Re: [TYPO3-german] HMENU + special=list nur 1 Level?

2013-06-11 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Hi Joey, Ich habe das gerade mal mit 4.5.27, einem 5-Ebenen-Menü und verschiedenen Values für list getestet. Es klappt hier sogar dann einwandfrei, wenn die IDs in der Liste aus völlig verschiedenen Ebenen stammen - allerdings NUR, wenn expAll = 1 ist. Ja, das habe ich auch festgestellt. So

Re: [TYPO3-german] HMENU + special=list nur 1 Level?

2013-06-11 Diskussionsfäden JoH asenau
Ja, dass "list" nicht mit den Unterseiten beginnt, ist klar. Das ist ja auch der Grund warum ich es hier benötige ;) Ich habe das gerade mal mit 4.5.27, einem 5-Ebenen-Menü und verschiedenen Values für list getestet. Es klappt hier sogar dann einwandfrei, wenn die IDs in der Liste aus völlig v

Re: [TYPO3-german] HMENU + special=list nur 1 Level?

2013-06-11 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Hi Philipp, 2) special=list verhält sich bei mehreren Levels anders als special=directory. Hier fehlt mir nur ein erkennbarres Muster. Dass special=directory die Unterseiten von "value" nimmt, special=list aber direkt mit "value" beginnt, ist mir klar. Eventuell so etwas wie hier: http://forge

Re: [TYPO3-german] HMENU + special=list nur 1 Level?

2013-06-11 Diskussionsfäden Philipp Gampe
Hi Jan, Jan Kornblum wrote: > 2) special=list verhält sich bei mehreren Levels anders als > special=directory. Hier fehlt mir nur ein erkennbarres Muster. Dass > special=directory die Unterseiten von "value" nimmt, special=list aber > direkt mit "value" beginnt, ist mir klar. Eventuell so etwas

Re: [TYPO3-german] HMENU + special=list nur 1 Level?

2013-06-11 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Solange special.value != rootpage ist, funktioniert 's mit list bei mir bis Level 7, denke danach wir es auch keine Abweichungen mehr geben. Auch mit expAll=0, also wenn die Ebenen nur aufklappen wenn angeklickt??? ___ TYPO3-german mailing list TYP

Re: [TYPO3-german] HMENU + special=list nur 1 Level?

2013-06-11 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Ralf (TYPO3) erklärte : Hm, also ich habe das hier gerade mal getestet (allerdings habe ich gerade nur ein 4.7er System zur Verfügung). List scheint mir zu funktionieren, solange special.value nicht identisch mit der Rootpage-Uid zu sein scheint. Jedenfalls funktioniert mein Menü mit List, wenn

Re: [TYPO3-german] HMENU + special=list nur 1 Level?

2013-06-11 Diskussionsfäden Ralf (TYPO3)
Am 11.06.2013 23:11, schrieb Jan Kornblum: Also wenn bei mir der Seitenbaum 1 --2 3 4 --5 --6 ist, dann liefert mir directory 1 (ohne expAll = 1) 2 5 6 während mir list 1 (ohne expAll = 1) 1 liefert. Mich würde foglendes interessieren: Was passiert bei dir wenn du deinen Baum noch tief

Re: [TYPO3-german] HMENU + special=list nur 1 Level?

2013-06-11 Diskussionsfäden Ralf (TYPO3)
Hm, also ich habe das hier gerade mal getestet (allerdings habe ich gerade nur ein 4.7er System zur Verfügung). List scheint mir zu funktionieren, solange special.value nicht identisch mit der Rootpage-Uid zu sein scheint. Jedenfalls funktioniert mein Menü mit List, wenn ich eine Ebene unterhal

Re: [TYPO3-german] HMENU + special=list nur 1 Level?

