Am 05.03.15 um 21:00 schrieb Manuel Bachl:
Guten Abend,
wie in diesem Thread: http://forum.typo3.org/index.php/t/208927/ schon
angesprochen habe ich versucht Responsive Images zum Laufen zu bekommen
- erfolglos, vermutlich weil ich die Bilder per DCE bereit stelle. Aber
darum geht es hier ja auc
Am 06.03.15 um 07:35 schrieb Uwe Thiemann:
Hallo Stefan,
vielen Dank für Deine Antwort. Der Grund für mein Anliegen ist, dass ich
eine Typo3-Site für eine größere Einrichtung erstelle, der mehrere
kleine untergeordnet sind. Jede dieser kleinen Einrichtungen soll einen
eigenen News-Bereich erhalt
Das würde natürlich nur funktionieren, wenn Deine Layouts die passenden
IDs hätten.
Wenn Du mit Datensätzen arbeitest, gehört da natürlich kein "layout"
oder "layout1" hin, sondern nur die UID.
Trotzdem macht das mit dem Register immer dann Sinn, wenn Du das an mehr
als nur ein paar Stellen br
Nur wenn der Provider es zulässt.
Und es gibt hier gute Gründe es nicht zu tun ):
Am 05.03.2015 um 16:23 schrieb Manuel Bachl:
Lässt sich das Upload-Limit nicht per .htaccess ändern?
php_value post_max_size 30M
php_value upload_max_filesize 30M
__
Hallo Stefan,
vielen Dank für Deine Antwort. Der Grund für mein Anliegen ist, dass ich eine
Typo3-Site für eine größere Einrichtung erstelle, der mehrere kleine
untergeordnet sind. Jede dieser kleinen Einrichtungen soll einen eigenen
News-Bereich erhalten, weshalb ich in der Datenbank mit Hilf
Guten Abend,
wie in diesem Thread: http://forum.typo3.org/index.php/t/208927/ schon
angesprochen habe ich versucht Responsive Images zum Laufen zu bekommen -
erfolglos, vermutlich weil ich die Bilder per DCE bereit stelle. Aber darum
geht es hier ja auch gar nicht. Ich habe seit diesem Versuch
lib.headercontent = CASE
lib.headercontent {
key.data = register:meinRegister
layout = COA
layout {
10 = TEXT
10.value = default
}
layout1 = COA
layout1 {
10 = TEXT
10.value = eins
}
layout2 = COA
layout2 {
1
Ok, danke, werde das nach meiner Neuinstallation gleich so umsetzen.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Hi Manuel Bachl,
Manuel Bachl wrote:
> absRefPrefix = https://www.example.com/
> baseURL = https://www.example.com/
Beides geht nicht. baseURL ist überflüssig und sollte nicht verwendet
werden.
Falls deine Domain im Webroot liegt, dann sollte
page.config.absRefPrefix = /
reichen.
Grüße
--
Hi Mario,
Mario Sebastian wrote:
> Liegen denn die Sprachpakete immer noch im typo3conf/l10n Ordner?
Ja.
Grüße
--
Philipp Gampe – PGP-Key 0AD96065 – TYPO3 UG Bonn/Köln
Documentation – Active contributor TYPO3 CMS
TYPO3 inspiring people to share!
__
Problem gelöst, u.a. mit Anstoss von hier:
http://lists.typo3.org/pipermail/typo3-german/2010-March/067119.html
Hab zwar vorher schon gesucht, aber wohl mit falschen Begriffen...
Johannes.
>
>
> Hallo,
>
> über einen Domain Record leite ich in TYPO3 6.2 die Anfragen
> auf die Rootseite (W
Hallo,
über einen Domain Record leite ich in TYPO3 6.2 die Anfragen auf die Rootseite
(Weltkugel), die selbst auf eine Seite mit dem Seitentitel "Start" verweist.
In der .htaccess werden alle Anfragen mit "RewriteRule .* /index.php"
umgeschrieben.
