> Jetzt ist meine Frage, wie ich denn die Inhalte in INHALT formatiert
> bekomme? Ich habe gehört, dass das über die Extension
> css_styled_content funktioniert, aber gibt es da irgendwo 'tolle'
> Dokumentation oder Tutorials für? Bei mir wird der Inhalt angezeigt,
> aber natürlich nicht passend i
Am 20.11.14 16:04, schrieb M Waldenburger:
Hallo, ich bin absoulter Neuling in der Typo3-Welt und habe mal
angefangen mit dem folgenden Typo3-template:
page = PAGE
page {
typeNum = 0
includeCSS {
file1 = fileadmin/vorlagen/style.cssfile2 =
fileadmin/vorlagen/menu.css
}
10 = TEM
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Kallauke, Jens
Gesendet: Donnerstag, 20. November 2014 12:30
An: 'typo3-german@lists.typo3.org'
Betreff: [TYPO3-german] Typo3 6.2.6 Bootstrap Style Anpassung
mitlerweile habe ich auch ausgeschlossen das es daran liegen könnte das
ich in einem Zwischenschritt mit RECORDS gearbeitet hatte... nun ist die
extension selber per TS eingebunden...
aber es hilft alles nichts, ich bekomme einfach keine if auswertung mit
meinem Registerwert zustande... als ob ein
Hi Alex,
Danke fuer deine Tipps.
interessant wäre, ob das Problem auch dann auftritt, wenn sich ein
anderer Benutzer an ihrem PC anmeldet. Habt ihr mal versucht, einen
neuen User zu erstellen, und sie damit testen zu lassen?
Nein - aber das ist eine gute Idee.
Ich hatte mal das Problem, das
Hi,
ich habe genau das gleiche Problem. LayerSlider gekauft, Plugin und Pfade angepasst, Layer erstellt -> aber kein Output. anstatt dessen fehler von javascript.
schade, dachte das man damit wirklich was sauberes erstellen kann, zumal so die
layerverwaltung eine sinnvolle sache gewesen wäre.
Hallo,
ich schlage mich schon seit längerem mit tt_address und nn_address herum, in einem anderen Versuche habe ich auch schon mal
mit cal_base etwas getestet ... was mir bei diesen extensions (und vermutlich auch anderen) auffällt - mir fehlt im Backend, bei der Integration im Backend immer z.B
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1
Moin Peter,
soweit ich weiß, wurde PHP_SCRIPT_EXT deprecated und aus dem Kern
entfernt.
Guck dir mal USER und USER_INT [1] an, damit sollte das gleiche
möglich sein.
Gruß Jost
[1]:
http://docs.typo3.org/typo3cms/TyposcriptReference/ContentObjects/
Hallo Liste,
nach dem Update von 4.7 auf 6.2.6 funktioniert die Erweiterung
"page_php_content" leider nicht mehr. Diese hab ich immer gerne genutzt
um mal ein wenig eigenes PHP auszugeben.
Wie kann ich unter 6.2.6 eigene PHP Scripte einbinden?
Wenn ich das richtig verstanden habe dürfte dann
Quote: Ralf-Rene Schröder[1] wrote on Thu, 20 November 2014 00:16
Am 19.11.2014 17:45, schrieb Martin:
> Welche Gruppe oder welches Verzeichnis müßte ich den in XAMPP anpassen,
> damit es endlich läuft?
nur so als Hinweis, es gibt eine Newsgro
Danke für deine Antwort.
Sieht wirklich so aus, obwohl bei der Version im TER eine Kompatibilität für
6.2.99 angegeben ist.
Arbeite an einer eigenen Warenkorb Extension die sämtliche Stücke spielt und
mit selbst erstellen HTML Formularen arbeiten kann. Die Weiterverarbeitung kann
über powerma
Mh, kann es sein, dass tt_address gar keine Detailansicht -> als Link von der
Listenansicht anbietet?
Oder habe ich was übersehen?
