03 October 2016 00:39
Wenn Du soweit nach oben scrollst, dass dein menu am oberen Rand stehen
bleibt, dann legt sich das Pull-Down über den Slider.
Weil dann „#menu" ein „position: fixed; und „z-index: 3"
Um angezeigt zu werden, bekommen die Listenelemente (Slider) ein „z-index: 2".
Da Deine Navigation im Quellcode vor dem Slider liegt, muss sie mindestens „z-index:
3" haben.
Z-index greift nur bei positionierte Elementen (position → ungleich „static").
Daher:
#menu-sticky-wrapper {position: relat
Herzlichen Dank, Renzo! Allerdings muss ich die Sache noch responsiv
bekommen. Also fertig bin ich keineswegs. Vielleicht fällt dir ja morgen
etwas ein, warum das Drop-Down ausgerechnet auf der Hauptseite vom Slider
verdeckt wird.
LG
Björn
Am 3. Oktober 2016 um 00:39 schrieb Renzo Bauen :
> Hal
Hallo Björn
ärgerlich. Aber das hat etwas mit der Positionierung zu tun.
Wenn Du soweit nach oben scrollst, dass dein menu am oberen Rand stehen
bleibt, dann legt sich das Pull-Down über den Slider. D.h. du hast mit
der Ausgangssituation einen Konflikt zwischen der Positionierung
(position und flo
Am 02.10.2016 um 23:41 schrieb Christian Rößler (Roessler):
Eine 6er wäre schon zu empfehlen, eine aktuelle; ich weiß nicht, ob es
Manchmal...
Eine schon sehr alte 6.5.9 kann jetzt wieder unter dem Link im
Wiki gefunden werden:
http://typo3.camlann.de/imagemagick-6.5.9-0-static-i386.tgz
Wie
Am 03.10.2016 um 00:04 schrieb Be Au:
Kurios ist, das hier auch nur die selben Bilder generiert/modifiziert
werden können, wie bei GraphicsMagick. Irgendwas muss ich beim
kompilieren falsch machen :-(
Soweit ich mich erinnere, musst du die Quellen aller libraries,
die du benutzen willst, sepa
Genau, diese Werte habe ich beim Compilen benutzt. (./configure
--disable-shared --enable-delegate-build --enable-static
--prefix=/home/mein/eingener/pfad)
ImageMagick enabled:
Yes
ImageMagick or GraphicsMagick:
ImageMagick
ImageMagick path:
/is/htdocs/wp_XXX/www/cgi-bin/imagemagick/
Im
Ist in der Tat sehr nervig. Habe es mit GraphicsMagick-1.3.25 geschafft, aber
als ich es eingebunden hatte konnte ich im Test setup nur *.gif *.bmp und *.pcx
lesen. Die restlichen Bildformate spucken Fehlermeldungen aus. GDlib läuft ohne
Probleme.
GrapicsMagick enabled:
Yes
ImageMagick or Grap
Am Sonntag, 2. Oktober 2016, 23:20:04 schrieb Christian Welzel:
> Am 02.10.2016 um 21:30 schrieb Be Au:
> > Bin gerade dabei mir ein Build von ImageMagick zu bauen. Bin
> > gespannt ob ich das so ohne weiteres hinbekomme.
>
> Es gibt fertige imagemagick-builds im web, allerdings nur 4.x.
> Falls
Hallo zusammen,
ich habe in einer TYPO3-Präsenz ein CSS-Problem. Und zwar wird bei dem
Sticky-Menü (wenn man die Seite nach unten scrollt) das Drop-Down vom
Slider überdeckt. Auf den Unterseiten habe ich das Problem nicht. Es
betrifft die Webseite http://www.goldene-zeiten.info. Hat jemand von euc
Am 02.10.2016 um 21:30 schrieb Be Au:
Bin gerade dabei mir ein Build von ImageMagick zu bauen. Bin
gespannt ob ich das so ohne weiteres hinbekomme.
Es gibt fertige imagemagick-builds im web, allerdings nur 4.x.
Falls du es schaffst, eine 6.x statisch zu kompilieren (ist leider
nicht trivial),
Das kommt wieder einmal vom sparen - webhosting darf nix kosten!
Es gibt genügend Hoster, die perfekt für TYPO3 ausgelegte Server betreiben.
Da kann so etwas gar nicht passieren.
Warum werde ich das Gefühl nicht los, dass bei der Suche nach dem Hoster
nur mehr gespart wird?
Und gleich dem Ar
Hey Christian,
ja genau. In der Mail hat mich der Supportmitarbeiter auf
https://wiki.typo3.org/De:Installation_at_Hosteurope#ImageMagick_.2F_GraphicsMagick
verwiesen. Bin gerade dabei mir ein Build von ImageMagick zu bauen. Bin
gespannt ob ich das so ohne weiteres hinbekomme.
Bin nicht sehr
Am Sonntag, 2. Oktober 2016, 20:42:44 schrieb Be Au:
Hallo Benjamin,
> "Sie können ImageMagick nicht direkt auf dem Server als Modul einbinden,
> da hierfür Admin-Rechte erforderlich sind. Wenn Sie ImageMagick
> verwenden möchten, muss die Installation von Ihnen selbst vorgenommen
> werden. Image
Kam gerade per E-Mail:
"Auf einigen älteren Servern wurde durch einen Bug das Paket GraphicsMagick
installiert. Im Zuge der Betriebssystemaktualiserung haben wir das Paket nun jedoch
entfernt und damit alle Server auf den von uns gewünschten Stand gebracht.
Bei ImageMagick verhält es sich etwa
Am Sonntag, 2. Oktober 2016, 19:38:31 schrieb Be Au:
Hallo Benjamin,
> ich habe soeben mein Typo3 von 6.2.26 auf 6.2.27 gebracht. Nun findet
> die Installation kein Graphics Magick und auch kein Image Magick mehr.
> Zuvor hatte ich immer Graphics Magick im Einsatz. Bilder sind nun
> unformatiert
Hallo,
ich habe soeben mein Typo3 von 6.2.26 auf 6.2.27 gebracht. Nun findet die
Installation kein Graphics Magick und auch kein Image Magick mehr. Zuvor hatte
ich immer Graphics Magick im Einsatz. Bilder sind nun unformatiert auf der
Webseite. Ich bin bei Host Europe und kann dort keine Infor
17 matches
Mail list logo