Wenn ich also über www.domain.de die Website
hmm. ok, dann werde ich mal schauen ob ich herrn Achim Vieweg (DCE-Entwickler)
mal irgendwo im Netz auftreibe und ihn direkt ansprechen, ob er hier
Erfahrungen hat.
Um eine Neuinstallation heute Abend werde ich aber auf die Schnelle nicht
drumherum kommen. Dann ist wenigstens das System wieder
Hallo zusammen
Ich mach's jetzt so. Das klappt
lib.header = CASE
lib.header {
key.field = backend_layout
key.ifEmpty.data = levelfield:-2, backend_layout_next_level, slide
default < lib.header1
1 < lib.header1
2 < lib.header2
3 < lib.header3
}
Best
Lässt sich das Upload-Limit nicht per .htaccess ändern?
php_value post_max_size 30M
php_value upload_max_filesize 30M
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Am 05.03.15 um 16:03 schrieb Manuel Bachl:
Ein Default-Objekt habe ich nicht überschrieben. Das scheine ich wohl
tun zu müssen ;-)
Ist es relevant, dass die Bilder nicht aus einem Standard CE kommen,
sondern aus einem eigenen DCE?
da bin ich dann draußen. mit DCE kenn ich mich nicht so aus.
i
Am 05.03.2015 um 14:35 schrieb Carsten Schwab:
Hallo Peter,
Ich benutze (s.o.) 6.2.9 und habe folgendes Anliegen: in den Flexforms
sind manche der Felder "zugeklappt": da ist ein kleines Rechteck zum
Klicken, dann erscheinen mehr Auswahlmöglichkeiten. Das ist zum Beispiel
bei der Eingabe für tt
Hallo Gemeinde,
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, zu ermitteln, welche Backend-User auf eine
bestimmte Unterseite Zugriff haben. OK, ich kann in den Benutzeinstellungen den
DBMount vergleichen. Das hilft mir aber nichts, wenn ich für eine Unterseite in
der x-ten Ebene wissen will, wer alles
Am 05.03.15 um 11:58 schrieb Jakob Stegmann:
Hallo, ich bin Anfänger, was die Fluidtemplates in Typo3 betrifft und
habe bisher immer mit den herkömmlichen Markern gearbeitet. Ich möchte
hierbei einfach den Platzhalter {content_main} in meinem folgenden
Template durch Inhalte ersetzen. Dabei verwe
Quote: Bernd Wilke[2] wrote on Thu, 05 March 2015 15:44
wo und wie verwendest du es?
wo und wie hast du das default-Object überschrieben?
bernd
--
http://www.pi-phi.de/cheatsheet.html
Ein
Am 05.03.15 um 15:31 schrieb Philipp Holdener:
Am 05.03.15 um 12:19 schrieb Jo Hasenau:
lib.header = CASE
lib.header {
key.data = register:meinRegister
layout = COA
layout {
10 < lib.x
20 < lib.y
}
layout1 = COA
layout1 {
10 < lib.z
Hallo,
ich möchte gerne eine Extension entwickeln, die mir das Leben erleichtert.
Und zwar möchte ich MP3-Aufnahmen hochladen. Diese sind für eine Band.
Einmal die Gitarrenspur,Bassspur usw. Ingesamt ca. 6-7 Files. Nun habe
ich das Problem, dass ich aufgrund des Servers (Upload-Limit) nicht all
Quote: Bernd Wilke[2] wrote on Thu, 05 March 2015 15:44
das bewirkt ja erstmal noch keinerlei Ausgabe.
Layout ist kein TYPO3-Object.
wo und wie verwendest du es?
wo und wie hast du das default-Object überschrieben?
bernd
--
http://www.pi-ph
Fand es ein wenig zu dick aufgetragen alles in einzelne Threads zu splitten, da
ja an sich alles mit einer Kernfrage zu tun hat.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Hmm... Ok, wenn ich alles übers BE mache, muss ich dann dennoch etwas ändern?
Denn die Bilder wurden ja über das BE hochgeladen (ausser die im CSS).
Komischerweise hat auch alles funktioniert, bis zu dem Moment in dem ich das
Responsive-Zeug eingeschaltet habe. Ab da ging gar nichts mehr.
