Guten Morgen zusammen,
ich verwende im Content Element Text mit Bild das Feld Link um auf eine
Zwischenüberschrift zu verlinken.
6#78 ( 6 ist die Seiten-ID und 82 die ID des Elements )
Allerdings sagt mir der Linkvalidator nun, dass er die Seite #78 nicht finden
kann.
Kann der Linkvalidator
Hallo Philipp,
danke für deine Meldung.
Leider bin ich nicht so fit in der Materie ... im Bild meine Struktur unter
/fileadmin
Habe diese extra so angelegt wie im ext/yag-Ordner
Also:
Mir ist das ein Rätsel wo dort auf ../../Partials/Album/AlbumThumb.html verwiesen wird.
Kannst du mir noch
Hi Michael G.,
Michael G. wrote:
> Was hast das jetzt mit den beiden Zeilen layoutRootPath und
> partialRootPath auf sich? Muss ich da was definieren oder wird das durch
> das System gestellt?
Bei dem FLUIDTEMPLATE cObject muss du dies selbst definieren, bei Extbase
sollte es zumindest auf die
Hi stefan,
stefan sajok wrote:
> arguments="{album: listRow.album.value, yagContext:yagContext}" />
Das Argument partial benötigt den Pfad zum Partial unterhalb des Ordners
Partials und ohne Dateiendung.
Die Liste der Ordner, in denen gesucht werden soll, kannst du mittels TS
Konfigurieren, s
Hallo Chris,
vielen Dank für Deine sehr ausführliche Aufstellung der unterschiedlichen
Templating-Methoden. Ich denke Fluid und die auf Fluid basierenden
Layoutmethoden sind der richtige Weg. ###MARKER###/###SUBPART### habe ich ich
und würde es halt gern erneuern, Templavolia hab ich schon in d
Hallo Bernd,
vielen Dank für Deine Antwort.
>> Bisher habe ich mit ###MARKER### und ###SUBPART### gearbeitet. Das scheint
>> ja > augenscheinlich auch noch zu funktionieren.
>>
>> Aber was ist mit BackendLayouts und FluiodTemplate? Wie hängen diese zusammen
>> oder gibt es ggf. demnächst etwas
Hallo,
ich kämpfe gerade mit der "yet another gallery" (YAG).
Leider kenne ich mich nicht mit Extbase aus, daher auch meine Probleme mit der
Logik ;)
Ich nutze ein eigenes Theme für YAG und habe für die AlbumList und ItemList
eigene Templates. So weit habe ich es geschafft:
plugin.tx_yag.setti
Hi JCL,
JCL - Johannes C. Laxander wrote:
> Das entspräche ja dann der Reihenfolge in der ext_tables.php, oder?
> Aber dem ist leider auch nicht so. Es bleibt also weiter spannend!
Also Tabellenname scheint es auch nicht zu sein ;)
Also eigentlich müsste es das TCA sein, zumindest nach
\TYPO3\C
Hi Philipp,
> Sorry, I dachte du sprichst von dem Create New Record Wizard.
> Die Reihenfolge in dem Listenmodul ist in der Tat recht
> zufällig, also denke ich dass sie in der Reihenfolge des TCA
> Arrays sortiert sind, welches sich aus der Reihenfolge der
> Extensions ergibt.
Das entspräch
Hi JCL,
JCL - Johannes C. Laxander wrote:
> Wenn die Tabellenreihenfolge denn alphabetisch soriert wäre, müsste ich ja
> nur den "Sortiernamen" entsprechend anpassen. Ich denke das ginge. Aber
> nach was wird überhaupt sortiert, bzw. wo muss ich das ggf. angeben?
