Hallo,
der Extension Uploader (extension_uploader) will einfach nicht meine
Extensions hochladen. Beim letzten mal ging noch alles.
Es kommt immer die Fehlermeldung:
Connection error when trying to contact the repository.
Habe schon die aktuellste Version aus dem GIT probiert, leider ohne
Erfolg
noch ein Nachtrag:
auf einigen Karten ist seit dem Update ein Teil der Pins verschoben, um einige
Kilometer falsch; zum Beispiel wird eine Adresse "Prenzlauer Berg" in der Karl
Marx Allee gezeigt.
Gruß
Peter
Am 18.02.2014 um 22:29 schrieb Peter Linzenkirchner :
> Nachtrag:
>
> das untere
Nachtrag:
das untere Probleme könnte man manuell lösen (man kann die Karten per
Typoscript positionieren), aber
ich habe noch andere Probleme:
- die Koordinaten können manuell nicht mehr gespeichert werden - man kann sie
zwar eintragen und auf den Sichern-Button klicken, aber nach dem Reload
Hallo Liste,
für wec_map gab es ein Sicherheitsupdate. Leider scheint das fehlerhaft zu sein
oder es ist irgendetwas anders konfiguriert.
Das Plugin tx_wecmap_pi2 zeigt die Wohnorte von Benutzergruppen, und werden die
Karten üblicherweise so positioniert, dass die Wohnorte der User alle darau
Hallo yag-Nutzer,
kennt ihr folgendes Problem?
Das default-Theme ist im FE zu sehen. Bei Umstellung auf Theme = NivoSlider
(Erweiterungsoptionen,General) und PluginModus = Galerie Liste gibt es keine
Theme-Änderung. Das Default-Theme bleibt.
Statisches Template ist eingerichtet. Beide Exts sin
Leider wird hier nicht berücksichtigt, dass es 5 Kategorien gibt
(Kapitelseiten mit jeweils Unterseiten), die dann 5 verschiedene rechte
Spalten haben sollen. Außerdem soll auf den Seiten rechts noch
individueller Content möglich sein, ohne dass der sich vererbt.
Heisst "auch noch", dass in der
Nicht sehr elegant: Eine Default-Gruppe, in der alle Mitglied sind, die
nicht in einer anderen Gruppe Mitglied sind. Durch Dein Formular
wechseln sie dann die Gruppe.
Gruß,
Till
On 02/18/2014 11:01 AM, Peter Linzenkirchner wrote:
> Hallo Liste,
>
> ich suche gerade nach einer Möglichkeit, ein In
Hallo Bernd,
Danke für deine Antwort!
Ich bin inzwischen selbst auf das statische html Template gestoßen, hier konnte
ich aus Telephone ganz einfach Telefon machen, da keine Sprachdatei verwendet
wird.
Als workaround kann ich hier auch den Marker für Telefon entfernen wenn ich
Telefon ausblen
ohne es weiter kontrolliert zu haben, vermute ich das du hiermit
richtiger liegst... if innerhalb der for next schleife...
so wird nei jeder News das entsprechende partial geladen...
>
Hallo Leute,
ich habe auf meiner Typo3 Installation die News-Extension "News" installiert
und möchte für die Top-News und die normalen News jeweils ein anderes Template (Partial)
laden. In der Templates Datei habe ich nun folgendes geschrieben:
CODE BEGINNT***
Hallo Liste,
ich habe in einer Installation ein Problem mit TemplaVoila. Im Frontend stimmt
an sich alles, aber im Backend sehen Inhaltselemente jetzt so aus:
https://dl.dropboxusercontent.com/u/3713014/tv-shot.png
Ausserdem vererben sich die Seitentemplates nicht mehr im Seitenbaum abwärts.
ich habe cHashExcludedParameters in LocalConfiguration.php eingetragen. Es funktioniert. Trotzdem ist
mir der Sinn dieser "Aktion" nicht genug überzeugend. Jede Seite im Internet kann mit
verschiedenen GET-Parametern aufgerufen werden. In den seltensten Fällen wird dann eine 404-Seite
angezeigt
Am 18.02.2014 17:32, schrieb Nils Hodyas:
Danke schön!
Leider wird hier nicht berücksichtigt, dass es 5 Kategorien gibt
(Kapitelseiten mit jeweils Unterseiten), die dann 5 verschiedene
rechte Spalten haben sollen.
Stell diesen Inhalt jeweils auf den Kapitelseiten ein. Wenn er dort
nicht zu s
Danke schön!
Leider wird hier nicht berücksichtigt, dass es 5 Kategorien gibt
(Kapitelseiten mit jeweils Unterseiten), die dann 5 verschiedene
rechte Spalten haben sollen.
Stell diesen Inhalt jeweils auf den Kapitelseiten ein. Wenn er dort
nicht zu sehen sein soll, kannst du unsichtbare z
Am 18.02.2014 17:13, schrieb bernd wilke:
Am 18.02.14 14:56, schrieb Axel Wüstemann:
Hallo Allseits,
TypoScript ist wirklich hart zu lernen... ;=)
Ich möchte gern pro Rubrik eine gleich strukturierte aber inhaltlich auf
die jeweilige Rubrik angepasste rechte Spalte machen (Kontakt,
Call2Action
Am 18.02.14 14:56, schrieb Axel Wüstemann:
Hallo Allseits,
TypoScript ist wirklich hart zu lernen... ;=)
Ich möchte gern pro Rubrik eine gleich strukturierte aber inhaltlich auf
die jeweilige Rubrik angepasste rechte Spalte machen (Kontakt,
Call2Action etc.)