Da ich
Am 05.03.15 um 12:58 schrieb Manuel Bachl:
Entschuldigt das gespamme hier, aber es tauchen ständig neue Fragen auf...
vielleicht wären eigenen Threads übersichtlicher?
ich fand es jetzt nicht sonderlich hilfreich auf alle deine Postings in
einem Beitrag zu antworten: daher gibt es jetzt een de
Am 05.03.15 um 12:51 schrieb Manuel Bachl:
Muss ich die entsprechenden Javascript-Funktionen eigentlich manuell bei
DOM-ready aufrufen? oder machen die das von alleine?
welche Javascript Funktionen?
das komt sicherlich auf deine Bibliotheken an und wie sie realisiert sind.
bernd
--
http://www
Am 05.03.15 um 11:56 schrieb Manuel Bachl:
Ich habe gerade festgestellt, dass auch Bilder die per css als
background eingebunden sind - also nicht in einem img-Tag - verschwunden
sind.
Wahrscheinlich ist es wie so oft bei Typo3 dass das Problem wo ganz
anders liegt :-(
das könnte eher an falsc
Am 05.03.15 um 11:49 schrieb Manuel Bachl:
Meine Seite ist bei all-inkl gehostet. Hier habe ich per ssh keinen
Zugriff auf chown. Ich habe die Besitzerrechte nun im Webftp von
All-inkl geändert (zur Auswahl standen der FTP-User und der PHP-User).
Ich habe den PHP-User gewähl, und sehe in puty nun
du kannst das natürlich mit Partials und/oder Sections machen
oder:
oder
was ich eher nicht machen würde:
{suchfeld_layout1}
{suchfeld_layout2}
und das geht glaub ich gar nicht:
{suchfeld_layout{pagelayout}}
bernd
Hallo Bernd
Besten Dank für die Tipps.
Das schau ich mir mal a
Am 05.03.15 um 12:19 schrieb Jo Hasenau:
lib.header = CASE
lib.header {
key.data = register:meinRegister
layout = COA
layout {
10 < lib.x
20 < lib.y
}
layout1 = COA
layout1 {
10 < lib.z
20 < lib.y
30 < lib.a
}
}
D
Hallo Peter,
> Ich benutze (s.o.) 6.2.9 und habe folgendes Anliegen: in den Flexforms
> sind manche der Felder "zugeklappt": da ist ein kleines Rechteck zum
> Klicken, dann erscheinen mehr Auswahlmöglichkeiten. Das ist zum Beispiel
> bei der Eingabe für tt_products so: da ist per Default das Feld
Hallo Uwe,
das Konzept verstehe ich nicht. Wenn das Feld areaid nicht benötigt
wird, dann lass es doch weg und arbeite nur mit der pageTsConfig.
Felder im Backend nicht anzeigen zu lassen geht normalerweise so, dass
du im TCA in der types-Definition der entsprechenden Tabelle das Feld
rausni
Hallo Leute
Ich habe ein DCE wo ich eine Menge Bilder lade. Ich kann diese
Beschlagworten und einen Titel geben. Mir fehlt abder die Möglichkeit den
Bildern direkt einen Link zu geben.
Es muss möglich sein denn ich kann bei FAL Bildern im Content links
vergeben.
Die Config sieht so aus:
inline
s
Hallo,
ich habe eine Erweiterung erzeugt (eine Art News-Erweiterung) und habe nun
folgendes Problem:
Ich habe in ext_tables.php ein Feld für das Backend-Formular zum Anlegen neuer
Datensätze erzeugt:
// Area-ID
$tempColumns = Array (
"areaid" => Array (
"excl
Noch ein Anlauf, liebe Liste -
wenn man die Frage nicht formulieren kann, gibt's auch keine Antworten.
Ich bitte, meine letzte Frage aus dem gemeinsamen Gedächtnis namens
Internet zu streichen :)
Ich benutze (s.o.) 6.2.9 und habe folgendes Anliegen: in den Flexforms
sind manche der Felder "z
Entschuldigt das gespamme hier, aber es tauchen ständig neue Fragen auf...
