Am 27.03.2013 07:14, schrieb Florian Schaeffer:> Hallo Felix,
>
>(..)
>
> D.h. dein MySQL-Create-Statement müsste abgewandelt und die Key-Angaben
> um eine Länge ergänzt werden:
> KEY keywords (keywords(500), KEY)
> KEY rootpid_keywords (root_pid,keywords(500))
>(..)
> Achtung, bei InnoDB darf max
Hi Peter,
Peter Linzenkirchner wrote:
> Das ist eine gute Strategie, aber einen Vergleich zwischen den lokalen
> Extensions und den Extensions im TER mit den gleichen Versionsnummern
> hast du damit noch nicht. Wie machst du das? Wie findest du raus, welche
> Extensions gepatcht wurden?
Du muss
Hi Jan,
Jan Kornblum wrote:
> Die Realtität (zumindest meine, aber vielleicht gibts ja noch
> mitstreiter) sieht aber anders aus: Ich selbst pfusche sogut wie nicht
> in anderen Extensions rum, hatte aber schon oft den Fall, dass ich im
> ein oder anderen Fremd-Projekt mit einer nicht mehr "origi
Hallo Kristijan,
Am 27.03.2013 um 20:12 schrieb Kristijan :
> Hallo,
>
> Ich habe ein Problem mit meiner horizontalen Navigation.
>
> Und zwar soll zwischen den Menüs ein " | " angezeigt werden.
>
> Das hier ist mein bisheriger Code:
>
> lib.navigation = HMENU
> lib.navigation {
> wrap = |
Hi Peter,
und alle anderen (Anwender, Integratoren) Extensions
zwar installieren, aber ansonsten nichts dran machen sollen. Was natürlich
stimmt (!), aber trotzdem nicht der Realität entspricht.
Ja, das ist genau das Problem: Es sollte doch für einen *Integrator*
möglich sein, eine Extensio
Hi Peter,
Ich würde zuerst ein Backup machen, bevor ich an einer fremden Instanz
arbeite ;)
Das ist eine gute Überlebensstrategie :-), hat aber mit dem Problem erst mal
nichts zu tun.
Dito. Darauf habe ich bislang natürlich auch niemals verzichtet ;)
Außerdem lege ich mir immer das Projek
Hallo zusammen!
Ist es möglich mit TypoScript Duplikate einer Tabelle anzuzeigen, also alle
Elemente die z.B. den gleichen Wert im Feld tiername haben.
Eines vorweg. Der Tiername ist im Vorhinein nicht bekannt, sonst könnt ich das
einfach mit where lösen.
Bin über hilfreiche Antworten echt dan
Hallo Jan,
Alle Argumente ziemlich erschöpfend hier:
http://typo3.3.n7.nabble.com/TYPO3-6-0-Extension-Manager-td235102.html
du musst erst über die Streiterei am Anfang weg, danach kommen aber Argumente.
Das Ergebnis ist hier:
http://forge.typo3.org/issues/43618#note-2
Heißt: das fehlende Fe
Hallo Jan,
>> Das steht so in der Tabelle drin. Jedenfalls ist ein
>> plugin.tx_wecmap_pi3.marker aus gutem Grund nicht erwähnt. ;-)
>
> Vielleicht nehme ich noch ein Beispiel auf, wie Du vorgeschlagen hast. Wenn
> Du Zeit und Lust hast, nehme ich auch gerne fertige Textvorschläge für die
> D
Hi Jan Kornblum,
Jan Kornblum wrote:
> Ich verstehs trotzdem nicht, warum an so zentraler Stelle wie dem EM so
> "gespart" wird. Immerhin ist das ein ganz wesentlicher Bestandteil und
> wenn man hier nicht aufpasst, fliegt einem schnell mal die ganze
> Instanz um die Ohren!
Ich würde zuerst ein
Am 26.03.2013 20:37, schrieb Peter Linzenkirchner:
Wenn gar nichts erscheint, fehlt wahrscheinlich der letzte Teil
(plugin.tx_wecmap_pi3.tables.10).
Das habe ich mittlerweile gefunden :-)
Das steht aber auch so in der Doku (als tables.*.description) in
der TS-Referenz zum pi3-Plugin.
na ja
Hi Philipp,
Ja, der EM wurde komplett neu geschrieben.
Du solltest ein Ticket in extdevel anlegen, damit der Code darein geportet
wird, weil dieser Check nichts mit Extension Management im eigentlichen
Sinne zu tun hat.
