Re: [TYPO3-german] Typo3-Installation auf Ubuntu mit ispConfig 3

2014-01-30 Diskussionsfäden Dirk Ho
Hallo Thomas, vielen Dank für deine Antwort. ich nutze zwar keine Admin-Oberfläche, vermute aber, dass es bei Dir an einer open_basedir Einstellung liegen könnte. Bei mir liegen die Sources unter /usr/local/share/typo3... , gehören dem root, und sind über einen Symlink eingebunden. D In der Art

Re: [TYPO3-german] Typo3-Installation auf Ubuntu mit ispConfig 3

2014-01-30 Diskussionsfäden Dirk Ho
Hallo Martin, vielen Dank für deine Antwort! > Zum einen kann es je nach verwendeter PHP-Integration sein, daß die das schlicht nicht erlaubt, Code auszuführen, > der nicht dem User gehört, unter dem das PHP läuft. Das würde ich eher ausschließen, da unser Admin "nur" den Server und die ispCo

Re: [TYPO3-german] TYPO3 Template PHP anwenden?

2014-01-30 Diskussionsfäden Patric Eckhart
Schau die mal userfunc an. Hier kannst du eigene PHP Dateien einbinden. Vorsicht. Statt echo musst du return verwenden... ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Hack

2014-01-30 Diskussionsfäden Georg Ringer
Hallo, alles was du brauchst steht hier: http://docs.typo3.org/TYPO3/SecurityGuide/HackedSite/Index.html Du hast einen Server, der ist von extern steuerbar, das ist viel schlimmer als nur so ein paar Viagra-Links! Also: 1. System vom Netz nehmen 2. Logs sichern, diese auf verdächtige Zugriffe pr

[TYPO3-german] Yag Auflösungscache neu erstellen für Frontend Themes

2014-01-30 Diskussionsfäden Christoph S
Hallo, aufgrund der Laufzeitbeschränkung von PHP-Scripten auf 2 Minuten durch meine Hoster bricht das Laden von großen Galerien im Frontend ab, bevor die Bilder erzeugt wurden. Bei meinen Recherchen bin ich im Handbuch von YAG (http://www.yag-gallery.de/typo3conf/ext/yag/doc/manual.pdf) auf

Re: [TYPO3-german] Typo3-Installation auf Ubuntu mit ispConfig 3

2014-01-30 Diskussionsfäden Martin Schoenbeck
Hallo Dirk, Dirk Ho schrieb: > Hat jemand eine Idee/Erfahrungen in dem Bereich und kann mir sagen, wie > ich per SymLink wieder auf meine Typo3-Source außerhalb des web-Ordners > zugreifen kann? Es gibt mehrere mögliche Gründe. Zum einen kann es je nach verwendeter PHP-Integration sein, daß di

[TYPO3-german] Antw: Re: Hack

2014-01-30 Diskussionsfäden Anton Kornexl
Hallo, auch nach modifizierten htaccess-Dateien suchen. Mit freundlichen Grüssen Anton Kornexl Rechenzentrum Universität Passau Innstr. 33 D-94032 Passau Tel.: 0851/509-1812 Fax: 0851/509-1802 >>> "Johannes C. Schulz [EnzephaloN IT-Solutions]" 30.01.2014 20:54 >>> Hallo Ich suche dann noc

Re: [TYPO3-german] Hack

2014-01-30 Diskussionsfäden Johannes C. Schulz [EnzephaloN IT-Solutions]
Hallo Ich suche dann noch nach Dateien mit str_rot( oder base64( Methodenaufrufen. Ebenso suche ich nach php und phtml Dateien in fileadmin. Viele Grüße Johannes C. Schulz - EnzephaloN IT-Solutions (von unterwegs gesendet) Peter Linzenkirchner schrieb: >Hallo Johannes, > >danke für den Tipp

Re: [TYPO3-german] TYPO3 multi-lang-page a-Tag mit ID

2014-01-30 Diskussionsfäden Philipp Gampe
Hi Sebastian, Sebastian Schmal wrote: > habe hier ein komisches Phänomen, und zwar legt die übersetzte T3-Seite > vor jedem Datensatz ein -Tag mit der Datensatz ID an: > > > woher kommt das denn? Das kommt von CSS Styled Content. Dies ist Teil der Standard TS Konfiguration um Links zu Content

