mir fiele noch ein das es keine Tabs sondern nur Leerzeichen sein
dürfen, aber mit dem problem scheinst du nicht alleine zu sein...
https://forge.typo3.org/issues/46132
mal sehen, vielleicht komme ich ja mal zum testen.
Am 16.12.2014 22:41, schrieb Felix Hohlwegler:
> vielen dank für den tip brin
hi danke für den hinweis
ja das hab ich auch schon vermutet ich hab heute mittag bereits rausgefunden dass es an den bootstrap tooltips liegt ... wenn ich die rausnimm dann ist alles okay ...
vermutlich wird beim fadeout das ganze element gelöscht ...
_
vielen dank für den tip bringt aber keinen unterschied ...
Resources:
Private:
Backend:
Templates:
Note:
List.html: keep
Public: merge
wenn ichs so hab dann wird trotzdem alles überschrieben ... :(
___
TYPO3-ger
Hallo Felix
das ist kein Problem von TYPO3 sondern von der Kombination aus CSS und
HTML, das Du von TYPO3 rendern lässt.
D.h. ohne die Details deiner Konfiguration kann Dir hier wohl niemand
helfen.
Ich würde mal den Sourcecode anschauen und mit Firebug hantieren, dann
findest Du wahrscheinlich rau
Habe noch was vergessen zu erklären. Das Typoscript-Template zeigt die Objekte
der Submenus in einer Kachelansicht an. Ein Screenshot zur Verständnis habe ich
angehängt.
http://picpaste.de/Bild-woB2VnXo.jpeg
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@
On 12/16/2014 07:58 PM, Philipp Gampe wrote:
> Hi g4-l...@tonarchiv.ch,
>
> g4-l...@tonarchiv.ch wrote:
>
>> Es handelt sich um das T3-eigene Backend-Modul "List"...
>> Die Extension an sich funktioniert fehlerfrei, aber das Backend hat ein
>> Problem, wenn ich via List-Modul Einträge hinzu fügen w
On 12/16/2014 07:55 PM, Philipp Gampe wrote:
> Hi g4-l...@tonarchiv.ch,
>
> g4-l...@tonarchiv.ch wrote:
>
>> Das ist wohl die Ursache ("mod.php%3FM%3Dweb_list"). Kommt das evtl.
>> davon, dass ich bei einer Abhängigkeit zu einem größeren Objekt ein
>> @lazy vergessen habe?
> Jein. Damit kannst du d
Ich habe ein Dropdownmenü mit 2 submenüs. Für das oberste Menu Item habe ich ein Typoscript-Template geschrieben. Allerdings wirkt sich das Typoscript im Moment auch auf die submenüs aus.
Wie kann ich das Typoscript nur auf das oberste Menu Item begrenzen. Das
oberste Menu Item hat bei mir d
Hi g4-l...@tonarchiv.ch,
g4-l...@tonarchiv.ch wrote:
> Das ist wohl die Ursache ("mod.php%3FM%3Dweb_list"). Kommt das evtl.
> davon, dass ich bei einer Abhängigkeit zu einem größeren Objekt ein
> @lazy vergessen habe?
Jein. Damit kannst du das Problem vielleicht entschärfen, aber der Browser
se
Hi g4-l...@tonarchiv.ch,
g4-l...@tonarchiv.ch wrote:
> Es handelt sich um das T3-eigene Backend-Modul "List"...
> Die Extension an sich funktioniert fehlerfrei, aber das Backend hat ein
> Problem, wenn ich via List-Modul Einträge hinzu fügen will.
Dann hast du eine Extension installiert, welche
Am 16.12.2014 16:41, schrieb Felix Hohlwegler:
> hab nochmals ein kleines Problem ... der Extension Builder überschreibt
> alle meine Templates ..
> und das obwohl ich das angegeben hab in der settings.yaml
>
> Resources: Private:
> Templates:
> Fach:
> #E
geht leider nicht, ich muss 6.2.xx nutzen
gibt es eine alternative? oder alternative gründe? warum JQuery probleme macht?
