Re: [TYPO3-german] TYPO3 6.2 und gridelements / news / powermail / realurl

2014-03-12 Diskussionsfäden skydivematy
Hallo Mark, du solltest für gridelements (3.0) & news(3.0) jeweils die git version verwenden. Dann hast du immer die Aktuellste Version. Mal schnell nen git pull auf der shell oder gleich einen crontab einrichten der jeden tag 1x die Extensions Updatet und ruh is. Das gleich gilt für die TYPO3

Re: [TYPO3-german] TYPO3 6.2 und gridelements / news / powermail / realurl

2014-03-12 Diskussionsfäden Marc Fell
kleine Ergänzung: powermail und gridelements habe ich bereits in einer beta4 laufen und es scheint zu funktionieren. allerdings klappt das Update auf die beta6 nicht fehlerfrei ... ohen jetzt genau geguckt zu haben, wo es genau klemmt. Am 12.03.2014 23:01, schrieb Marc Fell: Hallo zusammen,

[TYPO3-german] TYPO3 6.2 und gridelements / news / powermail / realurl

2014-03-12 Diskussionsfäden Marc Fell
Hallo zusammen, mal frech in die große Runde gefragt: TYPO3 6.2 steht ja bald vor der Tür und ich wage auch schon Projekte mit der beta6. gridelements / news / powermail sind wahrscheinlich Extensions, die wir fast alle einsetzen ... aber die stehen im TER ja immer noch auf TYPO3 Version 6.

[TYPO3-german] GeneralUtility.php

2014-03-12 Diskussionsfäden Newsdesigner
Ich erhalte immer diese Fehlermeldung: Typo3 6.1.7 Core: Error handler (FE): PHP Warning: strrev() expects parameter 1 to be string, array given in /typo3/sysext/core/Classes/Utility/GeneralUtility.php line 1365 Core: Error handler (FE): PHP Warning: strpos() expects parameter 1 to be

Re: [TYPO3-german] Problem mit TS-Config auf der Root-Seite

2014-03-12 Diskussionsfäden Thorsten Orth
Hallo Michael, versuch mal folgendes: TCEFORM.tt_content.section_frame { removeItems = 1,5,6,10,11,12,20,21 } TCEFORM.tt_content.section_frame { addItems.31 = Newsbox (weiß) addItems.32 = Newsbox mitte (600px breit/ weiß) addItems.33 = Newsbox (100%/ blau) } das funktionier

Re: [TYPO3-german] Typo3 auf Windows - Best Practice

2014-03-12 Diskussionsfäden Renzo Bauen
Hallo Lisa z.B. www.s-i.ch oder www.spez.ch (die erste ist von mir, die zweite (noch!) nicht) Die Seiten laufen bei www.popnet.ch Frag da einfach nach Herrn Zehr, der konfiguriert die TYPO3 Seiten. Die machen das ähnlich wie bei Linux auch mit Symlinks für die Source etc. Gruss Renzo -- Renzo B

Re: [TYPO3-german] Zukunft TemplaVoila

2014-03-12 Diskussionsfäden JoH asenau
Ich hab mir nun alles angeschaut wie GridElements, Flux usw. und weis nach wie vor nicht wie ich damit ein Template einbinde, da es anscheinend noch keine vernünftiges HowTo gibt. Auch YouTube hilft das nicht weiter. Es wird mir nicht klar wie die ganze Sache zusammenhängt. Wenn Du kurz definier

[TYPO3-german] Gelöst: Re: OT: Menüproblem / jQuery

2014-03-12 Diskussionsfäden Peter Kühnlein
Das war's. Du bist genial! Danke! Jetzt funzt alles, wie es soll. Da musst du echt draufkommen... Juhu! Der Abend ist gerettet! LG Peter Am 12.03.2014 19:35, schrieb Susanne: Hi, probier mal alle "$" durch "jQuery" zu ersetzen. Wenn du beim laden z.B. der Seite "News" in die Konsole schaust

Re: [TYPO3-german] RealURL China URL

2014-03-12 Diskussionsfäden Sebastian Schmal
So ich habe es. Vllt. hat jemand auch mal das Problem! 'languageExceptionUids' => '', hier darf in der realurl config nichts drin stehen. sobald dort eine zahl drin steht nimmt er auch die url von der ID -- TYPO3 - TIPPS - ANLEITUNGEN - NEWS unter: htt

Re: [TYPO3-german] OT: Menüproblem / jQuery

2014-03-12 Diskussionsfäden Susanne
Hi, probier mal alle "$" durch "jQuery" zu ersetzen. Wenn du beim laden z.B. der Seite "News" in die Konsole schaust, siehst du die Fehlermeldung "$(...).hover is not a function". Das Problem hatte ich auch schon und konnte es auf diese Weise beheben. Gib dann mal Bescheid, dann sehen wir we

