Hallo Jost,
Den Zwischenschritt kannst du wahrscheinlich wegkriegen, indem du in
der RewriteRule den Redirect weglässt.
Nein, das schrieb ich bereits: forcerealurl schaut wie realurl die
ursprünglich aufgerufene URL an, die der apache beim Rewrite eben NICHT
ändert. forcerealurl bekommt also
über die htaccess geht das nicht. Einfach die Ordner aus dem Typo-6-2-4 source ordner
"rausziehen" dann gehts ohne symlinks.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Hallo Leute,
kann mir jemand vielleicht veraten wie ich es schaffe die Datein zu Verlinken
die typo3 haben will.
Kann auf dem Hosting keine smliks setzen und nach Stunden langen lesen,
bin ich mir garnicht mehr sicher ob oder wie ich das über die index.php oder der htaccess hin bekommen kann.
Bzgl. den Bildern: http://imgur.com/q82HvfS,Ismp0rm nächstes mal dann gleich so.
Ich hab GridElements genau die Version 3.0. Wenn ich es aktivieren wollte bekam ich immer die Meldung
"The package "infinite_scroll_gallery" depends on "media" which is not present in
the system." Das hatte ich ni
Hallo !
Ich habe das Problem, das der Provider keine symlinks zuläßt.
Verzweifele langsam, habe auch kein ssh zugang.
Was kann ich den tun das ich die Installation fehler beseitigt bekomme,
index.php ist kein link und eben typo3_src kein link...
Gruß Andreas
Server Apache in Cgi mode
___
Hallo zusammen,
hat jemand Erfahrungen, wie man die eingehenden Nachrichten eines
formhandler-Formulares direkt in Podio importieren lassen kann?
Ich würde mich freuen, wenn jemand seine Erfahrungen dazu mit mir teilen würde!
Gruß
Sonja
___
TYPO3-ger
liebes forum,
ich habe meine lokal entwickelte fluidseite nun auf den webspace (bei netcup)
geladen und das problem, dass powermail (version 2.0.13) keine mails über das
kontaktfomular versendet - wenn ich abgeschickt habe, erscheint über dem
formular o.g. (fehler)meldung.
im funktionalitätsch
Am 15.08.2014 14:34, schrieb Chris Tian:
Hallo,
ich hab vor kurzem das Update auf Typo3 6.2.4 von Typo3 6.1.7
durchgeführt. Inzwischen funktioniert alles bis auf paar Extensions für
welche es keine kompatible Version gibt oder welche unerfüllte
abhängigkeiten haben.
Dazu gehören:
Versatile
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1
Moin Daniel,
On 08/15/2014 12:08 PM, Daniel Minder wrote:
> Hallo Jost,
>
>> Ich glaube EXT:forcerealurl tut, was du willst.
>
> Sieht gut aus. Das einzige Problem: Es sind nun zwei Redirects
> notwendig.
>
> Aufruf: http://domain/short/123 Wird üb
Danke für den Hinweis. Daran habe ich gar nicht gedacht, dass das in der
Buglist stehen könnte.
Muss ich mal sehen, wie ich damit umgehe. Ich erinnere mich, dass die
alte Version auch Unbequemlichkeiten hatte, die mich genervt haben...
Besten Dank erstmal
Stefan
Am 15.08.2014 um 10:27 schrie
Hallo,
tja genau das kann ich Dir nicht sagen. Ich muss vielleicht noch dazu sagen, der Account ist bei Mittwald. Sprich es wird nach der Installation eine Seite "Home" mit einem Template angelegt. Die habe ich natürlich vorher gelöscht. Bin dann ins Install Tool und habe unter dem Punkt "Clean U
Am 15.08.2014 11:48, schrieb Andre Sancken:
> Ok jetzt funktioniert sie
da wäre es für zukünftig Suchende natürlich schon sehr sinnvoll zu
wissen, was es denn nun gewesen ist...
--
image[FORMAT] - Ralf-René Schröder
http://www.image-format.eu ... Wir geben Ihrem Image das richtige Format
Hallo Jost,
> Ich glaube EXT:forcerealurl tut, was du willst.
Sieht gut aus. Das einzige Problem: Es sind nun zwei Redirects notwendig.
Aufruf: http://domain/short/123
Wird über .htaccess umgeleitet auf: http://domain/index.php?id=123
Wird durch forcerealurl umgeleitet auf: http://domain/pfad/i
Hi David,
> Also wenn du eine separate (Sub-)Domain für die kurz URL nehmen
kannst, dann könntest du zwei verschiedene RealURL-Konfigurationen benutzen.
Noch unschöner, denn dann wird über zwei verschiedene (Sub)Domains auf
die Seite zugegriffen, die noch weniger miteinander zu tun haben...
Hallo Bernd,
> das dürfte wohl das zentrale Problem sein: die Generierung dieser kurzen
URLs während überall sonst die für realurl normalen langen urls benutzt
werden sollen.
Nene, die URL ist einfach zu generieren, nämlich manuell aus einem
festen Präfix und der ID. Das hatte ich im ursprüng
Ok jetzt funktioniert sie
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Hallo,
hat schon irgend jemand die Extension zum laufen gebracht? Habe bei Mittwald ein ganz frisches
Typo3 installiert. Danach dann über den Extensionmanager die Extension installiert. Dannn die
mitgelieferte "data.t3d" importiert. Danach kam sofort der Fehler "No file found for
given UID."
So - mit Hilfe einer 2. Paar Augen, habe ich eine Lösung gefunden. Das Problem
war
1. Wenn man einen FE Plugin als Inhalt-Element einfügt, braucht man den
Typoscript nicht. Daher habe ich meinen Code in fileadmin/templates/ts/setup.ts
für das Plugin gelöscht.
2. Etwas war trötzdem mit dem Plu
Am 14.08.2014 um 21:25 schrieb Stefan Padberg:
Es gibt aber Subdomains ohne SSL. Wenn ich im Backend eine Subdomain
ansehen will (egal ob mit WEB -> VIEW oder über Icon-Click -> View),
erzeugt dies einen Fehler in den Browsern, weil die unzertifizierte
Subdomain-Website jetzt mit https:// aufger
Lösung:
ControllerAction:
public function showAction()
{
// Typo3 Output-Buffer töten
while(ob_end_clean());
$options = array('uri'=>'http://localhost/test/');
$server = new SoapServer(NULL,$options);
$server->setClass('MyAPI');
Quote: S. Dûsel (snduesel) wrote on Thu, 14 August 2014 22:48
Hallo liebe Community,
was muss ich alles machen um eine TYPO3-Extension als SOAP-Server zu definieren?
Quellcode SOAP-Server (Fe-Plugin - showAction):
class ExampleController ext
21 matches
Mail list logo