[TYPO3-german] femanager Email zum Teil vorgeben

2015-12-15 Diskussionsfäden Benedikt Hofmann
Hallo Ich steh leider ein bisschen an. Ich verwende den Femanager zur Registrierung und möchte aber, dass nur ganz bestimmte Email-Adressen sich registrieren können. Also das nur der erste Teil der Email eingegeben werden kann und der zweite Teil nach dem @ vorgegeben ist. Beispiel: Eingabe:

Re: [TYPO3-german] fileadmin-struktur

2015-12-15 Diskussionsfäden Renzo Bauen
Hallo Michael es gibt da zwei Ansätze zum Speichern der Konfiguration: 1. unter fileadmin 2. als Extesion Wenn Du die originale .htaccess anschaust, dann wird dort ein Verzeichnis fileadmin/Templates aufgeführt und der Aufruf von txt und ts Dateien darin blockiert. D.h. das wäre der Ort im Fall 1

[TYPO3-german] Re: Interne Links mit Anker versehen.

2015-12-15 Diskussionsfäden Roland Kamp
Weitere Ergänzung für Interessierte: Mit stdWrap.typolink { parameter.field = uid section.field = subtitle } ... könnte man den Anker auch aus dem jeweiligen Untertitel abgreifen. ___

[TYPO3-german] Re: Interne Links mit Anker versehen.

2015-12-15 Diskussionsfäden Roland Kamp
Für alle, die es interessiert. Ich habe das Problem gelöst. Manchmal sieht man echt den Wald vor lauter Bäumen nicht - es fehlte logischerweise das "doNotLinkIt = 1", um den ersten Link zu deaktivieren. :) ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lis

Re: [TYPO3-german] Typo3 7 LTS: Extension Manager funktioniert nicht

2015-12-15 Diskussionsfäden Jan Pascal Maas
Ich berichte mal erneut: nach dem heutigen Update auf die neue 7.6.1 Version funktioniert das Update immer noch nicht, dieses mal ein 502 Bad Gateway Error... ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mai

[TYPO3-german] Interne Links mit Anker versehen.

2015-12-15 Diskussionsfäden Roland Kamp
Folgendes TS für ein Menü: temp.menuoben3 = HMENU temp.menuoben3.excludeUidList = temp.menuoben3.maxItems = temp.menuoben3 { wrap = | entryLevel = 0 1 = TMENU 1 { expAll = 1

Re: [TYPO3-german] Informationen im Backend fehlen

2015-12-15 Diskussionsfäden Philipp Gampe
Hi Trixi Drach, Trixi Drach wrote: > Vielleicht weiß jemand Rat? Du must noch die Sprachdateien aktualisieren. ggf. vorher typo3conf/l10n/ löschen. Grüße -- Philipp Gampe – PGP-Key 0AD96065 – TYPO3 UG Bonn/Köln Certified Integrator – Active contributor TYPO3 CMS TYPO3 inspiring people

Re: [TYPO3-german] fileadmin-struktur

2015-12-15 Diskussionsfäden Michael Stein
Sorry, da hat es eine Zeile zerissen: Es sollte heißen Früher hatte ich ein ziemliches Durcheinander unter /fileadmin Dann hatte ich Projekte ohne /fileadmin sondern mit den Verzeichnissen: /Configuration, /Resources, /Websites ___ TYPO3-german mailing

[TYPO3-german] fileadmin-struktur

2015-12-15 Diskussionsfäden Michael Stein
Hallo zusammen, ich suche gerade Impulse wie ich in Zukunft typo3-Projekte strukturieren möchte. Früher hatte ich ein ziemliches Durcheinander unter /fileadmin Dann hatte ich Projekte ohne /fileadmin sondern mit den Verzeichnissen: , /Websites Das Konzept ist aber nicht multimandanten-fähig und

[TYPO3-german] [TYPO3-core] Announcing TYPO3 CMS 6.2.16 LTS and 7.6.1 LTS

2015-12-15 Diskussionsfäden Oliver Hader
Dear TYPO3 World, the TYPO3 Community has just released TYPO3 CMS versions 6.2.16 LTS and 7.6.1 LTS which are now ready for you to download. All versions are maintenance releases and contain bug fixes and security fixes. *IMPORTANT* These versions include important security fixes to the TYPO3 C

Re: [TYPO3-german] PHP Fatal error: Can't use function return value in write context

2015-12-15 Diskussionsfäden Björn Hahnefeld
Hallo Alex, dein Lösungsansatz war es! Herzlichen Dank für deine kompetente Hilfestellung! Viele Grüße Björn -Ursprüngliche Nachricht- Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Alex Kellner Gesendet: Montag, 14. Dezember 2015

Re: [TYPO3-german] Typo3 7 LTS: Extension Manager funktioniert nicht

2015-12-15 Diskussionsfäden Jan Pascal Maas
das wage ich zu bezweifeln, da ich mir eine zweite Installation mit identischer Konfiguration, aber mit MySQL erstellt habe und dort der EM auch nicht funktioniert hat. Das Ding ist halt auch, dass ich nichtmal manuell über den EM Extensions importieren kann, weil dann das ganze Backend abstürz