Wills aber im EM haben ;)
Als Anwender sollte man nicht in den Extensio
Hi Jan Kornblum,
Jan Kornblum wrote:
>> Nein geht nicht mehr :(
>
> Why? Ich meine gibt es einen Grund warum so ein nützliches Feature
> (neben manchen anderen) so einfach wegrationiert wird?
Ja, der EM wurde komplett neu geschrieben.
Du solltest ein Ticket in extdevel anlegen, damit der Code d
Hi Kay,
Nein geht nicht mehr :(
Why? Ich meine gibt es einen Grund warum so ein nützliches Feature
(neben manchen anderen) so einfach wegrationiert wird?
Grüße, Jan
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.or
Hallo,
ich habe gerade eine Erweiterung angelegt, um auf bestimmte
Datenbank-Aktionen (z.b. Inhaltsaktualisierungen) externe Anwendungen
anzustoßen.
Frische typo3 4.5 Installation + kickstarter:
Zusammengefasst:
ext_localconf.php
$GLOBALS['TYPO3_CONF_VARS']['SC_OPTIONS']['t3lib/class.t3lib_tcem
Nein geht nicht mehr :(
Am 27.03.13 17:30, schrieb Jan Kornblum:
> Hi zusammen,
>
> irgendwie kann ich mich mit dem neuen EM nach wie vor wegen der
> "gekürtzen" Features nicht anfreunden: Im alten EM konnte ich bei der
> Detailansicht einer Extension sehen, ob die Extension bzw. deren Dateien
>
Hallo Philipp,
habe das was fürs DRK Dresden entwickelt :D.
Dabei werden in den fe_user tt_adress Datensätze eingebettet :D
Wenn du interesse hast, kann ich dir das mal zeigen. Vorteil ist, dass
du sowohl die Listen von tt_adress, als auch die Rechte für fe_user
nutzen kannst :D
SKYPE: kaystroba
Hi Jan,
Jan Leifert wrote:
> Gibt es bisher meines Wissens nichts. Soll Teil von T3 V6.1 werden.
Nein, Media soll eine Extension bleiben.
Viele Grüße
--
Philipp Gampe – PGP-Key 0AD96065 – TYPO3 UG Bonn/Köln
Documentation – linkvalidator
TYPO3 inspiring people to share!
__
Hi David Gurk,
David Gurk wrote:
> Muss für die FE-Lokalisierung noch etwas weiteres beachtet werden?
Du musst du dich mal an Xavier wenden. Er hat den meisten Code dazu
geschrieben.
Siehe auch hier:
http://xavier.perseguers.ch/tutoriels/typo3/articles/managing-localization-files.html#c954
De
Hi zusammen,
irgendwie kann ich mich mit dem neuen EM nach wie vor wegen der
"gekürtzen" Features nicht anfreunden: Im alten EM konnte ich bei der
Detailansicht einer Extension sehen, ob die Extension bzw. deren
Dateien modifiziert wurden:
Files changed:
A difference between the originall
Hallo zusammen
Mit was für Extensions würdet ihr eine Mitgliederverwaltung eines
Volleyballclubs machen?
Die Mitglieder (Adresssätze) müssten unterschiedlichen Teams bzw. auch
unterschiedlichen Vereinsfunktionen zugeordnet werden können.
Die Mitglieder Daten müssten dann im BE schlau sortie
Hi David,
die einzelnen werte setzten leich unterschiedliche dinge:
config.language
setzt den typo3 language key der ist normalerweise zwei buchstaben
lang also z.b de (die kenn keine unterscheidung für Österreich oder
schweiz)
config.locale_all
nutzt den php befehlt setlocale("LC_ALL", [value]);
Punkt 2 ist nicht zum Funktionieren zu bringen. Ich habe im Object
Browser den nextmonthlink mit dateformat, dateformatnextMonth und
dateFormatMonth ausprobiert jeweils mit %b - keine Änderung. Dazu kam in
der controller/locallang.xml ein neuer Eintrag
%b - bringt auch nix. Ebensowenig wie im
Hi,
diese neue "media" Extension findest du hier:
http://forge.typo3.org/projects/extension-media
Grüße
Tobi
Am 27.03.13 13:53, schrieb Felix:
Hallo Liste
Habe mir gerade ein paar Slides über FAL angeschaut. Darauf ist der DAM
- Nachfolger Media zu sehen - manchmal Media 2.0 genannt.