Re: [TYPO3-german] Typo3-Installation auf Ubuntu mit ispConfig 3

2014-01-30 Diskussionsfäden Thomas Skierlo
Hallo Dirk, ich nutze zwar keine Admin-Oberfläche, vermute aber, dass es bei Dir an einer open_basedir Einstellung liegen könnte. Bei mir liegen die Sources unter /usr/local/share/typo3... , gehören dem root, und sind über einen Symlink eingebunden. Der Pfad ist dem open_basedir hinzugefügt. A

Re: [TYPO3-german] Hack

2014-01-30 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo Johannes, danke für den Tipp! Leider wars nicht so offensichtlich, die beiden Dateien sind clean. Gruß Peter Am 30.01.2014 um 19:45 schrieb "Johannes C. Schulz [EnzephaloN IT-Solutions]" : > Hallo Peter > > Schau mal index.php und locolconf.php an ob da nen require auf eine conf.php

Re: [TYPO3-german] Hack

2014-01-30 Diskussionsfäden Johannes C. Schulz [EnzephaloN IT-Solutions]
Hallo Peter Schau mal index.php und locolconf.php an ob da nen require auf eine conf.php ist. Das isses gerade vermehrt bei mir. Viele Grüße Johannes C. Schulz - EnzephaloN IT-Solutions (von unterwegs gesendet) Peter Linzenkirchner schrieb: >Hallo liebe Liste, > >ich weiß, wir sollen hier a

[TYPO3-german] Hack

2014-01-30 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo liebe Liste, ich weiß, wir sollen hier auf der Liste keine Hacks diskutieren, deshalb möchte ich auch nicht ins Detail gehen. In einer meiner Installationen habe ich seit kurzem eine neue Variante des Viagrahacks: diesmal werden dem Google Bot mitten im Text Links mit Arzneien gezeigt.

Re: [TYPO3-german] Problem mit Filebrowser in TYPO3 6.1.

2014-01-30 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo, ich habe das Problem gelöst: das hier: 'allowed' => '*', geht nicht - auch wenn es der extensionbuilder so rein schreibt. Man muss so schreiben: 'allowed' => 'gif,jpg,pdf' etc. Mach Sinn, white-listing statt black-listing. Gruß Peter Am 30.01.2014 um 18:19 schrieb Peter Linzen

[TYPO3-german] TYPO3 multi-lang-page a-Tag mit ID

2014-01-30 Diskussionsfäden Sebastian Schmal
Hallo Liste, habe hier ein komisches Phänomen, und zwar legt die übersetzte T3-Seite vor jedem Datensatz ein -Tag mit der Datensatz ID an: woher kommt das denn? Hoffe Ihr könnt mir Helfen. Danke ! -- -- TYPO3 - TIPPS - ANLEITUNGEN - NEWS unter: http:

Re: [TYPO3-german] TYPO3 Template PHP anwenden?

2014-01-30 Diskussionsfäden Sebastian Schmal
leider muss es wie im bsp. das fb php sein, damit ich dort den non-fan und normalen fan unterscheiden kann. aber danke für deinen tipp! -- TYPO3 - TIPPS - ANLEITUNGEN - NEWS unter: http://blog.ingeniumdesign.de/ TYPO3 Webdesign Agentur Wiesbaden - Frank

[TYPO3-german] Typo3-Installation auf Ubuntu mit ispConfig 3

2014-01-30 Diskussionsfäden Dirk Ho
Hallo zusammen, unsere Vereinshomepage ist auf einen Ubuntu-Server mit ISPConfig Version: 3.0.5.3 umgezogen. Ich bin nicht der Administrator, aber fürs Typo3 verantwortlich (also Installation neuer Extensions, die Verwaltung der Seite, Typo3-Updates,...). Auf unserem alten Server lag Typo3

[TYPO3-german] Problem mit Filebrowser in TYPO3 6.1.

2014-01-30 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo liebe Liste, ich habe folgendes Problem: in eine eigene Extension habe ich im TCA folgenden Dateidialog eingebaut: 'file' => array( 'exclude' => 1, 'label' => 'LLL:EXT:downloadit/Resources/Private/Language/locallang_db.xlf:

Re: [TYPO3-german] Extbase beschleunigen für jQuery autocomplete

2014-01-30 Diskussionsfäden g4-lisz
Hi Chris, danke für die schelle und ausführliche Antwort! Wie Du vermutest hast, ist die Liste zum statisch einbinden zu lang. Das mit dem eID hört sich gut an, das muss ich mir genauer anschauen. Die Idee mit den einzelnen Dateien ist ja auch nicht schlecht! Vorallem können die ja dann vom Bro

