Danke für diesen Optimierungsvorschlag und den Link.
Ich habe die h4 nun komplett entfernt. Die ist selbst optisch nicht wirklich
anders ausgezeichnet (lediglich fett gedruckt). Aber auf Gruind deines Codes
habe ich auch meine Hauptnavigation noch optimieren können ;-)
__
Am 03.03.2015 um 22:47 schrieb Jo Hasenau:
> noTrimWrap wird vermutlich wegen der Doppel-Pipe als optionSplit
> ausgewertet und funktioniert deswegen nicht.
als Versuch könntest du vielleicht mal den splitChar anders definieren:
http://docs.typo3.org/typo3cms/TyposcriptReference/latest/Functions/S
Ich nehme mal an, dass sich das innerhalb eines cObject FILES
befindet.
Dazu gibt's den folgenden Bugreport:
https://forge.typo3.org/issues/59533
noTrimWrap wird vermutlich wegen der Doppel-Pipe als
optionSplit ausgewertet und funktioniert deswegen nicht.
Um das zu verifzieren, könntest Du es m
> > Hallo,
> >
> > ich hab diesen TypoScript-Code:
> >
> > 20.outerWrap.prepend = COA
> > 20.outerWrap.prepend {
> >wrap = |
> >10 = TEXT
> >10.data = file:current:creator
> >20 = TEXT
> >20.data = file:current:content_creation_date
> >20.da
Am 03.03.2015 um 22:39 schrieb JCL - Johannes C. Laxander:
Hallo,
ich hab diesen TypoScript-Code:
20.outerWrap.prepend = COA
20.outerWrap.prepend {
wrap = |
10 = TEXT
10.data = file:current:creator
20 = TEXT
20.data = file:current:content_creation_d
Hallo,
ich hab diesen TypoScript-Code:
20.outerWrap.prepend = COA
20.outerWrap.prepend {
wrap = |
10 = TEXT
10.data = file:current:creator
20 = TEXT
20.data = file:current:content_creation_date
20.date = m/Y
20.noTrimWrap = | - ||
}
Ausgege
Hi Philipp,
Der Core kann und soll nicht alles können*. Ggf. sollte man so ein Feature
mal nachrüsten.
http://wiki.typo3.org/CWT
* Grundsätzlich möchten wir im Moment den Core eher entschlanken, als noch
mehr Features einzubauen.
ok - aber warum taucht dann in den reports z.B. ein
[WARN] Pro
OK, danke Georg für die Info.
Viele Grüße,
Bernhard Ludwig
Am 03.03.2015 um 17:13 schrieb Georg Ringer :
> Hallo,
>
> ob du manuell oder im Install-Tool updatest ist egal, der Stand ist der
> selber und dementsprechend werden, sofern welche auftreten, die gleichen
> Fehler auftreten und du ko
Hi Jochen,
Jochen Overwien wrote:
> Mit coreupdate kann ich dieses Feature für reports nachinstallieren -
> aber so etwas müsste TYPO3 doch von Haus aus können sollen, oder? Oder
> habe ich grundsätzlich in den Einstellungen etwas übersehen?
Der Core kann und soll nicht alles können*. Ggf. soll
Hallo zusammen,
ich kann mir ja einen Systembericht generieren lassen bzw. regelmäßig
per Planer zumailen lassen. Warum zeigt mir der Bericht nicht an, dass
es ein Update gibt?
Natürlich kann ich mich ins Install-Tool einloggen und dann manuell den
Check machen - aber gerade bei einem Wechsel
Am 03.03.15 um 16:21 schrieb Melanie Müller:
hallo,
danke für den hinweis. suhosin hatte ich schon auf die größeangaben hin
überprüft
den Developer-Modus hatte ich auch schon eingestellt. mal eine doofe
frage. wo kann ich dann die error-logs lesen?
bei den meisten Servern irgendwo unter /var/l
Hallo,
ob du manuell oder im Install-Tool updatest ist egal, der Stand ist der
selber und dementsprechend werden, sofern welche auftreten, die gleichen
Fehler auftreten und du kommst via manuell symlink ändern auch wieder
zurück.
georg
___
TYPO3-ge
Hallo,
die 6.2.9 ist nun gut am laufen, das Update von 4.7.10 hat wunderbar
funktioniert. Nun bin ich mir unsicher, ob ich im Installtool die Funktion für
Core update nutzen soll. Es wird ja nun die aktuelle 6.2.10 angeboten. Kann man
davon ausgehen, dass dieses Update keine Probleme macht und
hallo,
danke für den hinweis. suhosin hatte ich schon auf die größeangaben hin
überprüft
den Developer-Modus hatte ich auch schon eingestellt. mal eine doofe
frage. wo kann ich dann die error-logs lesen?
gruß
melanie
Am 02.03.2015 um 16:23 schrieb bernd wilke:
Am 02.03.15 um 10:11 schrieb Me
Nun – meinererachtens kann ich nur PHP-Scripte, Klassen, aber auch
andere CodeSchnipsel (Java, nodeJS, Ruby usw) aufrufen, die in der
gleichen Hostingumgebung laufen.