2013-06-11 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Also wenn bei mir der Seitenbaum 1 --2 3 4 --5 --6 ist, dann liefert mir directory 1 (ohne expAll = 1) 2 5 6 während mir list 1 (ohne expAll = 1) 1 liefert. Mich würde foglendes interessieren: Was passiert bei dir wenn du deinen Baum noch tiefer verschachtelst (z.B. über 5 Ebenen) und

Re: [TYPO3-german] HMENU + special=list nur 1 Level?

2013-06-11 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Also ich glaube, das Ganze kann zwei Ursachen haben: 1) Beim Umhängen eines ganzen Seitenzweiges, also z.B. in einen betehenden Baum mit mehreren Levels irgendwo dazwischen eine neue Seite einfügen, und einen bestehenden Zweig mit Unterseiten in diese Seite hinein verschieben. Vielleicht wird

Re: [TYPO3-german] HMENU + special=list nur 1 Level?

2013-06-11 Diskussionsfäden Ralf (TYPO3)
Also wenn bei mir der Seitenbaum 1 --2 3 4 --5 --6 ist, dann liefert mir directory 1 (ohne expAll = 1) 2 5 6 während mir list 1 (ohne expAll = 1) 1 liefert. Also List beginnt, anders als Directory, als erstes Menü-Level nicht mit den Unterseiten von 1, sondern mit der Seite 1 selbst. Dah

Re: [TYPO3-german] HMENU + special=list nur 1 Level?

2013-06-11 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Definitiv! Viele ;) Das lustige ist: 1) Mit special=directory und special.value=97 funktioniert es 2) mit special=list, special.value=2 und 1.expAll=1 funktioniert es auch Jetzt wird es noch besser: 1) Mit special=list und anstelle von special.value=2 eine Ebene höher special.value=97 geht e

Re: [TYPO3-german] HMENU + special=list nur 1 Level?

2013-06-11 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Hm, also bei List, welches ja nicht automatisch den Wert des aktuellen Directories übernimmt, wirst Du "expAll" für alle Level auf "1" setzen müssen, wenn Du, egal von welcher Seite aus, das ganze Menü sehen willst. Nein, ich will immer nur das erste Level ausgeklappt sehen, die tieferen nur d

[TYPO3-german] Re: OpenID und Frontend-Login

2013-06-11 Diskussionsfäden Christian Weiske
Hallo Michael, Da ich zum Thema irgendwie nicht das richtige finden kann, würde ich mich über einen Gedankenanstoss sehr freuen. Oder übersehe ich den Wald vor lauter Bäumen?? ;-) Es ist ziemlich versteckt :) Pack das normale Loginelement auf die Seite und trag in den Benutzernamen deine Op

Re: [TYPO3-german] HMENU + special=list nur 1 Level?

2013-06-11 Diskussionsfäden Ralf (TYPO3)
Hm, also bei List, welches ja nicht automatisch den Wert des aktuellen Directories übernimmt, wirst Du "expAll" für alle Level auf "1" setzen müssen, wenn Du, egal von welcher Seite aus, das ganze Menü sehen willst. Am 11.06.2013 21:59, schrieb Jan Kornblum: Hi Ralf, ... hm, ohne Dein TS pos

Re: [TYPO3-german] HMENU + special=list nur 1 Level?

2013-06-11 Diskussionsfäden Ralf Schlömer
Nur zur Sicherheit: Die Seite mit der uid 2 hat auch entsprechende Unterseiten? Grüße Ralf Am 11.06.2013 um 21:59 schrieb Jan Kornblum : > Hi Ralf, > >> ... hm, ohne Dein TS posten wird es hier wohl nicht gehen. >> Da sehen wir ja noch nicht einmal den Wald. :D > > hier der Wald bzw. die Bäume

Re: [TYPO3-german] HMENU + special=list nur 1 Level?

2013-06-11 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Hi Ralf, ... hm, ohne Dein TS posten wird es hier wohl nicht gehen. Da sehen wir ja noch nicht einmal den Wald. :D hier der Wald bzw. die Bäume ;) Grüße, Jan --- 10 = HMENU 10{ special = list special.value = 2 stdWrap.wrap = class="middle">| stdWrap.wrap2 = | 1 = TMENU

Re: [TYPO3-german] HMENU + special=list nur 1 Level?