[TYPO3-german] Re: Zukunft TemplaVoila

2014-03-12 Diskussionsfäden Christian Leicht
Wenn ich das so lese wird mir ganz Angst. Ich werde trotzdem TemplaVoila verwenden, da alle anderen angesprochenen Möglichkeiten nicht fertig oder einsetzbar scheinen (Wenn nicht mal die Geeks sich einig sind was funktioniert und einsatzbereit ist). Für eine Sache die in TV recht einfach war muss i

Re: [TYPO3-german] Typo3 auf Windows - Best Practice

2014-03-12 Diskussionsfäden Bernhard Prange
Best Practice: Nimm nen Linux Server :D Am 12.03.2014 17:12, schrieb Lisa Berndorfer: Hallo! Kann mir irgendwer ein paar Typo3 Seiten, die auf einem Windows Server laufen nennen? Am besten große Webseiten - idealerweise Seiten von öffentlichen Einrichtungen? Wäre super wenn wer was weiß! D

Re: [TYPO3-german] OT: Menüproblem / jQuery

2014-03-12 Diskussionsfäden Peter Kühnlein
Am 12.03.2014 18:29, schrieb Susanne: Hallo Peter, hast du vielleicht mal nen Link? Dann schau ich´s mir mal an. Gruß Susanne Ist unterwegs, Susanne. Danke schön! LG Peter -- http://function2form.net http://peter-kuehnlein.net "By being impatient, matters are damaged and great works can

Re: [TYPO3-german] OT: Menüproblem / jQuery

2014-03-12 Diskussionsfäden Susanne
Hallo Peter, hast du vielleicht mal nen Link? Dann schau ich´s mir mal an. Gruß Susanne Am 12.03.2014 18:22, schrieb Peter Kühnlein: Hi Susanne - und nochmal Danke: ich hab's getestet, und auch einen alert() eingebaut: an den Menüpunkten 1 und 4 (also, wenn die aktiv sind) wird das Skript n

Re: [TYPO3-german] OT: Menüproblem / jQuery

2014-03-12 Diskussionsfäden Peter Kühnlein
Hi Susanne - und nochmal Danke: ich hab's getestet, und auch einen alert() eingebaut: an den Menüpunkten 1 und 4 (also, wenn die aktiv sind) wird das Skript nicht einmal ausgelöst, an den Menüpunkten 2, 3 und 5 schon. Ich bin komplett verwirrt. Schöne Grüße, Peter Am 12.03.2014 17:45, schri

Re: [TYPO3-german] OT: Menüproblem / jQuery

2014-03-12 Diskussionsfäden Susanne
Hallo Peter, noch ein Versuch: $(document).ready(function() { $( "#primenav li" ).hover( function() { $(this).children("div").fadeIn(); }, function() { $(this).children("div").fadeOut(); } ); }); Gruß Susanne Am 11.03.2014 19:51, schrieb Peter Kühnle

Re: [TYPO3-german] Typo3 auf Windows - Best Practice

2014-03-12 Diskussionsfäden bernd wilke
Am 12.03.14 17:12, schrieb Lisa Berndorfer: Hallo! Kann mir irgendwer ein paar Typo3 Seiten, die auf einem Windows Server laufen nennen? Am besten große Webseiten - idealerweise Seiten von öffentlichen Einrichtungen? Wäre super wenn wer was weiß! für große Seiten sind Windowsserver wohl nicht

[TYPO3-german] Typo3 auf Windows - Best Practice

2014-03-12 Diskussionsfäden Lisa Berndorfer
Hallo! Kann mir irgendwer ein paar Typo3 Seiten, die auf einem Windows Server laufen nennen? Am besten große Webseiten - idealerweise Seiten von öffentlichen Einrichtungen? Wäre super wenn wer was weiß! Danke, LG ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-

[TYPO3-german] tt_news keine Kategorien-Anzeige auf der Seite

2014-03-12 Diskussionsfäden Dirk Ho
Hallo zusammen, ich habe auf der SINGLE-Ansicht-Seite meiner News folgendes im Template eingebunden: ###TEXT_CAT### ###NEWS_CATEGORY### Es wird auch "Kategorie:" angezeigt, allerdings steht dahinter nie irgend etwas. Auch eine Untersuchung mit Firebug, ob das Element, von dem die ###NEWS_CA

Re: [TYPO3-german] gridelements 1.4.1 ... TYPO3 4.5.32 ... kopierte Elemente landen nicht im Raster sondern in der Hauptspalte