Bietet nn_address das?
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman
Ah, prima das hat geklappt ... nun muss ich noch hinbekommen, wie die Marker
erstellt und ins Template übernommen werden
kannst Du mir sagen, wie das am sinnvollsten geht?
Danke
Mark
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
h
Hallo,
ich bin absoulter Neuling in der Typo3-Welt und habe mal angefangen mit dem folgenden Typo3-template:
page = PAGE
page {
typeNum = 0
includeCSS {
file1 = fileadmin/vorlagen/style.css
file2 = fileadmin/vorlagen/menu.css
}
10 = TEMPLATE
10 {
template = FILE
template.
Hi, Marian
Danke für die schnellen Antworten, das mit der bevorzugten Browsersprache ist
natürlich die sehr viel bessere Lösung. Danke schonmal für den Ansatz. (Wie)
Wäre es denn in Typo3 möglich, sagen wir wenn die bevorzugte Sprache Deutsch
ist, die deutsche Version anzuzeigen und ansonsten
... hat sich erledigt. War ´n Schreibfehler. :)
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Ralf Schlömer
Gesendet: Donnerstag, 20. November 2014 12:22
An: 'German TYPO3 Userlist'
Betreff: [TYPO3-german] T
Am 20.11.14 12:57, schrieb Mark Knochen:
Gibt es eine Schritt - für - Schritt Anleitung für das Erweitern mit dem
Extension Builder? Danach suche ich auch schon eine ganze Weile.
da häte ich jetzt auch nichts aktuelles oder vollständiges.
und leider auch gar keine Schritt für Schritt Anleitung
Am 20.11.2014 13:12, schrieb Chris Wolff - AERTiCKET AG:
> meines wissens haben COA und COA int den stdWrap nicht in der root wie das
> TEXT element.
doch, siehe:
http://docs.typo3.org/typo3cms/TyposcriptReference/latest/ContentObjects/CoaAndCoaInt/Index.html
> lib.merklistenlink.stdWrap.if ...
>
OK ich habs hingekriegt. Stand etwas auf dem schlauch bzw habe ich zu
kompliziert gedacht. im grunde fehlte das hier im basis TS:
tt_content.stdWrap.innerWrap.cObject.default.20.40 = CASE
tt_content.stdWrap.innerWrap.cObject.default.20.40 {
key.field = layout
1 = TEXT
1.
Am 20.11.14 13:50, schrieb Paul Kamma:
Danke schonmal für die Info.
Das Problem ist nur das ich nicht genau verstehe was du meinst :)
Ich nutze auch das CSS Styled Content, es wird ja auch z.b. der Border
style übernommen wenn ich ihn dort auswähle.
default gibt es nichts dass das Feld 'layout'
Danke schonmal für die Info.
Das Problem ist nur das ich nicht genau verstehe was du meinst :)
Ich nutze auch das CSS Styled Content, es wird ja auch z.b. der Border style
übernommen wenn ich ihn dort auswähle.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german
Einfach in der "ext_tables.php" irgendeiner Extension schreiben:
$tempColumnsTxTtAddress = Array (
"table_field_name" => Array (
"exclude" => 1,
"label" => "MEIN LABEL",
"config" => Array (
"type" => "input",
"size" => "30",
"eval" =
Hi Ralf-Rene,
meines wissens haben COA und COA int den stdWrap nicht in der root wie das TEXT
element.
lib.merklistenlink.stdWrap.if ...
anstatt:
lib.merklistenlink.if ...
dann sollte es klappen.
Gruss chris
-Ursprüngliche Nachricht-
Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org
[mailto:t
Gibt es eine Schritt - für - Schritt Anleitung für das Erweitern mit dem
Extension Builder? Danach suche ich auch schon eine ganze Weile.