Wenn mein HTML-Output nach wie vor ein normales img ausgibt, obwohl ich es ja
eigentlich überschrieben habe, dann stimmt doch schon im TS etwas nicht?
mein code der nicht anzukommen schein:
Layout.srcset {
element =
so
Muss ich die entsprechenden Javascript-Funktionen eigentlich manuell bei
DOM-ready aufrufen? oder machen die das von alleine?
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Wennn ich's so mache wie du schreibst müsste ich ja verschiedene .html
Files machen und darin jeweils auf verschiedene lib.irgendwas...oder?
Ich dachte mir das so:
lib.header = COA
lib.header {
..
20 < lib.suche
...
}
Dann mittels Condition einfach lib.header.20 >
wenn ich die
Auch das funktioniert leider nicht
Hier vielleicht noch ein kleiner Nachtrag zu meinem verwendeten backend-layout:
backend_layout {
colCount = 1
rowCount = 2
rows {
1 {
columns {
1 {
Versuchs mal so:
temp.content < styles.content.get
temp.content {
select.where = colPos = 0
}
config.doctype = html5
page = PAGE
page.typeNum = 0
page.10 = FLUIDTEMPLATE
page.10 {
file = fileadmin/templates/testtemplate.html
variables {
content_main < temp.content
}
}
___
Meine verwendete Version ist TYPO3 6.1.7
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Hallo, ich bin Anfänger, was die Fluidtemplates in Typo3 betrifft und habe
bisher immer mit den herkömmlichen Markern gearbeitet. Ich möchte hierbei
einfach den Platzhalter {content_main} in meinem folgenden Template durch
Inhalte ersetzen. Dabei verwende ich ein Backend-Layout.
Ich habe gerade festgestellt, dass auch Bilder die per css als background
eingebunden sind - also nicht in einem img-Tag - verschwunden sind.
Wahrscheinlich ist es wie so oft bei Typo3 dass das Problem wo ganz anders
liegt :-(
___
TYPO3-german mailing
Meine Seite ist bei all-inkl gehostet. Hier habe ich per ssh keinen Zugriff auf chown.
Ich habe die Besitzerrechte nun im Webftp von All-inkl geändert (zur Auswahl standen der FTP-User und der PHP-User). Ich habe den PHP-User gewähl, und sehe in puty nun auch die Rechte als www-data:www-data.
Also
Am 05.03.15 um 10:40 schrieb Manuel Bachl:
Welche Rechte genau braucht dieses Feature denn? Hab diverse Tutorials
gesehen, aber keines hat davon etwas erwähnt :-(
Wenn ich weiss, welche rechte ich setzen muss mache ich das natürlich ;-)
Aber schon einmal danke für die Hinweise
das dürften die Z
Am 05.03.15 um 10:59 schrieb Philipp Holdener:
Am 05.03.15 um 10:19 schrieb Philipp Holdener:
wie du aus Joeys Anwort entnehmen kannst sind das in Wirklichkeit ja
auch zwei verschiedene Felder:
>>key.data = levelfield:-1, backend_layout_next_level, slide
>>key.override.fiel
Am 05.03.15 um 10:19 schrieb Philipp Holdener:
wie du aus Joeys Anwort entnehmen kannst sind das in Wirklichkeit ja
auch zwei verschiedene Felder:
>>key.data = levelfield:-1, backend_layout_next_level, slide
>>key.override.field = backend_layout
da du da auch noch ein slide
Am 05/03/15 um 10:53 schrieb Mario Sebastian:
[quote]Gute Frage, hatte ich auch schon. Du machst es auf einem echten
Interdings-Server und kopierst dei entsprechenden Pakete händisch rüber.
Rainer[/quote]
Liegen denn die Sprachpakete immer noch im typo3conf/l10n Ordner?
Bin ich mir nicht sic
[quote]Gute Frage, hatte ich auch schon. Du machst es auf einem echten
Interdings-Server und kopierst dei entsprechenden Pakete händisch rüber.