2014-03-12 Diskussionsfäden Christian Welzel
Am 07.03.14 18:05, schrieb JoH asenau: > Am 07.03.2014 13:51, schrieb Christian Welzel: >> Am 07.03.14 11:58, schrieb Ralf-Rene Schröder: >> >>> ist das bekannt (oder soll ich einen Issue aufmachen) >>> und gibt es vielleicht schon eine Lösung ??? >> >> Hatte ich am 21.02. auch schon mal reportiert

Re: [TYPO3-german] OT: Menüproblem / jQuery

2014-03-12 Diskussionsfäden Peter Kühnlein
Moin Stefan, Danke für den Hinweis auf each(). Ich hab's eingebaut und... es tut wieder genau das gleiche. Okay... ich werd jetzt mal Prüfpunkte setzen und schauen, ob ich da was finde. LG Peter Am 12.03.2014 07:33, schrieb ste...@lists.typo3.org: Hallo, wenn du dir dein Script ansiehst, s

Re: [TYPO3-german] tt_address Zukunft

2014-03-12 Diskussionsfäden Bernhard Prange
Sieht auch eher nach nem "hotfix" aus. Aber ich denke schon, dass es zum Start von 6.2 zur Verfügung steht. - Ist wie bei den Banken - Too big to fail! Am 12.03.2014 11:50, schrieb Johannes C. Schulz - EnzephaloN IT-Solutions: Hallo Carsten Soweit so gut - mit dem auskommentieren der require

Re: [TYPO3-german] ImageCrop & -Resize in 6.2 funktioniert nicht mehr?

2014-03-12 Diskussionsfäden Johannes C. Schulz - EnzephaloN IT-Solutions
Hallo nochmal Problem gefunden - es saß vor dem Bildschrim! Wenn man sich noch nicht so oft mit der Umstellung auf 6.2 beschäftigt hat, weiß man noch nicht daß man mal im InstallTool unter "ConfigurationPresets" das "ImageHandling" einstellen sollte. Nachdem ich hier einfach die grünen Presets

Re: [TYPO3-german] tt_address Zukunft

2014-03-12 Diskussionsfäden Johannes C. Schulz - EnzephaloN IT-Solutions
Hallo Carsten Soweit so gut - mit dem auskommentieren der requires funktioniert es. Nur habe ich echt Bauchdrücken bei solchen "Fixes". Johannes -Ursprüngliche Nachricht- Von: typo3-german-boun...@lists.typo3.org [mailto:typo3-german-boun...@lists.typo3.org] Im Auftrag von Carsten Hager

[TYPO3-german] AdmPanel - Exception bei versteckten Datensätzen?

2014-03-12 Diskussionsfäden Hendrik
Hallo, sobald ich im Adminpanel unter "Vorschau" versteckte Datensätze einblenden will bekomme ich folgende Exception: #1294587218: No TypoScript template found! TYPO3\CMS\Core\Error\Http\ServiceUnavailableException thrown in file /typo3_src-6.1.7/typo3/sysext/frontend/Classes/Controller/TypoScri

Re: [TYPO3-german] ImageCrop & -Resize in 6.2 funktioniert nicht mehr?

2014-03-12 Diskussionsfäden Johannes C. Schulz [EnzephaloN IT-Solutions]
Hallo Alex Nach etwas nachforschen steht fest, daß es nicht am TS liegt, sondern etwas anderes komisch ist. 1) gibts trotz Migration keinen _migrated-Ordner 2) funktioniert nirgends auf der Seite irgendeine Image-Manipulation des typo3 (egal ob crop oder resize/scale) Verwunderlich, denn das '

Re: [TYPO3-german] ImageCrop & -Resize in 6.2 funktioniert nicht mehr?

2014-03-12 Diskussionsfäden Alexander Stehlik
Hallo Johannes, sehr merkwürdig. Ich habe das mal mit dem aktuellen master getestet mit folgendem TypoScript setup: Das Bild wird verkleinert und zugeschnitten: page = PAGE page.10 = COA page.10 { 10 = FILES 10 { references { table = pages uid.data = page : uid fi

Re: [TYPO3-german] Indentation and Frames und Image-Rendering

2014-03-12 Diskussionsfäden Stefan
Hi, da gibt es einen Weg. Ich hab das mal in einem Projekt gemacht. Vielleicht kannst du es dir umdenglen. Ich bin damals direkt über das layout-Feld gegangen. tt_content.image.20 { renderMethod > renderMethod.stdWrap.cObject = CASE renderMethod.stdWrap.cObject { key.field = layout

[TYPO3-german] YAG Template anpassen

2014-03-12 Diskussionsfäden Martin
Ich möchte gerne das Template zur YAG Gallery anpassen. Ich habe das Theme Lightbox in Verwendung. In der Albumliste und in der ersten Galerieansicht konnte ich nix dazu finden. Die einzige Änderung habe ich in der ersten Bilderübersicht gemacht. Wo finde ich dazu detailierte Infos. Auf der En