2013-06-11 Diskussionsfäden Ralf Schlömer
... hm, ohne Dein TS posten wird es hier wohl nicht gehen. Da sehen wir ja noch nicht einmal den Wald. :D Grüße Ralf Am 11.06.2013 um 20:08 schrieb Jan Kornblum : > Hallo Newsgroup, > > entweder ich sehe gerade den Wald vor lauter Bäumen nicht, oder ein HMENU mit > special=list kann nur 1 Leve

[TYPO3-german] HMENU + special=list nur 1 Level?

2013-06-11 Diskussionsfäden Jan Kornblum
Hallo Newsgroup, entweder ich sehe gerade den Wald vor lauter Bäumen nicht, oder ein HMENU mit special=list kann nur 1 Level anzeigen? Die Menükonfiguration scheint in Ordnung, denn sobald ich special=directory setze, erscheint das Menü in voller Tiefe (4 Ebenen). Kann mir da vielleicht jem

Re: [TYPO3-german] Interne Link in einem Template mit dem kompletten Pfad versehen

2013-06-11 Diskussionsfäden Heike Herzog-Kuhnke
Ok, Trial and Error und nochmal surfen, weil ich es nciht kapiert hatte ;o) config { ... absRefPrefix = http://www.server.tld/ ... } funktioniert wunderbar. Vielen lieben Dank Heike ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lis

Re: [TYPO3-german] Interne Link in einem Template mit dem kompletten Pfad versehen

2013-06-11 Diskussionsfäden Heike Herzog-Kuhnke
Hallo Philipp, Danke für Deine Antwort. Nur, dass ich das richtig verstanden habe... Ich schreibe im Setup dort, wo ich die ganzen config-Geschichten eingetragen habe einfach: config { absRefPrefix = 1 } Oder muss ich für jedes Objekt der Seite das einzeln eintragen (hoffentlich ni

Re: [TYPO3-german] powermail und Werte im zweiten Schritt

2013-06-11 Diskussionsfäden Christian Welzel
Am 11.06.2013 12:13, schrieb Michael Stein: > Du kannst auf die Werte in der session zugreifen. > Wie die heißen kannst Du Dir im debug-Modus von powermail anzeigen lassen. > plugin.powermail.debug.output = session Da das mit den Werten und Multi-Page-PHP-Formularen sowieso nicht recht zu klappen

Re: [TYPO3-german] tx_news...mehr als eine Kategorie anzeigen

2013-06-11 Diskussionsfäden Philipp Gampe
Hi Steffen, Steffen Liebig wrote: > Die Startseite zeigt jetzt nur die Thematik an, während zB in Bezirk I > erst Bezirk I angezeigt wurde und jetzt auch nur noch die Thematik > kommt. Ich frage mich ergo > > a) was "firstCategory" heisst (zuerst angekreuzt kanns net sein - die > Bezirke stehen

Re: [TYPO3-german] Interne Link in einem Template mit dem kompletten Pfad versehen

2013-06-11 Diskussionsfäden Philipp Gampe
Hi Heike, Heike Herzog-Kuhnke wrote: > Ich weiß es gibt Newsletter-Extensions für typo3, aber es sollte ja > einen typoscript befehl geben, mit dem ich den kompletten PFad einfügen > könnte, oder? Einfach config.absRefPrefix statt config.baseUrl nehmen. Das geht auch für jeden PAGE type individu

Re: [TYPO3-german] Interne Link in einem Template mit dem kompletten Pfad versehen

2013-06-11 Diskussionsfäden Heike Herzog-Kuhnke
Hmm, das sah in der Statuszeile vielversprechend aus, ist aber nicht die Lösung weiterhin nur index.php Any Ideas? Gruß Heike ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-germa

