Die Suche in PDF-Dateien per indexed_search und crawler funktioniert besser als sie soll ...
Auf meinen Seiten im Frontend sind PDF-Dateien verlinkt, die in Verzeichnis A und Verzeichnis B liegen. indexedsearch soll aber nur die Dateien in Verzeichnis A indexieren, Dateien aus Verzeichnis B solle
Danke erst einmal für die Antworten und Ratschläge wie man dies am besten
umsetzen kann.
Folgende Seiten hatte ich gefunden, wo dieses Thema schonmal besprochen wurde:
www.keynet.at/blog/externe-datenbank-in-typo3-anbinden
www.typo3.net/forum/thematik/zeige/thema/118608/
Weiterhin habe ich gel
Hallo Mark,
DCE = Extension Dynamische Content Elements?
Dann hast du das suboptimale Konstrukt, dass die Fluid-Templates in der
Datenbank liegen, oder?
Es sollte kein Problem sein, dem f:link-View-Helper das tag-attribute "
type=“application/octet-stream“ mit zugeben.
Zur Not nimmst du f:
Hallo Liste,
kann mir jemand sagen wie ich bei tx_news Youtube Videos verwenden kann, einen
entsprechenden
Viewhelper habe ich bereits gesehen, allerdings wird youtube und vimeo beim
erstellen oder
bearbeiten von Newsmeldungen nicht als Option mit aufgeführt (also bei
Relations)
Wenn ich ein Y
Beinahe lag ich richtig. Aber da dies ein Array ist lautet die Lösung zur
Deaktivierung:
$GLOBALS['TYPO3_CONF_VARS']['SYS']['fal']['onlineMediaHelpers'] = array();
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bi
Danke für deine Antwort.
Also die Domains sollen nicht parallel Laufen. Aber ich glaube es wird keine
andere lösung geben. Weil ich ja die Haupt-domain (Domain1) als die Domain
haben möchte die auf dieser Seite zeigt. Domain2 ist die von Hetzner generierte
Adresse. Bei der richtigen Server IP
Erst mal großen Dank für die Antworten.
Also den DNS Eintrag zum "Server" hab ich gemacht.
Die Domain zeigt auch auf die Server IP (Domain2).
Hetzner" erzeugt eine Statische Adresse sprich http://static.[IP]-static.hetzner.de (Domain2).
Und das ist mein Problem. Diese Adresse würde ich gern per
Es ist noch - aus gewissen Erweiterungs-Gründen - die V4.5.40
Aber ich denke nicht, dass es an der Version liegt, da einige andere
IE`s mit wesentlich mehr Datei-inks einwandfrei funktionieren!
Am 08.09.2016 um 12:00 schrieb Stefan Padberg:
Welche TYPO3-Version war das doch gleich?
Am 08.09
Ich habe das so in die localconf eingesetzt, aber dennoch funktioniert leider
das SSO nicht. Was läuft da noch falsch?
'SYS' => array(
'trustedHostsPattern' => '.*',
),
);
$_SERVER['REMOTE_USER'] = preg_replace('/\@(.*)$/', '',
$_SERVER['REMOTE_
Hallo Christian,
das ist nicht ganz richtig. Du kannst dem Browser im Link den Typ des
verknüpften Dokuments mitgeben.
Mit lassen sich die meisten Browser dazu
herab zu laden, statt zu öffnen. In HTML5 gibt es jetzt auch ein „download“
Attribut [1], das wohl das gleiche kann.
Grüße,
Mark
Hallo Christian
das ist auch eine Einstellung des Browsers. Unter Firefox kannst Du bei
Anwendungen einstellen, was passiert, wenn eine PDF-Datei geladen wird.
Folgende Optionen gibt es: Vorschau im Browser, Jedes Mal nachfragen,
Datei speichern, Mit Dokumentbetrachter öffnen, Andere Anwendung...
Welche TYPO3-Version war das doch gleich?
Am 08.09.2016 um 12:27 schrieb Gerhard Obermayr:
Hallo ihr Listigen,
Ich habe neuerdings ein Problem mit dem verlinken von Bildern.
Wenn ich einen Absatz mit Bildern erzeuge und mehr Bilder auf die
hochgeladene Datei verlinke, werden nicht alle Bilder
Hallo ihr Listigen,
Ich habe neuerdings ein Problem mit dem verlinken von Bildern.
Wenn ich einen Absatz mit Bildern erzeuge und mehr Bilder auf die
hochgeladene Datei verlinke, werden nicht alle Bilder direkt verlinkt.
Bis zum Bild 96 wird bei Klick die Originalauflösung angezeigt.
Ab Bild
Hallo,
ist domain1.de denn tatsächlich weitergeleitet, d.h. wird in der
Adresszeile domain1.de durch domain2.de ausgetauscht?
Soweit ich weiß, kann man bei 1u1 mehrere Arten einer "Weiterleitung"
definieren. Was Du möchtest, ist allerdings keine Weiterleitung, sondern
ein DNS-Eintrag, der auf Dein
Hi Sepp,
du möchtest von domain2.de auf domain1.de weiterleiten? Dann setz das doch in
den Domain-Records des Seitenzweigs.
Ansonsten nimm besser absRefPrefix = /T3/, statt baseURL, wenn beide Domains
parallel laufen sollen. baseURL setzt das Attribut baseurl im Body der Seite
und lässt die Li
Hi Christian,
das wird nicht funktionieren. Realurl tut ja seine Arbeit, damit deine Seite
überhaupt erst gefunden wird. Dein setupTS (und auch das pageTS) ist also zu
dem Zeitpunkt noch gar nicht ausgewertet.
Du wirst nicht drum herum kommen die realurl_conf in typo3conf selbst zu ändern
oder
Hallo zusammen,
ich habe folgende Seiten-Struktur
- root id=0
--- homepage 1 id = 5
--- unterseite 1
--- unterseite 2
--- ...
--- homepage 2 id = 129
--- unterseite 1
--- unterseite 2
---
---
Die Homepages sind alle unter einer Domain angesiedelt, wenn i
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem, welches ich nicht gelöst bekomme. Ich habe ein einfaches
Kontaktformular, welches auch soweit funktioniert. Wenn ich aber das Kontaktformular in
ein Gridelement integriere bekomme ich nur die Meldung "Ein Fehler ist
aufgetreten!". Ich habe debug = 1 einges
Guten Tag Zusammen,
ich möchte an Hand des DCE eine PDF als Typolink als Download anbieten.
Kann mir da jemand helfen, denn momentan wird nur das PDF auf gemacht und nicht
heruntergeladen.
Gruß
Krike
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.ty
19 matches
Mail list logo