-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1
Hallo Jonathan,
probier doch mal bitte das Value mit einer einfachen Klammer zu setzen und
achte hierbei darauf
das du mit einer Leerzeile beginnst:
robots = PAGE
robots {
typeNum = 201
config {
disableAllHeaderCode = 1
additionalHeader
Hallo, ich benutze Typo3 6.2.15 und möchte Dateien wie z.B. jpegs, mp4s,
pngs... als Resource der Seite hochladen und dann per Typoscript auslesen. Je
nach Dateityp benötige ich dann unterschiedliche wraps.
Mit folgenden Script habe ich es bisher leider erfolglos versucht:
HEADER = CASE
HEAD
Das Funktioniert leider nicht...
--
Jonathan Starck || Psycho0verload.de
Am 17. November 2015 bei 13:10:07, Bernd Wilke (t...@pi-phi.de) schrieb:
Am 17.11.2015 um 11:52 schrieb Starck, Jonathan:
> Hallo,
>
> ich versuche seit letzter Nacht in folgendem Script jeweils einen
> Zeilenumbruch in de
ich nutze für das Projekt 6.2.15 und TS-Files sind bei mir .txt-Files
Aber im Prinzip kann man die Konfiguration von 7.6 übernehmen.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
in der .htaccess-Datei, die mit dem 7.6er Core ausgeliefert wird, steht
zum Beispiel das drin:
"(?i:^\.|^#.*#|^(?:ChangeLog|ToDo|Readme|License)(?:\.md|\.txt)?|^composer\.(?:json|lock)|^ext_conf_template\.txt|^ext_typoscript_constants\.txt|^ext_typoscript_setup\.txt|flexform[^.]*\.xml|locallang[
Huch, sorry. Hätte bis zum Ende lesen sollen :-)
> Am 17.11.2015 um 13:17 schrieb Alexander Averbuch :
>
> Hallo zusammen,
>
> ich habe mehrere TYPO3-Websites geprüft und habe festgestellt, dass einige
> Extension-Files oder TypoScript-Files aus dem fileadmin-Verzeichnis aufrufbar
> sind.
>
>
Eine .htaccess mit „deny from all“ genügt doch schon für so etwas. Zumindest
sofern es ein StiNo-Webserver mit Apache ist.
> Am 17.11.2015 um 13:17 schrieb Alexander Averbuch :
>
> Hallo zusammen,
>
> ich habe mehrere TYPO3-Websites geprüft und habe festgestellt, dass einige
> Extension-Files
Hallo zusammen,
ich habe mehrere TYPO3-Websites geprüft und habe festgestellt, dass einige
Extension-Files oder TypoScript-Files aus dem fileadmin-Verzeichnis aufrufbar
sind.
Mein Problem: Ich entwickle eine große Website mit ca. 40 Extbase-Extensions. Leider sind die Dateien wie ext_tables.sq
Common Reasons Why People Relocate
The irony of relocating is the sadness associated with leaving the old home and the excitement of living in a new home. Moving can be stressful because there is far too much to do and to worry about. However, movers can make the process of moving less stressful.
Am 17.11.2015 um 11:52 schrieb Starck, Jonathan:
Hallo,
ich versuche seit letzter Nacht in folgendem Script jeweils einen Zeilenumbruch
in der Ausgabe zu erzeugen:
robots = PAGE
robots {
typeNum = 201
config {
disableAllHeaderCode = 1
additio
Ergänzende Frage:
Das neue Feld habe ich mittels einer Extension, die ich mit dem
Extension-Builder erzeugt habe der Tabelle fe_users hinzugefügt. Das ist meine
TCA-Definition für das zusätzliche Feld:
$tempColumns = array(
'second_email' => array(
'exclude' => 0,
ich habe eine Content Abfrage und möchte ein Feld an eine UserFunction
übergeben, doch der Array bleibt leer:
includeLibs.user_misc = fileadmin/test.php
60 = CONTENT
60{
..if.isFalse.field = bodytext
..table = tt_content
..select{
.pidInList.field = pid
.begin = 0
.max = 1
.orde
Hallo,
ich versuche seit letzter Nacht in folgendem Script jeweils einen Zeilenumbruch
in der Ausgabe zu erzeugen:
robots = PAGE
robots {
typeNum = 201
config {
disableAllHeaderCode = 1
additionalHeaders = Content-Type: text/plain
}
Hallo Philipp,
danke für den Tipp, der hat geholfen ! :)
Nach ein wenig probieren, hat es damit funktioniert:
\TYPO3\CMS\Core\Utility\ExtensionManagementUtility::addToAllTCAtypes(
'fe_users',
'second_email',
'0',
'after:email'
);
Wichtig ist auch der dritte Para
14 matches
Mail list logo