Am 26.11.2013 23:00, schrieb Jan Bartels:
> der EM dank der neuen TER-Strategie, dass beim Upload immer als
> Obergrenzen die aktuelle Releaseversion zu setzen ist, alle (!) bisher
> vorhandenen Exts ablehnt.
da bliebe imho im Moment nur das editieren der erlaubten Versionsnummer
in den zu testend
1.) du hast 2 Benutzer (theoretisch auch mehr)
2.) die haben als Benutzernamen das was für alle das passwort ist
3.) und als Passwort haben beide irgendwas (aber beide das GLEICHE)
der Besucher trägt also sein Passwort (was ja eigentlich ein
Benutzername ist, nur weiß das keiner) in das umgelabelt
Am 26.11.2013 20:38, schrieb Peter Linzenkirchner:
> also für eine ernsthafte Migration würde ich auf jeden Fall noch auf
> die endgültige Version warten - es hat mit Sicherheit einen Grund,
> warum das Release um 3 (!) Monate verschoben wurde.
Das ist mir klar, und es geht erst einmal nur um eine
kennt jemand eine aktuelle Extension, die in der Lage ist, eine Verbindung zu
einer basic auth mit Apache herzustellen?
...das würde mich auch brennend interessieren ;)
Grüße, jan
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://li
Hallo Liste,
kennt jemand eine aktuelle Extension, die in der Lage ist, eine Verbindung zu
einer basic auth mit Apache herzustellen?
Was ich konkret brauche:
1. User loggen sich mit basic auth in geschützte Verzeichnisse ein (SSL wird
dabei verwendet). Die Benutzerdaten werden aus der TYPO3
Hallo zusammen
Hab auf mehreren Projekten mit TYPO3 6.1.5 bzw. 6.1.6 das Problem das
ein normaler Redakteur beim abspeicheren eines DCE folgende Meldung erhält:
"You are not allowed to access the given folder"
Änderungen werden aber - trotz Fehlermeldung - in der DB abgespeichert.
Kann mir
Hallo Jan,
also für eine ernsthafte Migration würde ich auf jeden Fall noch auf die
endgültige Version warten - es hat mit Sicherheit einen Grund, warum das
Release um 3 (!) Monate verschoben wurde.
Aber zum Testen: da wird dir nichts anderes übrigbleiben, als erstmal alle
nicht-System-Exten
Hallo zusammen,
ich habe gestern die 6.2 beta2 ausprobiert, komme aber nicht besonders
weit. Ich habe 2 Ansätze ausprobiert:
1. Ohne installierte lokale Exts bekomme ich bei der 6.2 beta2 nun
immerhin schon ein Backend ans Laufen (beta1 ging gar nicht). Im FE tut
sich natürlich wenig (bzw. g
Hallo Liste,
ich habe schon des öfteren Typo3 lokal installiert und hat bisher alles
ganz gut geklappt.
Jetzt lockt mich das Bootstrappackage auf Typo3.org.
Mein Problem besteht jetzt darin, dass nach der Installation das
Frontend nicht richtig
dargestellt wird. Es ist nur der Text zusehen und
Hallo,
für mich ist die Materie neu, deshalb muss ich mal nachfragen:
Ich habe das Wec Discussion Forum und migriere aus einem anderen Forum die
bisherigen Beiträge. Als Type ist Discussion gewählt. Wie kann ich mehr als 3
Ebenen freischalten, bzw was noch wichtiger wäre, wie kann ich die Reihe
Ich habe doch noch eine Frage hierzu:
habe ich das richtig verstanden, dass ich im value vom label das passwort
eintrage? denn da setze ich ja auch das passwortfeld auf hidden.
das würde aber kein sinn machen, denn ich habe ja zwei passwörter. oder habe
ich was falsch verstanden bei:
als passw
Hallo,
bei einem Kunden ist die Website nach dem One-Tree-Konzept umgesetzt (über 100
Seiten, TYPO3 4.7, soll aber im nächsten Jahr auf die neue LTS-Version 6.2
umgestellt werden). Es hakt aber daran, dass der Übersetzung in zwei
Fremdsprachen nicht zeitnah nachgekommen werden kann, und auch n
Dear TYPO3 World,
The TYPO3 Community has just released TYPO3 CMS versions 4.5.31, 4.7.16,
6.0.11 and 6.1.6, which are now ready for you to download.
These versions are maintenance releases and contain bug fixes only.