Re: [TYPO3-german] Extbase beschleunigen für jQuery autocomplete

2014-01-30 Diskussionsfäden Chris Wolff - AERTiCKET AG
Hi Till, natürlich kann man das beschleunigen. Gibt verschiedene ansätze: 1. Liste direkt im html code der seite. Das spart extra http request. Und die liste ist im browser super performat. Nachteil: wenn die liste sehr gross ist könnte sie sich nachteilig auf die ladezeit auswirken. 2. eID eID

[TYPO3-german] Extbase beschleunigen für jQuery autocomplete

2014-01-30 Diskussionsfäden g4-lisz
Hallo allerseits, unsere Seite benutzt ein Eingabefeld mit jQuery.autocomplete zur Eingabe von PLZ/Ort. Die Liste wird über AJAX geladen. Das funktioniert ganz gut, nur leider lässt die Performance sehr zu wünschen übrig. Der Server, der sonst recht schnell ist, braucht für die Antwort jeweils

Re: [TYPO3-german] Gridelements - Flexform - Linkwizzard

2014-01-30 Diskussionsfäden Sonja Dithmers
Danke, daran hat's gelegen... -- Gruß Sonja D. Das Gegenteil von schlau ist nicht dumm, sondern faul! ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] zweites wort des menuepunktes einfärben

2014-01-30 Diskussionsfäden hh heidi
danke, habs jetzt aufgegeben und ein normales html menue gemacht :/ ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] Benutzergruppen, Sichtbarkeit von Seiten/Ordnern

2014-01-30 Diskussionsfäden dirk_studivz
Hallo Sven, ich habe das so gelöst, dass ich meine Seite in logische Bereiche aufgeteilt habe, ähnlich wie du, nur dass es bei mir eben News, Fotos,... gibt. Das heißt, die Gruppe, die alles sehen darf hat dann keine eigenen Berechtigungen, sondern hat jeweils die Untergruppen News, Fotos,...

[TYPO3-german] Benutzergruppen, Sichtbarkeit von Seiten/Ordnern

2014-01-30 Diskussionsfäden derSven
Hallo.. ich habe bei einem aktuellen Projekt viele anforderungen an die Benutzergruppen. u.a. bei der Darstellung des jeweiligen Seitenbaumes und deren Hierachie Folgene Hierachie ein bisschen vereinfacht. Gruppe 1 = Alles sehen Gruppe 2 = Arbeitsgruppe, sieht nur die ganze Arbeitsgruppe Grup

[TYPO3-german] typo3_blog rendert nicht

2014-01-30 Diskussionsfäden Torsten Crass
Huhu, die in der typo3_blog-Extension realisierte Idee, Blog-Einträge direkt im Typo3-Seitenbaum zu verwalten, gefällt mir ziemlich gut. Leider bekomme ich keine Ausgabe von den plugin.tx_typo3blog_pi1.xxx-Objekten gerendert, obwohl ich mich brav an die Anleitung unter http://www.unitlabs.ch/

Re: [TYPO3-german] Gridelements - Flexform - Linkwizzard

2014-01-30 Diskussionsfäden JoH asenau
das tuts bei mir: (...) (...) Vermutlich, weil der "wizards"-Abschnitt sich hier innerhalb von TCEforms=>config befindet. HDH Joey -- Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal Fresse halten! (If you have no clues: simply shut your

[TYPO3-german] Re: Gridelements - Flexform - Linkwizzard

2014-01-30 Diskussionsfäden Stefan Grothus
Moin, das tuts bei mir: (...) input 20 trim <_PADDING type="integer">2

Re: [TYPO3-german] Hilfe bei: Seite aus Sicherungskopie herstellen

2014-01-30 Diskussionsfäden Renzo Bauen
Hallo Silvio NetObjects Fusion na ja, das ist natürlich weder kompatibel noch irgendwie transferierbar. Wichtig wäre zu wissen, was auf der CD wirklich drauf ist. Je nach dem kann man keine lauffähige Installation davon mehr machen, wenn z.B. der DB-Dump fehlt. Ich kenne NetObjects Fusion ni

Re: [TYPO3-german] TYPO3 Template PHP anwenden?

