Re: [TYPO3-german] SPAMSHIELD

2013-04-14 Diskussionsfäden Gerhard Obermayr
Hallo Kay, ja, mir ist klar, dass man das kann. Es ist sogar vorgesehen, dass man einen eigenen Ordner "Spamlog" anlegt. Aber was nützt mir das, wenn es nicht funktioniert? Ich habe alles so eingestellt, wie es im Manual vorgeschlagen wird ... Am 15.04.2013 07:33, schrieb Kay Strobach: Hallo Ger

Re: [TYPO3-german] SPAMSHIELD

2013-04-14 Diskussionsfäden Gerhard Obermayr
Danke Susanne, das kenne ich natürlich auch - schon seit ewigen Zeiten. Nur hat es inzwischen Entwicklungen gegeben, die weit über das hinaus gehen, was man sich vorstellt. Ich habe verschiedenste Captcha`sin Verwendung - vom einfachen bis zum komplizierten. Es gibt welche, wo man die Buchstaben

Re: [TYPO3-german] SPAMSHIELD

2013-04-14 Diskussionsfäden SW
Hallo Gerhard, wt_spamshield kenne ich nicht, was aber gut funktioniert ist captcha. Man kann dann ein Bild ins Kontaktformular einbinden, in dem Ziffern bzw. Buchstaben zu sehen sind. Der User muss diese Zeichenfolge richtig eingeben, erst dann kann das Formular abgesendet werden. Gruß Susa

Re: [TYPO3-german] SPAMSHIELD

2013-04-14 Diskussionsfäden Kay Strobach
Hallo Gerhard, bei wt_spamshield kann man einstellen, dass das Formular an eine andere Mailadresse geht, wenn es als Spam erkannt wurde. Ansonsten scheint das soweit zu klappen. Grüße Kay Am 15.04.13 07:13, schrieb Gerhard Obermayr: > Hallo Leute, wer hat Erfahrung mit der Extension "Spamshield"?

[TYPO3-german] SPAMSHIELD

2013-04-14 Diskussionsfäden Gerhard Obermayr
Hallo Leute, wer hat Erfahrung mit der Extension "Spamshield"? Ich habe sie als Absicherung bei einem Kontaktformular eingebaut. Die Extension hat eine Funktion "Honeypod check", die maschinelles Ausfüllen verhindern soll. Wenn also eine Maschine ein verstecktes Feld ausfüllt, wird das Formular

Re: [TYPO3-german] Backend Modul erstellen (mit Kickstarter?)

2013-04-14 Diskussionsfäden Kay Strobach
Hi, bitte nicht hauen, aber allein durch die reduzierte Komplexität für dich, würde ich dir empfehlen ein extbase base module zu bauen. Damit hast du für die ganzen bereiche viewhelper, statt html,php,css,js mischmasch :D Du kannst auch ein extbase modul nutzen, und dann dort mit deinen noch nic

[TYPO3-german] Re: Backend Modul erstellen (mit Kickstarter?)

2013-04-14 Diskussionsfäden Chris
habe den Fehler auf diese Zeilen hier eingrenzen können: // Build the for the module $this->content .= $this->doc->startPage($GLOBALS['LANG']->getLL('title')); $this->content .= $this->doc->moduleBody($this->pageinfo, $docHeaderButtons, $