Gibt e
Gibt es bisher meines Wissens nichts. Soll Teil von T3 V6.1 werden.
Ich find das auch sehr schade.
Am 2013-03-27 13:53, schrieb Felix:
Hallo Liste
Habe mir gerade ein paar Slides über FAL angeschaut. Darauf ist der
DAM - Nachfolger Media zu sehen - manchmal Media 2.0 genannt.
Gibt es irgendwo
Hallo Liste
Habe mir gerade ein paar Slides über FAL angeschaut. Darauf ist der DAM
- Nachfolger Media zu sehen - manchmal Media 2.0 genannt.
Gibt es irgendwo diese Extension bereits? Ich finde nicht wirklich viel
Info darüber. Der Name ist auch etwas unglücklich, weil sich DAM bereits
Media
Da fällt mir was Komzeptionelles ein - ich würds lieber lassen, aber die
Frage wurde an mich herangetragen:
Kann man de Kalender so umbauen, dass die Listenansicht etwa so aussieht:
<- Jahr ->
Monatsname
Datensätze
...?
Eine einf
Hi Phillipp,
danke. Das scheint der richtige Hinweis zu sein. Nur leider klappt es bei mir
auf Anhieb noch nicht.
Ich habe unter typo3conf/extTables.php nun folgendes hinzugefügt:
$GLOBALS['TYPO3_CONF_VARS']['SYS']['localization']['locales']['user'] = array(
'de_AT' => 'German (Austria)',
Am 27.03.2013 10:46, schrieb Manuel Schneider:
config {
# links
linkVars = type,L(1-9)
extTarget = _blank
intTarget = _self
uniqueLinkVars = 1
[globalVar = sfpdebug=1]
config.linkVars = sfpdebug
[global]
}
AUTSCH!
syntaxfehler (condition inside of {})
die Anweisung in der C
Quote: Björn Pedersen wrote on Wed, 27 March 2013 09:46
Am 26.03.2013 13:25, schrieb Manuel Schneider:
> Ich habe auf der TYPO3 Seite ein Menü, in der ersten Ebene ist alles in
> Ordnung und die Links sehen auch vernünftig aus. Sobald ich aller
Hi David Gurk,
David Gurk wrote:
> Ich bin nun doch etwas ratlos. Weiß jemand was nun zu tun ist?
Ja, du musst eine "Custom Language" hinzufügen ;)
http://docs.typo3.org/typo3cms/CoreApiReference/Internationalization/Translation/Index.html#xliff-translating-languages
Die Core API ist ziemlich a
Hi Dominic,
ich denke du suchst nach
$this->configurationManager->getContentObject()
super, danke!
Gruss, Jan
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
Hallo typo3-Gemeinde
Wir setzen in einem großen Projekt auf mnogosearch.
Nach einigen Problemen mit dem Indexer, die ich nun gelöst habe, stehen noch
zwei Fragen offen.
Zum Einen gibt die Ergebnis-Seite immer alle Treffer aus, ohne die
Seitensprache zu berücksichtigen. Kann man das irgendwie ä
Am 26.03.2013 13:25, schrieb Manuel Schneider:
> Ich habe auf der TYPO3 Seite ein Menü, in der ersten Ebene ist alles in
> Ordnung und die Links sehen auch vernünftig aus. Sobald ich allerdings
> die erste Ebene öffne (bei Klick öffnet sich quasi Ebene 2) haben die
> Links seltsame Parameter, diese
Also die Ursache ist wohl folgende:
Seit TYPO3 v4.6.16 geht dies nicht mehr, da scheinbar das "config.language =
at" mit den in der Klasse " t3lib_l10n_Locales" verfügbaren Sprachen
abgeglichen wird:
https://github.com/moodle/moodle/blob/master/lib/typo3/class.t3lib_l10n_locales.php
Da hier kein
Hallo Felix,
wie man Sprachen anlegt ist mir soweit klar. Mir geht es aber eher konkret um
die Sprache Deutsch für die Länder Österreich und Schweiz. In meinen Fall gibt
es dort leichte Abweichungen im Sprachgebrauch. Der Klassiker bei der Schweiz
ist zum Beispiel das "ss" statt "ß".
Bei einem
Nein nur Simulate Static Documents.
___
TYPO3-german mailing list
TYPO3-german@lists.typo3.org
http://lists.typo3.org/cgi-bin/mailman/listinfo/typo3-german
37 matches
Mail list logo