Hallo zusammen,
Seid Tagen rätsel ich um ein Problem, das mit der Einführung von
Workspaces zusammenhängt.
Aber vorab ein paar Infos zu den Randbedinungen.
Installiert ist ein TYPO3 in der Version 6.2.9
Wie in einigen Tutorials beschrieben, habe ich das Workspacemodul
installiert und einen e
Am 13.04.2015 um 20:36 schrieb Andreas Kiessling:
> Am 10.04.15 KW: 15 um 01:33 schrieb Ralf-Rene Schröder:
>> The action "edit" (controller "Twin") is not allowed by this plugin.
>
> Wenn es dir reicht, die Exception zu vermeiden und deine default action
> aufzurufen, kannst du diese Config versu
Hallo Gerhard,
ich habe mir die Webseite angesehen. Sorry, aber mit so einem
Tool kann ich nichts anfangen. Da baue ich lieber selber und
bin flexibel. Ansonsten geht das für mich in eine Richtung
mit Wix und Themeforest.
Und ganz ehrlich - die Zeit, die ein Kunde investieren muss, um
mit diesen
Hallo Liste,
mit folgendem Script bekomme ich nur eine weiße Seite:
lib.header-image = COA
lib.header-image {
10 = FILES
10 {
references {
table = tt_content
uid.data = field:uid
fieldName = image
}
renderObj = TEXT
renderObj {
stdWrap.data = file:current:s
Hallo miteinander
Ich habe gerade mit dem Programmieren angefangen und versuche gerade für ein
Mini-Projekt, eine Liste von Dateien aus einem Verzeichnis zu verarbeiten. Wenn
die Daten aus der Datenbank kommen, ist das ja kein problem, bei Dateien jedoch
sehr. Jede Datei ist für die weitere Ve
Hi, muss mein Post selbst beantworten. War so einfach, aber es ist auch schon
spät ;)
Hallo ###USER_name###.
Anmeldename: ###USER_username###
usw. jeweils die Tabellennamen von fe_user oder tt_address verwenden.
http://docs.typo3.org/typo3cms/extensions/direct_mail/UsersManual/Personalizin
Das ganze hat mit fluid noch gar nichts zu tun.
Das passiert ja schon vorher.
Christian
Am 13.04.2015 um 21:04 schrieb Renzo Bauen:
Hallo Christian
Fluid verwendet eine Punkt-Syntax, d.h. du musst kraeuterliste.name
schreiben.
Gruss Renzo
___
TYPO3
Hallo Alexander
normalerweise wird das über den entryLevel = x gesteuert, wobei x=0 die
Rootseite ist, x=1 wäre dann wohl deine Seiten 0.1 und 1.1 und x=2 wäre
dann deine Seiten 2.1 und 3.1
Gruss Renzo
--
conPassione gmbh
CH-3661 Uetendorf
+41 33 345 00 92
__
Hallo zusammen,
ich habe eine TYPO3-Installation 6.2.11, direct_mail 4.0.1.
Jetzt klappt es zumindest, dass ich meine Mails versenden kann.
Dafür wähle ich eine TYPO3-Seite aus. Bisher ist darauf nur Text als
Inhaltselelement. Also Versand klappt.
Ich bekomme es aber nicht hin, Felder aus meine
Hallo Christian
Fluid verwendet eine Punkt-Syntax, d.h. du musst kraeuterliste.name
schreiben.
Gruss Renzo
--
conPassione gmbh
CH-3661 Uetendorf
+41 33 345 00 92
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin
Hi,
Am 10.04.15 KW: 15 um 01:33 schrieb Ralf-Rene Schröder:
> The action "edit" (controller "Twin") is not allowed by this plugin.
Wenn es dir reicht, die Exception zu vermeiden und deine default action
aufzurufen, kannst du diese Config versuchen:
plugin.your_ext.mvc.callDefaultActionIfActionCa
Hallo,
ich habe folgende Menüstruktur
-- Seite 0.1
---Seite 1.1
Seite 2.1
Seite 3.1
--Seite 2.1
...
Im Normalfall sieht das Menü wie folgt aus: Seite 0.1 | Seite 1.1 | Seite 2.1
Wenn ich nun die Seite 1.1. aurufe, möchte ich diese als neues Root-Element des
Menüs setzen, sodass ich max
Am 13.04.15 13:58, schrieb Davd Siegfried:
> Hallo,
>
> bin erstaunt über die schnelle Antwort. Ich konnte alle drei Varianten
> erfolgreich testen :)
Willkommen in der TYPO3-Community. :-)
Marc
--
Marc Willmann. TYPO3-Freelancer.
http://www.marc-willmann.de
Seelandstr. 14-16
D-23569 Lübeck
also bei mir wird es mit 1200x183 px angezeigt (Cache???)
Am 13.04.2015 um 16:39 schrieb Frank Wendorf:
> und dennoch zeigt er mir auf
> der Artikelseite (http://s130204616.online.de/index.php?id=47) nur das
> Bild mit 109px in der Höhe an.
--
image[FORMAT] - Ralf-René Schröder
http://www.image
Leider haben Eure Tipps nicht den gewünschten Erfolg gebracht.
