und noch ein weiterer Test (irgendwie für mich aber unverständlich)
wenn ich exakt den HTML Code, der durch den VH der Newsextension für
Facebook Like erzeugt wird, einfach mal auf einer testseite in ein HTML
Element packe, habe ich eine deutsche Ausgabe, auf der Newsdetailseite
aber nicht, jemand
Am 08.09.2013 22:54, schrieb mabi004:
> hast du' es auch in anderen Browsern versucht?
danke für den Tipp...
ist bei mir aber in allen Browsern
zuerst ging jetzt beim test es im FF gar nicht, das war aber nur ein
Blocking vom FireBug...
ich habe mir erst einmal mit einem anderen Layout beholfen oh
ich habe die neue news Extension von Georg Ringer im Einsatz...
aber irgendwie schaltet bei den Socialbuttons der Text nicht auf englisch um
Hallo Ralf-Rene!
hast du' es auch in anderen Browsern versucht?
In meiner Standardinstallation von news war es im Chrome auf Deutsch und
im Firefox auf
Hi Till,
oder lösch den Shortcut und lege beide Redirects ins setup auf die Root-Seite
config.additionalHeaders = Location: startseite/
[]
config.additionalHeaders = Location: mobile/
Grüße
Mark Boland
Am 08.09.2013 um 18:40 schrieb chris Wolff :
> Hi Till,
> ich denke der Erste shortcut wi
Hi Till,
ich denke der Erste shortcut wird von RealURL oder CoolUri (je nach
dem was du einsetzt) gemacht.
um doppelten content zu vermeinden. hier währe es warscheinlich
sinvoll generell auf
www.domain.com/ für deine startseite zu verweisen.
so bekommen nämlich auch "echt" rechner keine redirekt
Hi Sandra
Erhalte diese Exception nicht. Ich arbeite mit 6.0.9. Überprüfe mit
https://review.typo3.org/#/c/23664/ ob die 3 Dateien sauber gepatcht
sind. Der Review ist noch nicht abgeschlossen. Vielleicht gibt es noch
weitere Fehler. Setze mit Installationstool [SYS][displayErrors] = 1
für be
Hi emmi,
ich benutze den wizard auch und hatte kürzlich dasselbe Problem. Bei
mir war die Ursache, dass die Seite, auf die Map liegen sollte,
zugriffsbeschränkt für eine bestimmte FE-Benutzergruppe war. Damit
funktioniert der Wizard nicht. Die Seiten müssen allgemein zugänglich
sein.
Gr
Danke Thomas,
ich hab das gerade mal eingefügt und nu kommt aber folgende Fehlermeldung:
Uncaught TYPO3 Exception
#1317178604: No file found for given UID. (More information)
TYPO3\CMS\Core\Resource\Exception\FileDoesNotExistException thrown in file
C:\xampp\htdocs\typo3\6.1.4\Projekt\typo3\sy
Hi Robert
Ja, ich hatte hatte eine solche Anforderung noch nie. Auch keine
Erfahrung mit m:m Beziehungen. Meine Ext basieren auf 1:n wie Blog
Example und dem Buch von Jochen Rau. Ich nehme an du hast drei Modelle:
Event, Performance und Piece. Mir ist nicht klar wieso du nicht für die
separat
Ich korrigiere mich. Es geht auch responsive, allerdings mit gesteigertem
Aufwand beim css:
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna
aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores
Bin ich bislang nicht drauf gestoßen - und es klappt ja auch (non-responsive)
mit aktuellem css_styled_content. Ein denkbarer Ansatz wäre, die Grafik
non-responsive zu floaten, falls w kleiner als die kleinste col-x von Bootstrap
ist. Das wären dann wohl 95 px. Die täten selbst auf einem Smartp
Am 08.09.2013 11:41, schrieb Thomas Skierlo:
> Ein kleines Icon (z.B. 10x10px),
nur so als Gedanke... ich meine mich zu erinnern das es für Bilder im
Text minimale Größen gibt (vielleicht sogar hard codiert)
--
image[FORMAT] - Ralf-René Schröder
http://www.image-format.eu ... Wir geben Ihrem Imag
Klar, mache ich gerne, wenn alles fertig ist. Derzeit kämpfe ich noch mit einem
etwas ärgerlichen Sonderfall. Ein kleines Icon (z.B. 10x10px), welches
umflossen werden will. Würde ich zwar nie per Text/Image einbinden, aber
Redakteure neigen zu solchem Unfug.
Grundsätzlich fände ich es gut, we
Hi, Thomas,
vielleicht linkst du zu einem Beispiel oder trägst ins TYPO3 Wiki was
ein (http://wiki.typo3.org/Main_Page)? Wäre super!!
Beste Grüße!
Robert
Bei mir hat es gestern (Nacht) auch klick gemacht. Basierend auf
Dingen, die sowieso schon da sind (maxWInText), und mit nur einem (zu
Bo
Bei mir hat es gestern (Nacht) auch klick gemacht. Basierend auf Dingen, die
sowieso schon da sind (maxWInText), und mit nur einem (zu Bootstrap 3
zusätzlichen) Style. Mir war bis dato nicht bewusst, dass Bootstrap auch das
Floaten von row/col-x Blöcken erlaubt. Tut es aber. Ein gewaltiger Vort
Hallo, Thomas,
Danke für's Teilen deines Code-Snippets! Definitiv etwas, das ich mir
merken werde! Welche ViewHelper verwendest du da? Eigene?
Im deinem Beispiel allerdings wird nicht ein Objekt in ein Array
verwandelt, wenn ich das richtig erkenne. Zusätzlich wäre es mir
wichtig, dass sich
16 matches
Mail list logo