Mark
> Am 20.11.2014 um 11:42 schrieb bernd wilke :
>
> Am 20.11.14 10:53, schrieb Mark Knochen:
>> mh, die Extension "addfields" habe ich gerade mal instal
Danke für die schnellen Antworten, das mit der bevorzugten Browsersprache ist
natürlich die sehr viel bessere Lösung. Danke schonmal für den Ansatz. (Wie)
Wäre es denn in Typo3 möglich, sagen wir wenn die bevorzugte Sprache Deutsch
ist, die deutsche Version anzuzeigen und ansonsten die englische
Hi Paul,
Paul Kamma wrote:
> Frage ist, ist dieses "Aktivieren" des Dropdowns nur was Optisches für das
> Backend und hat keinerlei Auswirkung auf die spätere Darstellung im
> Frontend weil es der Entwickler in seinem Plugin hätte weiter nutzen
> müssen? Oder übersehe ich da was?
Ja, Backend und
Hallo,
ich habe das Typo3 in der Version 6.2.6 mit dem Introduktion Package
installiert und möchte nun das Aussehen anpassen. Das bis auf @font-size-base
auch gut funktionierte.
Aber nach Änderung des Wertes @font-size-base von 16px auf 12px, über den
Konstanten-Editor, bekomme ich nur noch ei
Hallo zusammen,
ich versuche den RTE dazu zu bringen, eigene Klassen als Default für Links
zu nehmen.
Meine Klassen (Intern, Extern, Download & eMail) werden korrekt angezeigt
und sind im Dropdown Stil des Link-PopUps auswählbar.
Nur als Default-Werte für den entsprechenden Link-Typ bekomme
Am 20.11.14 10:53, schrieb Mark Knochen:
mh, die Extension "addfields" habe ich gerade mal installiert, da taucht
die Tabelle "tt_address" aber nicht zur Auswahl mit auf, leider ...
was mich wirklich langsam immer wieder verunsichert es gibt im netz
offenbar massenweise alte, halbrichtige o
Hallo,
hat es jemand schonmal hinbekommen über die MonthView auf die Listview zu
kommen indem man auf eine Tag klickt und dann nur die Ergebnisse von dem Tag
bekommt?
Was ich nämlich benötige das ich auf eineTag klicke und das nächste Event an
diesem Tag angezeigt wird.
Zur zeit versuche ich
ok, danke aber wie hast du genau das Feld überhaupt hinzugefügt?
Ich komme ja leider noch nicht einmal bis zu diesem Punkt nach welcher
Anleitung bist du vorgegangen?
Danke
Mark
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http
- Ich wollte gestern "tt_address" um ein Feld erweitern mit einer
eigenen Extension.
- Es hat einfach nix funktioniert, ich bekam das Feld im BE nicht
angezeigt :(
- Nach langen Suchen hab ich herausgefunden hab, dass es an der
Reihenfolge der Extensions in der Datei "/typo3ext/PackageStates.php
Am 20.11.14 10:25, schrieb Freye, Marian:
Liebe Liste,
an mich wurde gerade die Bitte getragen, dass wenn aus dem Ausland auf unsere
Seite zugegriffen wird, automatisch die englischsprachige Version aufgerufen
werden soll und aus Deutschland weiterhin auf die deutschsprachige Version.
Ist das
mh, die Extension "addfields" habe ich gerade mal installiert,
da taucht die Tabelle "tt_address" aber nicht zur Auswahl mit auf, leider ...
was mich wirklich langsam immer wieder verunsichert es gibt im netz
offenbar massenweise alte, halbrichtige oder unfertige schnipsel für die
erweite
Am 20.11.2014 10:25, schrieb Freye, Marian:
Liebe Liste,
an mich wurde gerade die Bitte getragen, dass wenn aus dem Ausland auf unsere
Seite zugegriffen wird, automatisch die englischsprachige Version aufgerufen
werden soll und aus Deutschland weiterhin auf die deutschsprachige Version.
Ist da
Am 20.11.14 10:18, schrieb Mark Knochen:
Hallo,
ich möchte zur Extension tt_address neue Felder hinzufügen.