Rainer[/quote]
Liegen denn die Sprachpakete immer noch im typo3conf/l10n Ordner?
___
TYPO3-german mailing li
Welche Rechte genau braucht dieses Feature denn? Hab diverse Tutorials gesehen,
aber keines hat davon etwas erwähnt :-(
Wenn ich weiss, welche rechte ich setzen muss mache ich das natürlich ;-)
Aber schon einmal danke für die Hinweise
___
TYPO3-german m
Hallo Manuel,
dann stimmen die Rechte nicht.
Gruß
Perte
> Am 05.03.2015 um 10:22 schrieb Manuel Bachl :
>
> Habe den Tipp mit absRefPrefix versucht - selbes Phänomen. Ich habe jetzt mal
> alle Zeilen im TS auskommentiert und das Rendering wieder auf default
> eingestellt. Auch das JS habe
Habe den Tipp mit absRefPrefix versucht - selbes Phänomen. Ich habe jetzt mal
alle Zeilen im TS auskommentiert und das Rendering wieder auf default
eingestellt. Auch das JS habe ich entfernt. Ich bekomme keine Bilder mehr.
Selbst wenn ich die Bilder (per FTP im entsprechenden Pfad existent) dir
wie du aus Joeys Anwort entnehmen kannst sind das in Wirklichkeit ja
auch zwei verschiedene Felder:
>>key.data = levelfield:-1, backend_layout_next_level, slide
>>key.override.field = backend_layout
da du da auch noch ein slide brauchst wird as mit den default conditions
woh
Mein RealURL TS:
config {
# RealURL
prefixLocalAnchors = all
simulateStaticDocuments = 0
baseURL = https://www.domain.de/
tx_realurl_enable = 1
# Allgemeines
noPageTitle = 2
extTarget = _blank
disablePrefixComment = 1
} # config end
Am 05.03.15 um 09:44 schrieb Manuel Bachl:
Huhu,
[...]
Wenn ich meine Seite nun neu lade, bekomme ich gar kein Bild mehr
angezeigt.
Der Quelltext meines Bildes ist nach dem Rendern der Seite folgender:
der Bildpfad ist relativ!
wenn du ohne realurl(o.ä.) unterwegs bist sollte das funktion
Am 05/03/15 um 10:05 schrieb Mario Sebastian:
Hallo Leute,
ich migriere gerade einige alte Typo3 Portale für meinen Arbeitgeber.
Dabei handelt es sich um 4.5er Typo3 Systeme. Die Migration schreitet
mit großen Schritten voran und bisher gab es keine Nennenswerte
Fehler. Allerdings gibt es e
Am 04.03.15 um 17:57 schrieb Philipp Holdener:
Mit dem Backend Layout gehts ja auch nicht.
Die Condition greift auch nur wenn auf der Seite das ganze auch
ausgewählt wäre.
[globalVar = TSFE:page|backend_layout = 1]
Wenn auf der ELternseite für die unterseite backend_layout = 1 definiere
gibt
Hallo Leute,
ich migriere gerade einige alte Typo3 Portale für meinen Arbeitgeber. Dabei
handelt es sich um 4.5er Typo3 Systeme. Die Migration schreitet mit großen
Schritten voran und bisher gab es keine Nennenswerte Fehler. Allerdings gibt es
etwas das mich wurmt. Viele Autoren sind der engli
Habe gerade gesehen, dass die responsiveimgs.js nicht mehr gepflegt wir und
habe die Alternative picturefill.js (https://github.com/scottjehl/picturefill)
eingebunden. selbes Verhalten. Ich denke es liegt nicht am Javascript, sondern
am TS. Hier stimmt irgendetwas nicht.
___
Huhu,
ich versuche gerade die Respinsive Images-Variante scrset zum Laufen zu
bekommen (das Picture-Tag wäre mir grundsätzlich lieber aber hier klappt noch
weniger).
In den Konstanten ist "img-tag with alternate sources as srcset-attribute"
ausgewählt.
Ich habe folgendes TS:
tt_content {
61 matches
Mail list logo