The packages can be downloaded here:
http://typo3.org/download/packages/
Fo
Hallo Heike,
4.5 wird nur noch so lange unterstützt, bis die 6.2 LTS da ist - bzw. darüber
hinaus noch ein paar Monate um einen planmäßigen Umstieg zu ermöglichen. Ich
persönlich würde aktuell keine neuen Installationen mehr mit 4.5 beginnen - das
bedeutet sonst nur, dass ich Mitte/Ende 2014 d
1000 Dank @Bernd ...
genau das war es:
tt_content.image.20.1.file.width.cObject < lib.bildbreite
hier der vollständige CODE (für Mitschreiber)
Nein.
Benutze die aktuelleren Varianten-bitte.
Tu dir und dem Rest der Community den Gefallen und nutze eine 6.1, wenn
nicht sogar bei neuen Projekten die 6.2-dev.
Je züzgiger, wir die alten Installationen loswerden, desto besser geht es
allen Beteiligten.
Versionsupgrades sind bei 1&1 recht un
Danke für den Hinweis.
Macht es dann eigentlich Sinn mit 6.nnn zu arbeiten oder sollte ich dann
doch lieber bei 4.5.nnn bleiben. Die Seiten die ich erstelle sind
teilweise auf 1&1 Servern (nicht weil ich das will) und ein Update der
Versionen ist oftmals eher unbehaglich durchzuführen. 4.5.nn w
Am 26.11.13 11:17, schrieb Marco Brüggemann:
a) "key.cObject.prioriCalc" statt "key.prioriCalc" ?
b) warum überhaupt berechnen? CASE kann auch locker mit den Werten
30...35 arbeiten
bernd
Hallo,
ich habe jetzt Die Berechnung herausgenommen ( habe sie so auch meinem
TS-Buch "Typo3 Kochbuch"
Am 26.11.2013 11:17, schrieb Marco Brüggemann:
> tt_content.image.20.1.file.width < lib.bildbreite
vielleicht hattet ihr das schon mal probiert, aber ich würd hier
folgendes nehmen:
tt_content.image.20.1.file.width.stdWrap.cObject < lib.bildbreite
> @ Ralf-Rene
> Habe jetzt auch "temp.bildbreite"
a) "key.cObject.prioriCalc" statt "key.prioriCalc" ?
b) warum überhaupt berechnen? CASE kann auch locker mit den Werten
30...35 arbeiten
bernd
Hallo,
ich habe jetzt Die Berechnung herausgenommen ( habe sie so auch meinem
TS-Buch "Typo3 Kochbuch" übernommen). er hatte auf "page.99 <
lib.b
Am 26.11.2013 10:57, schrieb bernd wilke:
>> Es klappt immer noch nicht. Meine letzte von bestimmt 100 Varianten ist
>> jetzt diese:
>>
>> temp.bildbreite = CASE
nur mal so als Idee aus dem Bauch heraus...
mach es mal nicht als temp sondern als lib, vielleicht ist ja zu dem
Zeitpunkt wo du es brau
Am 26.11.13 09:36, schrieb Marco Brüggemann:
Hallo Bernd
Danke für deine Geduld!
Es klappt immer noch nicht. Meine letzte von bestimmt 100 Varianten ist
jetzt diese:
temp.bildbreite = CASE
temp.bildbreite {
key.cObject = TEXT
key.cObject.dataWrap = {field:section_frame}-29
key
Das statische Template ist eingebunden und wenn ich die Elemente einzelnd
einbinde, werden sie auch angezeigt. Das Problem besteht halt nur, wenn ich in
ein Gridelement ein anderes Gridelement packe.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typ
Am 25.11.2013 08:47, schrieb bernd wilke:
Am 22.11.13 15:33, schrieb Marco Brüggemann:
Am 18.11.2013 10:26, schrieb bernd wilke:
Am 15.11.13 20:19, schrieb Marco Brüggemann:
Am 15.11.2013 13:10, schrieb bernd wilke:
Am 15.11.13 12:47, schrieb Marco Brüggemann:
Guten Tag,
Für meine Inhaltsel
Hi Jan,
na super! Ich hatte es schon befürchtet. Aber danke erst mal für deine
Antwort. Dann muss ich mal sehen dass ich es damit löse.
Gruß, Johannes.
> Jan Kornblum
> Gesendet: Montag, 25. November 2013 23:03
>
> Hi Johannes,
>
> > Wird nun in diesem Select-Feld ein Eintrag ausgewählt, sol
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-
Hash: SHA1
Hi,
as we are experiencing unexpected reboots on one of our physical
servers, we will shut it down for safety reasons during some quick
investigations by our hardware sponsor. The maintenance will happen on
Wednesday, Nov 27 between 5:00 and 6:00 GMT
26 matches
Mail list logo