Re: [TYPO3-german] 7.6 Backend Probleme/Route not found

2015-12-31 Diskussionsfäden a s
Danke für die Anregungen. Ab einem gewissen Punkt lief es irgendwann wieder, werde jetzt lokal austesten, woran es genau lag. Im Prinzip habe ich jetzt alle älteren Erweiterungen inklusive denen mit Kompatibilitätsmodus deaktiviert. Erstaunlich, wo doch die 7.1. mit den Anpassungen schon ganz b

[TYPO3-german] Menü in einer Extension einbauen

2015-12-31 Diskussionsfäden Benedikt Hofmann
Hallo @all Ich hab jetzt schon einen Tag lang gesucht bei Google und co. und habe nichts gefunden... Hoffe ihr könnt mir weiter helfen. Zu meinem Problem: Ich habe eine Extension entwickelt, ähnlich wie ein Blog. Ich möchte nun ein Menü einbauen welches als vertikales Menü auf alle Objekt-Eint

[TYPO3-german] Re: Eigene Extension -> Edit/Delete/Show -> Sicherheit

2015-12-31 Diskussionsfäden Mario T
Jetzt muss ich leider doch nochmal nachhaken: Von einer ShowAction wird via Link auf eine EditAction weitergeleitet. Geht nicht: initializeEditAction($myvar) {} Geht: initializeEditAction() {} Warum ist $myvar an der Stelle nicht verfügbar, jedoch in der normalen editAction($myvar){} schon?

[TYPO3-german] Re: Eigene Extension -> Edit/Delete/Show -> Sicherheit

2015-12-31 Diskussionsfäden Mario T
Hallo Alex, so etwas habe ich mir schon gedacht. Vielen dank für Dein schnelles Feedback. LG, Mario -- LG, Mario ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] Fluidtemplate mit mehreren (Haupt-)Layouts

2015-12-31 Diskussionsfäden Martin
Ich habe folgendes Problem: Mein Fluidtemplate besteht zur Zeit aus einem Haupttemplate, das im Ordner layouts liegt. In diesem Haupttemplate werden die weiteren Templates eingearbeitet, die man im Inhaltsbereich des backend auswählen kann, in den Seiteneinstellungen bei "Appereance". Ich benö

Re: [TYPO3-german] image view helper

2015-12-31 Diskussionsfäden Herbert Hager
Quote: Andre Sancken wrote on Thu, 31 December 2015 11:17 Siehe diesen Beitrag: http://lists.typo3.org/pipermail/typo3-german/2013-October/097092.html Gib doch mal die

Re: [TYPO3-german] image view helper

2015-12-31 Diskussionsfäden Andre Sancken
So habe gerade mal nachgeschaut wie ich DCE benutzt habe. Meine Config fürs Feld: group file jpg,jpeg,png,gif 1 0 1 uploads/pics 1 Ausgabe im template: Also müsstest Du jetzt den Abschnitt aus src bei Dir einsetzen. > Am

Re: [TYPO3-german] image view helper

2015-12-31 Diskussionsfäden Herbert Hager
Hat sich gerade überschnitten, dein und mein letzter Post. Herbert ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] image view helper

2015-12-31 Diskussionsfäden Herbert Hager
Hallo Andre, dies ist die Quellcode-Ausgabe: Dies scheint mit die UID des Bildes in der DB zu sein. Denke ich. :-) ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] image view helper

2015-12-31 Diskussionsfäden Andre Sancken
Siehe diesen Beitrag: http://lists.typo3.org/pipermail/typo3-german/2013-October/097092.html Gib doch mal die Debug Variable aus. > Am 31.12.2015 um 11:02 schrieb Herbert Hager : > > Hallo Andre, > > habe es so einges

Re: [TYPO3-german] image view helper

2015-12-31 Diskussionsfäden Andre Sancken
Hi, ja er hat jetzt die ID des Bildes eingesetzt. Jetzt musst Du sehen, das Du dort die Url zum Bild bekommst. Gruß Andre > Am 31.12.2015 um 11:02 schrieb Herbert Hager : > > Hallo Andre, > > habe es so eingesetzt > > as="fileReference"> >style="background-image:url({fileRefe

Re: [TYPO3-german] image view helper

2015-12-31 Diskussionsfäden Herbert Hager
Hallo Andre, habe es so eingesetzt ..leider kein Bild zu sehen. Zu sehen auf dieser Testseite: http://herbi.rennradtouren.de/cms/index.php?id=48 Danke. ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org

[TYPO3-german] Re: Hauptmenü mit verschiedenen Grafiken

2015-12-31 Diskussionsfäden Martin
Die Lösung gab ich mir gestern abend doch gleich selbst mit folgenden Code: CODE: lib.navigation = HMENU lib.navigation { special = list special.value = 2,4 1 = TMENU 1 { expAll = 1 noBlur = 1 wrap = | NO = 1 NO { ATagTitle.field = abstract // description

Re: [TYPO3-german] image view helper

2015-12-31 Diskussionsfäden Andre Sancken
HI, also erstes brauchst Du ja erstmal ein wo das Bild als Hintergrund sein soll. Dann setzte es wie man es mit CSS macht. > as="fileReference"> >width="250" /> > > as="fileReference"> > Gruß Andre > Am 31.12.2015 um 10:40 schrieb Herbert Hager : > > Hallo in´s For

[TYPO3-german] Re: image view helper

2015-12-31 Diskussionsfäden Herbert Hager
Hallo in´s Forum. *** Mein letzter Wunsch für 2015, einen Lösungsansatz für mein Problem ***! Hat Niemand eine Idee? Nochmals meine Frage. Wie kann ich ein Background-Image einbinden mit dem ViewHelper: Das gewählte Bild wird mir ja angezeigt. Aber, mit welcher Syntax muss ich dies

[TYPO3-german] Re: Eigene Extension -> Edit/Delete/Show -> Sicherheit

2015-12-31 Diskussionsfäden Alex Kellner
Hallo, das ist korrekt. Bei extbase musst du dich selber um die Sicherheit kümmern. Eine Möglichkeit wäre vor eine deleteAction() einen Check in der initializeDeleteAction() zu machen, ob der Benutzer die entsprechende Berechtigung hat. Bei einer fehlenden Authentifizierung oder Autorisierung kö

[TYPO3-german] Eigene Extension -> Edit/Delete/Show -> Sicherheit

2015-12-31 Diskussionsfäden Mario T
Hallo zusammen, ich versuche mich zur Zeit an einer eigenen Extension. Soeben habe ich festgestellt das durch das entfernen von cHash und dem ändern einer RecordID in der URL ein anderer Datensatz bearbeitet werden kann. Ich gehe somit davon aus, dass TYPO3 keine Sicherheitsmaßnahmen diesbezüg

Re: [TYPO3-german] Eigene Extension mit Verwendung von fe_user

2015-12-31 Diskussionsfäden Mario T
Hallo Stefan, soweit scheint es (s. letzter Post) zu funktionieren. Jedoch ist mir bisher schleierhaft warum das Mapping via TypoScript überhaupt nötig ist. Hier nochmal die Frage die sich mir gestellt hat: " Weshalb kann ich also über meinen eigenen Controller auf das "fremde" Repository Fro