Erstmal nur ein weiteres Description-Feld.
Extension Builder funktionert (glaube ich) mit dem Typo3 6.1 noch nicht,
oder? (Ich wüsste auch nicht, wie ich darüber vorgehen könnte)
Der Ex
Sowohl die TER-Version als auch die aus github sind nicht wirklich
einsatzbereit unter TYPO3 6.x,
ich habe gestern mehrere Stunden damit verbracht, das Ding für eine Kundenseite
zum Laufen zu bringen -
angefangen mit dem Auskommentieren von "require_once(PATH_tslib .
'class.tslib_pibase.php');"
Liebe Liste,
an mich wurde gerade die Bitte getragen, dass wenn aus dem Ausland auf unsere
Seite zugegriffen wird, automatisch die englischsprachige Version aufgerufen
werden soll und aus Deutschland weiterhin auf die deutschsprachige Version.
Ist das möglich, dass Typo3 automatisch z.B. an der
Hallo,
ich möchte zur Extension tt_address neue Felder hinzufügen.
Erstmal nur ein weiteres Description-Feld.
Extension Builder funktionert (glaube ich) mit dem Typo3 6.1 noch nicht, oder?
(Ich wüsste auch nicht, wie ich darüber vorgehen könnte)
Habe daher versucht, das Feld manuell per dieser
Das Problem hatte ich gerade. Wie Bernd schon schrieb, wird es
vermutlich mit der falschen Kodierung der Datenbank zusammenhängen. Ab
4.5 muss die Datenbank auf utf-8 umgestellt werden.
Verifizierung:
in der localconf.php probeweise
$TYPO3_CONF_VARS['BE']['forceCharset'] = 'utf-8';
setzen
Veri
So, habe jetzt Typo3 neu per Hand installiert und nicht von 1&1 installieren lassen. Jetzt funktioniert auch das Bilder generieren wieder! Wer weiß woran das lag, ich habe es auf jeden Fall nicht rausgefunden.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@
Hallo,
ich hätte gerne die Möglichkeit bei einem Plugin (in diesem fall Cal base) ein
Layout auszuwählen wie bei den standard typo3 Elementen.
Das Dropdown ist allerdings nicht verfügbar.
Jetzt habe ich durch etwas rumgesuche die Möglichkeit gefunden es zu aktivieren
indem man es in der ext_ta
Hi Bata Degen,
Bata Degen wrote:
> wie kann ich ermitteln, welche Dateien in den Verzeichnissen fileadmin
> und uploads nicht mehr gebraucht werden. Gibt es ein Tool? Die
> Verzeichnisse sind mittlerweile sehr voll. Typo3 4.4 / 4.5.
DB Check > Check Reference Index, dann DB Check > Relations
Gr
Hallo Peter,
da das ja scheinbar dein eigenes Date-Model ist, kannst du da einfach
eine Getter-Methode hinzufügen, die dir das Datum als formatierten
String zurückgibt (z.B. getFormattedDate()).
Dann musst du im SelectViewHelper nur noch das optionLabelField setzen:
optionLabelField="format
Am 19.11.14 22:29, schrieb Norbert Egger:
Hallo Liebe Typo3 Community,
ich habe eine Typo3 4.4 installation auf 4.5.37 hochgezogen.
Gleichzeitig ist die Website+DB auf einen neuen Server umgezogen. Jetzt
hab ich das Problem, dass der Text-Inhalt weder im Backend noch im
Frontend angezeigt wird.
Es schadet offenbar nicht, wenn man zuerst einmal darüber schläft.
Im Install-Tool war folgende Einstellung gesetzt, welche das Problem
verursachte:
[FE][pageNotFoundOnCHashError] = 1
Die Lösung des Problems ist:
[FE][pageNotFoundOnCHashError] = 0
Wenn aktiviert, wird bei einem cHash Fehl
46 matches
Mail list logo