1&1 hat die Datenbanken auf MySQL 5.5 gestellt.
Seitdem ist der "HOST" umgestellt von "localhost:/tmp/mysql5.sock" auf "localhost".
Mit PHP 5.5, MySQL 5.5. und T3 7.6.X klappt es bei mir so
'DB' => [
'database' => 'DB-Name',
'host' => 'localhost',
'passw
Philipp Gampe schrieb:
!!! In der Datenbank musst du in der Tabelle sys_ter die URL von HTTP auf HTTPS
ändern.
Ist es wirklich so schwierig, http vollautomatisch auf dem (also auf jedem
Linux-) Server auf https umzulenken ?
Bei mir waren das 2 Zeilen in der vhost Datei.
http://www.hausderf
Hi!
Peter Kühnlein wrote:
Wie kriegt Ihr das hin, dass onload bei Euch funktioniert?
onload functioniert nur bei bestimmten tags.
http://www.w3schools.com/tags/ev_onload.asp
gehört nicht dazu
Kind regards,
Helmut
--
Helmut Hummel
Release Manager TYPO3 6.0
TYPO3 CMS Active Contributor
Hi!
Bernhard Ludwig wrote:
Vielen Anfängern ist das TYPO3 einfach viel zu umständlich. Ich habe mit 3.8
angefangen und damals war die erste Zeit schon sehr intensiv.
Heute mit V6, 7, oder 8 ist es nochmals ungleich schwerer geworden sich in die
Untiefen von TYPO3 hinein zu finden.
Hast du i
Hi Uwe Siedentop,
Uwe Siedentop wrote:
> "router
> tx_em_Repository_Utility: Could not access remote resource
> http://extensions.xml.gz.";
typo3.org can nur noch HTTPS. Evtl. musst du den Pfad per Hand in der
Mirror Liste austauschen. Dafür gibt es eine eigene Tabelle, welche aber
nicht im Ba
Lieber Johannes
ich kann deinen Frust extrem gut verstehen. Ich hatte auch mal das
Problem, dass der Datum/Zeit-Wert sich beim Spichern in die Datenbank
immer um eine Stunde verändert hat.
Offenbar ist es so, das date und timestamp von ganz verschiedenen
Voraussetzungen aus gehen und dies noch abh
Hallo Peter,
das der Sprung auf 4.7.20 das Pfadproblem ausgelöst hat? Hmmm ... Ist
mir zwar noch nicht vorgekommen aber vielleicht habt ihr recht. Da ich
jetzt nicht live dran arbeiten muß, kann ich von vorn anfangen und mal
sehen, ob der Fehler bei 4.5.40 schon vorhanden ist. Uft-8 ist bei mi
Am 03.06.2016 um 20:38 schrieb Uwe Siedentop:
Hallo Ralf-Rene,
vielen Dank für Deine Arregung. Ich bin von 4.4.3 auf 4.5.32 und von da
auf 4.7.20. Meine Erfahrung von 4.5 auf 6.2 ist da leider eher schlecht.
Ich werde voraussichtlich sogar über 6.1. gehen ... Nur geht das leider
nicht, solange i
Hallo Ralf-Rene,
vielen Dank für Deine Arregung. Ich bin von 4.4.3 auf 4.5.32 und von da
auf 4.7.20. Meine Erfahrung von 4.5 auf 6.2 ist da leider eher schlecht.
Ich werde voraussichtlich sogar über 6.1. gehen ... Nur geht das leider
nicht, solange ich nicht weiß, wo ich den Pfad korrigieren k
Am 03.06.2016 um 18:00 schrieb Uwe Siedentop:
> Gleichzeitig will ich die Version 4.4.3 auf momentan 4.7.20 updaten.
nur meine Meinung...
aber das halte ich eher für suboptimal
(denn der weitere Upgradepfad wäre von 4.5 LTS einfacher)
ich würde also auf 4.5.40 (TER-Version) oder falls verfügbar e
Mein aktueller Status: ich bin verzweifelt und langsam am Durchdrehen... ;)
Ich habe nochmal etwas getestet: Bei dem folgenden Vergleich sollte genau
ein Datensatz gefunden werden der in datum1 den Wert "1466726400" hat
(entspricht 2016-06-24 00:00:00 UTC 0).
where = datum1 > UNIX_TIMESTAMP("201
Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei, eine Typo3-Installation von 1&1 (Managed Server)
auf einen Linux Debian umzuziehen. Gleichzeitig will ich die Version
4.4.3 auf momentan 4.7.20 updaten. Bis jetzt ging alles gut und die
Seite läuft soweit.
Jetzt wollte ich die Extension anpassen (vorbere
Hallo Fritz
ich denke, es kommt darauf an, wie dein Script die Inserts auslöst.
Sind das viele kleine Insert-Statements nach einander oder gibt es einen
riesiges Insert?
Im zweiten Fall gibt es die Wert von max_allowed_packet und
bulk_insert_buffer_size zu beachten. Die könnten das limitieren.
Vi
Liebe Liste,
die onload-Anweisung treibt mich regelmäßig zum Wahnsinn. Ich habe
folgendes Szenario: wir müssen ja seit Februar den Hinweis auf Cookies
setzen wegen Anwalt, Abmahn, TMG... Dazu wollte (und will) ich jetzt
einen ganz einfachen Mechanismus nutzen: div in mein HTML (ganz oben, ab
Ralf-Rene Schröder wrote:
Hallo extbase Profis...
habe ich irgendeine Chance extbase dazu zu bewegen im Modell
Datenbankfelder in der Art abc_123 anzulegen ???
Nein.
oder sollte ich besser davon Abstand nehmen ???
Ja.
Der Hintergrund ist folgender:
Extbase konvertiert Datenbank Feld Namen
Hallo liebe Typo3ler,
ich habe zu der Extension (Media management - media) folgende Frage.
Wenn ich eine etsprechende Datei ausgewählt habe und dann mittels "Datei erstezen" eine Datei hochladen möchte, dann funktioniert das zwar, jedoch bleibt der Titel erhalten.
Beispiel:
Ich habe auf dem
Hallo Renzo,
ich habe Windows mit dem IIS. in php.ini ist max_execution_time auf 0 gesetzt.
d.h. unbegrenzt. Es gibt keinen script time-out, das extension script läuft
durch bis zum ordentlichen Ende.
Es werden über 12.000 Dateien gefunden und indiziert. In der Datenbank Tabelle landen aber nu
Hallo Johannes,
> funktionierte. In der 7.6.2 mit EXT-Version 7.6.1 funktioniert der
> Link-Wizard im Backend nicht. Es kommt der Fehler „Module
> wizard_link_browser is not configured.“ . Zum Anderen wird dann für ein
Inzwischen gibt es eine Version 7.6.3 im TER
(https://typo3.org/extensions/rep
Am 03.06.2016 um 02:40 schrieb Adrian IT:
Hallöchen,
ich verzweifle mittlerweile...
Ich habe typo 7.6.9 auf meinem root installiert. Die Installation
funktioniert wunderbar, Datenbank dies das... Perfekt.
Dann komme ich auf die Startseite, "Oops an error occured". Mittlerweile
schon rausgefunden
19 matches
Mail list logo