2014-01-30 Diskussionsfäden Renzo Bauen
Hallo Sebastian wenn Du ein reines HTML-Code-Snippet hast, das macht, was du möchtest, kannst Du ja auch ein HTML-Element in deine Seite einfügen und dort das Code-Snippet rein kopieren... vielleicht hilft ja das. Gruss Renzo -- __

Re: [TYPO3-german] Hilfe bei: Seite aus Sicherungskopie herstellen

2014-01-30 Diskussionsfäden Silvio Schmidt
Hallo Renzo, es sieht so aus, als ob du richtig Ahnung hast. Ich leider nicht. Ich habe von einem EX-Bewohner unseres Dorfes einen Sicherungs- CD unserer Homepage bekommen. Der alte Anbieter unserer Seite bearbeitet mit TYPO 3, aber eben arbeitete. Ich habe nicht mehr die Möglichkeit den Inhal

Re: [TYPO3-german] TYPO3 Template PHP anwenden?

2014-01-30 Diskussionsfäden Sebastian Schmal
Hallo und Danke Dir, ja habe ich schon gemacht: http://typo3.org/extensions/repository/view/facebook_fangate/ doch leider geht die Ext. nicht. ggf. schreibe ich hier mal den Entwickler an. Hat jemand ggf. eine Lösung ohne Ext. ? ich freue mich auf eine Antwort. ---

Re: [TYPO3-german] Hilfe bei: Seite aus Sicherungskopie herstellen

2014-01-30 Diskussionsfäden Renzo Bauen
Hallo Silvio hast Du ein Dump der Datenbank? Und von was hast Du eine ZIP-Datei? Oder hast Du eine Exportdatei von TYPO3 selber? Normalerweise kann man ein Backup einer TYPO3 Seite wie folgt machen: 1. einen vollständigen Dump der DB erstellen 2. die Verzeichnisse fileadmin und upload sichern. 3

Re: [TYPO3-german] TYPO3 Template PHP anwenden?

2014-01-30 Diskussionsfäden Renzo Bauen
Hallo Sebastian einfach so mit Echo geht das nicht. Schau Dir doch einmal eine der Facebook Extensions die es bereits gibt an, vielleicht genügt deren Funktionalität ja schon für Dich, dann musst Du nichts selber bauen. Gruss Renzo --

[TYPO3-german] GIFBUILDER: SCALE-Paramter werden nicht mit in die Hash-Bildung einbezogen - Workaround

2014-01-30 Diskussionsfäden Christian Stern
Gegeben ist: - typo3 4.5.32 (frisch Installiert) - [GFX][enable_typo3temp_db_tracking] = 1 - debian 7 Ich hatte gestern eine Quellcode-Voransicht als Bild umgesetzt, wobei ein nervender "Fehler" aufgefallen ist. Kleines Beispiel: Aus einem Text generiere ich ein Bild, welches am Ende noch mit ima

[TYPO3-german] tx_news: Canonical URL wie og:url für News-Detailseite

2014-01-30 Diskussionsfäden Rumen Petrov
Hallo zusammen, ich bräuchte bitte etwas Hilfe, um die Canonical-URL einer News-Detailseite unter tx_news korrekt auszugeben. realurl ist bereits richtig konfiguriert, die Seiten werden sauber ausgeschrieben. Im Quelltext ist im Tag 'og:url' die korrekte URL zur News-Detailseite ausgeschrieben, a

[TYPO3-german] Re: Hilfe bei: Seite aus Sicherungskopie herstellen

2014-01-30 Diskussionsfäden Silvio Schmidt
Hallo, da ich keine Möglichkeit habe bzw bekomme die Sicherungskopie wieder zum Laufen zu bekommen, habe ich die Frage, ob mir jemand sagen kann, in welchem Ordner ZIP- Ordner ,in einer Sicherung von TYPO3, sich die Xml Datei sich befinedt/finden, wo die Texte der einzenen, ehemaligen Seiten

[TYPO3-german] Re: Gridelements - Flexform - Linkwizzard

2014-01-30 Diskussionsfäden Sonja Dithmers
Keiner eine Idee? -- Gruß Sonja D. Das Gegenteil von schlau ist nicht dumm, sondern faul! ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

[TYPO3-german] TYPO3 Template PHP anwenden?

2014-01-30 Diskussionsfäden Sebastian Schmal
Hallo Liste, ich baue bei dem Projekt die Webseite mit automaketemplate auf, dort kann ich nun nicht einfach ins Template so einen PHP Code einbinden: http://blog.platzh1rsch.ch/2012/02/facebook-app-like-status-abfrage.html Wie könnte ich nun so eine if/else Abfrage für das Facebook-Projekt e