Also ich kann PHo nur aufrufen, wenn es im gleichen Filesystem liegt.
Wenn ich nun PHP aufrufen möchte, das woanders liegt, dann
Danke für Eure Antworten.
@Peter
Die PHP-Datei, die ich laden will ist vertrauenswürdig, aber ich habe keine
Verfügung darüber.
Danke für Deine Hinweise. Ich werde sie beherzigen.
Gruß Wolfgang
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.or
Hallo Wolfgang,
was du vorhast kommt mir persönlich vor wie eine Einladung an einen Hacker,
dein System zu hacken ... Ich weiß nicht, ob das geht, was du vorhast (ich
hoffe nicht) aber ich weiß, dass ich das niemals machen würde.
Ist das wenigstens dein Server, von dem du die PHP-Datei laden
Hi Wolfgang,
Wolfgang Maschke wrote:
> Im Prinzip rufe ich eine URL auf, die mir ein DIV Tag mit einer Zahl
> zurückliefert. An anderer Stelle rufe ich eine weitere URL auf, die mir
> eine aktuelle Grafik zurückliefert.
Nutze ein lokales Skript und rufe die Daten dort damit.
Grüße
--
Philipp G
Danke für Deine Antwort,
Im Prinzip rufe ich eine URL auf, die mir ein DIV Tag mit einer Zahl
zurückliefert.
An anderer Stelle rufe ich eine weitere URL auf, die mir eine aktuelle Grafik
zurückliefert.
Da ich die Zahl an unterschiedlichen Stelle verwende wäre es günstig ein
cObjekt daraus zu
ich persönlich würde es etwas geschickter aufbauen, denn ich würde die
Überschrift eigentlich vor der ul ausgeben, es geht natürlich auch
anders, das wäre aber semantisch sehr unsauber, denn die Headline gehört
ja nicht zur Liste (1):
KUNDEN = HMENU
KUNDEN {
stdWrap.outerWrap = |
stdWrap.pre
Am 03/03/15 um 14:12 schrieb Wolfgang Maschke:
In einer Typo3-Seite muss ich eine externe PHP-Datei einbinden, die
mir Daten liefert.
Das mit einer lokalen Datei zu lösen gelingt mit:
includeLibs.user_klasse = fileadmin/templates/scripts/user_klasse.php
lib.meinelib = USER_INT
lib.meinelib.us
In einer Typo3-Seite muss ich eine externe PHP-Datei einbinden, die mir Daten
liefert.
Das mit einer lokalen Datei zu lösen gelingt mit:
includeLibs.user_klasse = fileadmin/templates/scripts/user_klasse.php
lib.meinelib = USER_INT
lib.meinelib.userFunc = ausgabe
Includiere ich die externe Datei
Wie gesagt, da ist noch einiges zu optimieren. Dazu kam ich aber nicht mehr,
bzw ich bin darin auch nicht firm genug. Mein aktueller Ansatz:
KUNDEN = HMENU
KUNDEN {
special = directory
special.value = 13
1 = TMENU
1 {
alternativeSortingField = RAND(
hab den Obigen Ansatz allerdings weder eingebaut noch getestet, kann daher
nicht sagen ob das ÜBERHAUPT funktioniert was ich da gebaut habe o_O
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/ty
Am 03.03.15 um 12:12 schrieb Manuel Bachl:
Habe es doch schon testen können: was meinen Ansprüchen 100% gerecht wird:
ist das jetzt ein für hier reduziertes TS?
ansonsten ist da einiges ziemlich kompliziert gelöst:
KUNDEN = HMENU
KUNDEN {
special = directory
specia
Hallo Bernd,
leider kann ich dieses System nicht aus dem Install-Tool aktualisieren.
Die Fehler sind recht unterschiedlich. Mal bricht das update ab, während
die Caches gelöscht werden sollen, dann - Wenn ich die Caches in weiser
Vorausicht vorab schon gelöscht habe – im nächsten Schritt mit e
Oh das ist mal eine Information, mit der ich nicht gerechnet habe.
Ich habe bei all-inkl eine 6.2.4 Installation, die eigentlich relativ
gut läuft. Diese Ausfälle mit dem Extension-Manager hatte ich das letzte
Mal mit einer 4.5er Version ganz zu Beginn.
Die laufen aber mittlerweile alle sehr st
Habe es doch schon testen können: was meinen Ansprüchen 100% gerecht wird:
KUNDEN = HMENU
KUNDEN {
special = directory
special.value = 13
1 = TMENU
1 {
alternativeSortingField = RAND()
maxItems = 7
expAll = 0
wrap = Kundena
Besten Dank, werde das heute Abend testen (spätestens morgen Abend). Melde mich
mit dem Ergebnis)
LG Manuel
PS ja, ich meinte ...alternativeSortingField :-)
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailm
Am 03.03.15 um 09:43 schrieb Manuel Bachl:
Hallo liebe Gemeinde,
ich habe hier eine Frage, die sicher auch für andere interessant ist:
hat zufällig jemand einen Codeschnipsel der folgendes bewirkt?