[TYPO3-german] tx_news...mehr als eine Kategorie anzeigen

2013-06-11 Diskussionsfäden Steffen Liebig
Hallo zusammen, ich suche nach einer Möglichkeit, unter tx_news 2.1.0 beta (T3 6.1.1) mehr als eine Kategorie ausgeben zu lassen. Derzeit steht dort nur "firstCategory" im Template, was aber anfangs auf Haupt- und Unterseite zu verschiedenen Ergebnissen führte. Meine Kategorienstruktur sieht

[TYPO3-german] BE-Gruppen-Formular speichert Änderungen nicht

2013-06-11 Diskussionsfäden Christian Hennecke
Hallo zusammen, ich habe hier ein unschönes Problem. Ich möchte einer BE-Gruppe neue Verzeichnisfreigaben zuweisen. Bei Klick werden sie auch entsprechend übernommen, aber beim Speichern geht die Zuweisung wieder verloren. Ich habe den Verdacht, daß dies mit Suhosin (oder PHP an sich) und Li

Re: [TYPO3-german] TCEFORM

2013-06-11 Diskussionsfäden Philipp Gampe
Hi Robert, Robert Wildling wrote: > Ich bin zwar auf Mac untewegs, aber es war tatsächlich ein > Copy&Paste-Problem. Jede Anweisung zunächst in eine Zeile zu schreiben > und danach wieder die Klammern einzufügen, hat das Problem behoben. Bitte mal mit einem Editor schauen, was denn als Zeilenumb

Re: [TYPO3-german] Interne Link in einem Template mit dem kompletten Pfad versehen

2013-06-11 Diskussionsfäden Heike Herzog-Kuhnke
Hallo Liste, habe es gefunden. Ich muss nur in dem Template folgendes Eintragen: typolink.forceAbsoluteUrl=1 typolink.forceAbsoluteUrl.protocol = http (https würde auch gehen, wenn nötig) Quelle dieser Info: http://www.typo3.net/tsref/functions/typolink/ Vielleicht hilft es jemandem weiter Gr

[TYPO3-german] Seltsame Cookie-Auswertung

2013-06-11 Diskussionsfäden Ralf Schlömer , TYPO3-Mailing-List
Hi Liste, ich frage per TS den Wert eines Cookies einmal in einem if ab 10 = COA_INT 10 { if.value.data = global:_REQUEST|myCookie if.equals = myValue 10 = TEXT 10.value = … and now, something complete different. } und einmal als TEXT 10 = TEXT 10.data = GP:_REQUEST:myCookie

[TYPO3-german] fluid widget paginator - zusätzliche parameter

2013-06-11 Diskussionsfäden Tino Riedel
Hallo Gruppe, ich hoffe mit der Frage hier richtig zu sein. Ich habe eine Extension auf Basis extbase und fluid entwickelt. So gut so schön. In der Ausgabe benutze ich das Paginator-Widget. Auch alles prima. Die angezeigten Ergebnisse kann man mittels einer Suche bzw. einem Dropdown filtern.

Re: [TYPO3-german] OT: git - Free Hosting

2013-06-11 Diskussionsfäden Raphael Weber
Am 11.06.13 14:46, schrieb Raphael Weber: Falls du ohnehin nur public repositories aufmachen willst, kommt dir bei git wohlmöglich die große Community zugute. ^^^ sollte natürlich heissen: github ;) ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.ty

Re: [TYPO3-german] OT: git - Free Hosting

2013-06-11 Diskussionsfäden Georg Ringer
Hallo, mach dir dein git repo lokal, ist privat und kostenlos. oder zB dann in einem dropbox ordner. georg ___ TYPO3-german mailing list TYPO3-german@lists.typo3.org http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german

