Am 22.04.2016 um 08:18 schrieb André Spindler:
> Hallo Manuel,
>
> ich hatte gerade gestern auch genau dieses Problem. Sämtliche Caches
> geleert, selbst über das Installtool.
> Dann habe ich die Extension kurz deinstalliert und dann wieder
> installiert. Dann ging der Aufruf.
> Auch das schon aus
Hallo Manuel,
ich hatte gerade gestern auch genau dieses Problem. Sämtliche Caches
geleert, selbst über das Installtool.
Dann habe ich die Extension kurz deinstalliert und dann wieder
installiert. Dann ging der Aufruf.
Auch das schon ausprobiert?
Frage in die Runde:
Welchen Cache gibt es unte
Hi alle,
zur einfacheren pflege habe ich mich entschieden das feld "subtitle"
herzunehmen und nur einmal generell die TS zu setzen.
Nachdem noch nicht alle seitentitel (subtitle) gesetzt sind nehme ich dann
alternativ noch den title.
#
Page Title selbst festle
Hallo Philipp,
das, wie man den sitetitle anspricht war der entscheidende hinweis.
So funktioniert es jetzt:
page.headerData = COA
page.headerData {
# achtung die 10 wird schon irgendwo benutzt
20 = COA
20 {
stdWrap.noTrimWrap = |||
10 = TEXT
Hallo da draussen,
vielleicht kann mir hier ja jemand weiterhelfen. Ich versuche über eine userfunc dem Body die zugewiesenen
Kategorien (zumindest die Kategorien die Unterkategorien einer bestimmten Kategorie sind) als Klasse
übergeben. Allerdings nicht alle Kategorien, sondern die hinterlegte
Hi Karl-Heinz Fischbach,
Karl-Heinz Fischbach wrote:
> Vielleicht liegt der hase da im pfeffer wie man das sitetitle objekt
> auslesen kann. Vielleicht sowas wie sys_config.sitetitle.
10 = TEXT
10.value < sitetitle
sitetitle ist ein readonly object im rootlevel vom TS.
Grüße
--
Philipp Gampe
Hi Stefan Padberg,
Stefan Padberg wrote:
> Wem kann man des so etwas melden? Das ist ja ein echter Usability-Bug.
Dem Bug-Tracker:
https://forge.typo3.org/projects/typo3cms-core/issues
Grüße
--
Philipp Gampe – PGP-Key 0AD96065 – TYPO3 UG Bonn/Köln
Certified Integrator – Active contributor TYPO
Danke für die schnelle Antwort. Die Anbindung hat ohne Erweiterung nur
mit Typoscript funktioniert. Hubspot hatte nur eine Latenz von eine
Stunde bis sie bei Hubspot angezeigt worden.
Am 10/04/16 um 17:58 schrieb Alex Kellner:
> Die powermail Version hast du nicht dazu geschrieben, also gehe ich m
Lieber Karl-Heinz
du hast zwei Wege.
1. Im Template-Datensatz definierst Du den sitetitle. Dann wir dieser
automatisch als Title-Tag eingefügt.
2. Du schaltest das mit config.noPageTitle ab und erstellst dir ein
eigenes Title-Tag.
Im Fall 2 kannst Du dir irgend einen Konstante oder ein Feld aus
Am 21.04.16 um 17:13 schrieb Alex Kellner:
HTML5 Required sollte eigentlich gehen (bei einem Radio-Button):
Alternativ kann ich auch http://parsleyjs.org/ als
Validierungs-Framework empfehlen
Hallo Alex,
ah danke, das war`s. Hier ist es nicht zu finden
https://docs.typo3.org/typo3cms/Extbase
Hallo,
es kommt ja ab und zu mal vor, dass man Seiten-IDs oder projektbezogenen
Text im PageTS unterbringen muss.
Es wäre doch cool, wenn man dazu Konstanten benutzen könnte, die man in
TsConstants definiert hat. Aber das geht nicht.
Kennt jemand eine Lösung dafür? Es würde die re-usability des
Hallo,
ich bekomme normaler Weise Fehlermeldungen und Exceptions angezeigt. Wenn ich
aber hin und wieder bei der Entwicklung von Extensions nicht weiterkomme und
zur Orientierung ein bestehendes Objekt komplett ausgeben lasse (mit print_r
zum Beispiel), dann erscheint nach recht kurzer Zeit nu
HTML5 Required sollte eigentlich gehen (bei einem Radio-Button):
Alternativ kann ich auch http://parsleyjs.org/ als Validierungs-Framework
empfehlen
--
TYPO3 separates the men from the boys :D
TYPO3-Training from in2code.de
___
TYPO3-german mailing li
Hallo liebe Liste,
ich hab einen Radiobutton per FLUID ViewHelper f:form.radio gebaut und
möchte gerne, daß der Button required ist. Leider ist das in FLUID nicht
vorgesehen. Wie unpraktisch.