Ich habe einen Platzhalter: ###KUNDEN###
In diesen soll ein Menü ausgegeben werden, das auf maxi
Super, vielen Dank, werde das heute Abend, spätestens morgen Abend ausprobieren
können. Sollte ich es zum Laufen bekommen, werde ich den fertigen
funktionierenden Code natürlich hier bereitstellen.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3
Am 03.03.2015 um 10:57 schrieb Manuel Bachl:
> Habe selbst noch keine eigenen ViewHelper geschrieben,
> daher ist mir dieser Ansatz noch absolut fremd :-(
da ich auch mit Viewhelpern nicht solche Erfahrung habe, hier ein reiner
TypoScript Ansatz aus einer gerade aufgebauten Tagwolke mit news...
da
ok, dann mache ich zu meinen anderen Fragen noch einen neuen Thread auf (hat
hiermit nichts zu tun).
Hat jemand eine Idee für einen entsprechenden ViewHelper? Hat jemand vielleicht
schon einmal einen ebensolchen geschrieben?
Kann mir fast nicht vorstellen, dass dieser Fall noch bei niemandem auf
typoscript2ce wäre auch mein Vorschlag gewesen, oder wenn noch weitere
Features gewünscht sind, auch gerne den content_designer aus dem TER
aber deine grundsätzliche Idee klappt sinnvoll nur mit einem so
langsamen Countdown... wenn er z.B. live in Sekunden zählen soll, dann
würde ich definitiv auf
Hallo,
On 2015-03-03 10:57, Manuel Bachl wrote:
Ha, und gleich den Entwickler an der Strippe :-)
Danke für die schnelle Antwort - und vor Allem Danke für die großartige
Extension! - Habe dazu eh noch die ein oder andere Frage, darf ich dazu
eine PN schicken?
privat helfe ich gerne gegen Rechnu
Ha, und gleich den Entwickler an der Strippe :-)
Danke für die schnelle Antwort - und vor Allem Danke für die großartige
Extension! - Habe dazu eh noch die ein oder andere Frage, darf ich dazu eine PN
schicken?
Ich habe aktuell noch dazu vhs installiert, komme ich damit unter Umständen
weiter?
Hallo,
On 2015-03-03 10:37, Manuel Bachl wrote:
ich verwende die Extension "News" (tx_news) und lasse mir eine Liste von
Tags ausgeben. Hier erscheinen jedoch immer alle Tags. Ich hätte gerne,
dass die Tags nur ausgegeben werden, wenn mindestens ein Beitrag mit dem
Tag markiert wurde. Ich kann h
Hallöchen,
ich verwende die Extension "News" (tx_news) und lasse mir eine Liste von Tags
ausgeben. Hier erscheinen jedoch immer alle Tags. Ich hätte gerne, dass die Tags nur
ausgegeben werden, wenn mindestens ein Beitrag mit dem Tag markiert wurde. Ich kann
hierzu jedoch keine Einstellung find
Moin,
TER -> typoscript2ce
Content-Element "Plugin" an belieber Stelle anlegen -> typoscript2ce auswählen ->
TS-Object-Name eintragen -> fertig. Das Plugin lässt sich natürlich auch für Redakteure
freigeben. Die müssen dann nur den Namen des TS-Objektes wissen.
//Stefan
_
Hallo Marc,
danke für die Erläuterungen.
Ich weiß aber nicht, ob wir das Gleiche meinen. Im Falle des „wheel of death“
bringt ein Ladebalken ja nun auch nichts. Ob mir nun endlos ein Ladebalken oder
ein Rädchen erscheint, ist mir auch wurscht.
Sinnvoll wäre es, anzuzeigen, dass momentan gesp
Morgen,
ich habe die sr_feuser_register in 13 neue Spalte erweitern.
5 input-text
1 textarea
7 select
1) Alle Daten werden in die Tabelle gespeichert.
2) Alle Select und zwei input-text werden gelesen und in Edit-formular
angezeigt!!
3) 3 input-text + textarea werden in die Edit formular nicht
Hallo liebe Gemeinde,
ich habe hier eine Frage, die sicher auch für andere interessant ist:
hat zufällig jemand einen Codeschnipsel der folgendes bewirkt?
Ich habe einen Platzhalter: ###KUNDEN###
In diesen soll ein Menü ausgegeben werden, das auf maximal XY Seiten beschränkt
ist und von einer
Am 03.03.15 um 06:43 schrieb Tobias:
Hallo,
ich möchte gerne einen Countdown in typoscript erstellen. Das geht
beispielsweise mit dem snipplet das man findet wenn man ein bisschen sucht:
lib.countdown = COA_INT
lib.countdown {
10 = TEXT
10.cObject = TEXT
10.cObject.data = date:U
10.cObje
43 matches
Mail list logo