Ich habe einen Datensatzordner ange
Hi Alexander.
Ich kann dir zu YAG nichts sagen, die verwende ich nicht.
Ob solche Aufrufe ein Problem sind oder nicht hängt davon ab worauf du achtest.
Aus SEO-Gesichtspunkten darf dir das der Herr Google sagen. Oder eben nicht.
Die konkrete Aussage dazu ist: Jain. Eigentlich nicht, manchmal s
Hey,
wenn tatsächlich Bilde das Zentrum deines Datsensatzes wären, könntest du mit
der YAG alle Darstellungen erstellen. Die Suche beispielsweise mit einer
angepassten Variante des Library Themes:
http://yag-gallery.de/examples/themes/library-detail/. Die Auflistung mit ganz
normalen Thumbna
Moin,
kommt drauf an, wie die Fahrzeug-Daten vorliegen. Datensätze aus der DB? Datensätze aus eigener Extension? Normale Seiten mit Content-Elementen? Welche TYPO3-Version wird eingesetzt? Da gibt es ne Menge Unterschiede und verschiedliche Möglichkeiten.
Mal so fix aus der Hüfte geschossen:
Hallo Liste,
ich habe mal eine Frage zu Powermail in Verbindung mit Calendar Base.
Ich möchte gern das Startdatum, das Zieldatum und den Titel einer
Veranstaltung aus dem Kalender direkt in ein Formular übernehmen.
Dazu habe ich in die Listenansicht einen Button hinter jedem Eintrag
eingebaut,
Hallo Stephan,
vielen Dank für die ausführliche Erklärung. Allerdings bleiben noch viele
Fragen offen.
1) Die URLs werden in der Extension yag erzeugt. Ob per TypoLink oder "von
Hand", weiß ich nicht. Die sehen z.B. so aus:
domain/mannheim/stadt/nach-eissturm-chaos-in-den-usa-und-canada-2014-
Hallo Allseits,
TypoScript ist wirklich hart zu lernen... ;=)
Ich möchte gern pro Rubrik eine gleich strukturierte aber inhaltlich auf
die jeweilige Rubrik angepasste rechte Spalte machen (Kontakt,
Call2Action etc.)
Ich habe einen Datensatzordner angelegt und für die 5 Rubriken dort
jeweils
Hallo Alexander.
Wenn du die URLs anständig per TypoLink erzeugst dann funktionieren auch beide.
Wenn du von Hand an der URL manipulierst funktionieren sie nicht. So ist das
mit dem cHash, dazu ist der da. Der Unterschied aktueller TYPO3-Versionen zu
früheren in dieser Hinsicht ist lediglich,
Hallo Dirk,
[...]
kannst du vielleicht eine "alle Seitenbesucher umfassende" Usergroup
anlegen, der du dann Access auf die Seite(n) gewährst?
Das wäre an sich eine Idee. Automatisch jeden Benutzer als
Default-FE-User "anonym" anmelden und auf der wieder freizugebenden
Seite eben auch die zug
Hallo Liste,
ich suche gerade nach einer Möglichkeit, ein Inhaltselement sichtbar zu machen
für
- A: alle eingeloggten User
- die B: nicht Mitglied einer bestimmten Gruppe sind.
Hintergrund: ich möchte allen, die nicht Mitglied einer bestimmten Gruppe sind,
ein Formular präsentieren, mit dem
Hallo Roland,
kannst du vielleicht eine "alle Seitenbesucher umfassende" Usergroup
anlegen, der du dann Access auf die Seite(n) gewährst?
Grundsätzlich - ohne ein Typo3-Experte zu sein - halte ich so eine
Struktur nicht für wirklich sinnvoll, wie du sie beschrieben hast.
Kannst du Subpage 1
Hallo,
Folgendes Problem: Ich möchte einen kompletten Teil-Seitenbaum rekursiv
nur für bestimmte Benutzergruppen sichtbar machen. Das klappt soweit,
wenn ich auf der obersten Seiten die Option "Auf Unterseiten ausdehnen"
aktiviere. Nun soll ab einer bestimmten Unterseite der Zugriff aber
wied
Am 16.02.14 11:25, schrieb Matthias Schreiner:
Hallo Community,
Ich bin auf die Extension st_mitarbeiter gestoßen. Sie bietet eigentlich
genau die Funktionalitäten die ich benötige, aber ich bin auf einige
Probleme gestoßen.
Mein Problem ist folgendes:
- wenn ich das Plugin einfüge und auf Einz
Bernhard Prange schrieb:
> Hallo,
> ich suche eine Fluid basierende Shopextension. Gibt es sowas schon?
>
> Gruß
>
> Bernhard
Morgen Bernhard,
wir haben eine Shopsoftware entwickelt die mit Extbase/Fluid läuft. Das
ganze Teil ist noch in der Entwicklung aber Einsatzfähig. Ende 2012
haben wir m
Hallo zusammen,
Ich habe 2 Hook-Funktionen für RealURL geschrieben.
Die Klasse mit den beiden Funktionen sieht so aus:
articleRegex, $params['URL'], $m)) {
$articleUID = intval($m[2]);
// retrieve the actual URL-part of the article
$res = $GLOBALS['TYPO3_DB']->e
30 matches
Mail list logo