Wie habt ihr das gelöst?
Danke für euren Input
Bernd aus K.
__
Hallo Liste,
ich hab fluid_styled_content so weit im Griff, nur wie kann ich jetzt
bei gridelements die maximale Bildbreite pro Spalte definieren?
Das Override mit maxImageWidth wurde ja mit 7.6 entfernt. Was ist da nun
als Ersatz gedacht?
lg
Freddy
--
Freddy Tripold
http://www.tlog.at
Hallo Renzo,
ja, das ist wohl der grund des übels.
Hast du erfahrung mit "config.pageTitle".
Kann man das irgendwie "verbiegen"?
Wenn da nix geht dann lassen wir das ganze. So kriegsentscheidend ist das nicht.
Danke an alle
--
Regards
Karl-Heinz
Typo3: 7.6.4
__
Auf jeden Fall kannst Du sitetitle nicht als field holen.
Du kannst nur die in der Tabelle pages vorhandenen Felder als field
holen!
d.h. sowas wie field = sitetitle wird NIE was zurückgeben
Da mir sitetitle auch noch nie wirklich begegnet ist (in den letzten 15
Jahren), mache ich mir das immer se
Hallo Stefan,
nein, leider nicht.
Schau dir mal den zweiten thread von mir an das ist das erklärt.
--
Regards
Karl-Heinz
Typo3: 7.6.4
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-germa
Am 21.04.2016 um 13:46 schrieb Karl-Heinz Fischbach:
> Hallo Peter,
> danke.
>
> Das ganze problem liegt natürlich daran, dass ich nicht weiss wie ich
> "sitetitle" im TS ansprechen kann.
Hallo Karl-Heinz,
das geht ganz einfach: Belege in deinem Roottemplate das Feld "Titel der
Website". Der wi
Hallo Peter,
danke.
Das ganze problem liegt natürlich daran, dass ich nicht weiss wie ich
"sitetitle" im TS ansprechen kann.
Guckst du hier.
https://docs.typo3.org/typo3cms/TyposcriptReference/Setup/Top-levelObjects/Index.html#sitetitle
Wenn du mal im backend dein template im template analyze
Am 21.04.2016 um 12:52 schrieb Karl-Heinz Fischbach:
Hallo Peter,
danke für die antwort.
"sitetitle" ist eines der Top-level objects lt. TSref.
Mit subtitle und title ist das alles kein Problem.
Vielleicht liegt der hase da im pfeffer wie man das sitetitle objekt
auslesen kann. Vielleicht sowa
Hallo Peter,
danke für die antwort.
"sitetitle" ist eines der Top-level objects lt. TSref.
Mit subtitle und title ist das alles kein Problem.
Vielleicht liegt der hase da im pfeffer wie man das sitetitle objekt auslesen
kann. Vielleicht sowas wie sys_config.sitetitle.
Aber das ist eher gerate
Am 21.04.2016 um 10:59 schrieb Karl-Heinz Fischbach:
Hallo Stefan,
danke für deine intensiver hilfe.
Letztendlich muss ja ein tag erzeugt werden.
page.headerData = COA
page.headerData {
wrap =|
10 = TEXT
10 {
field = sitetitle
stdWrap.noTrimWrap = ||: |
}
15 = TEXT
15 {
Am 21.04.2016 um 10:14 schrieb Freddy Tripold:
> Danke ja, da muss man die css_styled_content deinstallieren. Böse Falle ;-)
ja...
die bringt halt auch ohne das FrontEnd Template
schon einen riesigen Haufen für's backEnd mit...
--
image[FORMAT] - Ralf-René Schröder
http://www.image-format.eu ...
Hallo Stefan,
danke für deine intensiver hilfe.
Letztendlich muss ja ein tag erzeugt werden.
page.headerData = COA
page.headerData {
wrap =|
10 = TEXT
10 {
field = sitetitle
stdWrap.noTrimWrap = ||: |
}
15 = TEXT
15 {
15.value = myowntstitle
}
}
Hat noch nicht das g
Am 21.04.2016 um 10:19 schrieb Philipp Gampe:
> Hi Stefan,
>
> Stefan Padberg wrote:
>
>> Das Einzige, was mit der Upgrade Wizard anzeigt, ist, dass die Extension
>> "compatibility6" nicht installiert ist. Aber die will ich gar nicht
>> installieren.
