Am 03.02.2016 um 07:30 schrieb Basti Baumann:
Hi Peter,
ja das habe ich schon auch gefunden, aber da geht es ja um die Datei,
die in den Ressourcen steckt.
Ich will aber eine Datei in einem Tabellenfeld in der Tabelle tt_content
manipulieren...
Da muss man doch auch irgendwie ran kommen, oder ni
Am 02.02.2016 um 12:07 schrieb Andrea Schmuttermair:
Hi,
ich will nur FSC nutzen, aber eine Fehlermeldung ist dann doch unschön,
wenn ich das so beim Kunden abgebe.
Kann man die anderen Elemente irgendwie entfernen aus der Page Content
Liste?
die CEs sollten verschwinden, wenn du CSC im EM dea
Hi Peter,
ja das habe ich schon auch gefunden, aber da geht es ja um die Datei, die in
den Ressourcen steckt.
Ich will aber eine Datei in einem Tabellenfeld in der Tabelle tt_content
manipulieren...
Da muss man doch auch irgendwie ran kommen, oder nicht?
Grüß Gott!
Unsere neue Homepage soll dreisprachig sein: Deutsch, Niederländisch, Dialekt.
Die Sprachumschaltung lappt auch prima, außer in der Detailansicht von "news".
Wenn ich in der Detailansicht die Sprache wechsle oder auch auf den Button der
aktuellen Sprache klicke, führt dies zu einem
Hallo,
ich habe mir in TYPO3 7.6.2 eine Extension mit dem aktuellsten
Extension_builder aus github erstellt.
Über die 'Advanced option' kann man bei 'Domain object settings' mit
'Enable categorization' Systemkategorien in Backend aktivieren.
Das funktioniert.
Bei einem find auf ein Objekt i
Hallo Liste,
ich hab grad ein Problem mit einer älteren EXT: (sm_employeelist) auf T3 6.2.17.
Zunächst habe ich die "grundsätzlichen" Anpassungen vorgenommen, die auch für andere
"alte" Erweiterungen Gültigkeit haben:
1)
require_once(PATH_tslib."class.tslib_pibase.php");
ersetzt durch:
if
Ich hatte mal ein Headerbild SO eingebunden:
#HEADERBILD = TEXT
#HEADERBILD {
# data = levelmedia:-1, slide
# listNum = 0
# wrap = background: url('pfad/zum/bildspeicher/|') top left no-repeat;
#}
Das läuft unter 6.2 nicht mehr.
So geht es jetzt:
HEADERBILD = IMG_RESOURCE
HEADERBILD {
file
Keine eine Idee?
So klappt es auf alle Fälle nicht:
plugin.tx_imagetext_pi1 = FILES
plugin.tx_imagetext_pi1{
references {
table = tt_content
uid.data = uid
fieldName = tx_imagetext_image
}
renderObj = IMAGE
renderObj {
file.import.data = file:current:uid
Es gibt einen Workarround hierfür:
- Hiddenfield mit Timestamp über TypoScript befüllen - z.B. marker {timestamp}
- Dann per TypoScript setup einen eindeutigen Wert erzwingen
plugin.tx_powermail.settings.setup.validation.unique.timestamp = 1
--
TYPO3 separates the men from the boys :D
TYPO3-Train
Hallo Arne, danke für deine Antwort.
In dem Fall betrifft es iOS (Xcode Simulator iOS8, reales iPad mit aktuellem
iOS9 sowie iPhone 5s mit aktuellem iOS9).
Im Bugtracker hatte ich schon nach diversen Begriffen (mobile, responsive,
tablet, ios, ...) gesucht, leider nichts darüber gefunden.
Merk
Hallo,
ich würde an der Stelle ein Ticket in
https://forge.typo3.org/projects/typo3cms-core auf machen, bzw. erst einmal
dort suchen, ob es dort schon eins dazu gibt. Oftmals finden sich dann dort
schon die Antworten, Workarounds, Beschreibungen oder erste Patches, die man
bei Bedarf auch ausp
Hallo Andrea,
wenn Du einen Weg findest, bevor Du eine Antwort bekommst - teil es mit der
Liste. Würde mich auch interessieren :-)
Gruß
Arne
> Am 02.02.2016 um 12:07 schrieb Andrea Schmuttermair :
>
> Hi,
>
> ich will nur FSC nutzen, aber eine Fehlermeldung ist dann doch unschön,
> wenn ich
Es wurde ja einiges an Energie in die "Bootstrap-isierung" gesteckt, was man
auch auf den ersten Blick sieht.