Folgendes hatte ich bereits im Root-Template stehen und dennoch zeigt er mir auf der Artikelseite (http://s130204616.online.de/index.php?id=47) nur das Bild mit 109px in der Höhe an.
Auch habe ich im Bereich der Konstanten geschaut, a
Leider funktioniert das nicht.
$GLOBALS['TSFE']->page['title'] = $kreauterliste->getName();
Da bekomme ich nur eine leere Seite angezeigt.
in meinem Model ist aber die Funktion getName() vorhanden.
Christian
Am 13.04.2015 um 15:13 schrieb Chris Wolff - AERTiCKET AG:
Hi Christian
$kreauterlist
Ich kann mit ruhigem gewissen sagen das diese Fälle nie eintreten werden. Und falls es
doch passiert werde ich nach einer anderen Lösung suchen, im moment ist das "good
Enough" wie man gerne mal sagt.
Trotzdem danke für deine detailierte Problemlösung, ich werde es auf jeden fall
Bookmarken fa
Hi Christian
$kreauterliste ist eine extbase Model (bzw ein object aus einem model)
Hier währe es dann wohl $kreauterliste->getName()
Gruss chris
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Christian
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA256
Naja. Kann man schon so machen, aber ...
Du fragst nicht pages und nicht pages_language_overlay sondern tt_content.
Damit prüfst du (das ist dir vermutlich bewusst), ob auf der Seite in der
colpos 0 ein Element mit der Sprache 0 ist um den Link zu
Achso hässlig ist es ja nicht geworden. Bin dir da wohl etwas zuvor gekommen :)
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA256
Hallo Marc, hallo Paul.
Das mit dem SELECT würde ich nicht umsetzen. Das wird viel hässlicher als eine
UserFunc.
Zunächst muss nicht "pages" angefragt werden sondern "page_language_overlay".
Dann allerdings ist trotzdem in der zugehörigen "pages"
HAllo,
ich versuche in einer eigenen Extension in einer showAction den Titel
der Webseite zu setzen.
Ich habe also eine einfache Extension das mir Produkte auflistet und
auch eine Detailseite darstellt. Bei der Detailseite soll nun der
Seitentitel mit dem Produktnamen ersetzt werden.
Dazu ha
OK War unterm strich ganz einfach:
page.headerData.1423 = TEXT
page.headerData.1423 {
stdWrap.typolink.parameter.data = TSFE:id
stdWrap.typolink.forceAbsoluteUrl = 1
stdWrap.typolink.returnLast = url
stdWrap.typolink.additionalParams = &L=1
wrap =
}
page.headerData.1423 {
if.isTrue.cObject
Hallo,
bin erstaunt über die schnelle Antwort. Ich konnte alle drei Varianten
erfolgreich testen :)
Vielen, vielen Dank.
Gruß
David
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-germ
Hallo David,
Das ist kein großes problem
Es gibt zwei lösungs wege die mir auf anhib einfallen.
1. du nutzt insertData des text elements.
2. du verwendest ein COA mit innenliegenden TEXT elementen.
Variante 1:
[globalVar = GP:tx_wecstaffdirectory_pi1|curstaff > 0]
lib.breadcrumb.10.special.ran
Da gibt's gleich mehrere Lösungen.
Z.B. Du baust
conf.tx_wecstaffdirectory_info um in ein COA:
conf.tx_wecstaffdirectory_info = COA
conf.tx_wecstaffdirectory_info {
1 = TEXT
1.field = last_name
2 = TEXT
2.field = first_name
}
oder oder oder... :-)
Ungetestet, sollte so oder so ähnli
Hallo, ich bin neu in Typo3 und seit einigen Tagen beschäftigt mich eine
Kleinigkeit, für die ich noch keine Lösung finden könnte.
Ich habe ein Extension für ein Personenverzeichnis, welches ich über die
Breadcrumb-Navigation etwas aufhübschen möchte. Das habe ich soweit auch
hinbekommen.
Nun
Hallo Philipp,
wer sind denn die Großen, die da nicht so am gemeinsamen Marketing interessiert
sind? Und warum sollten das die kleinen TYPO3-Agenturen nicht ändern können?
Viele Grüße
Björn
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun..
Hallo Boris,
> ich habe aktuell das Problem, dass nach der Migration von Typo3 4.5 auf
6.2 keine File-Links mehr im neuem Tab öffnen kann.
ein ähnliches Problem hatte ich kürzlich und habe mir wie folgt geholfen:
config.extTarget = _blank
Danach hat er wieder die Links so behandelt, wie ich es
Suche immer noch eine Lösung. :(
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Hallo zusammen...
ich habe eigene Gridelemente erstellt...
eins hat davon auch ein im XML erstelltes Basisbild (für einen paralax
effekt) und zwei dynamische Bereiche die ich im XML formatieren (und
eben auch ausblenden) kann...
meine Frage ist nun, wie kriege ich diese Informationen ins Backend
(
Hallo Liste,
in der Crop-Version der Listenausgabe möchte ich den Inhalt von
{newsItem.bodytext} verändern (p-Tags beseitigen). Deshalb hab ich in
Partials/List/Item.html mit
{gecroppter und formatierter newsItem.bodytext}
einen ViewHelper eingeführt und in EXT:news/Classes/ViewHelpers
PwegVi
32 matches
Mail list logo