Sorry, I dachte du sprichst von
Am 3.11.2014 17:12, schrieb g4-l...@tonarchiv.ch:
> On 11/03/2014 04:53 PM, bernd wilke wrote:
>> > Am 03.11.14 16:08, schrieb g4-l...@tonarchiv.ch:
>>> >> Hallo Liste,
>>> >>
>>> >> ich versuche folgendes Konstrukt umzusetzen:
>>> >>
>>> >> Das Mutterobjekt "Konzern" hat mehrere Unterobjekte "Stan
Eigentlich muss ich nur einem bestehenden FE User "eigene" Dateien zum download anbieten. Also wenn sich ein FE User im FE einloggt stehen ihm Rechnungen und weitere personalisierte Dokumente zu Verfügung.
wie die dann auf der FE Seite eingebunden werden ist noch fraglich, aber mit einer Datenbank
On 11/03/2014 04:53 PM, bernd wilke wrote:
> Am 03.11.14 16:08, schrieb g4-l...@tonarchiv.ch:
>> Hallo Liste,
>>
>> ich versuche folgendes Konstrukt umzusetzen:
>>
>> Das Mutterobjekt "Konzern" hat mehrere Unterobjekte "Standorte". Diese
>> Standorte wiederum habe Abteilungen.
>> Soweit so gut.
>>
Am 03.11.14 16:45, schrieb Jean Leclerc:
Hallo,
ich habe das nicht ganz verstanden mit reseten hier eine neue zugang
http://logisandbike.com/typo3/
user : femanager
passwort: alex
der alte zugang ist inaktiv
wieviel Hacker willst du auf deinen Rechner einladen?
oder kennst du den Unterschei
Am 03.11.14 16:08, schrieb g4-l...@tonarchiv.ch:
Hallo Liste,
ich versuche folgendes Konstrukt umzusetzen:
Das Mutterobjekt "Konzern" hat mehrere Unterobjekte "Standorte". Diese
Standorte wiederum habe Abteilungen.
Soweit so gut.
Nun gibt es aber auch Abteilungen, die direkt dem Konzern unterg
Hallo,
ich habe das nicht ganz verstanden mit reseten hier eine neue zugang
http://logisandbike.com/typo3/
user : femanager
passwort: alex
der alte zugang ist inaktiv
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/c
Hi!
On 03.11.14 09:54, bernd wilke wrote:
deine Lösung mit der Core-Userfunc funktioniert
Schön.
und ich frage mich ob
das nicht ohne großen Aufwand zu einem neuen TS-Feature erweitert werden
könnte:
Ich wäre dagegen etwas einzubauen, das einfach nachzurüsten ist, wenn es
gebraucht wird,
Hallo Liste,
ich versuche folgendes Konstrukt umzusetzen:
Das Mutterobjekt "Konzern" hat mehrere Unterobjekte "Standorte". Diese
Standorte wiederum habe Abteilungen.
Soweit so gut.
Nun gibt es aber auch Abteilungen, die direkt dem Konzern untergeordnet
sind. Jetzt könnte ich natürlich einfach de
Korrekt, ich hatte mich bereits kurz danach eingeloggt und das Passwort
geändert.
Um sicher zu gehen, kannst du den Zugang komplett resetten und mir eine E-Mail
hierzu schicken.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.ty
Am 03.11.14 13:49, schrieb Jean Leclerc:
Hallo ,
danke erstmal, der 404 fehler ist behoben und die Constante und Settings
geändert bzw gelöscht.
ich wollte alles Felder als muss deklarieren.
danke für Tip mit GIT, aber ich traue meine fähigkeit hierzu noch nicht.
nach wie vor in der Sprache Fr
Hallo Dieter,
Danke für deine Infos.
Wenn ich am TS arbeite, versuche ich mich immer auf die Datei
typo3\sysext\css_styled_content\static\setup.txt
zu beziehen.
zu meiner Variante mit der Boxhöhe: wirklich glücklich bin ich über
diese Lösung auch nicht, aber es geht (glaube ich) erst einmal
Hallo ,
danke erstmal, der 404 fehler ist behoben und die Constante und Settings
geändert bzw gelöscht.
ich wollte alles Felder als muss deklarieren.
danke für Tip mit GIT, aber ich traue meine fähigkeit hierzu noch nicht.
nach wie vor
in der Sprache Fr werden nicht alle übersetzung übernohme
...