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Hi Leute,
hab nochmals ein kleines Problem ... der Extension Builder überschreibt alle meine Templates ..
und das obwohl ich das angegeben hab in der settings.yaml
Resources:
Private:
Templates:
Fach:
#Edit.html: kee
On 12/16/2014 04:07 PM, g4-l...@tonarchiv.ch wrote:
> Hallo Leute,
>
> auf einmal kann ich im List-Modul im BE bei meiner Extbase-Extension
> keine Records mehr hinzu fügen. Ich kriege immer den Fehler:
>
> "Validating the security token of this form has failed. Please reload
> the form and submit
On 12/16/2014 04:17 PM, Philipp Gampe wrote:
> Hi g4-l...@tonarchiv.ch,
>
> g4-l...@tonarchiv.ch wrote:
>
>> Ich kann mir nicht erklären, woran das liegen könnte. Kann das was mit
>> meinem Model zu tun haben? Hört sich eigentlich eher nach BE-Usersession
>> o.ä. an.
> Du musst die Links mit den Me
Hi g4-l...@tonarchiv.ch,
g4-l...@tonarchiv.ch wrote:
> Ich kann mir nicht erklären, woran das liegen könnte. Kann das was mit
> meinem Model zu tun haben? Hört sich eigentlich eher nach BE-Usersession
> o.ä. an.
Du musst die Links mit den Methoden der Backend API bauen. Schau dir einfach
die Co
Hallo Leute,
auf einmal kann ich im List-Modul im BE bei meiner Extbase-Extension
keine Records mehr hinzu fügen. Ich kriege immer den Fehler:
"Validating the security token of this form has failed. Please reload
the form and submit it again."
Ich kann mir nicht erklären, woran das liegen könnte
Hallo liebe Liste,
ich arbeite mit TYPO3 6.2.9 und versuche gerade die CSS-Dateien
zusammenzufassen mit config.concatenateCss = 1. Funktioniert mit den JS-Dateien
und mit den CSS-Dateien in page.includeCSS, aber nicht mit page.includeCSSLibs.
Weiß jemand warum? Laut Doku sollte es funktionier
Am 16.12.2014 13:42, schrieb Felix Hohlwegler:
Hi leute ist es prinzipiell möglich JQuery und Bootstrap im Backend zu
verwenden?
also mir ist jetzt aufgefallen dass es probleme mit z.B. den Bootstrap
tooltips gibt ... woran liegt das?
wird von typo3 im backend automatisch prototype eingebunden?
Hi leute ist es prinzipiell möglich JQuery und Bootstrap im Backend zu verwenden?
also mir ist jetzt aufgefallen dass es probleme mit z.B. den Bootstrap tooltips
gibt ... woran liegt das?
wird von typo3 im backend automatisch prototype eingebunden?
_
Hi Marc,
gerade getestet, wäre auch zu schön gewesen, wenn es so leicht gegangen wäre :D
Der Tooltip von Exclude from Speaking URL sagt aber schon, dass es nicht gehen
kann:
"Note that this only works, if this page is not the target page of the reader."
An sich ist sie aber die Zielseite, da ic
Hallo,
nimm am besten von news und dem importer den master von git(hub)!
georg
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Hallo zusammen,
hat jemand von euch schon die oben stehende Extension eingesetzt? Ich suche
eine einfach zu installierende Lösung (gerne auch als Extension), die auf
jeder Seite aktiv ist (solange bis der Benutzer eingewilligt hat oder das
Pop-up automatisch nach einer bestimmten Sekundenanzahl
Das Gridelement mit ID1 wird wunderbar ausgegeben, so wie es sein soll. Das
Gridelement mit ID2 auch, so es denn eigenständig steht.
Platziere ich GE2 innerhalb von GE1, werden sämtliche Konfiguration für GE2
missachtet.
Kann mir jemand auf die Sprünge helfen, wo mein Denkfehler diesbzgl. liegt
Hallo Zusammen!
Ich versuche Gridelements in einander zu verschachteln, jedoch werden die
Rendering-Informationen des "zweiten" Gridelements nicht beachtet.
Es gibt ein einspaltiges sowie ein dreispaltiges Gridelement.
In diesem einspaltiges Grid liegt 2x textpic und 1x das dreispaltige
Gridel
Guten Tag,
ich habe hier eine TYPO3 Instanz (6.2.9), bei der kann ich ab dem 9ten
Element keine Inhalte mehr anlegen. Nach der Auswahl im Wizard erscheint
ein leeres Formular. Nur die Speichern Buttons sind sichtbar. Versucht man
zu speichern, erhält man den Security Token Hinweis. Wählt man ansta
Hast du die korrekte Version der css_styled_content in deinem Root-Template
inkludiert, also die ohne Versionsangabe?
--
Gruß, Wolfgang
http://wowa-webdesign.de
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/m
27 matches
Mail list logo