Re: [TYPO3-german] OT: git - Free Hosting

2013-06-11 Diskussionsfäden Christian Müller
Ich bin selbst bei bitbucket und github, je nachdem wofür ;) bitbucket hat für einzelne Leute kostenlose PRIVATE repositories, was ich für meine Projektarbeit gerne nutze. Github nutze ich für alles was ich quasi für "open source" mache :) Christian On 11.06.13 13:27, JCL - Johannes C. Laxander

Re: [TYPO3-german] OT: git - Free Hosting

2013-06-11 Diskussionsfäden Raphael Weber
Hallo Johannes, wie so oft: kommt drauf an ;) Wenn Du private (also nicht-öffentliche) Repositorien möchtest, kannst du das bei bitbucket für lau, bei github nur in Verbindung mit einem kostenpflichtigen Plan. Falls du ohnehin nur public repositories aufmachen willst, kommt dir bei git wohlmö

[TYPO3-german] Interne Link in einem Template mit dem kompletten Pfad versehen

2013-06-11 Diskussionsfäden Heike Herzog-Kuhnke
Hallo Liste, ich versuche gerade, ob ich in der Lage bin, für einen Newsletter ein Template so herzurichten, dass die Seite, die für den Newsletter generiert wird, statt der internen Links "index.php?id=nn" der komplette Pfad der Seite mit "http://www.domain.de/index.php?id=nn"; automatisch ei

[TYPO3-german] orderBy bei rekursivem select?

2013-06-11 Diskussionsfäden Lorenz Kirnbauer
mein problem: ich hole mir mit meinem select datensätze (pages) aus 2 ebenen. das ergebnis ist zwar richtig - ich bekomme alle pages, die ich will - aber anscheinend funktioniert "orderBy = sorting" in diesem fall nicht wie gewünscht. statt dass es zuerst eine page aus der oberen ebene liefern w

[TYPO3-german] OT: git - Free Hosting

2013-06-11 Diskussionsfäden JCL - Johannes C. Laxander
Hallo, ich bin "Einzelkämpfer" und habe bisher noch nicht mit SVN oder GIT gearbeitet. Möchte nun aber erste Gehversuche mit GIT machen und habe vor bei github.com oder bitbucket.org mit einem Free Account zu beginnen. Dazu würde mich Eure Meinung interessieren. Wo bin ich "Besser aufgehoben"?

Re: [TYPO3-german] TV: wrap auch für einzelne tt_news (LIST)

2013-06-11 Diskussionsfäden Timo Zimmermann
hallo David, ok, ich hab' jetzt mal in die Datenverarbeitung für das entsprechende Feld [CODE] 10= RECORDS 10.source.current=1 10.tables = tt_content 10.conf.tt_content.stdWrap.wrap = | 10.conf.tt_content.list.tt_news.stdWrap > 10.wrap = | [/CODE] Aber der wrap um die "liste" an news-Eint

Re: [TYPO3-german] powermail und Werte im zweiten Schritt

2013-06-11 Diskussionsfäden Michael Stein
Am Mon, 10 Jun 2013 12:49:47 +0200 schrieb Christian Welzel: > Hallo, > ich habe hier ein Formular mit powermail 1.6.10 mit 2 Fieldsets und > möchte das per PHP in zwei Seiten darstellen. Das geht soweit, aber ich > schaffe es nicht, im zweiten Fieldset einen Wert aus dem ersten Fieldset > einzubi

[TYPO3-german] local_cObj-typoLink verschlüsselter link

2013-06-11 Diskussionsfäden Michael Stein
Hallo zusammen, ich brauch einen mailto-link Das mache ich so: $this->local_cObj = t3lib_div::makeInstance('tslib_cObj'); $lConf['parameter'] = 'm...@me.com'; $kontakt_email = $this->local_cObj->typoLink('m...@me.com', $lConf); und es funktioniert prima. Allerdings wird der link nicht wie bei ty

Re: [TYPO3-german] TV: wrap auch für einzelne tt_news (LIST)

