Hallo Ralf-Rene,
ich bilde mir ein, dass ein Repository immer ein Objekt "QueryResult" zurück
liefert. Dieses müsste dann darauf getestet werden, ob es leer ist. Zum
Beispiel:
if ($existingLiveDialog->count() !== 0) { ...
Außerdem beinhaltet ein QueryResult Objekt und nicht nur die IDs zu dies
Hallo,
ich arbeite mit TYPO3 CMS Bootstrap Package und möchte ein Sonderzeichen im Titel
hochstellen. Ich habe schon ® versucht, aber leider ohne Erfolg.
Kann mir jemand helfen?
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.t
hallo...
ich habe in einer create action zwei Probleme...
vielleicht sieht ja jemand meinen Fehler ???
// meine Fragen und Probleme sind im Kommentar geschrieben
/**
* action create
* @param \Vendor\Ext\Domain\Model\LiveDialog $newLiveDialog
* @return void
*/
public function createAction(\Vendor\
Am 26.04.2015 um 21:31 schrieb Starck, Jonathan:
> also ich hatte 5.6 inclusive Suhosin laufen und es funktionierte und wurde
> mir in TYPO3 auch angezeigt, nur das Install-Tool funktionierte nicht^^
sorry, ich hatte es mit dem Suhosinpatch verwechselt, der lief nur bis
zu PHP 5.3.9 ... https://s
Hallo zusammen.
Ich habe meine Seite auf einem Testserver von der Version 4.7.x auf 6.2.12
upgedates, soweit lief alles gut. Nun kurz vor der Migration auf den
Produktivserver hat sich der Template editor verabschiede. Der Fehler trat
erstmals auf als ich die Extension pwComments deinstalliert
Hallo Forum!
Ich setze aktuell zum Ersten Mal einen "Multi-Onepager" mit Typo3 um.
Sprich wenige Einzelseiten innerhalb welcher mittels Anker zu den "Unterseiten"
gesprungen wird.
Als Grundlage ist die Site über einen ganz normalen Seitenbaum mit Haupt- und
Unterseiten aufgebaut.
Hauptmenü:
p
Hallo,
also ich hatte 5.6 inclusive Suhosin laufen und es funktionierte und wurde mir
in TYPO3 auch angezeigt, nur das Install-Tool funktionierte nicht^^
--
Starck, Jonathan
Sent with Airmail
Am 25. April 2015 bei 19:55:08, Ralf-Rene Schröder (ralf.r...@online.de)
schrieb:
Am 25.04.2015 um 1
Hallo Herr Gampe,
vielen dank für die Antwort. Klingt natürlich plausibel, aber ich fürchte ich
stelle mich gerade zu dumm an:
alle unten genannten Varianten funktionieren nicht:
lib.clientdescription = CONTENT
lib.clientdescription {
table = tt_content
select {
pidInList.current
Hi Manuel Bachl,
Manuel Bachl wrote:
> lib.clientdescription {
> current = 1
Warum an dieser Stelle?
> table = tt_content
> select {
> pidInList = |
Entweder
pidInList.current = 1
oder
pidInList.stdWrap.current = 1
Grüße
--
Philipp Gampe – PGP-Key 0AD96065 – TYPO3 UG Bonn/Köln
Documentation
P.S.:
mit
pidInList = {clientpid}
funktioniert es auch nicht.
ebensowenig mit
lib.clientdescription < styles.content.get
lib.clientdescription {
current = 1
table = tt_content
select {
pidInList = |
orderBy = sorting
languageField = sys_language_uid
where
Hallo liebe Leute,
ich habe gerade ein paar Schwierigkeiten mit dem cObject-Viewhelper.
Meine Codes:
Typoscript:
[...]
lib.clientdescription = CONTENT
lib.clientdescription {
current = 1
table = tt_content
select {
pidInList = |
orderBy = sorting
languageField = sy
Super, besten Dank!
Ich hatte befürchtet, dass ich das Ganze nicht verständlich genug formuliert
habe, aber ich denke f:cObject hilft mir weiter
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listi
12 matches
Mail list logo