1. Zum Beispiel kann man im Backend die Modul-Spalte links auf dem Tablet
wunderbar scrollen - doch wie kann man sie in der Breite verkleinern?
Auf dem Desktop ist es klar...
2. Die Se
Hi,
ich will nur FSC nutzen, aber eine Fehlermeldung ist dann doch unschön,
wenn ich das so beim Kunden abgebe.
Kann man die anderen Elemente irgendwie entfernen aus der Page Content
Liste?
LG Andrea
Am 02.02.2016 um 10:52 schrieb Bernd Wilke:
> Am 02.02.2016 um 10:33 schrieb Andrea Schmutterma
Hallo zusammen,
ich bräuchte mal einen Tipp und hoffe, dass die Antwort nicht heißt: Geht nicht
- gibt's nicht.
Ich habe ein ganz simples Breadcrumb Menü aufgebaut und möchte dabei gerne die
2. Ebene nicht verlinken.
Also die Situation ist die:
Startseite
Seite 1 für Navigationsmenü (ohn
Hi
Ich habe Powermail im Einsatz und leite die Absender auf eine separate Adresse.
Es kommt aber immer wieder mal vor, dass jemand über history back oder weil's
grad etwas langsam ist den Versand nochmal auslöst. Wie kann man das verhindern?
Habe schon versucht die Session zu löschen, das ging
Hallo Miteinander,
exakt diese Fehler habe ich auch.
Upgrade von 4.7.4 auf 6.2 dann auf 7.6.2.
Ab dem Upgrade auf 6.2:
1. Fehler: Check for broken extensions nicht bzw. läuft endlos.
2. Fehler: Core Update -> "General Error".
Hat dieses Phenomen schon eine Ursache/Lösung erfahren?
mfg
Hallo,
schau mal in der realurl_conf.php (respektive da, wo es evtl. sonst gemacht
wurde), ob es zwei PostVarSets dazu gibt. Müsste denke ich eigentlich dort als
zwei Regel-Sets eingetragen sein.
Gruß
Arne
> Am 02.02.2016 um 10:43 schrieb Frank Schoenfeld
> :
>
> Hallo,
>
> ich habe eine t
Hallo zusammen,
Ich habe einen Controller der eine Utility Klasse injected. Jetzt möchte ich von dieser
Utility Klasse auch auf den Controller zugreifen. Wenn ich den Controller allerdings in
meiner Utility Klasse via inject einbaue, bekomme ich einen "Cyclic dependency"
Fehler. Gibt es in mei
Am 02.02.2016 um 10:33 schrieb Andrea Schmuttermair:
Hallo,
bei einer neuen 7.6er Installation verwende ich Fluid Styled Content,
und bekomme statt einem Bild diese Fehlermeldung:
ERROR: Content Element type "image" has no rendering definition!
Wenn ich den Content Typ auf "Text mit Bild" ände
Hallo,
ich habe eine typo 3 Installation übernommen.
Bei der Überprüfung habe ich festgestellt, dass realurl doppelten content
liefert.
realurl soll eine url von tt_news liefert, z.b.
http://gutachten.net/immobilien/baugutachten/baugutachter/gutachter/gera.html
Gleichzeitig wird aber
http
Hallo,
soweit ich mich entsinnen kann, gibt es wirklich nur Text mit Bild. Das ist
aber „on purpose“, weil es für einzelne Bilder keinen Unterschied machen würde.
Meine Empfehlung: So lassen und Text mit Bild nutzen. Blöd ist nur, dass im
Zuge von FSC die entsprechenden Wizard-Items nicht autom
Hallo,
bei einer neuen 7.6er Installation verwende ich Fluid Styled Content,
und bekomme statt einem Bild diese Fehlermeldung:
ERROR: Content Element type "image" has no rendering definition!
Wenn ich den Content Typ auf "Text mit Bild" ändere geht aber alles.
Ich vermute da muss man nur ein Typ
Hallo Daniel,
> vielen Dank, die zwei Felder sind nun zu sehen, allerdings ist mir dann
> aufgefallen, dass bootstrap_package diese Option bewusst deaktiviert um
> Rendering Fehler im Frontend zu vermeiden...
>
> Ich muss wohl mit großen Bildern leben :)
>
Btw: in Version 7.6 kann der Redakteur
Hallo Michael,
auch das ist eine wertvolle Hilfe für mich. Danke.
Johannes.
, 2016-02-01 at 09:20 +0100, Johannes C. Laxander wrote:
>
> >>> wo finde ich eine Übersicht (mit Syntax) der Annotations und
> >>> Validatoren die in einem Extbase Domain Model verwendet werden
> >>> können?
> >>
> >>
25 matches
Mail list logo