2013-06-11 Diskussionsfäden David Bruchmann
Mhm, das ist eine andere Aufgabenstellung, geht aber auch. tt_content.list.ttnews.stdWrap > oder so ähnlich. Kann jetzt nicht nachsehen wie der Pfad genau ist, aber so hast Du einen Ansatz zum suchen. Zu Peters Kommentar: In tt_news läßt sich fast Alles per TypoScript lösen, das Template sol

Re: [TYPO3-german] TV: wrap auch für einzelne tt_news (LIST)

2013-06-11 Diskussionsfäden Timo Zimmermann
Hallo Peter, hallo David, vielen Dank für eure Unterstützung. Also das Template für tt_news kann ich problemlos anpassen und entsprechend ergänzen. Jedoch wird dadurch der wrap welcher um das tt_content-Element ist nicht entfernt. Bei mir geht es in der css-Klasse (wrap) darum, dass ein Rahmen

Re: [TYPO3-german] TV: wrap auch für einzelne tt_news (LIST)

2013-06-11 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo David, das wrapped aber nicht den ganzen Listeneintrag sondern z. B. nur die jeweils Headline oder Subhead. Ob Global-Wraps funktionieren weiß ich nicht, da ich sie nie ausprobiert habe, aber gemäß Manual waren sie anders gedacht. Gruß Peter Am 11.06.2013 um 10:26 schrieb David Bruchma

Re: [TYPO3-german] TV: wrap auch für einzelne tt_news (LIST)

2013-06-11 Diskussionsfäden David Bruchmann
Am 11.06.2013 15:22, schrieb Peter Linzenkirchner: Um tt_news-Beiträge einzeln zu wrappen, ist das einfachste Vorgehen, die HTML-Templates von tt_news zu bearbeiten. ... beziehungsweise entsprechenden TypoScript-Code nebst Konstanten. also in etwa (beispielsweise): plugin.tt_news.irgendwas.w

Re: [TYPO3-german] TV: wrap auch für einzelne tt_news (LIST)

2013-06-11 Diskussionsfäden Peter Linzenkirchner
Hallo Timo, Am 11.06.2013 um 08:38 schrieb Timo Zimmermann : > Hallo Liste, > > ich habe in der “Datenverarbeitung” meines TV-Datenstruktur folgenden Code: > [CODE] > > 10= RECORDS > 10.source.current=1 > 10.tables = tt_content > 10.conf.tt_content.stdWrap.wrap = | > 10.wrap = |

Re: [TYPO3-german] Leere BE-Spalten zeigen keine Buttons bei hover

2013-06-11 Diskussionsfäden JoH asenau
Am 11.06.2013 09:54, schrieb conPassione gmbh: Hallo Robert ich habe die Gridelements 2.0.0 mit TYPO3 6.1.0 im Einsatz. Gridelements war nicht deaktiviert und das Icon zum Hinzufügen von Inhaltselementen wurde mit IE8 nicht angezeigt. Sollte mit 2.0.1 behoben sein HDH Joey -- Wenn man kein

Re: [TYPO3-german] Leere BE-Spalten zeigen keine Buttons bei hover

2013-06-11 Diskussionsfäden conPassione gmbh
Hallo Robert ich habe die Gridelements 2.0.0 mit TYPO3 6.1.0 im Einsatz. Gridelements war nicht deaktiviert und das Icon zum Hinzufügen von Inhaltselementen wurde mit IE8 nicht angezeigt. Gruss Renzo -- Renzo Bauen conPa

Re: [TYPO3-german] yag: Bildausschnitt von Thumb

2013-06-11 Diskussionsfäden Philipp Holdener
Hallo Daniel YAG verwendet die in TYPO3 eingebauten Image Processing Funktionen. Wenn TYPO3 so was kann mit Offsets, dann kann es die YAG auch. Ich habe das noch nie gebraucht, daher kenne ich dir da nicht weiter helfen, aber vielleicht hilft das weiter beim suchen. Leider funktionierts nicht.