Nun habe ich in teilen eine Möglichkeit gefunden:
http://docs.typo3.org/typo3cms/CoreApiReference/UserSettingsConfiguration/Extending/Index.html
Allerdings sind nur sehr beschränkt Felder möglich.
allowed: text, password, check, select, user
Kein File Feld und RTE geht an der Stelle scheinb
Hat irgend jemand eine Idee, wie ich in einer Multi-Domain-Website je Domain
ein anderes Verzeichnis bestimmen kann?
Sonst kann ich diese Möglichkeiet nicht nutzen und müßte den Redakteur den
kompletten String Verzeichnis + Datei angeben lassen.
Gruß, Johannes.
> JCL - Johannes C. Laxander
Am 03.11.14 11:01, schrieb Frank Olschewski:
Vielen Dank für die Infos, werde ich mir zu Herzen nehmen!
Der lokale Server wäre dann aber nur auf meinen PC begrenzt oder könnte
ich das irgendwann auch hochladen, auf einen Webserver? Oder verstehe
ich das komplett falsch ?
grundsätzlich ja, aber
Vielen Dank für die Infos, werde ich mir zu Herzen nehmen!
Der lokale Server wäre dann aber nur auf meinen PC begrenzt oder könnte ich das
irgendwann auch hochladen, auf einen Webserver? Oder verstehe ich das komplett
falsch ?
Ich werde mich jetzt mal an die Grundlagen setzen :)
_
typo3temp/sprites/* löschen und Cache leeren könnte vielleicht helfen.
Falls die Icons in Resources/Private/ liegen, werden sie durch eine
htaccess-Datei geschützt und können nicht direkt aufgerufen werden.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@l
Hallo,
ich nutze typo3 6.2 und habe die user Tabelle um einige Felder
erweitert. z.b. ein Vita/CV Feld. Diese Felder können beim anlegen im
User-bereich auch von Admins befüllt werden, da dies in:
t3lib_extMgm::addToAllTCAtypes('be_users' ...) ergänzt habe.
Der normale Nutzer/Editor kann sei
Am 31.10.14 21:55, schrieb Christian Leicht:
Hallo,
ich muss bereits beim anlegen eines FE Users eine Seite dazu anlegen.
Dies soll automatisch geschehen. Evtl anhand einer Vorlage Seite.
Grund dafür ist das einem eingeloggten FE User personalisierte Inhalte
angezeigt werden sollen (Rechnungen,
Am 31.10.14 16:53, schrieb Helmut Hummel:
Hi Bernd!
On 31.10.14 15:29, bernd wilke wrote:
that's no bug, that's a feature.
Wie gesagt, dieses Feature war nie vorgesehen.
Probier selbiges doch mal in der 4.7 oder kleiner, es wird nicht gehen
weil dort noch viel früher geprüft wird ob die Date
Am 31.10.14 17:29, schrieb Helmut Hummel:
> Hi!
>
> On 31.10.14 09:05, bernd wilke wrote:
>
>> // footer = pageId 16 with type 10 and current language
>> temp.footerUrl = TEXT
>> temp.footerUrl.typolink {
>> returnLast = url
>> parameter = 16
>> additionalParams = &type=10&L=
>> ad
Am 2.11.2014 20:13, schrieb Marco Brüggemann:
> Hallo Philipp,
>
> ich habe es gerade probiert, es ändert nichts.
>
> was ist der Zweck dieser Zeile:
>
> unter Erscheinungsbild kann man einen Wert eingeben (in diesem Fall
> 300), der dann als CSS-Klasse so in der Artikelbox steht:
> csc-space-befor
32 matches
Mail list logo