>
> AFAIK muss du den Update Wizard trotzdem
Am 21.04.2016 um 09:53 schrieb Karl-Heinz Fischbach:
> Hallo Stefan,
> danke für die antwort.
>
> Ich werde das mal versuchen.
>
> Allerdings irrigiert mich die 10. im TS. Das sieht für mich so aus als
> ob das nur auf den sitetitle zutreffen würde.
>
> Aber ich versuche es mal.
10 und 20 sind
Meine Kunden sammeln alle paar Monate Daten (Anmeldungen für ein Event,
Bestellungen für eine Brochüre etc.) die über ein Formular in eine Tabelle
eingetragen werden. Jede Datensammlung landet in einem dafür vorgesehenen
Ordner.
Der Kunde bekommt die Rechte die Daten in diesem Ordner per List
Hi Stefan,
Stefan Padberg wrote:
> Das Einzige, was mit der Upgrade Wizard anzeigt, ist, dass die Extension
> "compatibility6" nicht installiert ist. Aber die will ich gar nicht
> installieren.
AFAIK muss du den Update Wizard trotzdem durchlaufen lassen. Er stellt dir
dann die Wahl, ob du die E
Danke ja, da muss man die css_styled_content deinstallieren. Böse Falle ;-)
lg
Freddy
Am 21.04.2016 um 09:18 schrieb Stefan Padberg:
Am 21.04.2016 um 09:11 schrieb Freddy Tripold:
Hallo Liste,
ich teste gerade mit fluid_styled_content und da sind ein paar Fragen
aufgetaucht.
Google findet da
Hallo Stefan,
danke für die antwort.
Ich werde das mal versuchen.
Allerdings irrigiert mich die 10. im TS. Das sieht für mich so aus als ob das
nur auf den sitetitle zutreffen würde.
Aber ich versuche es mal.
--
Regards
Karl-Heinz
Typo3: 7.6.4
___
T
Hallo Liste,
TYPO3 7.6 nervt mich mit einer falschen Fehlermeldung im Report Tool:
"Aktualisierung nicht vollständig
Diese Installation ist nicht für die laufende TYPO3-Version
konfiguriert. Haben Sie dies mit Absicht getan, können Sie die Nachricht
beruhigt ignorieren. Wenn Sie unsicher sind,
Am 21.04.2016 um 09:03 schrieb Karl-Heinz Fischbach:
>
> headerData = COA
> headerData {
> 10 = TEXT
> 10 {
> field = sitetitle
> }
> 20 = TEXT
> 20 {
>value = myowntstitle
> }
> }
>
> So und jetzt fehlt mir der trick 10 und 20 so zu kombinieren, dass da
> "sitetitle: myowntsti
Am 21.04.2016 um 09:11 schrieb Freddy Tripold:
> Hallo Liste,
>
> ich teste gerade mit fluid_styled_content und da sind ein paar Fragen
> aufgetaucht.
> Google findet dazu vor allem, es gibt keinen Rahmen mehr und
> Überschriften kann man nicht mehr ausrichten. Ich hab hier eine leere
> 7.6 Instal
Am 21.04.2016 um 09:11 schrieb Freddy Tripold:
> Ich hab hier eine leere
> 7.6 Installation, aber da gibt es sehr wohl noch den Rahmen. Zwar haben
> die "neuen" Elemente dieses Feld nicht, aber alle klassischen wie
> Dateilinks usw. sehr wohl.
dann hast du im em bestimmt die csc noch aktiv, denn
Hallo Liste,
ich teste gerade mit fluid_styled_content und da sind ein paar Fragen
aufgetaucht.
Google findet dazu vor allem, es gibt keinen Rahmen mehr und
Überschriften kann man nicht mehr ausrichten. Ich hab hier eine leere
7.6 Installation, aber da gibt es sehr wohl noch den Rahmen. Zwar h
Hallo,
kennt jemand einen weg in rtg_google_maps das template festzulegen.
Es scheint mir so, dass die namen der template files fest vergeben sind. Oder
gibt es da einen weg die namen z.B. via TS zu ändern.
Hintergrund ist, dass ich für eine seite template x nehmen möchte und für eine
andere s
Hallo Renzo,
danke für die antwort.
Mit einem feld wusste ich wie es geht.
Es sollen aber zwei felder kombiniert werden.
Das ergebnis soll ja
"sitetitle: myowntextfromtyposcript"
lauten.
Das müsste wohl irgendwie mit stdwrap, innerwrap, outerwrap passieren weil ja
zwei felder kombiniert wer
38 matches
Mail list logo